Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Klipschorn... ein paar Fragen

+A -A
Autor
Beitrag
Purplecoupe
Stammgast
#1 erstellt: 06. Jan 2006, 05:01
Hi,

Da ich es noch nicht einmal hinbekomme Saarmichel eine PM zu schreiben mach ich das mal öffentlich
Vielleicht meldet er sich ja
ich habe im Forum gelesen das ihr schon sehr in der Materie des Klipsch Horn seit
Nach stundenlanger Suche habe ich jetzt folgende Fragen, da ich mir gerade ein K-Horn baue
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen

Zum einen ist mir aufgefallen, dass das Volumen des geschlossenen Raumes gerade mal 66 Liter aufweist. Jeder 08/15 Speaker brauch aber schon über 150 und der den ich einbauen will über 200Liter!!!
Soll/muss ich das Volumen anpassen, oder ist es wieder eine Eigenart des Horns, das dies nicht notwendig ist???

Dann habe ich mal gelesen, das der Schlitz in der Lautsprecherplatte für die heutigen Bässe zu klein ist und dadurch die Membrane schaden nehmen kann
Was ist da dran? Ich habe den Ausschnitt jetzt bei 80mm
Original wird er ja mit 72-75mm angegeben

Außerdem gibt es Widersprüche ob man einen hart- oder weich aufgehängeten Bass benutzen soll
Wieviel Hub sollte er denn machen
Vielleicht wisst ihr mehr (?)

Dann sind in den Bauplänen meist so eine Deckplatte mit reinkonstruiert(Die die Oben aufliegt). Ist die notwendig? Oder nur Optisch wichtig? Denn auf die Hornlänge oder die Schallverteilung hat es ja keinen Einfluss mehr
Die Platte ist auch nicht immer zu sehen bei den Eigenbauten, aber in den Plänen ist die immer drin

Dann wollte ich mal fragen wie weit das Horn von einer Ecke entfernt stehen darf. Ich habe mal gelesen bis zu 2 Meter!

Ich hoffe ihr könnt alle meine Fragen beantworten und bedanke mich schon im Voraus!!!

Gruß Nico
Neutz
Stammgast
#2 erstellt: 06. Jan 2006, 08:26

Purplecoupe schrieb:
Hi,

1:
Zum einen ist mir aufgefallen, dass das Volumen des geschlossenen Raumes gerade mal 66 Liter aufweist. Jeder 08/15 Speaker brauch aber schon über 150 und der den ich einbauen will über 200Liter!!!
Soll/muss ich das Volumen anpassen, oder ist es wieder eine Eigenart des Horns, das dies nicht notwendig ist???

2:
Dann habe ich mal gelesen, das der Schlitz in der Lautsprecherplatte für die heutigen Bässe zu klein ist und dadurch die Membrane schaden nehmen kann
Was ist da dran? Ich habe den Ausschnitt jetzt bei 80mm
Original wird er ja mit 72-75mm angegeben

3:
Außerdem gibt es Widersprüche ob man einen hart- oder weich aufgehängeten Bass benutzen soll
Wieviel Hub sollte er denn machen
Vielleicht wisst ihr mehr (?)

4:
Dann sind in den Bauplänen meist so eine Deckplatte mit reinkonstruiert(Die die Oben aufliegt). Ist die notwendig? Oder nur Optisch wichtig? Denn auf die Hornlänge oder die Schallverteilung hat es ja keinen Einfluss mehr
Die Platte ist auch nicht immer zu sehen bei den Eigenbauten, aber in den Plänen ist die immer drin

5:
Dann wollte ich mal fragen wie weit das Horn von einer Ecke entfernt stehen darf. Ich habe mal gelesen bis zu 2 Meter!



1:
In ein Klipschhorn gehört einzig der orginaltreiber und nichts mit 200 liter Vas.
Außerdem soll da ja kein 08/15 Treiber rein.

2:
Der Schlitz in der Platte ist sozusagen der Hornhals, also quasi der Punkt von dem sich die Schallwellen ins Horn rein ausbreiten. Der hat eine definierte Größe und zwar sollte er ca. die Hälfte an Fläche aufweisen wie die Membranfläche groß ist.

3:
Vergeß den Schrott mit hart und weich eingespannt.
Hart eingespannt wäre zwar "richtiger" aber dafür gibt es festgelegte TSP Parameter welche der Treiber EXAKT erfüllen muß damit das mit dem Horn was wird.
Genausogut könnte man sich auch nach dem Gewicht oder Kaufpreis orientieren, das Fiasko wäre in etwa gleich.

4:
Die Deckplatte bildet den oberen hornabschluß in em sie an der Wand anliegt und das horn nach "oben" hin abdichtet.
Wenn man sie wegläßt fehlt Dir der letzte halbe Meter Faltung.

5:
Gar nicht, das MUß press anstehen, evtl. mittels Fensterdichtstreifen noch gegen die Wand abdichten( die Sache mit der letzten Hornfaltung, siehe 4.).
Das Teil würde nicht Eckhorn heißen wenn man frei in den Raum stellen könnte.



Hast Du den schonmal ein Eckhorn gehört?
Wie groß ist das Zimmer in dem es betrieben werden soll?
Wie hoch werden Deiner Meinung nach die Kosten bis das Horn fertig ist?
Purplecoupe
Stammgast
#3 erstellt: 06. Jan 2006, 17:39

Neutz schrieb:

1:
In ein Klipschhorn gehört einzig der orginaltreiber und nichts mit 200 liter Vas.
Außerdem soll da ja kein 08/15 Treiber rein.

