4 wege Lautsprecher mit frequenzweiche und tone control verbinden

+A -A
Autor
Beitrag
Duckjiberin
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Apr 2025, 16:22
Hallo ich habe vor Ewigkeiten von einem Bekannten einen vierwege lautsprechersatz mit frequenzweiche und toncontrol Geschenk bekommen allerdings waren alle Kabel zerpflückt jetzt habe ich endlich mal ein Gehäuse gebaut will das ganze wieder anschließen meine Frage ist für mid range und high range sind jeweils von der frequenzweiche abgehend drei Kabel vorhanden einmal plus zweimal Minus ich bin mir nicht sicher wie ich das ganze an die Ton control anschließen kann gibt es hierzu jemand der mir einen Schaltplan schicken kann?

Der lautsprechersatz ist von itt also alles schon etwas älter aber alles scheint soweit in Ordnung und ich hätte große Freude wenn ich das richtig angeschlossen bekäme
deccatree
Stammgast
#2 erstellt: 21. Apr 2025, 11:51
Hallo, dein Wunsch in allen Ehren, er ist aber so gut wie unerfüllbar. Mit etwas Sachkenntnis kannst du die Anschlüsse herausfinden. Schaltplan ist dazu idR nicht notwendig. Versuche doch mal ein Bild einzubinden, ja das ist derzeit nicht mit Bordmitteln des Forums möglich, aber es geht dennoch. Anhand eines Bildes der Weiche kann man evtl. helfen.
Al1969
Inventar
#3 erstellt: 21. Apr 2025, 12:25
...habe einen Flipper geschenkt bekommen nur sind die Kabel rausgerissen.
Kann mir wer einen Schaltplan schicken?
Auf dem Flipper steht Williams....


Info, Info, Info, Info....
Rabia_sorda
Inventar
#4 erstellt: 21. Apr 2025, 13:28
Gab es von ITT überhaupt mal ein 4-Wege System, bzw. fertige Lautsprecherboxen?

Und was ist mit "tone control" gemeint?
Etwa sowas wie Pegelsteller die es auch u.a. an den ITT H4-90 und 120 gab?
Apalone
Inventar
#5 erstellt: 21. Apr 2025, 13:54

Rabia_sorda (Beitrag #4) schrieb:
Gab es von ITT überhaupt mal ein 4-Wege System, bzw. fertige Lautsprecherboxen?....


fertige Komplett-LS bin ich ziemlich sicher - ja.

Ob aber die vorliegenden Teile vier-Wege LS sind?!?

Nicht dass der TE dasselbige vermutet, weil im LS vier Treiber verbaut sind...

Kommt immer wieder auf dasselbe hinaus:
aussagefähige Fotos v Treibern, Frequenzweichen, "tone controls", auch v dem selbst gebastelten Gehäuse.

Ansonsten kann man dazu nichts weiteres Erhellendes beitragen.
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 21. Apr 2025, 13:57
hier ein bsp:

drei-Wege mit vier Treibern.

https://www.ebay.de/...hmUjFUQaAsWNEALw_wcB

btw.
Wert realiter um die 50,- € ....
Skaladesign
Inventar
#7 erstellt: 21. Apr 2025, 14:11

Apalone (Beitrag #6) schrieb:


drei-Wege mit vier Treibern.https://www.ebay.de/itm/275086451806?


Ebay Links funzen nur wenn man den Link herauskopiert. Also auf Antworten, dann bis zum Fragezeichen kopieren und in den Browser einfügen.

Zum Anbebot: Elektroschrott für 2K ?
Duckjiberin
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Apr 2025, 17:35
Ich habe versucht Bilder hochzuladen es rödelt ewig aber es passiert nichts auch im verkleinerten Format geht es irgendwie nicht
Skaladesign
Inventar
#9 erstellt: 21. Apr 2025, 17:49
Hier gehts
Bilder hochlladen link BBCode vollansicht kopieren und hier einfach einsetzten
Duckjiberin
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Apr 2025, 21:19
Duckjiberin
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 21. Apr 2025, 21:23
deccatree
Stammgast
#12 erstellt: 21. Apr 2025, 21:29
Hmm, ein Hinweis könnte die Beschriftung der Anschlüsse sein. Steht doch eigentlich alles drauf!
Noch ein wenig probieren , DIY live!
Duckjiberin
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Apr 2025, 22:09
Ja das habe ich auch gemacht ich wüsste trotzdem gern wie es gehört....
Duckjiberin
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 21. Apr 2025, 22:40
https://ibb.co/wFnKp5F0



Der riesige Bass ist als downfire ausgelegt ist natürlich alles noch nicht fertig
Duckjiberin
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Apr 2025, 22:45
Ich nehme an du siehst da mehr als ich
Duckjiberin
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 21. Apr 2025, 23:02
Klasse....so herzig
Apalone
Inventar
#17 erstellt: 22. Apr 2025, 11:59

Duckjiberin (Beitrag #16) schrieb:
Klasse....so herzig


#11:

Und was ist das von vorne?!?

ggf. Pegelregler?

Die werden eigentlich immer gleich angeschlossen.

Mal nach den Schaltplänen von zB:

Visaton LC 95
oder
Monacor LP 100

suchen.
Duckjiberin
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 22. Apr 2025, 12:22
Was meinst du mit "was ist das von vorne"?
Duckjiberin
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 22. Apr 2025, 12:28
Habe ich mir jetzt mal angeguckt Problem bei visaton und Monaco gehen von der weiche immer nur Plus und Minus weg und nicht zweimal Minus
Skaladesign
Inventar
#20 erstellt: 22. Apr 2025, 12:41
Kann doch nicht so schwer sein



Da stehts doch 3 rot 1 schwarz 2 grün wenn mich nicht alles täuscht.
Skaladesign
Inventar
#21 erstellt: 26. Apr 2025, 21:05
Wie sieht es aus ? Hat es geklappt ?
Rabia_sorda
Inventar
#22 erstellt: 26. Apr 2025, 21:23
Volker, du kennst doch das Forum.
Wenn man sich hier darauf nicht mehr meldet, dann hat es entweder geklappt oder es machte ....

