Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Umfrage
Der "Weltbeste" Hochtöner? den gibt es nicht, aber ....
1. Es gibt keinen "besten Hochtöner,die Harmonie MT/HT muss stimmen (62.5 %, 25 Stimmen)
2. stimmt zwar, aber trotzdem ist folgender HT überragend... (37.5 %, 15 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Der "Weltbeste" Hochtöner? den gibt es nicht, aber ....

+A -A
Autor
Beitrag
Kawa
Inventar
#151 erstellt: 04. Aug 2004, 20:54
Im Klirrspektrum sind diee Verbesserungen sicherlich nicht hörbar (eventuell sind sie etwas tiefer ankoppelbar). Im Gegenteil, der aufgeklebte Sensor (Piezo??) wird das Klirrverhalten sicherlich nicht verbessern. Was aber als Nebenprodukt der Regelung durchaus vorteilhaft ist, ist eine automatische FG-Linearisierung durch den Vergleich des Istwerts mit dem Sollwert eines linearen Filters. Das läßt sich natürlich auch genausogut (und flexibler) mit einem Equalizer bewerkstelligen, wenn´s überhaupt notwendig ist.

Gruß

Kawa

P.S.: bei uns ist es auch superschwül!!! aber meine Erkältung hab ich dadurch wohl ausgeschwitzt.


[Beitrag von Kawa am 04. Aug 2004, 20:56 bearbeitet]
Kawa
Inventar
#152 erstellt: 04. Aug 2004, 21:02



Warum erstzt er den Thiel HT in den "top"-Modellen durch einen geregelten SEAS???


Ich weiß nicht genau, wie die Laserregelung erfolgt, aber ich denke es gibt zwei Gründe:
1. Weil Keramik nicht glänzt!
2. Weil die Thiels Inverskalotten sind!

Ich glaube, der Laser wird von der nach außen (-> konvex) gewölbten Alumembran reflektiert (-> Glanz) und durch einen entsprechenden Sensor detektiert, um die Membranposition zu erfassen.

Das ist schon eine tolle Sensorik, die ich mir aber für Bässe wünschen würde, wo sie IMHO sehr gut geeignet wäre.

Gruß

Kawa
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#153 erstellt: 04. Aug 2004, 21:03
Mir sieht das eher nach Berührungslosem Laser aus...

Laserabtastung einer sehr verwindungssteifen Membran ist doch sicher leichter als bei anderen Membranen?

Aber witzig ist es, dass er die verzerrungsärmsten (allerdings auch mit die teuersten, Respekt) Chassis nimmt, um die auch noch zu regeln...

was alleine das Einfärben der Membranen in Schwarz gekostet haben mag...

Irgendwie kommt der Thread doch immer mal wieder zurück auf Deine Lieblinge...

Falls ich nächstes Jahr mal im Lotto gewinnen sollte...

Gruß

vom geniesser_1

P.S. Der gute alte Extrakt der Weidenrinde bringt es doch immer mehr... Bayer sei dank

PPS.: Hier spürt man deutlich, warum das hier die "feuchte" Champagne" genannt wird... wäre jetzt lieber in der nördlichen, "trockenen" ... *stöhn*

Die Gewitterwahrscheinlichkeit ist laut Nachrichten nur stufe 2 von 4 ... sch.... !

Ich will jetzt SOFORT Stufe 5 !

Ansonsten muss ich jetzt auch mal meinen WAsserverlust ausgleichen... mit kühlem Eifeler Bio-Bier... eine Neuentdeckung... kommt auch bei den Franzosen hier toll an... vielleicht sollte ich Champagner-Import und Bier-Export machen?

Dann kann ich mir nächstes Jahr mal nen Thiel-Mod-versuch leisten...


[Beitrag von geniesser_1 am 04. Aug 2004, 21:14 bearbeitet]
rubicon
Hat sich gelöscht
#154 erstellt: 04. Aug 2004, 21:14
Interessanter thread hier. Hab schon vieles erfahren können - werde mich mal näher mit der Materie beschäftigen müssen. Bisher habe ich nur auf meine Ohren vertraut - aber so schlecht scheint mein Hörgeschmack ja nicht zu sein...
Dank an alle.

