JBL SUB 200/230 - Anschluss am Stereo Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
otsche62
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Apr 2025, 08:18
Hallo mal wieder,

ich bekam obigen Subwoofer - ist wohl schon etwas älter, aber bevor er entsorgt wird, wollte ich sowas mal testen.

Ich habe einen Numan Verstärker, der mit einem Sub out (mono-Chinch) ausgestattet ist. Daneben ist noch ein GND Anschluss? Am Verstärker befinden sich Stereo 3-Wege Lautsprecher Boxen. Mit dem externen Subwoofer erhoffe ich mir einen ausgewogeneren Klang - vielleicht eine bessere Trennung von den Höhen.

Der JBL Sub hat einen Stereo Chinch Eingang, daneben ist noch eine Buchse beschriftet mit LFE.

Ich frage mich jetzt, wie ich diese Box an meiner Anlage einbinde. Auch die Lautsprecheranschlüsse (2 Ein- und 2 Ausgänge) verwirren mich. Soll ich meine Boxen am JBL anschließen, statt am Verstärker zu lassen?

Alternativ habe ich noch 2 aktive Regallautsprecher, die auch mit einem Sub Out ausgestattet sind - die Anlage befindet sich in einem anderen Zimmer. Zuerst möchte ich ihn aber an der zuerst genannten Anlage anschließen.

Kann mir jemand sagen, wie ich da vorgehe?

Gruß,
Otsche


[Beitrag von otsche62 am 02. Apr 2025, 08:20 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#2 erstellt: 02. Apr 2025, 09:33
Moin
An dem JbL Sub kannst du weder die Frequenz noch die Phase einstellen. Der JbL gibt Frequenzen bis 160 Hz wieder und wird somit schonmal ortbar werden.
Ohne die Phase zu verändern könnte der Anschluss dieses Sub sogar das Gegenteil bewirken und zu Auslöschungen führen.
Versuch ihn mit einem Kabel vom Subout zum LFE anzuschliessen. Wird es nicht besser, einfach mal + & - an den Lautsprecher tauschen.

Sollte der Subwoofer einen eingebauten Filter haben ( Was ich nicht weiß ), kannst du die Lautsprecher durchschleifen. Das wäre dann die bessere Alternative.

otsche62
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 02. Apr 2025, 09:44
Sollen die 3-Wege Boxen dabei an der Anlage bleiben oder an den Subwoofer? Irgendwo müssen die Anschlüsse ja einen Sinn ergeben.

Der JBL Sub hat noch einen Level Regler, das heißt wohl Lautstärke? Ich muss also beide Lautstärkeregler getrennt bedienen, wenn die Boxen am Numan Verstärker bleiben? Filter? Weiß ich nicht...

Edit: Bild hochladen funzt nicht


[Beitrag von otsche62 am 02. Apr 2025, 09:50 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#4 erstellt: 02. Apr 2025, 20:20
Die Boxen bleiben am Verstärker und den Sub so anschliesen wie mein Kollege geschrieben hat.
Und dann ausprobieren,wenns Probleme gibt dann wieder melden.
otsche62
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 03. Apr 2025, 10:40
okay, ich brauche dafür noch ein anderes Kabel. Oder ist dieses Kabel genauso aufgebaut wie ein Chinch? Dann könnte ich es mit einem Stereokabel testen, und nur jeweils einen Stecker (z.B. den roten) davon nutzen.

eine Verständnisfrage noch: Wenn alles passt, werden die Bässe in den Stereo Boxen dann weniger angesteuert und auf den Sub konzentriert? Oder in gleichen Teilen? Der Verstärker mit den Boxen leistet 2 x 170 Watt RMS an 4 Ohm, der JBL Sub wohl bis 220 Watt lt. Schild, aber da er aktiv ist, wird er wohl unabhängig vom Verstärker geregelt...aber das ist Neuland für mich....


[Beitrag von otsche62 am 03. Apr 2025, 10:46 bearbeitet]
Denon_1957
Inventar
#6 erstellt: 03. Apr 2025, 20:23
Es muß ein Cinchkabel sein.
Was genau ist das für ein Numanverstärker ??
otsche62
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 03. Apr 2025, 20:36
Kunibert63
Inventar
#8 erstellt: 04. Apr 2025, 00:09

otsche62 (Beitrag #5) schrieb:
......Dann könnte ich es mit einem Stereokabel testen, und nur jeweils einen Stecker (z.B. den roten) davon nutzen........

.......Wenn alles passt, werden die Bässe in den Stereo Boxen dann weniger angesteuert und auf den Sub konzentriert?.....



.....Dieses Stereo-Cinch-Kabel kannst du nehmen.

