HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Sub-Antriebe | |
|
Sub-Antriebe+A -A |
||
Autor |
| |
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
21:06
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2025, |
Moin, habe jetzt eher zufällig für das Betreiben von zwei Subs parallel festgestellt, wo ein ein doch eher dummes Problem entstehen kann ![]() Wenn man einen analog getriebenen neben einem digital getriebenen laufen lässt, gibt es halt Laufzeitunterschiede und der Bass gesamt ist nicht wie nun eigentlich gewollt präzise. Bei gewissen Spielereien im parallelen Full-Bereich viel mir halt der leichte Hall auf ![]() Das kann im Sub-Bereich so sicher auch nicht wirklich gut gehen... ![]() Und wenn so jetzt allgemein bekannt auch gut... ![]() |
||
BassTrap
Inventar |
15:57
![]() |
#2
erstellt: 06. Jan 2025, |
Na ja, Subs einfach hinstellen, anschließen und fertig ist nicht. Die sollten am Hörplatz untereinander und auch mit den übrigen Lautsprechen schon in Phase spielen. [Beitrag von BassTrap am 06. Jan 2025, 15:57 bearbeitet] |
||
|
||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
21:43
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2025, |
Danke für den Hinweis ![]() Tja, gäbe es bei der Sub-Phase nur Plus/Minus = Gut/Böse wäre es halt sehr genial einfach... ![]() |
||
Prim2357
Hat sich gelöscht |
22:42
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2025, |
Laufzeitunterschiede gleicht man besser mit einer Delay Korrektur aus und nicht mit einem Dreh an der Phase. Desweiteren kann man einen Sub nicht schneller machen, sprich man muss den schnelleren Sub verzögern. Wenige Subwoofer bieten eine Delay Funktion(diverse Elac Subs), aber eben auch nur in begrenztem Umfang. Die Weisheit bei zwei Subs identische Subs zu verwenden kommt auch nicht von ungefähr.... |
||
rat666
Inventar |
23:12
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2025, |
Mehrere Sub können den Klang enorm verbessern wenn sie richtig eingemessen sind allerdings auch verschlechtern wenn sie es nicht sind. Audyssey kann inzwischen mehrere Subs, Antimode 2.0 geht gut und Dirac BM, BC und ART auch, dann gibt es noch Multisub Arrays (z.b. mit minidsp und MSO), SBA,, DBA und Waveforming. Einfach zwei unterschiedliche Subs einfach in den Raum stellen muss fast schon schiefgehen. |
||
Old-Hifi-Jünger
Stammgast |
19:25
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2025, |
Danke für die Hinweise, aber wollte beide auch nicht wirklich dauerhaft parallel laufen lassen ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedsnilax2
- Gesamtzahl an Themen1.560.847
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.253