| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » "Engelstrompete" neu aus den Cyburgs-Lab... | |
|  | ||||
| "Engelstrompete" neu aus den Cyburgs-Labs+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                wmues                         Schaut ab und zu mal vorbei | #101
                    erstellt: 18. Mrz 2011, 15:41   | |
| Dem Bedauern muss ich mich anschließen - jetzt habe ich nicht einmal mehr Gelegenheit, ihm zu danken. @P.W.K.: Ich habe mir eine Eigenkonstruktion gebaut mit einem Sica LP 126 für die Höhen und Mitten und 2 x Mivoc AW 2000 für die Tiefen. Besondere Eigenschaften: - Wand-oder Eckennahe Aufstellung, - Brauchbar bis in hohe Lautstärken - Frequenzgang runter bis 33 Hz - kleines Gehäuse (nur 40 l brutto). - breit gefächerte Abstrahlung der Höhen. Nachteil ist, dass man durch die Weiche mit der Eckfrequenz 275 Hz doch recht teure Spulen braucht, und dass der Wirkungsgrad mit einem SPL von ca. 88-89 dB/1W/1m doch etwas tiefer ist als der Fostex. Aber ich bin eigentlich rundherum zufrieden. Warum willst Du unbedingt einen Röhrenverstärker? Ich habe mal die Literatur zum Betrieb von Lautsprechern mit Verstärkern mit hohem Innenwiderstand durchgearbeitet. Aber dabei kam raus, dass eine gute Auslegung der Box im Bass eigentlich so einen Verstärker überflüssig macht. | ||
| 
                                                Con-Hoolio                         Inventar | #102
                    erstellt: 27. Mrz 2011, 21:40   | |
| Wann ist Cyburgs denn gestorben? Ich hätte zumindest einen Nachruf erwartet..     | ||
|  | ||
| 
                                                Cyburgs                         Stammgast | #103
                    erstellt: 28. Mrz 2011, 15:07   | |
| Boah,  jetzt gehts mir schon wie dem Steve Jobs! Bevor jetzt alle kollektiv in Tränen ausbrechen: Ich bin nicht tot! Nicht einmal annäherungsweise! Hab nicht mal Kopfweh oder so. Liebe, lebendige Grüße, Berndt PS: Bin zur Zeit lautsprechermäßig aus Zeitmangel sehr auf Sparflamme unterwegs, aber zum Glück aus lauter positiven Gründen, mich juckt es eh schon wieder, wird aber noch ein Weilchen dauern. PPS: Wie kommts ihr überhaupt auf sowas? | ||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #104
                    erstellt: 28. Mrz 2011, 15:22   | |
| JUBEL !!!!         Willkommen zurück !   Dann danke ich Dir einfach mal "persönlich" für die vielen tollen Bauvorschläge aus Deiner Hand   JETZT liest Du es ja  Gruß nach Austrien   | ||
| 
                                                jhohm                         Hat sich gelöscht | #105
                    erstellt: 28. Mrz 2011, 17:25   | |
| 
 
 Hi Berndt, schön, dicvh hier zu sehen; ich hatte schon einen gehörigen Schreck bekommen, als ich von Deinem Ableben gehört habe... Da freue ich mich, das es Dir gut geht, und bin gespannt, ob es dann mal wieder was aus Deinem Labor kommt  Gruß Jörn | ||
| 
                                                teddy85                         Stammgast | #106
                    erstellt: 28. Mrz 2011, 18:30   | |
| Hi Cyburgs    ich kenn dich zwar nicht persöhnlich, doch ich fühle mich dir durch Realisation 3 deiner Projekte sehr nah. Ich bin froh, dass du unter den Lebenden weilst. Und jag uns bloß nie wieder so einen Schrecken ein. Welcher Witzbold hatte nochmal behauptet Cyburgds wäre tot   Gruß | ||
| 
                                                Mighty_Mike                         Stammgast | #107
                    erstellt: 28. Mrz 2011, 22:03   | |
| oha, da habe ich wohl falscher weise einen "nachruf" in diesen thread "geschubst", der so nicht richtig ist *schäm* -- zum glück, dies sei noch angemerkt       . tut mir leid, daß ich diesen fehler gemacht habe. während eines hifi-treffens wurde dies gesagt, daher meine information. leider habe ich versäumt, es zu verfizieren, aber da der "verbreiter" ein seriöses menschlein ist und cyburgs zudem lange nichts mehr geschrieben hat, habe ich die aussage blauäugig geglaubt    . | ||
| 
                                                JohnD                         Stammgast | #108
