Empfehlung Sperrkreis für Tang Band 1772 in SUG1-19

+A -A
Autor
Beitrag
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 19. Apr 2018, 21:40
Hallo Hornisten.

Kann mir jemand einen Sperrkreis empfehlen für TB1772 in SUG1-19?
Irgendwelche Tips/Erfahrungen werden gerne gehört.
Danke !
herr_der_ringe
Inventar
#2 erstellt: 19. Apr 2018, 22:48
gewisse ähnlichkeiten zum tangband-horn sind wohl nicht von der hand zu weisen. sofern du die chassis hier gekauft hast, erhältst du dort auch die passenden bauteile + plan für den sperrkreis (es gibt zwei verschiedene ausführungen).
ansonsten ist rätselraten angesagt


[Beitrag von herr_der_ringe am 19. Apr 2018, 23:28 bearbeitet]
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 19. Apr 2018, 23:16
Danke. Habe die Chassis privat erworben & Horn gebaut.
Sind also 2 Sperrkreise in Reihe, nur wie sind die Bauteile verteilt?

MKP-Kondensator 33 uF / 400V
MKP-Kondensator 1 uF / 400 Vdc
MKP-Kondensator 4,7 uF / 400 Vdc
MKP-Kondensator 6,8 uF / 400 Vdc
1,4 mm Luftspule, 0,33 mH/0,15 Ohm
1,4 mm Luftspule, 1,0 mH/0,30 Ohm
Keramikwiderstand 2,7 Ohm/20 Watt
Keramikwiderstand 4,7 Ohm/20 Watt

bzw.


MKP-Kondensator 15 uF / 400 Vdc
MKP-Kondensator 22 uF / 400 Vdc
1,4 mm Luftspule, 0,10 mH/0,09 Ohm
1,4 mm Luftspule, 0,68 mH/0,26 Ohm
Keramikwiderstand 3,3 Ohm/20 Watt
Keramikwiderstand 5,6 Ohm/20 Watt


Ist das ein Geheimnis/copyright, so dass niemand die Schaltung hier verraten darf?
Habe hier noch zu Hauf Bauteile rumfliegen.
Zur Not frag ich mal im Lautsprechershop ob die eine PayPal Kaffeekasse haben.

Gruß!


[Beitrag von phasenphreak am 19. Apr 2018, 23:26 bearbeitet]
MBU
Inventar
#4 erstellt: 19. Apr 2018, 23:30
Schau mal hier ab Beitrag #9. Das hilft vielleicht weiter.
herr_der_ringe
Inventar
#5 erstellt: 19. Apr 2018, 23:31
hi,
ist eine copyright-sache...
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 20. Apr 2018, 00:12

MBU (Beitrag #4) schrieb:
hilft vielleicht weiter.


Jo, tut es, verwirrt aber auch, ein wenig gezoomt und es scheint mir, dort hätte der Weichenbauer (btw, ernsthaft, Magneten zur Weichenbefestigung?!) im "kleinen" (2.) Sperrkreis ebenfalls ein C von 15 µF.

Scheint weder der "fresh" noch "smooth" Bauteilliste komplett zu entsprechen. Aber vielleicht hab ichs mit den Augen, eh schon spät.

Vielen Dank euch beiden für superschnelle Infos.

Habt ihr zufällig dieses Horn schonmal gehört in den beiden Abstimmungen?

Nacht!


[Beitrag von phasenphreak am 20. Apr 2018, 00:14 bearbeitet]
MBU
Inventar
#7 erstellt: 20. Apr 2018, 01:41

phasenphreak (Beitrag #6) schrieb:

Habt ihr zufällig dieses Horn schonmal gehört in den beiden Abstimmungen?


Nein - das ist auch nicht meine Größenklasse. Ich bin der mit den "Bonsai-Boxen".
blue_planet
Inventar
#8 erstellt: 20. Apr 2018, 08:23
Hi,
es sollte ja kein Geheimnis sein, daß wir die Sperrkreise (es sind in der gesamten Zeit ca. 10 verschiedene entstanden) entwickelt haben.
Diese sind nicht offen gelegt bzw sind nicht frei verfügbar.
... können natürlich bei uns bestellt werden. Zu den reinen Bauteilekosten.