2:
Der Schlitz in der Platte ist sozusagen der Hornhals, also quasi der Punkt von dem sich die Schallwellen ins Horn rein ausbreiten. Der hat eine definierte Größe und zwar sollte er ca. die Hälfte an Fläche aufweisen wie die Membranfläche groß ist.

3:
Vergeß den Schrott mit hart und weich eingespannt.
Hart eingespannt wäre zwar "richtiger" aber dafür gibt es festgelegte TSP Parameter welche der Treiber EXAKT erfüllen muß damit das mit dem Horn was wird.

4:
Die Deckplatte bildet den oberen hornabschluß in em sie an der Wand anliegt und das horn nach "oben" hin abdichtet.
Wenn man sie wegläßt fehlt Dir der letzte halbe Meter Faltung.

Hast Du den schonmal ein Eckhorn gehört?
Wie groß ist das Zimmer in dem es betrieben werden soll?
Wie hoch werden Deiner Meinung nach die Kosten bis das Horn fertig ist?


Erstmal danke für die Antworten
Ein Eckhorn habe ich noch nie live erlebt, aber ich denke einen großen Fehler kann man da nicht machen
Ich habe jedenfalls noch nie gehört das jemand davon enttäuscht worden ist
Der Raum ist ziehmlich genau 30 qm groß
Zu den Kosten, naja billig wirds nicht. Ich denke mal max. 800 Euro. Je nachdem was ich mir letztendlich für Lautsprecher einbaue
Außerdem sind meine alten Speaker dann über. Wenn ich ich dann noch gute Mittel und Hochtonhörner bekomme, kann ich die alten verkaufen.
Zu deinen Antworten habe ich aber auch wieder fragen

Zu 1: Welche Daten hat denn der Originallautsprecher?
Zu 2: Wenn ich nach deiner Rechnung ausgehe und von einer quadratischen Schlitzfläche, dann komme ich auf eine Schlitzhöche von fast 17 cm !!!(bei einer Breite von 33.5cm und einer Membranfläche von 1134 cm²
Zu 3: Welche TSP Parameter sind denn zu erfüllen?

Zu 4: Schau dir mal im Netz die Hörner an, meistens haben die keine Deckplatte, bzw. auch unterschiedliche längen
Wollten die Holz sparen?
Gruß Nico
Purplecoupe
Stammgast
#4 erstellt: 06. Jan 2006, 18:18
Ich habe diese Daten gefunden
Ist der originale Ls denn der K33E?
Irgendwie hauen diese Werte ja nicht so vom Hocker.
Welche Daten müssen denn unbedingt übernommen werden??? (Wenns denn die Originaldaten sind)


These are the T/S paramters for the K33E:

Znom = 4 ohms
Re(vc) = 3.5 ohms
L = 1 mH @ 1kHz
R = 1.03 ohm @ 1KHz
Fs = 27Hz
Sd = 0.0890 sq. m (13.5" diameter)
Xmax = 6.67 mm
Vas = 343 liters
Qts = 0.633
Qes = 0.684
Qms = 8.5
BL = 9.8 T*m
Mms = 106 grams
Cms = 305 microns/Newton
Pmax = 150 Watts

A lower Fs and larger BL product will improve the low end performance
SRAM
Inventar
#5 erstellt: 06. Jan 2006, 21:27
Ja, das ist das Originalchassis. Die Daten kenne ich doch irgendwie

Ich selber habe damals den RCF L15PLow (heute RCF L15P200AK) als besten Treiber empfunden.

Gruss SRAM
Purplecoupe
Stammgast
#6 erstellt: 06. Jan 2006, 22:25

SRAM schrieb:
Ich selber habe damals den RCF L15PLow (heute RCF L15P200AK) als besten Treiber empfunden.

Gruss SRAM


Besser als welche anderen ? Was macht denn diesen Speaker so geeignet?
Muss das ausprobiert werden? Mein Geld ist nämlich limitiert

Gruß Nico
SRAM
Inventar
#7 erstellt: 06. Jan 2006, 22:45
Gegenüber Chassis, die dem Original nahe kommen und "horntauglicheren" 15". Der RCF hat einfach das Beste Verhalten im Tiefgang gezeigt. Du brauchst ein Chassis, das großen Hub (8mm) mit starkem Antrieb (BL 21) und hoher Belastbarkeit verbindet. Das Ganze mit einem Aktivmodul der höheren Leistungsklasse und Du kannst das Thema "Bass" erstmal abhaken. Einziger Nachteil: Größe und Gewicht (ich hatte das Ganze incl. Wandflächen gebaut, das wird sehr schwer)

Gruss SRAM
Quiety
Stammgast
#8 erstellt: 07. Jan 2006, 01:43
Hallo.


Purplecoupe schrieb:

Zu 4: Schau dir mal im Netz die Hörner an, meistens haben die keine Deckplatte, bzw. auch unterschiedliche längen
Wollten die Holz sparen?
Gruß Nico


Die Deckelplatte ist - wie Neutz schon schrieb - elementares Detail und für die optimale Funktion unentbehrlich, ähnlich den Rädern beim Auto

Die Bilder von Eckhörnern ohne Deckel müsstest Du uns erst einmal beibringen. Und wenn da welche ohne Deckel abgebildet sind, dann bestimmt nur um die Funktionsweise bzw. Innenansicht zu verdeutlichen.

Gruß
Quiety
Purplecoupe
Stammgast
#9 erstellt: 07. Jan 2006, 03:18

Quiety schrieb:
Die Bilder von Eckhörnern ohne Deckel müsstest Du uns erst einmal beibringen. Und wenn da welche ohne Deckel abgebildet sind, dann bestimmt nur um die Funktionsweise bzw. Innenansicht zu verdeutlichen.

z.B. so sieht man die öfter, google mal danach
Es sieht zumindest so aus als ob es so fertig ist
Oder wir haben uns missverstanden, ich meine das oberste Brett welches den 90 Grad Winkel ergibt


Welche Bauform ist den vorteilhafter?
Diese?