                    erstellt: 29. Mrz 2011, 10:20   | |
| Maaan!   Als "Mitdemviecheinsteiger" hab ich auch ganz schön geschluckt!!! Also nochmal an den Lebenden: Danke für die Motivation! So bin ich erst richtig angefixt worden. | ||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #109
                    erstellt: 06. Aug 2011, 09:57   | |
| Nundenn. Es bleibt zu klären ob und wie gut der neuere  FE 126En  in den Trompeten geht. Da der 126E (ohne n) nicht mehr zu kriegen ist und die Frage bereits im März aufkam und künftig sicher noch andere interessiert stelle ich sie hier nochmals in der Hoffnung daß sie mir jemand beantworten kann. Was meint der Erbauer selbst ? Cyburgs ? Ich klopfe mal per PN an Deine Tür  Gruß und Blues   [Beitrag von plutperaucht am 06. Aug 2011, 10:16 bearbeitet] | ||
| 
                                                jhohm                         Hat sich gelöscht | #110
                    erstellt: 06. Aug 2011, 11:55   | |
| 
 
 In wievielen Threads willdt Du denn noch fragen?? Am Besten, Du schaust mal bei Spectrumaudio auf die Seite, da stehen die alten und die neuen TSP, da kannst Du es selber abschätzen.... Wer Boxen bauen will, muß sich halt doch mit Diagrammen und Zahlen abgeben... Gruß Jörn | ||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #111
                    erstellt: 06. Aug 2011, 13:26   | |
| Ich frage in 2 Threads damit die Frage vielleicht in einem mal beantwortet wird. Es ist in HiFi-Kreisen eine Unart die Beitragsstränge derart chaotisch zu führen das man jedeweder Info durch 12 Threads über 453 Seiten hinterherrennt. Man findet bei Euch nix. Ich denke genau hier gehört die Frage auch rein und ich hoffe daß noch eine befriedigende Antwort statt einer  Bemerkung kommt. In nem halben Jahr will das vielleicht wieder mal einer wissen. Dann stünde es hier   | ||
| 
                                                fantom                         Stammgast | #112
                    erstellt: 03. Jul 2012, 11:50   | |
| ist es auch möglich ein kleineres horn zu bauen und den frequenzgang von 200-1500 Hz zu erhöhen                                        | ||
| 
                                                WeisserRabe                         Inventar | #113
                    erstellt: 03. Jul 2012, 19:10   | |
| wenn du bei 200Hz trennen willst brauchst du kein BL-Horn mehr                                        | ||
| 
                                                fantom                         Stammgast | #114
                    erstellt: 03. Jul 2012, 19:28   | |
| findest du nicht dass man den frequenzgang unter 800Hz noch anheben sollte, eigentlich will ich einen Wandlautsprecher bauen mit 8cm tiefe, ich habe aber angst, dass die wand den grundton nicht genug anhebt, weshalb ich doch überlegt habe ein horn zu bauen   [Beitrag von fantom am 03. Jul 2012, 19:29 bearbeitet] | ||
| 
                                                WeisserRabe                         Inventar | #115
                    erstellt: 05. Jul 2012, 06:26   | |
| das ist der Frequenzgang vom Chassis allein den Frequenzgang in der Engelstrompete findest du im ersten Post | ||
| 
                                                fantom                         Stammgast | #116
                    erstellt: 05. Jul 2012, 14:38   | |
| 
 
 nein das ist der in einer unendlichen schallwand mit verstärker angeschlossen   aber danke für die info   [Beitrag von fantom am 05. Jul 2012, 15:39 bearbeitet] | ||
| 
                                                Klipschmann                         Ist häufiger hier | #117
                    erstellt: 06. Sep 2012, 17:57   | |
| Seit gestern stehen bei mir auch 2 "Trompeten". Sehr beeindruckend!!!   | ||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #118
                    erstellt: 06. Sep 2012, 17:59   | |
| Hallo Klipschmann Bericht, Bericht, Bericht !!! Wieviele Sperrkreise wurden verbaut ? Wie wurde bedämpft ? Wie tönt denn alles ? Freue mich schon hier neues zu lesen   Gruß pp [Beitrag von plutperaucht am 06. Sep 2012, 18:00 bearbeitet] | ||
| 