Der Sperrkreis kann leicht selber entwickelt werden. Mit einem Mikro und der Software REW....

Viel Spass mit dem Horn. es soll Menschen geben die ohne Sperrkreis glücklich werden. Einfach hören...
Ist etwas direkt. aber nicht schlecht....

Gruss,
Nick
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 20. Apr 2018, 10:59
Danke allen!
Thread gelöst
herr_der_ringe
Inventar
#10 erstellt: 20. Apr 2018, 11:23
und wie?
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 20. Apr 2018, 17:04
Mit Entwickler telefoniert
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 09. Mai 2018, 17:42
....soooo, nach gefühlten 3 Monaten (es waren nur c. 3 Wochen) von blueplanet endlich die -laut Homepage sofort lieferbaren- Bauteile für den Sperrkreis "fresh" erhalten.
Leider nicht nur die, sondern auch noch Dämmung, Schrauben, Terminals, obwohl mit Nick telefonisch geklärt war, daß ich nur die Bauteile brauche. Sorry Nick, cnr.
Naja, Schwamm drüber, und den Lieferanten aus meinem Adressbuch gelöscht.

Flugs zusammengelötet, und siehe da, die Hörner schreien mich nun endlich nicht mehr an, was ohne Sperrkreis bei manchem Musikmaterial der Fall war.
Allerdings ist Astrud Gilberto nun ganz leicht erkältet, außerdem lispelt sie leicht, und traut sich nicht mehr so recht auf die Bühne, welche etwas zerissen wirkt. Habe das Gefühl, mit dem Sperrkreis ein gutes Stück der Faszination des Horns/TB 1772 ebenfalls ausgesperrt zu haben.
Hierzu meine Frage:
Ist das einfach so, können höherwertigere Bauteile dies mildern (der glatte ELKO macht mich skeptisch), hat jemand (mit demselben Projekt) ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bin ratlos bis enttäuscht


[Beitrag von phasenphreak am 09. Mai 2018, 17:43 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#13 erstellt: 09. Mai 2018, 22:19
erstmal grundsätzlich:
- jeder entwickler hat seine eigene "handschrift", gewohnheiten und präferenzen
- hören ist subjektiv, jeder hat seine eigenen vorlieben
- "den" (für alle gleichermaßen passenden) sperrkreis kann es also nicht geben, jeder SK klingt in jederman' ohr anders

höherwertigere bauteile mit demselben wert erzeugen denselben frequenzgang, bringen also keine relevante änderung.
ich weiss jetzt auch nicht genau, "was" du jetzt genau gekauft hast. was ich mich sehr wohl frage ist, ob es sich tatsächlich um einen glatten elko handelt...? (ist allerdings auch ein kostenaspekt und je nach bauteilwert legitim)

aus dem stehgreif heraus könnte ich mir vorstellen, daß die wiederstände untereinander vertauscht eingebaut sind?

vielleicht solltest du aber doch hergehen und bei BPA nochmals kurz durchklingeln. halte ich ad hoc für die sinnvollste lösung.
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 10. Mai 2018, 10:21

herr_der_ringe (Beitrag #13) schrieb:

.... jeder SK klingt in jederman' ohr anders

...schon klar, vom Hörraum ganz zu schweigen....

herr_der_ringe (Beitrag #13) schrieb:

.... tatsächlich um einen glatten elko handelt...? (ist allerdings auch ein kostenaspekt und je nach bauteilwert legitim)

Exakt, der Glatte ist gebrückt mit einer MKP Folie. Was man ja nur macht, wenn es sinnvoll ist. Aus eigenen früheren Erfahrungen macht das durchaus Sinn, deshalb habe ich ja den Glatten in Verdacht. Werde den mal durch MKP oder KPsn ersetzen, die ich noch rumfliegen habe.

herr_der_ringe (Beitrag #13) schrieb:

...widerstände untereinander vertauscht eingebaut sind?