Oder diese?



@Sram
Was meinst du mit Gewicht? Ich zieh ja nicht alle 2 Wochen um
Die können ruhig richtig schwer werden
Gruß Nico
Quiety
Stammgast
#10 erstellt: 07. Jan 2006, 04:27
Hallo Purplecoupe.


Es sieht zumindest so aus als ob es so fertig ist.

Sieht tatsächlich so aus, macht für mich aber trotzdem überhaupt keinen Sinn. Außer der Entwickler hat sich dabei etwas gedacht, was sich meiner Kenntnis entzieht. Möglicherweise wurde auf Tiefbaß verzichtet um sich keine Nachteile durch Raummodenanregungen einzufangen und der Schwerpunkt wurde auf Kickbaß verlegt.

Der Theorie zufolge ist der Baß tiefer, desto größer die Mundöffnung ist. Wenn nun die Deckelplatte an der Öffnung fehlt (wie im oberen Foto), entweicht der Druck ja schon viel zu früh Richtung Decke, ohne noch weiter verstärkt zu werden. Die Mundöffnung fällt dadurch viel zu klein aus, es fehlt an Tiefbaß.

Die beiden Eckhörner in den unteren Zeichnungen haben ja Deckelbretter, das mittlere sogar ein "richtiges" konventionelles. Das untere ein verkürztes. Möglicherweise sind hier optische Gesichtspunkte mit eingeflossen (WAF).

Ich würde im Zweifelsfalle der größeren Mundöffnung bzw. dem längeren Hornverlauf den Vorzug geben und falls möglich, natürlich probehören.

Gruß
Quiety

PS:
Oder wir haben uns missverstanden, ich meine das oberste Brett welches den 90 Grad Winkel ergibt.

Solltest Du die 90° in der Raumecke hinten meinen, ist das von der Konstruktion abhängig, aber i.d.R. nicht erforderlich daß bis zur Ecke hinten zu ist. Normalerweise steckt an dieser Stelle noch ein Schallteiler, der hinter sich (schall)toten Raum verbirgt. Dieser muß dann natürlich nicht nach oben hin abgeschlossen sein, sondern kann z.B. für die Kabelführung obenauf gestellter Geräte / Lampen dienen.
Die Deckelplatte des Eckhorns in der Mitte hat ja einen 90° Winkel an der Mundöffnung zur Wand hin.


[Beitrag von Quiety am 07. Jan 2006, 04:37 bearbeitet]
Purplecoupe
Stammgast
#11 erstellt: 14. Jan 2006, 21:27
Sorry das ich mich jetzt erst zurück melde, hatte wenig Zeit

Die Deckelplatte baue ich dann so wie im dritten Bild

Das eine Eckhorn stelle ich dann press in die Ecke, das andere kommt entweder ein Stück von der Ecke weg (Sonst geht die Zimmertür nicht mehr auf) oder, wenn der Klang dadurch sehr beeinträchtigt wird muss der Kühlschrank weichen und es steht dann da
Allerdings hätte ich es dann direkt an dem Kopfende vom Sofa stehen

Mit dem Speaker muss ich dann nochmal schauen ob ich einen passenden finde, ansonsten nehme ich den RCF

Die einzige Frage die mir jetzt noch sehr wichtig ist, ist die Frage nach der Mundöffnung
17cm können einfach nicht passen, wenn es wirklich nur von der Membranfläche abhängig ist
Ich habe 2 Zeichnungen, einmal mit 72 einmal mit 75mm
Soll ich die 75 übernehmen oder noch größer ausfräsen?
Ist ein Radius an der Öffnung von klanglichen Vorteil? Strömungstechnisch ja schon

Gruß Nico
Sehrlauthörer
Stammgast
#12 erstellt: 14. Jan 2006, 22:16
Hallo Nico,

die Dekplatte ist von elementarer Bedeutung und meiner Erfahrung nach ein absolutes MUSS.

Gruß

Michael
(Saarmichel)
Purplecoupe
Stammgast
#13 erstellt: 14. Jan 2006, 22:31
Hey Saarmichel, auf dich habe ich gewartet

Ich habs nicht hingekriegt dir eine Nachricht zu schicken

Mit der Deckplatte das hat sich ja inzwischen geklärt, die werde ich auf jeden Fall mitbauen

Aber was ist mit dem Schlitz??? Du hattest mal geschrieben das der bei modernen Lautsprechern dazu führen kann das die Membran reißt, wenn der nach den alten Zeichnungen gebaut wird

Wie wird der berechnet?

Gruß Nico
Sehrlauthörer
Stammgast
#14 erstellt: 14. Jan 2006, 22:46
Hallo Nico,

hast Du dir eigendlich schon einmal Gedanken über die Mittel / Hochtonsektion gemacht.Meiner Meinung gibt es da nur eine überzeugend klingende Ausführung und das ist die wie sie Günther Damde von Art of Sound verwendet.Ankoppelung des Mitteltonhornes bei max. 250 Hz.Die einzige Kombination die das im Moment schafft ist die Lösung von Günther Damde.Alle andere Treiber/Horn Kombinationen laufen erst ab ca. 400Hz sinnvoll und damit klingt es gleich um Klassen schlechter.Problem ist das der untere Mittelton dann vom Basshorn übertragen werden muß und das hört sich einfach nix an.Wenn Du die Möglichkeit hast fahre mal unbedingt nach Saarbrücken und hör Dir das Eckhorn an das in der HH getestet wurde.Klingt einfach unbeschreiblich, kann man überhaupt nicht in Worte fassen.Ich habe schon viele Lautsprecher in meinem Leben gehört,egal welchem Prinzip angehörend aber dieses Eckhorn war bis jetzt der beste Lautsprecher der mir jemals zu Horen gekommen ist.Da gegegen verblast alles andere regelrecht.