                                                Klipschmann                         Ist häufiger hier | #119
                    erstellt: 06. Sep 2012, 18:10   | |
|  Bekomme leider nicht beide auf`s Bild das Iphone kommt mit dem geringen Abstand nicht klar.   Kurzer Eindruck: Hatte sie Anfangs zwischen meinen Heresy postiert mit einem Abstand von ca. 1,70m. Wandabstand ca 35cm. Nach den ersten Klängen die totale Enttäuschung. So gut wie keine Räumlichkeit,der ganze Klang war irgendwie flach,langweilig und bassschwach. LS leicht eingewinkelt...Mist. Paralell gestellt....auch Mist. Kaffee gemacht,nochmal gehört...immernoch Mist. Verstärker gewechselt...MIST ! Hatte BB doch ganz anders in Erinnerung. Nun wollte ich auch nicht unbedingt die Heresy verrücken um die Hörner weiter auseinander zu stellen,darum hab ich sie einfach direkt in die Ecken gestellt. Abstand voneinander ca 2,80m. Wandabstand ca 18 cm. Leicht eingewinkelt etwas aussen an den Ohren vorbei. Was soll ich sagen,die Hörner sind nicht wieder zu erkennen! Sound im ganzen Raum. Sehr tief reichender Bass und das meine ich so! Sehr gute Räumlichkeit und traumhafte Auflösung. Habe ohne sie weiter umzustellen fast 5 Stunden am Stück alle möglichen CD`s gelauscht und bin echt angetan von den Dingern. Wenn man die Größe der Hörner sieht,105x40x18 cm,ist es schon erstaunlich was da an Klang rüberkommt. Ich hatte vor einiger Zeit mal eine alte Test-CD von BELL Records rausgekramt,auf der sich unter anderem viele Geräusche wie Waldesrauschen,Vögelgezwitscher,Marktplatzraunen,Gewitter usw. befinden. Ich hatte sie mir mal mit den Heresy angehört und fand es ganz nett. Fand die Geräusche aber auch nicht sonderlich gut aufgenommen,so war meine Meinung. Nun habe ich aus Neugier die CD nochmals gehört am selben AMP,am selben CD-Player und diesmal mit den BB. Da fallen dir die Haare an einer von der Sonne gänzlich verschonten Stelle aus! Wenn da der Wind durch den Wald streicht und die Vögel im Hintergrund zwitschern,dann bist du echt mitten drin. Gewitter ist so realistisch,daß man unweigerlich aus dem Fenster schauen muß. Die Heresy konnte das nicht so realistisch rüberbringen,keinesfalls! Trotz alle dem,werde ich die Heresy natürlich nicht in den Marktplatz stellen sondern werde sie behalten. Wenn es nämlich darum geht,richtig feuer zu machen,dann können die Hörnchen einpacken. So kann das nur die Heresy! Was die Detailauflösung angeht,hat sie es allerdings gegenüber den BB sehr schwer. Stimmen über die BB natürlich ein Traum! Ok,hört man ja immer wieder. Ist aber auch so. Wenn Eva Cassidy bei weit über 100db in höchsten Tonlagen singt,zwirbelt so gut wie nichts in den Ohren und das bei so kleinen LS-Chassis. (10 cm) Bei diesen recht kleinen Hörnchen,ist natürlich die Wahl der Musik nicht gerade unwichtig,wenn man in den Genuss einer grandiosen Darbietung kommen möchte. Heavy Metal kann man wohl hören,aber nur in einer gewissen Lautstärke,sonst geht ihnen recht fix die Puste aus und es wird grottig. Blues,Jazz,Vocal,Percussion da fühlen sich die kleinen BB wohl. Da gehts richtig zur Sache! Hatte auch mal für ne halbe Stunde einen aktiven Sub von Yamaha mitlaufen. Das Bassfundament wurde natürlich etwas gestärkt,aber wenn ich den Sub abschaltete fehlte mir aber auch nichts. Der Sub bleibt also aus und der Bass der Hörner bleibt staubtrocken. Freue mich schon auf meine nächsten BB,die aber um einiges größer ausfallen werden. Gruß Dirk | ||
| 
                                                jackman61                         Stammgast | #120
                    erstellt: 06. Sep 2012, 19:19   | |
| Hallo Klipschmann,  selbst gebaut oder aus der Bucht? Da waren nämlich letzte Woche welche drin...   Wenn ich den Platz hätte, hätte ich wohl mitgeboten. Morgen sind aber meine TQWT mit Gradient AX-8 (nach Holly65) fertig. dann muss ich erstmal testen... :prost. Du weisst schon, dass bei größerem BB der Sweet Spot immer kleiner wird? Der AX-8 ist da noch sehr gnädig. Ich hab ihn bei mir schon gehört und weiß, was ich morgen erwarten kann. [Beitrag von jackman61 am 06. Sep 2012, 19:21 bearbeitet] | ||
| 