Sicher nicht.

Vielleicht stolpert hier noch jemand rein, der selbst mit dem TB1772 im Horn und SKs ähnliche Erfahrungen gemacht hat ..


[Beitrag von phasenphreak am 10. Mai 2018, 10:23 bearbeitet]
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 15. Mai 2018, 11:21
Dafür gibts bestimmt Schläge, aber egal:

Habe gerade die 0.68mH/0.23Ω L140 "normalo" Spule durch eine 0.68/0.20Ω CFC14 (Kupferfolie) aus meinem Fundus ersetzt. Der Zugewinn an Feinzeichnung/Auflösungvermögen ist dermassen frappierend, dass ich besser nicht weiter darüber rede.
Wers nicht glaubt, solls ausprobieren, wers nicht ausprobiert, hat selbst Schuld.

Sieht so aus, als könnte ich doch mit einem Sperrkreis leben. Die nächsten Tage, sobald meine Bauteile eintreffen, werde ich auch die kleine Spule austauschen und den glatten Elko rauswerfen. Und berichten, falls bis dahin nicht gesteinigt ...
Joern_Carstens
Stammgast
#16 erstellt: 15. Mai 2018, 13:18
Moin

phasenphreak (Beitrag #15) schrieb:

Wers nicht glaubt, solls ausprobieren, wers nicht ausprobiert, hat selbst Schuld.
... werde ich auch die kleine Spule austauschen und den glatten Elko rauswerfen. ...

das paßt schon mit der Folienspule ! Das beobachten auch andere.....

Und den Elko im Signalweg würde ich gegen einen hochklassigen MKP ersetzen. Bei meinem Seas FA22-Projekt nutze ich einen JantzenSuperior - und der bleibt auch drin, nachdem ich den "nur für's probieren" rein gesetzt habe.
Wenn die C's zu groß sind (und teuer werden), kannst Du auch gut mischen und den notwendigen Wert durch Parallelschaltung von einem "normalen" und einem "hochwertigen" zusammensetzen.
ehemals_Mwf
Inventar
#17 erstellt: 15. Mai 2018, 18:18
Hi,
phasenphreak (Beitrag #15) schrieb:
Dafür gibts bestimmt Schläge, ...
... Der Zugewinn an Feinzeichnung/Auflösungvermögen ist dermassen frappierend, dass ich ...

... und jetzt eine Vergleichsmessung(*) mit beiden Spulen,
und unsere Szene würde vorankommen, alle wären zufrieden ... (**)


Gruss,
Michael

---------------------
(*) = entweder akustisch (Mikrophon), oder rein elektrisch (effektive Filterkurve als Spannung parallel zum LS, ist präziser und besser reproduzierbar)

(**) = es ist unbestritten dass Folienspulen Eigenarten besitzen:
Neben der in der Werbung immer genannten reduzierten Mikrophonie (üblicherweise ohne praktischen Belang)
führt die mit steigender Frequenz abnehmende Induktivität (und zunehmende Verluste)
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-26854.html
http://www.hifi-foru...d=11277&postID=23#23
http://www.visaton.d...lentest&pagenumber=6
durch Stromverdrängung = Skineffekt (mit Runddraht kein Audio-Problem, wohl aber bei großen Flachdrahtspulen)
zu möglichen Klangunterschieden,
und ein breitbandiger Mittelton-Sperrkreis ist da wahrscheinlich besonders empfindlich.

Leider hat m.W. bisher noch niemand den sicher messbaren Einfluss (Frequenzgang) am realen Objekt (LS mit Weiche bzw. Sperrkreis) gezeigt. Du könntest das ändern


[Beitrag von ehemals_Mwf am 15. Mai 2018, 23:01 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#18 erstellt: 15. Mai 2018, 18:30
er hat jehova gesagt
Joern_Carstens
Stammgast
#19 erstellt: 15. Mai 2018, 18:50
Hi
[quote] ... und jetzt eine Vergleichsmessung(*) mit beiden Spulen,
und unsere Szene würde vorankommen, alle wären zufrieden ... [/quote]

an welchem gemessenen Parameter kann man denn gut den

[quote].. Zugewinn an Feinzeichnung/Auflösungvermögen ist dermassen frappierend,... .[/quote]
erkennen ?