Hatte das sogar mal selbst vermessen bevor es zum Test an die HH ging.

http://www.audiodiskussion.de/foren/hoerner/msg.php?idx=10977

Gruß.

Michael
Purplecoupe
Stammgast
#15 erstellt: 14. Jan 2006, 23:01
Danke für den Tipp
Ich hatte vor das System mit 18Sound auszustatten
Damit habe ich mehr als gute Erfahrungen gemacht, außerdem kriege ich da sehr gute Preise

Ansonsten hätte ich Visaton genommen, falls 18Sound nichts im Sortiment hat

Zurück zu meiner Frage mit dem Schlitz, kannst du mir da weiterhelfen? Oder hast du auch nach Zeichnung gebaut?

Gruß Nico
Sehrlauthörer
Stammgast
#16 erstellt: 14. Jan 2006, 23:20

Purplecoupe schrieb:

Aber was ist mit dem Schlitz??? Du hattest mal geschrieben das der bei modernen Lautsprechern dazu führen kann das die Membran reißt, wenn der nach den alten Zeichnungen gebaut wird


Fakt ist das es bei Langhubtreiber notwendig ist das der Basstreiber genug Bewegungfreiheit nach vorne hat um ein anschlagen der Membran zu verhindern.Es gibt Eckhornpläne wo der Treiber direkt auf die Schlitzplatte geschraubt wird und es gibt Pläne wo eine zusätzliche Adaterplatte (so wie es auch der Orginal ACR-Bausatz hatte) eingezeichnet war.Der orginal Klipschtreiber K33 brauchte diese Platte nicht weil durch die Membran ausreichend tief im Korb sahs oder durch die Ringabdichtung der Sicke der Abstand gewährt war.Kommt also auf den Treiber an.Kaputt gehen kann da übrigens nichts sondern es gibt nur ein sehr unschönes ploppen wenn die Membran bei großen Hüben die Platte berührt.Dieses Problem stellt sich sowie so nur wenn das Eckhorn als Subwoofer eingesetzt wird wo eine Tiefbassanhebung den Membranhub deutlich steigert.Im 3 Wege-Einsatz hatte ich da niemals ein Problem.Das zusätzliche Vorkammervolumen das eine Adapterplatte mit sich bringt wurde von vielen abgelehnt weil es angeblich den Klang verschlechtern würde.Hab das mal mit AJ-Horn überprüft und es zeigte sich selbst bei 3 Litern keine Abweichung im Frequenzgang nach zuweisen war.Ich konnte einen negativen Einfluß auch nicht heraushören als ich die Platte zusätzlich zu den 13 mm mit 19mm aufdoppelte.Was sich aber bei den Simulationen zeigte war das AH mit 255 cm2 für einen 15"er eindeutig zu klein ist.Ursprünglich war im Eckhorn ja mal nur ein 12" verbaut.

Gruß.

Michael
Sehrlauthörer
Stammgast
#17 erstellt: 14. Jan 2006, 23:24
Welche Treiber von 18sound hast Du vor einzusetzten.Haben die überhaupt passende Mitteltonalternativen.
Purplecoupe
Stammgast
#18 erstellt: 14. Jan 2006, 23:32
Achso
Diese Adapterplatte ist überflüssig, ich habe mich auch lange gefragt wofür die ist
Ich denke weil der Lautsprecher eine Hebelwirkung hervorruft
Der Magnet ist ja auch kein Leichtgewicht und 13mm sind da zu wenig. Gerade aus Spanplatte

Ich bau meine aus 17mm also fällt das weg

Es würde also reichen wenn ich einen Ausschnitt ausfräse der ca. 3mm tief ist ?
Damit sollte die Membran genug Platz haben um zu arbeiten

Wieviel Hz gebt ihr denn so auf den Treiber? Ich kann von 60-180Hz regeln
Muss ich sonst noch was beachten? Hab ich was vergessen?

Gruß Nico
Purplecoupe
Stammgast
#19 erstellt: 14. Jan 2006, 23:36
Welche Treiber weiß ich halt noch nicht

Wenn 18Sound nichts passendes haben weiche ich auf andere Marken aus
Mitteltöner haben die genug, nur teuer (wie auch sonst alles was Spaß macht )

Aber das ist erst mal das kleinste Problem womit man sich nachher beschäftigen kann
Gruß Nico
Sehrlauthörer
Stammgast
#20 erstellt: 15. Jan 2006, 00:05
Kuck mal wie Erik das gemacht hat.

http://www.volvotreter.de/khorn.htm

Finde ich gar nicht so schlecht wie er das umgesetzt hat, schließlich bleibt man so flexibel wenn man div. Treiber ausprobieren möchte
SRAM
Inventar
#21 erstellt: 15. Jan 2006, 10:16

Es würde also reichen wenn ich einen Ausschnitt ausfräse der ca. 3mm tief ist ?


Keinesfalls, der RCF z.B. kann aus der Ruhelage bis zu 18 mm auslenken (X-damage). Du brauchst für Hochleistungschassis einen Zwischenring, wenn die Membran anschlägt, dann wars das.