Gruß
rubicon
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#155 erstellt: 04. Aug 2004, 21:18

aber so schlecht scheint mein Hörgeschmack ja nicht zu sein...


vermutlich nicht...

Aber ob das wirklich an der gegenregelung lag?

Die ist wirklich aufgeklebt, kawa, Du hast recht!


http://johannes-krin...es/1556/DSC_0011.JPG]http://johannes-krin...es/1556/DSC_0011.JPG


hier der Link:

http://www.accuton.com/e_index_iexplorer1152.html

"products" -->

"Ceramic drivers"


und hier noch einer:

http://www.dddac.de/

und "Gydinel" anklicken

eben nur ohne gegenregelung...



Gruß

geniesser_1


[Beitrag von geniesser_1 am 04. Aug 2004, 21:50 bearbeitet]
rubicon
Hat sich gelöscht
#156 erstellt: 04. Aug 2004, 21:42
Danke für die links.

Die Keramik-Chassis setzte Müller bei der 401 ein. Meine 501 und die größeren Modelle haben aber andere Töner.

Ob die Gegenregelung dadurch effizienter arbeitet, weiß ich allerdings nicht - bin da echt kein Fachmann.

Ich verlaß mich bei der Beurteilung von Wiedergabefähigkeiten eines Lautsprechers nur auf mein Gehör - zum Lesen und Interpretieren von Meßschrieben und Datenblätter reichen weder meine technischen Kentnisse noch mein Verständnis dafür (leider). Aber ich arbeite dran.
So hilft mir auch dieser thread dabei, tiefergehende Kenntnisse zu erhalten. Hab nur oft Schwierigkeiten, die Sprache von ausgewiesenen Technikern zu verstehen.

Bin halt nur Genießer .

Gruß
rubicon
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#157 erstellt: 04. Aug 2004, 21:52
Ich auch...

Aber ich habe schon einiges von kawa, A.H., wolfi, US u.v.a. hier gelernt.... sozusagen die Vorschule...

Gruß

von geniesser zu geniesser

PS: Der HT der 501 und 901 dürfte ne SEAs Kalotte sein.... aber zur Identifikation gibt es viel berufenere als mich hier im Board... ich bin noch i-Dötzchen, wie man bei uns in Köln sagt...


[Beitrag von geniesser_1 am 04. Aug 2004, 22:00 bearbeitet]
rubicon
Hat sich gelöscht
#158 erstellt: 04. Aug 2004, 22:10
Ja - auf Seas verwette ich eine Flasche Schampus.

Für dich natürlich Alca-Selzer oder Aspirin

Gruß
rubicon
wolfi
Inventar
#159 erstellt: 05. Aug 2004, 10:23
Hallo rubicon,
letzten Endes kommt es ja nur auf das Treffen Deines Geschmackes an. Das ganze theoretische Drumherum dient letzten Endes ja nur dazu, die Dinge objektiver und damit nachvollziehbar für Dritte zu machen - hat also eine dienende Funktion.
rubicon
Hat sich gelöscht
#160 erstellt: 05. Aug 2004, 10:31
Hallo wolfi,

das weiß ich auch durchaus zu würdigen, auch wenn meine Beiträge schon mal im Ton etwas scharf klingen. Ist aber wirklich nicht bös gemeint. Ich hak gern nach, wenn ich etwas nicht verstehe oder den Eindruck gewinne, wenn zu schnell "aus der Hüfte geschossen" wird.

Dieser thread hier ist wirklich klasse und lehrreich. Da kriegt man jede Menge Informationen. Ich finde das sehr anregend - und etwas kontrovers darf und sollte man diskutieren. Wir profitieren alle davon.

schönen Gruß
rubicon

PS. Das mit "den Geschmack treffen" ist unbestreitbar richtig. Darauf kommt es an.


[Beitrag von rubicon am 05. Aug 2004, 10:32 bearbeitet]
audiofisk
Inventar
#161 erstellt: 06. Aug 2004, 00:14
Wenn Ihr gerade mal noch eine kleine Abühlung
und eine Erfrischung zum Thema Seas 27TAFC/G braucht,
dann KLICKT HIER für eine flotte kleine Homepage.

Hier kommt leider gerade auch kein Gewitter vorbei...
gab ein paar kuriose Unfälle heute, wird langsam Zeit.