Am SPL eher nicht ...

Ich weiß auch nicht, welche Gründe es gäbe, eine "Scene" zufrieden zu stellen.
Und welche Scene eigentlich ?

So einen Lautsprecher baut und hört doch nur jeder für sich selbst.
Es reicht, wenn der Erbauer und/oder Hörer zufrieden ist. Punkt.


[Beitrag von Joern_Carstens am 15. Mai 2018, 19:13 bearbeitet]
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 15. Mai 2018, 19:12
...ich habe keine Meßtechnik, sry. Aber jetzt wieder ein Horn, das nicht mehr schreit UND wieder Spaß macht.

Michael, hast Du eine Folienspule jemals in der Praxis getestet (nicht gemessen, sondern gehört)?

Wenn nein, vielleicht mal absteigen von dem theoretischen Meßross und nachholen. Hörst Du keinen Unterschied, np.
Wenn ja, stimmst Du mir zu, dass es "anders" klingt als die gleiche Spule in Runddraht?
Hörst Du aber einen Unterschied, können wir darüber weiterreden, obs besser oder nur anders ist.

Im übrigen tue ich mich sonst äußerst schwer mit z.B. Klangunterschieden bei Lautsprecherkabeln, sry, ich höre da nix.
Keinesfalls gehöre ich der Voodoofraktion an.


[Beitrag von phasenphreak am 15. Mai 2018, 19:13 bearbeitet]
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 15. Mai 2018, 19:21
.....was ich mal getestet habe:

Eine Luftspule in Reihe zu einem Lastwiderstand statt Lautsprecher angeschlossen. Ein wenig Leistung rein:

Man hört mickeymausmäßig die Musik, geht man dicht mit dem Ohr ran. Selber Versuchsaufbau mit Folienspule: Stille.
Die Luftspule war nicht vergossen/verbacken, möglich dass es daran liegt.

Eventuell hätte ich einen ähnlich postiven Effekt beim SK erzielt, hätte ich eine verbackene Luftspule statt der Folienspule genommen, hatte aber keine zur Hand ;...
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 16. Mai 2018, 13:03
Zurück zur Praxis. Gestern kamen die restlichen Bauteile. Habe mir vor dem Umbau den Spaß gemacht, aus der Stromkiste 2 Wechselschalter zunehmen, die Bandspule hochzunehmen und die alte Luftspule wieder einbeinig anzuschließen, kurz: Einen (2) dreckigen Umschalter der Spulen am Hörplatz realisiert.
Meine bessere Hälfte hinzugezogen. Sie bevorzugt, da sie jeden Ton mithauchen kann, "Françoise Hardy ‎– La Question", Track 4 "Chanson D'O".
Gitarre (Tuca), gezupfter Bass, ein wenig früher Synthie, und ja, eben die unvergleichliche Fr. Hardy.
Der Unterschied ist dermassen erheblich, dass es fast schon lächerlich ist, eine Art Doppelblindtest durchzuführen.
"Setzen, 6" an die Drahtspule. Viel weniger Präzision/Details beim Bass, Gitarre, Räumlichkeit (extrem).

Habe die 3 von Michael verlinkten Threads durch. Verstehe, was gemessen wurde, und dass diese Meßergebnisse sich in einer Frequenzgangmessung, gerade bei diesem breitbandigen SK, zeigen sollten (eher negativ).
Wage aber zu bezweifeln, dass diese Messung erfasst, was die Bandspule subjektiv krass besser macht. Denke, dass Ein/ausschwingverhalten, Phasengang da interessanter wäre.
Übrigens sehr schade, dass der 2. Thread einfach abbricht, dort wurden identische Weichenschaltungen mit Band/Drahtspulen realisiert, gemessen, aber der eingangs abschließend "versprochene" Blindhörtest nicht mehr realisiert/dokumentiert.
In dem "Visaton" Thread werden den Bandspulen u.a. bessere Durchhörbarkeit nachgesagt. Unterschreibe ich.