Als MT/HT würde ich heutzutage zum BMS 2" Coax greifen. Entsprechendes Horn vorausgesetzt, kann mann für HiFi Zwecke bei 300 Hz trennen.

Gruss SRAM

( am schönsten wäre als MT Treiber ein M4, aber fürs Wohnzimmer vieleicht doch etwas oversized )
Sehrlauthörer
Stammgast
#22 erstellt: 15. Jan 2006, 14:01
Hallo SRAM


SRAM schrieb:

Als MT/HT würde ich heutzutage zum BMS 2" Coax greifen. Entsprechendes Horn vorausgesetzt, kann mann für HiFi Zwecke bei 300 Hz trennen.





Diese Aussage lasse ich so nicht stehen.

Hab mir gerade die BMS 4590 besorgt.Die Treiber wollte ich zwar an einem Jabo einsetzen weil das meiner Meinung nach ein extrem gutes Horn ist.Das Jabo strahlt sogar unter 45 Grad bis in den obersten Hochtonbereich v+h sehr gleichmäßig ab.Leider hat sich heraus gestellt das der BMS bei weitem nicht das hält was ich mir von ihm versprochen habe.Die starken K3 Verzerrungen der Hochtonsektion halte ich für absolut indiskutabel und sind sicherlich Hornunabhängig das der Treiber ursächlich ist.Selbst ein uralter Fostex D450 macht einen wesendlich besseren Eindruck.

Hier zwei Links.

http://www.audiodiskussion.de/foren/hoerner/msg.php?idx=14556

http://www.audiodiskussion.de/foren/hoerner/msg.php?idx=14600

Auch die Re-Beiträge lesen.

Gruß.

Michael
Purplecoupe
Stammgast
#23 erstellt: 15. Jan 2006, 19:21
Ja das sieht schon ganz brauchbar aus

Gibt es denn einen Norm-Lochkreis für 15 Zöller ? Wenn ja welchen?
Welchen Durchmesser haben denn die Schraubenlöcher?

Sonst müsste ich mir die beiden Treiber vorher besorgen
Gruß Nico
A-Abraxas
Inventar
#24 erstellt: 15. Jan 2006, 19:31
Hallo,

Purplecoupe schrieb:
Gibt es denn einen Norm-Lochkreis für 15 Zöller ? Wenn ja welchen?
Welchen Durchmesser haben denn die Schraubenlöcher?

das ist leider von Korb zu Korb verschieden - manche Hersteller benutzen die selben Körbe, dann ist es austauschbar.
Manch Hersteller benutzt für verschiedene Serien unterschiedliche Körbe mit differierenden Maßen .
Also immer "aufpassen" und die Maße des verwendeten Chassis genau ermitteln - am besten am Objekt , denn selbst die angegebenen Maße stimmen nicht immer genau .

Viele Grüße
Purplecoupe
Stammgast
#25 erstellt: 15. Jan 2006, 19:52
Na super Dann darf ich mir die Teile wahrscheinlich schon vorher besorgen
Ist blöd wenn man die Teile dann zu Hause hat aber sie nicht nutzen kann

Eventuell rückt 18Sound die Daten ja raus, Visaton haben alle Daten der Maße von jedem einzelnen Speaker öffentlich

So gehört es sich ja auch eigentlich

Aber danke schon mal für eure großartige und kompetente Hilfe
Hat mir sehr weiter geholfen

Ich denke mal ab Mitte nächsten Monat sollen die Teile (zumindest als Subs) schon mal laufen

falls ihr noch irgendwelche Tipps auf Lager habt lasst von euch hören

Gruß Nico
Sehrlauthörer
Stammgast
#26 erstellt: 15. Jan 2006, 21:49
Käse,der Lochkreis beträgt bei einem 15"er eigendlich immer 370mm.Bis jetzt haben noch alle Chassis die ich bisher ins Eckhorn eingebaut habe (und das waren sehr viele) problemlos gepaßt.Die Löcher für die Einschlagmuttern würde ich aber auf jeden Fall durch das aufgelegte Chassis bohren.Nachher wird es sonst fast unmöglich den Treiber fest zu schrauben wenn der Lochkreis nicht absolut 100% stimmt.

Gruß.

Michael
Purplecoupe
Stammgast
#27 erstellt: 15. Jan 2006, 22:03
370mm X6 sicher? Das sind meine ersten 15Zöller, deswegen weiß ich es nicht
haben die denn keine 38cm Membran?
Welchen Durchmesser haben die Bohrungen? Für M5 oderM6?

Gruß Nico
Sehrlauthörer
Stammgast
#28 erstellt: 15. Jan 2006, 22:17
Ein Standartkorb eines 15" hat 8 Löcher von ca.6,5-8 mm Durchmesser.

http://img481.imageshack.us/my.php?image=beyma2hd.jpg
Purplecoupe
Stammgast
#29 erstellt: 16. Jan 2006, 01:09
Alles klar, danke!

Gruß Nico
Sehrlauthörer
Stammgast
#30 erstellt: 16. Jan 2006, 01:11
Übrigens es gibt eine neue Messreihe zum JABO K50 Horn mit dem BMS 4590,der Treiber den dir auch SRAM vorgeschlagen hatte.Sieht mit Weiche jetzt echt super aus.Allerdings die angesprochene 300 Hz Trennung ist meiner Meinung nach nicht sinnvoll da der Treiber da sogar deutlich hörbar verzerrt auch wenn der Frequenzgang bis 300 Hz runter reicht.

http://www.audiodiskussion.de/foren/hoerner/threadx.php?idx=14629

Also das JABO-Horn ist ganz klar auch meine Empfehlung.Auch für viel Geld und gute Worte ist für HIFI-Anwendung fast nichts gleichwertiges zu finden-wenn überhaupt.