Gutenachtgrüße von ]-audiofisk°<


[Beitrag von audiofisk am 06. Aug 2004, 00:17 bearbeitet]
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#162 erstellt: 06. Aug 2004, 19:19
@ all

besonders

@ audiofisk

für extravagant verkleidete Boxen, Vermeidung von Bafflestep, und endgültige WAVEGUIDES empfiehlt sich - möglicherweise - Formflies ?

Hier ein excellenter Thread zur Verarbeitung, den ich sehr lobenswert finde:

http://www.hifi-foru...71&thread=1172&z=1#6

manchmal ist es doch ganz interessant, mal in anderen, eigentlich themenfremden Threads querzulesen...


hier übrigens noch ein Bericht über einen LS mit HD3P-Blasen, den ich fand:

"SOUND QUALITY

On Tori Amos' Boys For Pele CD, harpsichord was purer, smoother and more natural than most loudspeakers manage without lacking anything in the power and impact stakes. Piano showed the same improvements, with an upper-midrange that was almost unassuming in its freedom from roughness and coloration. Vivaldi's Four Seasons' period violins showed what that tweeter could do for control and power. Where soft-dome tweeters can sound slightly brash, the HD3P was smooth, powerful and more open in its sound staging, giving the performance a real feeling of space and atmosphere. Guinea pig number three was John Lee Hooker and his Boom Boom album. Here, percussion was particularly crisp and detailed, each rivet in the cymbal's rim, for example, clearly etched. Snares cut out from the loudspeakers with real dynamic edge and impact, adding an incisive speed to the proceedings. But the most obvious beneficiaries of the piezo tweeter were the voices of the polyphony of Magnificat, Vol1, which enjoyed superb power and separation, sounding beautifully open and focussed."


zitiert nach:

http://www.worldaudiodesign.com/products/kls10gdestext.html

Gruß

geniesser_1

(Der mit der aktivweiche bereits beim 2-wege-Provisorium fasziniert ist! SA-GEN-HAFT ! )


[Beitrag von geniesser_1 am 06. Aug 2004, 19:36 bearbeitet]
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#163 erstellt: 08. Aug 2004, 17:31
Hallo,

hier ein Link zum nubert-forum,

in diesem Thread geht es auch um die "weltbesten" Hts UND IHRE NACHTEILE auf wichtigen "Nebenaspekten" , um DSPs um hörbare und unhörbare Klangbeeinfliussung durch DSPs, etc... ab dem posting-Einstieg von nubert am 16.Juli lesenwert... ausserdem trifft man danach auch andere kompetente User, die hier nicht unbekannt sind...

http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic6023-0-asc-40.html

Gruß
geniesser_1
thomas_f.
Stammgast
#164 erstellt: 09. Aug 2004, 08:35

Gruß

geniesser_1

(Der mit der aktivweiche bereits beim 2-wege-Provisorium fasziniert ist! SA-GEN-HAFT ! )


Guten Morgen Dirk!

Na, hab ich´s nicht gesagt? Die Aktivierung und das Multiamping bringen schon enorm viel.
Konnte ich bei meinen KEF auch schon feststellen. Die spielen jetzt nur in 2-Wege-Konfiguration (OHNE Superhochtöner), ABER um Welten besser als mit der Original-Passivweiche in 3-Wege-Setup. Soviel also zu den Superhochtönern und der Sinnhaftigkeit von Schallmedien mit Frequenzen über 20kHz......

Hast Du auch schon mit dem Ultracurve rumgespielt?? - AutoEQ und Roomcorrection??

Ich bin mir gar nicht mehr so sicher, ob ich die KEF´s überhaupt weggebe, aktiviert spielen die schon sehr gut. Für mich kaum vorstellbar, dass es noch viel besser geht ... auch mit den "weltbesten" Hochtönern

Erst muss ich noch auf meine Bässe warten.....
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#165 erstellt: 09. Aug 2004, 09:18
Hi Thomas,

ich bin derzeit in D, also keine Chance fürs rumspielen.
Aber dafür werde ich versuchen, wie geplant, die 385er und die Gehäuse etwas anzugehen.. die süßen kleinen 385er liegen hier 1 m neben mir und machen immer noch Formatmäßig einen eher bedrohlichen Eindruck...