Abschließend Testaufbau abgerissen, der Fall ist sonnenklar, und die 2. "kleine" Spule ebenfalls durch Bandspule ersetzt, den glatten Elko durch Mcap ersetzt, zusätzlich noch einen 10/20% Anteil an Zinnfolien (sauteuer, hatte ich aber noch von früher) eingebaut. Die ursprünglichen Kapazitäten blieben gleich (ausgemessen). Ergebnis:
Kein Unterschied (ok, es war kein direkter Vergleich möglich). Aber zumindest keine Verschlechterung

Vielleicht stolpert irgendwann ein TB1772/SUG1-19 Nutzer über diesen Thread, der ebenfalls unglücklich der Meinung ist, der Sperrkreis würde diesem Lautsprecher seine Faszination rauben, und testet mal die Bandspule (nur die "Große"). Sollte er denn meine Meinung teilen, schön.
Wenn nicht, Spule zurückschicken
ehemals_Mwf
Inventar
#23 erstellt: 16. Mai 2018, 14:53
Ich will hier nicht den Spielverderber spielen, aber
phasenphreak (Beitrag #22) schrieb:
... Der Unterschied ist dermassen erheblich, dass es fast schon lächerlich ist, eine Art Doppelblindtest durchzuführen. ...

Genau deshalb sollte eine einfache Messung das klären können.
"Valide" Doppelblindtests sind leider zeitraubend und schlicht nervig (ich hab da lange Erfahrung mit)
-- verglichen mit "einfach so" Spass-Hören.

... gerade bei diesem breitbandigen SK, zeigen sollten (eher negativ). ...

Nein, nicht negativ
sondern anders, ggfs. positiv, auch sehr positiv wie bei dir.

Auch andere objektive Ursachen wären denkbar, z.B. Spulen mit deutlich gegenläufig unterschiedlichen Toleranzen zum Nennwert, auch deswegen wäre eine Messung genau richtig.

... Wage aber zu bezweifeln, dass diese Messung erfasst, was die Bandspule subjektiv krass besser macht. Denke, dass Ein/ausschwingverhalten, Phasengang da interessanter wäre. ...

Dieser Gedankenschluss hat scheinbar was für sich und wird schon seit >40 J. in diesem Zusammenhang von Laien angeführt.
Tatsache ist aber, es handelt sich hier
-- 1-Weg-LS incl. in Reihe liegendem Sperrkreis --
um ein sog. "Minimumphasensystem",
in welchem der Phasengang, Ein-/Ausschwingen bzw. das Zeitverhalten ganz generell, direkt mit dem Amplitudengang gekoppelt ist,
so sehr und gesichert, dass neuzeitliche Messsysteme oft ausschließlich im Zeitbereich messen und den Amplitudengang daraus fehlerfrei errechnen.

... Übrigens sehr schade, dass der 2. Thread einfach abbricht, dort wurden identische Weichenschaltungen mit Band/Drahtspulen realisiert, gemessen, aber der eingangs abschließend "versprochene" Blindhörtest nicht mehr realisiert/dokumentiert. ...

s.o., den Aufwand treibt man nicht ohne weiteres.
Abhilfe kann ein sog. ABX-Test schaffen:
http://www.mpx.net/info/abx.html
leider musst du dafür erstmal Aufnahmen von beiden Signalen machen, d.h. elektrisch parallel zum Treiber oder akustisch per Mikrophon mit der jeweiligen Spule im Kreis (A und B),
um dann die Zufallsauswahl (dem "X") der Software zu überlassen ...

