HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Füße/Absorber für Subs | |
|
Füße/Absorber für Subs+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lordmorph
Stammgast |
11:00
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2025, |||
Moin Leute. Ich habe 2 Klipsch R115 SW im Betrieb. Stehen mit Spikes jeweils auf einer Steinplatte (War vielleicht im Nachhinein nicht die beste Entscheidung die dinger auf Spikes zu stellen ![]() Leider verschieben bzw. wandern die Subs etwas bei den richtigen Bass intensiven stellen und ich muss sie immer wieder zurecht rücken ![]() Gibt's bei euch ähnliche Erfahrungswerte welche Füße oder Absorber man nehmen könnte die sicher und Rutschfest sind? Vielleicht sowas? ![]() [Beitrag von Lordmorph am 12. Mai 2025, 11:13 bearbeitet] |
||||
Speed_King
Stammgast |
11:43
![]() |
#2
erstellt: 12. Mai 2025, |||
Gummifüße von Adam Hall. Und die Steinplatte macht auf dem Sub mehr Sinn als darunter. |
||||
|
||||
Lordmorph
Stammgast |
14:18
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2025, |||
Speed_King
Stammgast |
14:30
![]() |
#4
erstellt: 12. Mai 2025, |||
Ich nehme standardmäßig 38 × 10 mm. Eine breitere Auflagefläche und kaum sichtbar. Sollten die Subs dann noch wandern, musst Du sie wirklich beschweren. |
||||
AusdemOff
Inventar |
14:32
![]() |
#5
erstellt: 12. Mai 2025, |||
Ich bin jetzt einmal provokant: Mein Gott, kommt denn dieser Klipsch-Hype ohne Gummifüße daher? Im Auslieferungszustand sollte jeder Sub mit einr Art Füße versehen sein, um - eine Vibrationsbewegung des Subs zu verhindern ("weg laufen") - damit er nicht auf der Unterlage herum wackelt und unerwünschte Geräusche provoziert - eine Direkteinkopplung des Schalls in den Boden minimiert wird. All das lässt sich mit simplen Gummifüßen erschlagen. Einfach einmal bei Amazon "Gummifüße" eingeben. Spikes sind für Subs eher kontraproduktiv. Sie sind die ideale harte Einkopplungsbrücke in den Boden. |
||||
der_Lauscher
Inventar |
14:41
![]() |
#6
erstellt: 12. Mai 2025, |||
ich habe mit Inakustik Bolide Absorber 4er Set gute Erfahrungen. Zur Not könntest du die sogar mit einem doppelseitigen Klebeband zusätzlich fixieren. Die genannten Gummifüße sollten auch passen, habe ich an einer meiner DiY Standlautsprecher auch unten dran. Da (ver)rutscht auch nichts. P.S. hattest du unter deinen Spikes keine Teller, die ggf. auch mit doppelseitigen Klebeband o.ä. auf der Steinplatte fixiert waren ? Da sollte so eigentlich nichts rutschen ![]() ![]() |
||||
Lordmorph
Stammgast |
14:45
![]() |
#7
erstellt: 12. Mai 2025, |||
Ja da muss ich leider recht geben.. Finde ich auch ein Unding das da keine Füße drunter waren von Anfang an. Komisch und lustig: Seit dem ich Dirac habe mit Bass Control wandern sie ![]() ![]() Vorher Jahre lang mit yamaha und Ypao genutzt. keine Probleme.. ist halt wirklich so 😅 Edit: nein habe zu den Spikes keine Teller als gegenstück ;( [Beitrag von Lordmorph am 12. Mai 2025, 14:46 bearbeitet] |
||||
Horst3
Inventar |
16:49
![]() |
#8
erstellt: 12. Mai 2025, |||
ich nutze SVS Soundpath Isolation System-Füsse funktionieren super |
||||
Errkah
Stammgast |
10:23
![]() |
#9
erstellt: 17. Mai 2025, |||
Ich war vom Ergebnis der SVS Soundpath so begeistert, dass ich sie mit Erfolg jetzt auch unter meinem KEF Kube habe. |
||||
Horst3
Inventar |
17:04
![]() |
#10
erstellt: 17. Mai 2025, |||
ich hatte zwar keinen Vergleich, aber das Ergebnis war echt überzeugend |
||||
Markus.73
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:20
![]() |
#11
erstellt: 05. Jun 2025, |||
Ich hab meinen Teufel M5500SW auf Gummifüße von Dynavox gestellt. Mit denen bin ich wirklich hochzufrieden, der Bass dröhnt überhaupt nicht in´s Laminat und der Sub steht stabil und fest an seinem Platz. Das hier sind sie: ![]() Ich hab sie bei Amazon bestellt. Gruß Markus [Beitrag von Markus.73 am 05. Jun 2025, 16:22 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedirma979777199276
- Gesamtzahl an Themen1.560.909
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.762