Gruß.

Michael
Purplecoupe
Stammgast
#31 erstellt: 16. Jan 2006, 01:39
Wie sieht denn so ein Jabo-Horn aus? Hör ich zum ersten mal
Ich habe meine Seele eigentlich schon auf Klipsch abgestimmt

Wegen deinem Letzten Beitrag im Link: Halt den Kopf oben, wer nicht kämpft hat schon verloren
Ist leider ne verdammt miese Zeit, aber es ist besser als jeden Tag zu Hause rumzuhocken und nichts neues zu finden
Das ist viel depremierender

Gruß Nico
Palmreuther
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 16. Jan 2006, 15:00
grüß euch...

bevor ich in den baumarkt renne hätt ich da noch ne frage
bzgl. treiber.
ich möchte das horn als subwoofer nutzen, bauplan hab ich auch, aber es fehlt noch der passende treiber was empfiehlt
sich? den orginaltreiber findet man doch bestimmt nur noch beim antiquitätenhändler...?


mfg palmreuther
Purplecoupe
Stammgast
#33 erstellt: 16. Jan 2006, 15:42
Die Frage hatte ich doch schon bereits

Es wurde der RCF empfohlen

Ich habe auch schon Stundenlang gesucht nach einem Treiber der passt
Sowas wie den k33 scheint es ja nicht mehr zu geben

Aber das Eckhorn 18 wird ja von einem Ravemaster angetrieben
Einen schlechteren Lautsprecher wird man so schnell nicht finden

Ich bin immer noch der Hoffnung das die Abstriche die man bei Treiber hat wieder durch den Wirkungsgrad des Horn wett gemacht werden

Den Klipsch Speaker gibt es manchmal bei Ebay, dementsprechend hoch wird der gehandelt

Wie äußert sich das eigentlich das man einen schlechten Treiber eingebaut hat? Schlechter Klang oder wenig Leistung...?

Gruß Nico
SRAM
Inventar
#34 erstellt: 16. Jan 2006, 22:41
Lochbild des L15P200AK findest Du hier:

http://www.rcfaudio.com/download.phtml?id=1428

(bolt circle und bolt diameter)



@saarmichel:

Zum 4590: Das Jabo scheint den Treiber bei 300 Hz nicht mehr zu belasten (Strahlungswiderstand). Hast Du auch eine Impedanzkurve am Jabo Horn ? Daran würde sich das eventuell verifizieren lassen. Die einzigen Fertighörner. die bis 200 Hz 2" Treiber ausreichend belasten kenne ich nur von community (sehe ich mal von den esoterischen japanischen Hörnern mit Preisvorstellungen weit jenseits des vernünftigen ab). Diese sind aber für das Wohnzimmer indiskutable Arbeitstiere. Ein Holzhorn für den 2", das die Ganze Tiefe der Raumecke ausnutzt, die volle Breite des Eckhornes an der vorderen Kante hat und mindestens 450mm hoch ist dürfte jedoch die geforderte Spezifikation bringen (als Multicell in einer Ebene wie das Original Klipsch oder das Visaton Horn gebaut).

Gruss SRAM
lens2310
Inventar
#35 erstellt: 16. Jan 2006, 23:55
Das Originalchassis hat so einen hohen Qts ?
Merkwürdig, ich dachte immer, das Treiber mit niedrigem Qts (unter 0,3) und relativ hohem Fs (> 30 Hz) für Hörner geeignet sind ?
Schließlich wurde geschrieben das mit Treibern die eine Fs von 60 Hz haben durchaus Frequenzen von 30 Hz in einem entsprechendem Horn erreicht werden.
Und der RCF L15 P Low hat so einen hohen Qts ?
Sehrlauthörer
Stammgast
#36 erstellt: 17. Jan 2006, 01:29
@Lens 2310

lies Dir das hier mal durch dann weißt Du welcher Treiber im Eckhorn geht und welches nur Geldverschwendung ist-manchmal ist weniger eben doch mehr.

http://www.audiodiskussion.de/foren/hoerner/msg.php?idx=10579
http://www.audiodiskussion.de/foren/hoerner/msg.php?idx=10601

Das Klipschorn ist schon ein ganz spezieler Fall was die Treiberwahl betrifft.Beim Geisteckhorn ist es eigendlich egal welcher Treiber eingebaut wird,das Klipsch ist da sehr wählerisch.Habe das dann mal als ich mir AJ-Horn 5 zugelegt habe mal nach simuliert und ich muß sagen das das Programm tatsächlich ziemlich gut simuliert.
Auch hierzu mal ein Link.

http://www.audiodiskussion.de/foren/hoerner/msg.php?idx=14009

Hier noch ein Link welche Treiber lt.AJ-Horn noch ganz gut passen könnten.

http://www.audiodiskussion.de/foren/hoerner/msg.php?idx=14149


@SRAM



Werde wenn ich mal widerZeit habe den Impedanzgang, die Einzelfrequenzgänge von MT+HT sowie die Spannungsverläufe an den Klemmen von MT+HT nachmessen und dann veröffendlich.Gebe dann hier bescheid wenn ich die Messungen eingestellt habe.

Ps.Ist Dir vielleicht bekannt ob sich 8+16 Ohm Version vom BMS-4590 tatsächlich klanglich unterscheiden oder ist das nur dummes Geschwätz von High-End Möchtegerns.

Gruß.

Michael
Sehrlauthörer
Stammgast
#37 erstellt: 17. Jan 2006, 11:58
@SRAM

Messungen sind gemacht und im Beitrag bei Audiodiskussion eingefügt worden.

Gruß.