Das Thema gabs so ähnlich hier jüngst:
http://www.hifi-foru...d=31143&postID=26#26

--------------------
Wenn es gut tönt, ist alles gut,
egal wie Theorien es zu erklären versuchen


[Beitrag von ehemals_Mwf am 16. Mai 2018, 15:03 bearbeitet]
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 16. Mai 2018, 15:22
...mit "negativ" meinte ich im Sinne des Sperrkreises, der ja nun womöglich aufgrund der geringeren Induktivität bei Bandspulen zu höheren Frequenzen hin weniger sperrt als vom Entwickler gewünscht, was sich meßtechnisch sicherlich zeigen sollte. Wie gesagt, damit kann ich leider nicht dienen, würde mich aber seeehr interessieren.
Mein Gerätepark beschränkt sich auf ein LCR Meter, womit ich immerhin deutliche Fertigungstoleranzen der Spulen ausschließen kann.
Mittelfristig möchte ich den SK eh zugunsten eines dsp rausschmeissen, bin aber derart grün hinter den dsp_ohren, dass ich keine Ahnung habe, was ich da kaufen soll. Möchte ungern auf den sabre DA Wandler verzichten, der in meinem Audiolab CD werkelt.
Wenn es denn mal soweit ist kann ich just for fun ein wenig messen, bevor die SK rausfliegen


[Beitrag von phasenphreak am 16. Mai 2018, 15:23 bearbeitet]
KwieKatze
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 07. Jun 2018, 13:26

btw, ernsthaft, Magneten zur Weichenbefestigung?!


Nur aus Interesse, da ich die oben verlinkten Hörner gebaut habe. Was ist das Problem mit dieser Art der Befestigung?


Viele Grüße,
Carsten
MBU
Inventar
#26 erstellt: 07. Jun 2018, 15:20

phasenphreak (Beitrag #24) schrieb:

Mein Gerätepark beschränkt sich auf ein LCR Meter, ...

... bin aber derart grün hinter den dsp_ohren, dass ich keine Ahnung habe, was ich da kaufen soll.


Die Einstellung eines DSPs für deinen Anwendungsfall ist trivial - guckst du.

Das "Problem" an der Sache sind die Lautsprechermessungen, die Basis der Entzerrung sind.

Probeweise kannst du einen PC als Tonquelle und die kostenlose, aber sehr gute Software Equalizer APO als DSP verwenden.

Edith möchte noch ein paar DSPs empfehlen.

- Der "offizielle" für 2 Kanäle: HiFiAkademie DSP-Box
- Sehr gutes Gerät incl. USB-DAC, digitalem (optischem) und analogem Eingang - per FB umschaltbar: miniDSP 2x4 HD Boxed


[Beitrag von MBU am 07. Jun 2018, 17:49 bearbeitet]
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 07. Jun 2018, 22:30
Danke MBU. Habs grad mal überflogen und die Seite gebookmarkt.
Wenn* es (DSP) soweit ist, würde ich gerne deinen Rat suchen, nachdem ich die Grundlagen drauf habe.
Ich möchte eigentlich nur beide Kanale (einzeln) digital entzerren, dabei möglichst keine Bandbreite zum Sabre DAC in meinem Audiolab verlieren.
Ich brauche keinen analogen Ausgang, also keinen zusätzlichen DAC.
Zum Messmikrophon: Kannst Du eins empfehlen?

*gerade Crashkurs mit Quad II, das lastet mich erstmal völlig aus
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 07. Jun 2018, 22:37
-


[Beitrag von phasenphreak am 07. Jun 2018, 22:51 bearbeitet]
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 07. Jun 2018, 22:50

KwieKatze (Beitrag #25) schrieb:
...Magneten.... Was ist das Problem mit dieser Art der Befestigung?

Du bist wohl wahnsinnig. Pöse Magnetfelder bedrohen die Guten. Bedenke, ich bin Bandspulenlauscher.
MBU
Inventar
#30 erstellt: 07. Jun 2018, 23:00

phasenphreak (Beitrag #27) schrieb:

*gerade Crashkurs mit Quad II, ...


Meinst du solche?