Bild
Duckjiberin
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 27. Apr 2025, 09:47
Moin ich bin nicht so versiert wie vielleicht hier andere Nutzer auch mit der letzten Zeichnung konnte ich nicht wahnsinnig viel anfangen , wie gesagt ich habe von der weiche weggehend beim mittelton und beim Hochton einmal Plus und zweimal Minus ich habe das ganze im Moment so verkabelt dass der Pluspol von der weiche auf den Regler an den Anschluss 3 geht das habe ich dem Internet so entnommen wobei bei mir nur auf dem mittleren Anschluss eine zwei zu erkennen ist eine Eins und eine drei kann ich nicht erkennen dann habe ich von der Position zwei zum Pluspol des lautsprechers verkabelt und dann geht ein Minus von der weiche an den Lautsprecher und ein Minus von der weiche an den Regler.

Ich habe mich mehr oder weniger nicht mehr getraut hier noch was zu schreiben zwischendurch kamen ja auch Kommentare die dann einfach nicht ganz so nett waren
Duckjiberin
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 27. Apr 2025, 09:50
Moin ich bin nicht so versiert wie vielleicht hier andere Nutzer auch mit der letzten Zeichnung konnte ich nicht wahnsinnig viel anfangen , wie gesagt ich habe von der weiche weggehend beim mittelton und beim Hochton einmal Plus und zweimal Minus ich habe das ganze im Moment so verkabelt dass der Pluspol von der weiche auf den Regler an den Anschluss 3 geht das habe ich dem Internet so entnommen wobei bei mir nur auf dem mittleren Anschluss eine zwei zu erkennen ist eine Eins und eine drei kann ich nicht erkennen dann habe ich von der Position zwei zum Pluspol des lautsprechers verkabelt und dann geht ein Minus von der weiche an den Lautsprecher und ein Minus von der weiche an den Regler.

Ich habe mich mehr oder weniger nicht mehr getraut hier noch was zu schreiben zwischendurch kamen ja auch Kommentare die dann einfach nicht ganz so nett waren

Zaianagl
Inventar
#25 erstellt: 27. Apr 2025, 10:00
Ließ mal nach wie ein L-Pad funktioniert, dann verstehst du auch wie die Regler angeschlossen werden müssen...

So wie ich das sehe ist die Weiche sogar dafür ausgelegt (jeweils 3 Pins bei HT und MT anstatt nur 2 beim Rest?).

Mach mal Fotos von den Anschlussbezeichnungen auf der Weiche und den Reglern, (oder den Typenbezeichnungen) dann sollte es möglich sein dir genau zu sagen was wo hin muss...
Duckjiberin
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 27. Apr 2025, 11:14
Hallo ja nur Mittel und Hochton haben drei anschlusskabel tieftöner und Bass haben zwei Kabel.
Was ist jetzt mit Fotos von den anschluss Bezeichnungen gemeint?
Apalone
Inventar
#27 erstellt: 27. Apr 2025, 13:02

Duckjiberin (Beitrag #23) schrieb:
.....Ich habe mich mehr oder weniger nicht mehr getraut hier noch was zu schreiben zwischendurch kamen ja auch Kommentare die dann einfach nicht ganz so nett waren


Das Bild des Anschlusses eines Visaton LC 95 hier

https://www.toutleha...-diametre-95-mm.html

ist doch absolut zweifelsfrei ausgeführt! Da kann man doch nichts falsch machen.
Duckjiberin
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 27. Apr 2025, 13:18
Ja habe ich ja letzten Endes so gemacht ,
Siehe meine Beschreibung trotzdem sind bei visaton halt von der weiche abgehend nur zwei Kabel
Skaladesign
Inventar
#29 erstellt: 27. Apr 2025, 17:04
Ja ein mal „plus“ und einmal „minus“
Mal ganz einfach ausgedrückt: von der Weiche „plus“ geht es in den „Regler“ , vom „Regler“ an den Pluspol Treiber. Benötigt werden zwei Anschlüsse am Regler, da das Signal durch den Regler geht.

Von der Weiche „Minus“ gehts an die dritte Lötfahne und von dieser einfach weiter zum Treiber Minuspol

.
Duckjiberin (Beitrag #24) schrieb:

Ich habe mich mehr oder weniger nicht mehr getraut hier noch was zu schreiben zwischendurch kamen ja auch Kommentare die dann einfach nicht ganz so nett


Nicht dein Ernst oder ? Scroll mal hoch und such doch mal ein „Danke für die Tips“


Rabia_sorda (Beitrag #22) schrieb:
Volker, du kennst doch das Forum.


Nur zu gut
Apalone
Inventar
#30 erstellt: 27. Apr 2025, 20:14

Duckjiberin (Beitrag #28) schrieb:
....trotzdem sind bei visaton halt von der weiche abgehend nur zwei Kabel


Ja, sicher.

Ist doch auch so richtig...!
Duckjiberin
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 27. Apr 2025, 22:22
Ja danke ob das nun so richtig ist oder nicht kann ich nicht beurteilen ich kann nur sagen ich habe den originalen lautsprechersatz und die originale weiche und da sind dann eben drei Kabel
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedirma979777199276
  • Gesamtzahl an Themen1.560.910
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.767