.....In der Anleitung sollte stehen ob es ein Bassmanagment gibt. Dann werden den Stereolautsprechern der Bass in etwa dort genommen wo der Subwoofer einsetzt. Oder man gibt den Frontlautsprechern eine Frequenz ein ab der dann der Subwoofer spielt.
BassTrap
Inventar
#9 erstellt: 04. Apr 2025, 01:29
Da steht gar nichts dazu drin außer Übergangsfrequenz des Subwooferausgangs 20 Hz - 1 kHz. Einstellen läßt die sich aber nirgendwo.
Hifi Wiki sagt:
High Filter: Nein
Low Filter (Subsonic): Nein

@otsche62: Du brauchst einen Sub mit mind. einem einstellbaren Tiefpassfilter (wird oft Crossover genannt, ist aber keiner), damit dieser nicht zu weit in den unteren Frequenzbereich der anderen Boxen reinspielt. Ansonsten gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit hörbare Auslöschungen.
Aber probier's erstmal aus. Vielleicht hast Du ja Glück.
otsche62
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 04. Apr 2025, 07:22
Ich habe es getestet - erst war ein Brummton wahrzunehmen. Aber mit dem Regler am Sub konnte ich das abstellen (Regler aufgedreht, Verstärker leiser). Bässe klingen jetzt besser. Kann aber nicht stark aufdrehen. Vielleicht würde auch ein Massekabel nutzen, der Sub hat einen Anschluss, der Verstärker aber nicht.

Der Sub hat auch 2 Lautsprecherausgänge für rechts und links, und auch Eingänge (beschriftet mit Speaker Level). Kann ich die Boxen auch hier anschließen? Der Numan Verstärker wäre dann nur für für die Reglung (Lautstärke, Höhen und Bässe) und als Schaltgerät zwischen den Quellen nutzbar?

Wie eingangs schon erwähnt - ich habe den Subwoofer von JBL aus einer Haushaltsauflösung gerettet und will ihn nur probieren. Wenn es nicht klingt, lasse ich es so wie es jetzt ist und bin auch glücklich damit....


[Beitrag von otsche62 am 04. Apr 2025, 07:25 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#11 erstellt: 04. Apr 2025, 09:12
Dann lässt sich auch nichts regeln. Dein Verstärker verstärkt weiterhin die Lautsprecher. Im Subwoofer wird Stereo einfach durchgeschleift. Nur den Tieftonanteil zweigt er sich ab. Ich glaube, auch wenn Numan keine richtigen Einstellungen bietet, dass man die Lautsprecher am Numan zu lassen. Für den Subwoofer könnte man was dazwischen stecken um wenigstens den Subwoofer ordentlich zu integrieren.

https://variant-hifi...dsp-2x4hd-boxed?c=61

Da können andere was zu schreiben.

Oder einen anderen Subwoofer. Oder mit dem leben was zur Zeit geht. Halt die Front im Bas etwas unterstützen.
Speed_King
Stammgast
#12 erstellt: 04. Apr 2025, 11:13
Ohne Bassmanagement, welches die Hauptlautsprecher entsprechend der Filterung im Verstärker und der Latenz des DSPs (hier 3 ms), kommt es zu Auslöschungen im Übernahmebereich.

Der Bass würde paradoxerweise teilweise sogar leiser, daneben schwammig und unpräzise.

Das miniDSP könnte das leisten und zusätzlich die Hauptlautsprecher filtern. Dazu bräuchte man aber einen auftrennbaren Verstärker.

Am einfachsten wäre ein AVR oder ein Streamer mit Bassmanagement.
BassTrap
Inventar
#13 erstellt: 04. Apr 2025, 11:34

Kunibert63 (Beitrag #11) schrieb:
Für den Subwoofer könnte man was dazwischen stecken um wenigstens den Subwoofer ordentlich zu integrieren.

https://variant-hifi...dsp-2x4hd-boxed?c=61

Mit dem miniDSP bekäme man zwar einen Tiefpassfilter (und eine Entzerrung), eine Subwoofer-Integration benötigt aber auch die Korrektur der Laufzeiten, die mit einem miniDSP zwischen Amp und Sub aber nicht realisierbar ist. Das miniDSP müßte dazu vor den Amp, wodurch aber all seine Eingänge bis auf den für das miniDSP unbrauchbar würden.


[Beitrag von BassTrap am 04. Apr 2025, 11:34 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#14 erstellt: 04. Apr 2025, 12:54
Hmmm, da bin ich nicht genug eingelesen. Dachte der macht auch Laufzeiten nur für den Subwoofer.

@TE dann ist der Subwoofer eben nur ein Tieftöner. Der die Fronts etwas unterstützt. Der nächste Verstärker hat dann sicher ein Einmess-System dabei. Welches ist fast egal, Hauptsache man kann was einstellen. Bis dahin wird der Numan halten oder als Zweitanlage dienen dürfen.
BassTrap
Inventar
#15 erstellt: 04. Apr 2025, 14:32

Kunibert63 (Beitrag #14) schrieb:
Hmmm, da bin ich nicht genug eingelesen. Dachte der macht auch Laufzeiten nur für den Subwoofer.

Es kann zwar schon den Sub verzögern, es müßten aber die beiden Fronts verzögert werden.
otsche62
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 08. Apr 2025, 07:24
Vielen Dank für eure Antworten, ich konnte keine zufriedenstellende Lösung finden, mein Verstärker scheint dafür ungeeignet. Ich wollte jetzt auch nicht groß neues Geld investieren - habe den Sub verschenkt....

Danke und Gruß,
Otsche
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedsnilax2
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.264