Übermorgen gehts in einen kurztrip für 1 Woche.

Bisher konnte ich nur wenig mit den Behringers machen, aber das war bereits enorm positiv.

Zum HT/Super-HT:

Ich habe den leichten Höhenabfall des SEAS (ab ca. 14 kHz , bei 20 kHz ca. 4-5 dB auf Achse) auch grob (!) kompensiert.
Was A.H. schrieb ( schrumpfen der klanglichen Unterschiede bei sorgfältiger Kalibrierung der FG) kann ich gut nachvollziehen.

Den Test hinsichtlich verzerrungen der Kalotten habe ich noch nicht gemacht (den WA-10 habe ich ja noch nicht) , aber die SEAS spielen klaglos bei SEHR LAUTEN Einstellungen der Anlage - das wäre in einer Mietwohnung nie möglich...., nur in einem freistehenden Haus

Das, was Du und UKW sowie US schrieben, stimmt 100%: tolle Investition, die Behringers!

Beim schmökern im nubert-Forum muss ich sagen, springt einem die Kompetenz und Seriösität nuberts förmlich ins Auge.

Scheint ein interessanter Techniker und Mensch zu sein.
Auf seiner HP befinden sich auch interesante Artikel ( "technik satt" ) zu unseren Theman.

Übrigens entwickelt er derzeit eine DSP-Box.... scheinbar sogar mit FIR-Filtern... soll in einem halben Jahr rauskommen...

zufälligerweise arbeitet bei ihm seit geraumer zeit ein früherer Entwicklungsingenieur von K&H, aber das ist sicher zufall.....

Somit habe ich das gefühl, das DSP-Aktiv-LS-Zeitalter kommt allmählich doch noch auch im Consumer-bereich , trotz der Skepsis wolfis.

Zurück zu unseren LS:

ich bin von dem PSL 225 beeindruckt, der spielt blitzsauber.Auch bei tiefen Bässen wie gestrichenen Kontrabässen "hört und fühlt" man gut die schwingenden saiten.

Könnte mir gut vorstellen, daß vier 225er über die Behringers angesteuert und wie bei A.H. positioniert ebenfalls interessant sein könnten. Verdammt gute Basschassis für ihre Größe, finde ich...

Gruß nach Österreich!


[Beitrag von geniesser_1 am 09. Aug 2004, 10:59 bearbeitet]
wolfi
Inventar
#166 erstellt: 09. Aug 2004, 12:16
Hallo geniesser,
was den PSL 225 angeht, ist die Mittenwiedergabe sicherlich besser möglich. Am Rande zu den Aktivlösungen: Seit 30 Jahren höre und lese ich davon, dass es jetzt aber losgeht und den Aktiven ( gemeint waren eindeutig LS ) die Zukunft gehöre - vor wenigen Tagen erst wieder nachgelesen bei Guido Wasser 1986. Irgendwann wird man halt ruhiger und die Begeisterungsfähigkeit lässt nach.
US
Inventar
#167 erstellt: 09. Aug 2004, 12:31
Hallo Wolfi,

auch wenn in Hifi-Kreisen nicht so sehr verbreitet, ist die Aktivtechnik doch schon seit den 60ern Stand der Technik.
Ich habe hier bei mir einen Aktiv-LS (3-Weg) aus Mitte der 70er Jahre rumstehen, der auch verglichen mit heutigen absoluten Top-LS im Direktvergleich eine äußerst gute Performance abliefert.

Mit heutigen Mitteln (DSP) ist die Realisierung dann erst richtig einfach geworden. Die Schwierigkeit besteht wohl darin, ein markreifes Produkt zu entwickeln; vor allem in kurzer Zeit. Hr. Nubert hat seine DSP-Box ja wohl schon seit einiger Zeit in der Schublade. Der anvisierte Preis scheint aber heute in Anbetracht der Konkurrenz nicht marktfähig zu sein (Vergleiche Alesis DSP-Boxen um rund 600€).

Witzigerweise wird das Thema auch in den Wastelzeitschriften stiefmütterlich behandelt.
Anscheinend stellts für "richtige" Bastler keine Herausforderung mehr dar. Die Situation ist vielleicht auch vergleichbar mit der Anwenung exotischer Gehäuseprinzipien. Gerade Baßhörner und TMLs stehen bei Bstlern besonders hoch im Kurs, da die Abstimmung und Bau aufwendig sind.