M_043

Das Bild ist knappe 30 Jahre alt. Mittlerweile nutze ich Amps mit integriertem DSP.

flexytable
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 08. Jun 2018, 09:30

MBU (Beitrag #30) schrieb:

Meinst du solche?


Ja, genau die meine ich. Meine sind schön blau* .....
Habe das Glück einer besseren Hälfte, die Irrsinn ("Komm, wir verscherbeln die alte Anlage, kaufen die englischen Schrotthaufen und ich bastel uns 2 tolle Breitbandhörner") interessiert mitmacht. Sie sitzt dann verklärt im Musikzimmer, hört Queen und solches Zeugs und freut sich.

*"Oh, das passt gut zu unserem Badezimmer.."

Als absoluter Röhrenlaie, der nur ungefähr weiss, dass man damit Elektronen sinnvoll be- und entschleunigen kann, gibts da eine Menge zu verstehen.
Die Schaltung zwar übersichtlich, aber verstanden habe ich sie trotzdem nicht wirklich. Zum Glück ist der Berg an Quad II Wissen/Threads geradezu unermeßlich, und es gibt sehr hilfreiche Seiten wie die des Herrn Keith Snook ....

... digitale Amps, ja. Schon der Verkäufer der Quads sagte, dies sei aber die Zukunft, er nutze sowas auch. Mittlerweile.
Kannst du mal eine ungefähre preisliche Hausnummer nennen (1-Weg, 25 Watt) ?
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 08. Jun 2018, 09:45

KwieKatze (Beitrag #25) schrieb:


... da ich die oben verlinkten Hörner gebaut habe.


Hattest du deine Hörner nur mit Sperrkreis gehört oder auch ohne?
Wenn ja, hast du keinen "Qualitätsverlust" durch den SK festgestellt?
KwieKatze
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 08. Jun 2018, 11:00
Hi,

ich habe meine Hörner so gebaut, das ich den Sperrkreis (ich habe mich für die Fresh-Variante entschieden) jederzeit abklemmen oder ausbauen kann und auch ein wenig hin- und herprobiert. Einen Qualitätsverlust habe ich rein subjektiv nicht feststellen können, mit Sperrkreis klingen die Hörner im Mittelton aber etwas ausgewogener. Inzwischen habe ich den Sperrkreis komplett abgeklemmt und die Hörner über Dirac korrigiert. Das ist präziser als ein Sperrkreis und bringt eine Hand voll weiterer Vorteile mit sich


Viele Grüße,
Carsten


[Beitrag von KwieKatze am 08. Jun 2018, 11:02 bearbeitet]
MBU
Inventar
#34 erstellt: 08. Jun 2018, 12:48

phasenphreak (Beitrag #31) schrieb:

... digitale Amps, ja. Schon der Verkäufer der Quads sagte, dies sei aber die Zukunft, er nutze sowas auch. Mittlerweile.
Kannst du mal eine ungefähre preisliche Hausnummer nennen (1-Weg, 25 Watt) ?


Meine hifiakademie-amps (2 Kanäle) aus deutscher Fertigung kosten mit eingebautem DSP ca. 1000 Euro, haben aber "etwas" mehr als 25 Watt, wobei ich das nicht unbedingt bräuchte.

Bei der Leistungsangabe von (chinesischen) Schaltverstärkern muß man immer etwas aufpassen, denn die Hersteller geben die Leistung bei 10 % Klirr an. Die Leistung bei 0,1 Prozent Klirr, kann man aus dem Datenblatt des jeweiligen Chips ablesen.

Edith muß noch etwas zu den QUAD bemerken: Soweit ich mich erinnern kann hatte ich an den Quad einen Stromverbrauch von einem KW pro Stunde für das Paar gemessen. Bei der üblichen täglichen Laufzeit von 12 Stunden meines Amps würde mich so ein Pärchen QUAD jährlich genausoviel kosten wie der Rest des Haushalts. Ein hfa-Amp ist mit 18 Watt Leerlaufverbrauch dabei. Im Vergleich zu den QUAD würde sich für mich die Anschaffung nach einem Jahr armortisieren und ein DSP ist auch noch integriert.