Michael
Purplecoupe
Stammgast
#38 erstellt: 17. Jan 2006, 16:12
Ach du schei**

Gestern 4 Stunden in der Garage gesägt und heute fahren meine Eltern die Bretter platt

Dann gehts heute wieder von vorne los ...

Gruß Nico
SRAM
Inventar
#39 erstellt: 17. Jan 2006, 20:56
Dankeschön, sehr schöne Messungen. Könnte es sein, dass das Jabo ausgerechnet bei der Treibereigenresonanz auch noch die Viertelwellenlängenresonanz des Hornes hat ? Sieht für mich so aus. Wie lang ist das Horn denn ?

Die Klangunterschiede würde ich auf die durch die bei geringerer Impedanz notwendige höhere Absenkung bei Passivtrennung zurückführen. Doch den Treiber würde ich sowieso aktiv trennen. Oder eben wie Du es vorhast, mit Hohleistungschassis gegenhalten.

Hab ich das richtig verstanden: zwei 15" und in der Mitte das Horn ? Wenn Du noch isophon 15" nimmst, dann ist das quasi eine Föön Neom fürs Wohnzimmer. By the way, das dort verwendete Mitteltonhorn dürfte für HiFi bis auf die 300 heruntergehen, da sehr lang, aber vieleicht nicht das wohnzimmertaugliche design.

Wenn ich Deinen Endkommentar zu den Eckhornmessungen richtig verstanden habe, dann ist das Hochleistungschassi im oberen Bassbereich deutlich lauter und zeigt einen ansteigenden Frequenzgang, was dann durch die Limitierung auf max-Aussteuerung Mikrophon zu der Fehlinterpretation geführt hat ? Das Verhalten gibt es oft, aber mir ist ein hoher Wirkungsgrad lieber, denn dann habe ich noch genügend headroom, um aktiv zu korrigieren (mit digitalprozessor).

Gruss SRAM
Sehrlauthörer
Stammgast
#40 erstellt: 17. Jan 2006, 22:58

Purplecoupe schrieb:
Wie sieht denn so ein Jabo-Horn aus? Hör ich zum ersten mal



So sehen die JABO-Hörner im Vergleich zu den Holzhörner von Fostex / ACR Mod. H220 aus.Der Treiber am Holzhorn ist übrigens ein Fostex D582.Beide Teile sind schon eine echte Rarität und deswegen entsprechend teuer wenn sie so wie meine im sehr guten Zustand sind.

http://img457.imageshack.us/my.php?image=hrner11to.jpg

http://img457.imageshack.us/my.php?image=hrner24ux.jpg


Gruß.

Michael
Sehrlauthörer
Stammgast
#41 erstellt: 17. Jan 2006, 23:29

SRAM schrieb:
Könnte es sein, dass das Jabo ausgerechnet bei der Treibereigenresonanz auch noch die Viertelwellenlängenresonanz des Hornes hat ? Sieht für mich so aus. Wie lang ist das Horn denn ?


Könnte sein wenn man die zwei Resonanzspitzen zwischen 300-400 Hz so betrachtet.
Das Horn ist bis zum Treiberanschluß 33 cm tief.

Das Horn wird mal zwischen zwei 15" in Appolito-Anordnung eingebaut.Was hältst du eigendlich von den SP-15A/350 NEO von IMG Stage Line.Du machst doch viel in PA und kannst diesen Treiber doch bestimmt ganz gut einschätzen.Sind aber leider im Moment nicht lieferbar.Mich hat vor allen der enorme Wirkungsgrag beeindruckt.Mit zwei komme ich lt. AJ-Horn Simulation auf 105db unter Halbraumbedingungen unter Boden-Wand -Aufstellung (so wie es sein wird) sogar auf 110 db bei 2,83V.Das schafft nicht einmal ein Eckhorn.

http://img374.imageshack.us/my.php?image=neosimu6fh.jpg

Gruß.

Michael
Purplecoupe
Stammgast
#42 erstellt: 18. Jan 2006, 00:32
Danke für die Bilder
Das Jabo Horn kannte ich bis jetzt nur als Kugelwellenhorn

Gibt es von dem Holzhorn Zeichnungen? Falls ja, das unbedingt her damit!!!!

Denn genau das wollte ich mit auch bauen!:hail Nur mir fehlen die Zeichnungen

Was hat das Horn für eine Innenfläche? Ist das ein Radius oder speziellere Form?

Gruß Nico
Sehrlauthörer
Stammgast
#43 erstellt: 18. Jan 2006, 10:29

Purplecoupe schrieb:

Gibt es von dem Holzhorn Zeichnungen? Falls ja, dann unbedingt her damit!!!!

Denn genau das wollte ich mir auch bauen!:hail Nur mir fehlen die Zeichnungen

Was hat das Horn für eine Innenfläche? Ist das ein Radius oder speziellere Form?



Hier mal noch die Draufsicht auf das Holzhorn.

http://img42.imageshack.us/my.php?image=h2209vf.jpg

Breite: 740 mm
Höhe : 185 mm
Tiefe : 380 mm (ohne angeflanschten Adapter)

Über die Hornfunktion kann ich keine Angaben machen, wahrscheinlich aber exponentiell.

Zweifelos sind diese Holzhörner sehr schön aber es dürfte sehr,sehr schwer sein die selbst zu bauen.Oder bist Du ein Holzwurm oder kennst zumindest einen guten???.
Muß mal heute Abend nachschauen ob ich noch irgendwo eine Zeichnung mit den genauen Abmaßen habe.
Hier gibt es die aber immer noch zukaufen.

http://www.eckhorn.com/mitteltonhoerner.php

Gruß.