Gruß, Uwe
wolfi
Inventar
#168 erstellt: 09. Aug 2004, 12:42
Hallo US,
warten wir es einfach ab, ob in zehn Jahren die Aktivlösung über den Nischenbereich Professionelles hinausgekommen ist. Dabei zur Klarstellung: Nische besagt hier nichts über die Qualität, sondern den Verbreitungsgrad. Immerhin gab es einige Zeit Etablierungsversuche bei vielen Hifiherstellern wie Braun, Heco, Grundig, Philips, Magnat, Canton, Kirksaeter, Restek, Backes und Müller etc.; auffallend immer wieder das vergleichsweise starke Engagement in Deutschland.
rubicon
Hat sich gelöscht
#169 erstellt: 09. Aug 2004, 12:52
...womit wir mitten drin wären, warum der Verbreitungsgrad der Aktiven- trotz aller unbestreitbaren Vorteile gegenüber Passiven - nicht größer wird.

Der Kunde möchte nämlich seinen wohl angeborenen Spieltrieb befriedigen. Das Experimentieren mit Aktiven ist da begrenzt. Und wer Passive verkauft, kann gleich weiteres anbieten...
wolfi
Inventar
#170 erstellt: 09. Aug 2004, 13:02
Hallo,
das Thema aktiv vs. passiv wurde schon mehrfach diskutiert, so dass es wohl keiner neuerlichen Grundsatzdiskussion bedarf. Was viele Kunden stören dürfte, ist der größere Aufwand und damit verbundene höhere Kosten und geringere Zuverlässigkeit.
rubicon
Hat sich gelöscht
#171 erstellt: 09. Aug 2004, 13:08
Okay Euer Ehren, aber dies hier:
Was viele Kunden stören dürfte, ist der größere Aufwand und damit verbundene höhere Kosten und geringere Zuverlässigkeit.
möchte ich doch bestreiten. Auch das ist ein weithin verbreitetes und gepflegtes Vorurteil und hält einer näheren Überprüfung in dieser Verallgemeinerung nicht stand.

Aber ich will hier keinen Nebenkriegsschauplatz eröffnen...

Gruß
rubicon
wolfi
Inventar
#172 erstellt: 09. Aug 2004, 13:23
Hallo rubicon,
rein statistisch bedeutet eine Verdreifachung z.B. der Verstärker auch eine Verdreifachung der Fehlerrisiken. Wird meines Wissens auch im professinellen Bereich als Schwäche akzeptiert, vgl. z.B. Dickreiter, Handbuch der Tonstudiotechnik. Dennoch hast Du mit dem Nebenkriegsschauplatz natürlich Recht.
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#173 erstellt: 09. Aug 2004, 13:51
@ wolfi:


warten wir es einfach ab, ob in zehn Jahren die Aktivlösung über den Nischenbereich Professionelles hinausgekommen ist. Dabei zur Klarstellung: Nische besagt hier nichts über die Qualität, sondern den Verbreitungsgrad. Immerhin gab es einige Zeit Etablierungsversuche bei vielen Hifiherstellern wie Braun, Heco, Grundig, Philips, Magnat, Canton, Kirksaeter, Restek, Backes und Müller etc.; auffallend immer wieder das vergleichsweise starke Engagement in Deutschland.


Fast wäre ich versucht, frei nach dem braven Soldaten Schweijk ( "gut, dann treffen wir uns nach dem Krieg um 12:00 am Bahnhof") eine Art "Wiedervorlage" zu verabreden..

Hochwertige LS leiden unter der Neutralität beim Standardkunden, weil er andere Hörerfahrungen hat und weil es heutzutage cool ist, sich vorher sagen zu lassen, was man danach im Anschluß gut finden soll.
("Deutschland sucht den Superstar")

Insofern wird sich das Blatt im MAssenmarkt nur ändern, wenn ein Riesen-Konzern wie Sony o.ä. sich massiv mit 100 Mio Werbung auf den Verbraucher stürzt, weil er einen MArktvorteil wittert.