Preiswertere Möglichkeiten (Amp + DSP) wären der minidsp pwr-ice 125 oder der HYPEX as2.100d. Dazu müßte man nur noch ein (Holz-) Gehäuse bauen.


[Beitrag von MBU am 08. Jun 2018, 13:05 bearbeitet]
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 25. Jun 2018, 19:23
...gerade Edith entdeckt. Macht nix, Strom kommt hier aus der Streckdose.

Ernsthaft, habe mal irgendwo was gelesen von 90 Watt/amp. Andererseits, heizen tun die Quads spürbar
Werde die Tage mein Verbrauchsmeßgerät suchen & zwischenschalten & berichten ..
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 14. Jul 2018, 17:07
So, nachdem mich MBU ein wenig in Panik versetzt hatte, endlich Verbrauchskostenmeßgerät eingeschleift.
Es sind c. 100 W Leistungsaufnahme im Leerlauf.
Uff.
MBU
Inventar
#37 erstellt: 14. Jul 2018, 20:14
Pro Stück oder beide zusammen?
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 14. Jul 2018, 20:51
Rate mal


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Pro.


Übrigens, besitzt Du die Quads auf dem Bild noch?
Oder gar ein paar Ersatz GEC KT66, die bei Dir auf dem Dachboden vergammeln?
MBU
Inventar
#39 erstellt: 15. Jul 2018, 02:16
Leider nein - alles im Jahr 2000 viel zu billig verkauft.

Edith sagt: Als Ersatz für die teueren KT66 kannst du 6L6GC verwenden. An der Endstufe mußt du dazu nichts ändern.


[Beitrag von MBU am 15. Jul 2018, 02:23 bearbeitet]
phasenphreak
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 15. Jul 2018, 11:42

MBU (Beitrag #39) schrieb:
...viel zu billig verkauft.

Dem Bild nach waren die in Topzustand. Die GECs alleine kosten heutzutage mehr als 1K€, dazu die EF86, womöglich steckte als Gleichrichter eine Mullard GZ32....heutzutage würde man wohl problemlos deutlich über 2K€ erzielen.


MBU (Beitrag #39) schrieb:
.... 6L6GC verwenden.

...die sind auch nicht so viel billiger als brauchbare GEC Nachbauten (JJ oder TAD), außerdem hört das Auge mit ....
jedenfalls kommen meine GECs demnächst in den Tresor.


[Beitrag von phasenphreak am 15. Jul 2018, 12:04 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tang Band W3-594SB Sperrkreis
ThePioneer06128 am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 17.07.2022  –  11 Beiträge
Sperrkreis für Tang Band W4 1337 SDF
Stolker am 09.12.2019  –  Letzte Antwort am 18.12.2019  –  10 Beiträge
Tang Band W8-1772 Horn Bauplan
gianIT am 03.02.2014  –  Letzte Antwort am 11.02.2014  –  8 Beiträge
Center Speaker tang band w8-1772
martinfalz am 08.02.2016  –  Letzte Antwort am 22.02.2016  –  10 Beiträge
Tangbandhorn SUG1-19 fragen zur Planung etc.
RunningWild am 21.10.2021  –  Letzte Antwort am 26.10.2021  –  13 Beiträge
Tang Band W 1772 in Fostex BL-Horn
PeHaJoPe am 30.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.04.2013  –  12 Beiträge
tang band?
-bastii- am 18.12.2010  –  Letzte Antwort am 19.12.2010  –  8 Beiträge
Kleiner Tang-Band Breitbänder
breitband-fan am 03.10.2011  –  Letzte Antwort am 04.10.2011  –  4 Beiträge
Tang Band
P.L.B. am 25.04.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  11 Beiträge
Tang Band W8-1772 Eckdaten fürs Horn gesucht!
#bassalex# am 03.11.2013  –  Letzte Antwort am 19.11.2013  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.721 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitgliedgune
  • Gesamtzahl an Themen1.551.048
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.536.765

Hersteller in diesem Thread Widget schließen