                                                Klipschmann                         Ist häufiger hier | #121
                    erstellt: 06. Sep 2012, 20:14   | |
| Hallo jackmann! Über den Sweetspot mache ich mir weniger Sorgen,die größeren haben Kugelwellenhörner.   | ||
| 
                                                Klipschmann                         Ist häufiger hier | #122
                    erstellt: 07. Sep 2012, 18:51   | |
| @ jackmann  Was machen deine TQWT? | ||
| 
                                                jackman61                         Stammgast | #123
                    erstellt: 07. Sep 2012, 21:58   | |
| Hi Klipschmann,  die TQWTs spielen seit heute Nachmittag und haben mich nicht enttäuscht. Derzeit laufen sie wegen fehlender Spulen noch ohne Beschaltung, aber ich hoffe, dass sich das morgen ändern wird. Die Chassis sind auch noch nicht eingespielt, aber trotzdem klingt das ganze schon ganz anhörbar. Die Beschaltung ist nicht zwangsläufig erforderlich, so wie bei vielen anderen BB sonst. Ich kenne allerdings den Klang mit Beschaltung und deshalb möchte ich sie schon nutzen. Bilder gibts die Tage im Bilderthread. Wie ist das denn nun mit den Engelstrompeten? Gebaut oder Bucht?   | ||
| 
                                                Klipschmann                         Ist häufiger hier | #124
                    erstellt: 08. Sep 2012, 13:24   | |
| @ jackmann  Die Teile sind aus der Bucht. Für den Kurs hätte ich nichtmal die beiden Chassis bekommen. Sollte ich sie behalten,wonach es bis jetzt ausschaut,werde ich sie noch furnieren. | ||
| 
                                                RodRon                         Ist häufiger hier | #125
                    erstellt: 02. Nov 2012, 07:34   | |
| Hey Leute, kurze Frage an diejenigen, die die Trompeten bereits erfolgreich gebaut haben. An welcher Stelle muss die Dämmung genau angebracht werden? Für mich erschließt sich das leider nicht genau aus dem Thread, hier ist zB. davon die Rede unter dem Chassis eine Rolle Dämmmaterial anzubringen. Doch für mich bedeutet ''Chassis'' das gesamte Gehäuse, und darunter werde ich wohl kaum eine Rolle anbringen müssen. Wo habt ihr die Sperrkreise untergebracht? Im Gehäuse, oder außerhalb in der Zuleitung? Helft mir doch bitte kurz auf die Sprünge, ich stehe hier etwas auf dem Schlauch, und nächste Woche wollte ich die Trompeten gern anfangen, und möglichst zum Wochenende auch fertigstellen... Grüße, Kevin | ||
| 
                                                cloudburst                         Ist häufiger hier | #126
                    erstellt: 02. Nov 2012, 13:58   | |
| Hallo Kevin, Das Chassis ist natürlich nicht die ganze Box, sondern nur der Treiber (hier: der Fostex). Ich denke, dann wird die Beschreibung klarer... Viele Grüße, Alex | ||
| 
                                                RodRon                         Ist häufiger hier | #127
                    erstellt: 03. Nov 2012, 19:25   | |
| Japp, so ist es eindeutig klarer für mich ;-) Kann mir jemand was zur aufstellund der Boxen sagen? Bei mir würden sie Platzbedingt auf einem Lowboard stehen (24cm hoch) und eigentlich direkt an der Wand, ist anders leider nicht möglich... Sind sie dann wohl eher ungeeignet für mich, da sie eigentlich auf dem Boden stehen sollen? | ||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #128
                    erstellt: 01. Feb 2015, 18:53   | |
| HalliHallo Hier nochmal der Bauplan, neu hochgeladen, da mittlerweile beim Hoster gelöscht. Hoffe das geht in Ordnung... :angel   @ Mod: Könntet ihr das vielleicht ins Eingangsposting reinbasteln? Die anderen Bilder des Threads habe ich auch noch, da sind die Rechte aber nicht explizit erwähnt!   Gruß und Blues pp   [Beitrag von plutperaucht am 01. Feb 2015, 23:00 bearbeitet] | ||
| 
                                                detegg                         Inventar | #129
                    erstellt: 02. Feb 2015, 13:19   | |
| Moin pp, ich habe im Eröffnungspost einen Link zu diesem Beitrag eingefügt.   Detlef | ||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #130