Doch glaube ich, daß bereits eine gewisse Infiltration der anspruchsvollen Hörer und Kunden einsetzt.
Und das sind finanzstarke Kunden.

Ist erst einmal eine gewisse kritische Masse der Avandgardisten überzeugt, streben die meinungslosen mainstream-segler hinterher.

Dann mag es vielleicht nur 5-15% des MArktes sein, aber danach ist der Weg frei, sobald kostengünstig und marktgerecht und in enormen MAssen verkauft werden kann.

Mein Kommentar zum 225er war nur am RAnde, weil ich ihn im Provisorium derzeit höre.

sollte keineswegs ein Abrücken vom Projektkonzept sein.

Gruß
geniesser_1
rubicon
Hat sich gelöscht
#174 erstellt: 21. Aug 2004, 11:13

Ist erst einmal eine gewisse kritische Masse der Avandgardisten überzeugt, streben die meinungslosen mainstream-segler hinterher.



Sehr gut erkannt.
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#175 erstellt: 05. Sep 2004, 14:33
.. und dann gab es ja noch die sache mit dem Abstrahlverhalten und den Waveguides

(Hallo audiofisk, der XT-300 hat es ja besonders nötig )

dazu habe ich folgendes Zitat gefunden:




Bolandi Fri 04.Jun.04 00:25


#17740, "RE: Selbstversuch zur Forumsbox/ Wavegui..."
Als Antwort auf Als Antwort auf 4
Fri 04.Jun.04 00:28 von Bolandi

Hallöchen, Meffi!

Um das Verhalten von Hörnern und Waveguides im Hochtonbereich abzuschätzen bietet sich meiner Erfahrung nach eine Aufteilung in drei Gruppen an. (Mitteltonhörner + Waveguides sind nochmal komplizierter...)

Hörner für Kompressionstreiber verhalten sich mit jedem passenden Treiber praktisch identisch, d.h. das Abstrahlverhalten und die Verstärkungskurve (Verstärkung über Frequenz...) des Horns bleibt voll erhalten. Für Versuche mit adaptierten Treibern (z.B. HiFi-Inverskalotten an 1"-Hörner angepasst) gilt mehr oder weniger das im nächsten Absatz gesagte...

Bei quasi druckkammerlosen Hörnern beeinflusst die Membran- und Sickengeometrie, die Membranstabilität, sowie der Übergang vom Treiber zum Horn sowohl die Abstrahlung als auch die Verstärkungskurve entscheidend. Kritisch ist hierbei oft der Übergang vom Treiber zum Horn; hier bildet sich oft doch so eine Art Druckkammer, die einerseits durch Kompression Bereiche verstärkt und andererseits einen Tiefpass bildet, der die Höhen absenkt, oder es bilden sich Reflektionskanten, die zu Auslöschungen durch Phantomschallquellen führt. Vorhersagen über das Verhalten eines bestimmten Treibers in einem solchen Horn sind nur schwer zu treffen.

Bei Waveguides mit sehr stark parabolischem Hals oder deutlich der Membran an Fläche überlegenem Hals bleibt das Abstrahlverhalten mit den allermeisten passenden Treibern identisch, in der Verstärkungskurve ergeben sich nur leichte Differenzen, die problemlos über die Frequenzweiche kompensiert werden können. Allerdings können sich bereits am Treiber integrierte Hornstummel negativ bemerkbar machen, vorzuziehen sind glatte Frontplatten mit vorstehenden Kalotten.

Das von mir angedachte Waveguide zählt zur letzteren Gruppe; der zuletzt aufgebaute Prototyp ergab mit allen getesteten 19mm-Kalotten (Seas-No-Ferro-Gewebe- und Metall-Kalotte, Nova TN19, Eton, Scan Speak 2008 und 2010) ein sehr ähnliches Abstrahlverhalten und einen identischen Nutzbereich, die Verstärkungskurve unterschied sich nur im unteren Nutzbereich durch Differenzen bis ca. 1,5dB, dies war auf die diversen Frontplattenausformungen zurückzuführen. Der Nutzbereich beginnt dabei bei ca. 2,2 kHz, der horizontale Nutzwinkel liegt relativ konstant bei 75° im unteren Nutzbereich bis 70° bei ca. 12kHz. Die Halsfläche liegt jetzt bei ca. 9 Quadratzentimeter, der Querschnitt wechselt von innen nach aussen von stark parabolisch über konisch auf stark hyberbolisch, der momentan asymmetrische Mund ist 14cm breit bei 5 - 7 cm Höhe... Damit läßt sich das Waveguide meiner Meinung nach eben relativ universell mit den meisten 19mm-Kalotten in Kombination mit 13-15cm TMTs bei Trennfrequenzen zwischen 2,2 und 4 kHz verwenden.