Michael
der_eine
Stammgast
#44 erstellt: 18. Jan 2006, 10:49
man kann es auch so machen:
http://vincent.brient.free.fr/round_horns.htm
http://www.woodhorn.com/
ansonsten versuchen das m300 von visaton nachzubauen.das scheint nicht viel arbeit zu sein.
und noch hier durchwurschteln:
http://fullrangedriver.com/gallery/thumbnails.php?album=3


[Beitrag von der_eine am 18. Jan 2006, 10:53 bearbeitet]
Purplecoupe
Stammgast
#45 erstellt: 18. Jan 2006, 16:22
Danke für die Links

Grundsätzlich kann man ja alles bauen

Blöd ist nur das ich keine Vorlage habe. Sonst wäre es nur halb so schwer
Wenn die Backenform wirklich exponentiell ist, dann brauch man schon eine Zeichnung oder eine Vorlage

Da ist dann nichts mit "wild drauf zu fräsen"

Gruß Nico
Sehrlauthörer
Stammgast
#46 erstellt: 19. Jan 2006, 00:07
Hab mal meinen alten ACR Kataloge gewälzt und eine Zeichnung vom H220 gefunden.Habs mal eingescannt.Zusätzlich habe ich Dir noch eine Expo-Hornkontur mit AJ-Horn berechnet.Was AJ-Horn als 360 m angibt sind in Wirklichkeit 360 mm.Die Vertikale Einteilung (0-20) wären dann cm ,also 6 cm.Die zwei Halbhälften müßtest Du dann als 140 Grad Sekmente anfertigen und am Hornhals mit 50 mm Abstand montieren.Das Horn wäre dann insgesamt 185 mm hoch.2x 60 mm + 50 mm + 2x 7,5 mm Materialstärke am Hornmund.

http://img489.imageshack.us/my.php?image=horncontur29rw.jpg

Mein Horn weicht wenige mm davon ab!!!.

http://img37.imageshack.us/my.php?image=horncontur28og.jpg

Hier noch ein Bild wo man die Hornkontur ganz gut erkennen kann.

http://img379.imageshack.us/my.php?image=img41097jj.jpg

Höhe am Hornhals 50 mm
Höhe am Hornmund 170 mm
Länge Hornverlauf 360 mm

Gruß.

Michael
Purplecoupe
Stammgast
#47 erstellt: 19. Jan 2006, 02:47
Danke !!!

Was heißt denn untere Grenzfrequenz? Wenn der bei 220 Hz meinen Mitteltonbereich abriegelt ... bis dahin spielt doch das K-Horn gar nicht, oder etwa doch?

Ich habe mir gerade mal den Holzverbrauch durchgerechnet
Olá, da muss ja ein ganzer Wald für sterben

Mal schaun wieviel ich zum Schluss noch übrig habe, sonst müsste ich noch welches besorgen

Aber immerhin macht es optisch schon mal eine Menge, besser als so eine Fern-Ost-Plastik-Tröte auf dem guten Horn

Gruß Nico
Neutz
Stammgast
#48 erstellt: 19. Jan 2006, 10:59

Purplecoupe schrieb:


220 Hz ... bis dahin spielt doch das K-Horn gar nicht, oder etwa doch?


Das K Horn spielt orginal bis ca. 500 Hz


btw.: Was für Holz in welcher Staärke nimmst Du denn für das Klipschhorn?


[Beitrag von Neutz am 19. Jan 2006, 11:02 bearbeitet]
Purplecoupe
Stammgast
#49 erstellt: 19. Jan 2006, 16:14
16mm, mit Furnier 17 mm MDF

Heißt das, dass das Horn von 30-500Hz spielt
Heftig heftig !
Gruß Nico
der_eine
Stammgast
#50 erstellt: 20. Jan 2006, 07:44
ne,ab 500hz kannste es einsetzen.ist ja ein mitteltonhorn.
meckneup
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 20. Jan 2006, 22:18
Moin moin,

schaut mal bei www.audiohagel.dk nach.Da wird beeindruckend gezeigt wie man ein Radial Holzhorn ähnlich dem Fostex H220 herstellen kann. Leider ohne Maßangaben.Egal, auf Fostex umrechnen,Scheiben verleimen und zu Drechsler gehen.So Teuer kann das nicht sein.

Gruß

meckneup
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
KLIPSCHORN
mpinspire am 24.10.2004  –  Letzte Antwort am 24.10.2004  –  2 Beiträge
Klipschorn
Badhabits am 28.10.2005  –  Letzte Antwort am 29.10.2005  –  20 Beiträge
Klipschorn-Nachbau
Joniboni:D am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 18.07.2011  –  47 Beiträge
fragen zu klipschorn acr eckhorn
*chris84* am 29.11.2011  –  Letzte Antwort am 03.12.2011  –  3 Beiträge
Klipschorn contra ?
Musik_DJ am 23.03.2009  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  22 Beiträge
Klipschorn selber bauen
trude_a am 03.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  6 Beiträge
Lautspecher für ein Klipschorn
elMax am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 23.03.2005  –  10 Beiträge
Klipschorn Nachbau, EV T35, Mitteltontreiber
mgo am 20.06.2004  –  Letzte Antwort am 21.06.2004  –  3 Beiträge
Bester Treiber fürs Klipschorn , und andere Fragen
DavidK83 am 01.04.2010  –  Letzte Antwort am 06.04.2010  –  12 Beiträge
Klipschorn Pläne falsch?
p_dogg am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 11.09.2009  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.736 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied-MoritzL-
  • Gesamtzahl an Themen1.551.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.957

Hersteller in diesem Thread Widget schließen