                    erstellt: 02. Feb 2015, 13:33   | |
|  All Hail detegg-TRON!     Hab maximalen Dank, lieber Detlef!   [Beitrag von plutperaucht am 02. Feb 2015, 13:39 bearbeitet] | ||
| 
                                                herr_der_ringe                         Inventar | #131
                    erstellt: 27. Jan 2018, 19:20   | |
| ja, ich weiss, leichenfledderei     
 
 habs mal im ajhorn nachgebaut:  schwarz: fe-126-e rot: fe-126-en blau: fe-103-en [Beitrag von herr_der_ringe am 28. Jan 2018, 09:05 bearbeitet] | ||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #132
                    erstellt: 28. Jan 2018, 08:25   | |
| Hi Martin!     Ja geil! Das liebe ich so an diesem Forum....einfach mal warten, irgendwann tut sich was - auch wenns 2,5 Jahre dauert  Danke dir für deine Mühen     Ahja.....das _blaue_ ist dann der 103en? Sicher ein Tippelfehler....oder bin ich wieder nicht wach am frühen Sonntag? Gruß und Blues pp | ||
| 
                                                herr_der_ringe                         Inventar | #133
                    erstellt: 28. Jan 2018, 08:43   | |
| hello pp, nein, kein tippfehler, der 103en simuliert sich ebenfalls annehmbar.   ps: bitte beachten, daß bei nem anderen chassis der sperrkreis ggf. überarbeitet werden muß. | ||
| 
                                                plutperaucht                         Stammgast | #134
                    erstellt: 28. Jan 2018, 08:56   | |
| Huhu   ....aber was ist denn dann die blaue Kurve?   
 latürnich!  Da werde ich dann experimentieren müßen... Habe in der jüngeren Vergangenheit immer mal wieder auf meine Fosticon gelinst und mir insgeheim gewünscht sie wären etwas kleiner  Sogar an Scheidung habe ich gedacht  aber sie dürfen wohl bleiben  Mal gucken wann der Wastler in mir wieder das Kommando übernimmt und ich wieder eine weisse Quaderfamilie zeuge   Gruß und Blues pp   | ||
| 
                                                herr_der_ringe                         Inventar | #135
                    erstellt: 28. Jan 2018, 09:07   | |
| 
 danke für die rückmeldung: kopierfehler   habs eben ausgebessert.   | ||
| 
                                                Simon.S                         Inventar | #136
                    erstellt: 28. Dez 2022, 00:08   | |
| 
 
 Und? Hast du es getestet? Genau das fänd ich auch interessant. Ideal wären vielleicht 150 hz und dann einen Subwoofer dazu. Dann hat man viel Wirkungsgrad und kann vermutlich auch deutlich lauter spielen. | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| "Cyburgs-Monitor" neu aus den Cyburgs-Labs Cyburgs am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 19.02.2012 – 113 Beiträge | 
| Cyburgs Engelstrompete passt nicht wirklich - was tun? wmues am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 6 Beiträge | 
| Cyburgs-Pipe und Cyburgs-Needle Cyburgs am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2021 – 13 Beiträge | 
| Sperrkreisanbringung bei Cyburgs Stick marbel am 14.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 6 Beiträge | 
| Verstärker für Cyburgs Needles hutzy456 am 25.03.2019 – Letzte Antwort am 25.03.2019 – 3 Beiträge | 
| Cyburgs Sticks Dämmung? Formatthias am 16.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 3 Beiträge | 
| Speerkreis Cyburgs Stick MovieMan1978 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 6 Beiträge | 
| Holz Cyburgs stick Fabsi1993 am 13.12.2012 – Letzte Antwort am 14.12.2012 – 2 Beiträge | 
| Baubericht Cyburgs-Monitor 5.1 Rabarberkoenig am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 13.11.2006 – 10 Beiträge | 
| cyburgs sticks bauunternehmen benni87 am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 30.10.2005 – 24 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMarvin_93
- Gesamtzahl an Themen1.562.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.287
 
                                                                 #101
                    erstellt: 18. Mrz 2011,
                    #101
                    erstellt: 18. Mrz 2011, 