Meiner Meinung nach ist die Bedeutung des Abstrahlverhaltens für die Klangqualität abhängig vom Einfluß des Diffusschalles am Hörplatz. Für Nahfeldmonitore mit keinen benachbarten Reflektionsflächen wäre auch völlig unregelmässiges Abstrahlverhalten noch akzeptabel, aber bei typischen Abhörbedingungen im HiFi-Bereich kommt dem Abstrahlverhalten schon eine entscheidende Rolle zu.





zitiert nach:

http://www.audiomap....mesg_id/17740/page/3

Klingt doch gut, oder?

Da denke ich erneut zurück an meine hier geäusserte Idee mit der "Schlicht-Variante" mittels abgesägtem Reflexrohr (Trompetenform) ....


gruß
geniesser_1
totti1965
Stammgast
#176 erstellt: 08. Sep 2004, 01:48
Der Hiquphon OW I von Oscar Wroending kann vieles bessr als die Scan Speaks! Mal anhören!
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#177 erstellt: 29. Sep 2004, 12:03
Ergaenzungsfrage:

Kennt jemand die Focal Audiom TLR ?

Bin soeben darueber gestolpert..

Kommentar wuerde mich interessieren...

Gruss
geniesser_1
geniesser_1
Hat sich gelöscht
#178 erstellt: 27. Okt 2004, 19:39
Zum Thema HT von Focal:


they mention that effective from 31st of July 2004, Focal won't supply the diymarket anymore.


Antwort:



this from Elliot at Zalytron: www.zalytron.com

not entirely true. focal is not supplying product worldwide except to orca in california. orca has chosen zalytron as sole dealer.orca will bring in a smaller line but will include the t90td5b,t120td5,5w4311b, 6w4311b,7w4411. audiom tweeter, audiom woofers, 6wm, 11 and 13 sub woofers. these are the most popular numbers. zalytron also has a large stock of vintage focal see my site. please pass this along
DDaddict
Hat sich gelöscht
#179 erstellt: 27. Okt 2004, 21:32
Hochtöner ... hmm mal sehen:

Ich find die billige einfache simple Peerless Sr10 sehr sehr gut. Für das Geld einer der besten Tweeter den ich kenne ...

Ciao
Bong-Opa
Ist häufiger hier
#180 erstellt: 28. Okt 2004, 15:38
Hi Hi
Für mich is der AMT von Oskar Heil der Beste !
Nur leider is er für den rest auf"m Markt zu schnell!
Gruß Lab 12
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
hochtöner ?
maciora am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 19.09.2006  –  11 Beiträge
Alu-Hochtöner vs. Gewebe-Hochtöner
exAtelier am 07.03.2022  –  Letzte Antwort am 11.03.2022  –  5 Beiträge
Hochtöner tauschen?
Walgo am 13.01.2010  –  Letzte Antwort am 13.01.2010  –  5 Beiträge
Piezo Hochtöner
Master_Spam am 27.12.2003  –  Letzte Antwort am 27.12.2003  –  6 Beiträge
Hochtöner
chhli am 17.09.2004  –  Letzte Antwort am 18.09.2004  –  4 Beiträge
Hochtöner
Dasoldier am 17.07.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2006  –  5 Beiträge
Hochtöner defekt ... (Bilder)
Eazy2801 am 14.11.2004  –  Letzte Antwort am 14.11.2004  –  2 Beiträge
Neue Hochtöner
apx am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 10.02.2005  –  12 Beiträge
Hochtöner defekt
Troy.mc.Lure am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.09.2005  –  5 Beiträge
Hochtöner - was ist gut?
scule am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 06.02.2005  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.625 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedAnneSonne
  • Gesamtzahl an Themen1.550.775
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.531.360

Hersteller in diesem Thread Widget schließen