Sony HT-A9 Frontlautsprecher stereo-dreieck?

+A -A
Autor
Beitrag
Loopforce
Neuling
#1 erstellt: 19. Mai 2025, 00:36
Hallo allerseits,

Ich bin just umgezogen und beschäftige mich grade mit der Frage, in welchem Abstand ich meine ht-a9 Frontlautsprecher an der Wand befestige.

Meine Sitzposition ist ungefähr 3,70 m vom TV entfernt. Ich "könnte" die Lautsprecher auch mit dem Abstand an der Wand montieren, allerdings müsste ich dafür ein Möbelstück umstellen und rein optisch ist das ein bisschen Overkill. Ich könnte sie aber auch einfach unten auf das Lowboard stellen, das ist allerdings nur 2,40 m Lang.

Die rückseitigen Lautsprecher werden deutlich näher an der Hörposition stehen müssen, da ich hinter zum einen eine Glasscheibe habe und ich auch nicht dieselbe Breite zur Verfügung habe, wie an der Front. Ich bin mir noch überhaupt nicht sicher wo ich die rückseitigen Lautsprecher hinstellen oder befestigen soll.

Aber was denkt ihr grundsätzlich: Frontlautsprecher im stereo-dreieck oder ist das wurscht bei dem System?

Ich habe euch mal Fotos von meinem Wohnzimmer beigefügt. Sorry, es ist gerade noch chaotisch bei mir.

Danke euch und ich bin auf eure Kommentare gespannt.

Lg Björn

Edit: das mit dem Fotos hochladen funktioniert leider nicht


[Beitrag von Loopforce am 19. Mai 2025, 00:41 bearbeitet]
net-explorer
Inventar
#2 erstellt: 19. Mai 2025, 07:01
Das Stereodreieck ergibt sich bei einem Lautsprecherabstand von viermetersiebenundzwanzigzentimetern zu einem Hörabstand von 3,70 m!

Solche Abstände sind selbst bei Standlautsprechern und günstiger Raumakustik nicht mehr gut.
Allgemein wären 2 bis 3 m, eventuell noch 3,5 m, ein guter Ansatz.
Bei mehr geht der Direktschall unter.

Dann eine Glasscheibe hinter dem Abhörplatz...

Akustisch insgesamt keine guten Voraussetzungen, um Klang nach Regeln zu generieren.
8erberg
Inventar
#3 erstellt: 19. Mai 2025, 08:28
Hallo,

ich hab mir die kleinen Dinger angeschaut. Unterbringen könnte man die ja. https://ibb.co/qF7pRsG5

Die harte Reflektion durch die Glasfläche könnte man durch Akustikmaßnahmen (Vorhang) mindern, ebenso käme ein Einschwenken der Lautsprecher auf Hörposition in Frage.

Man könnte ja auch eine an die Wand schrauben und die andere auf das Board stellen.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 19. Mai 2025, 09:47 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: )
  • Neuestes Mitglied
  • Gesamtzahl an Themen1.560.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.961