HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer nach unten Begrenzen | |
|
Subwoofer nach unten Begrenzen+A -A |
||
Autor |
| |
BadBoy01
Stammgast |
11:33
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2025, |
Ich hab da mal ne Frage...vielleicht auch simpel aber hab nix weiter dazu gefunden. Ich habe einen SVS SB 2000 an einem Denon X3500....funktioniert auch alles super und macht auch schön Druck. Mein "problem" ist nun aber das der Sub in bestimmten unteren Frequenzen um 20Hz rum ( hab es mit einem Test rausgefunden ) "klappert" also ein Geräusch von sich gibt was da nicht hingehört und doch etwas stört....alle anderen Frequenzen und Lautstärken sind kein Problem. Innen ist auch nichts was irgendwo gegenliegt. Meine frage ist nun ...kann man es irgendwie einstellen das der Sub erst ab 25-30Hz spielt? |
||
BassTrap
Inventar |
11:44
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2025, |
Geht sowas denn nicht mit der Audyssey App? |
||
|
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:32
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2025, |
Man sollte doch zuerst nach dem Symptom suchen und dann beheben und es nicht durch irgendwelche "Apps" o.ä.. zu bekämpfen versuchen. Wenn der Sub "klappert" dann könnte er einfach nur überfordert (überlastet) sein. Dazu könnte sein Schwingspulenkörper an den Magneten anschlagen und klappert nun, wie sich dadurch aber auch schon der Körper dauerhaft verformt oder sich sogar die Schwingspule angelöst haben könnte. Möglich ist auch, dass das Tieftönerchassis und/oder das hintere Ampmodul nicht korrekt luftdicht verbaut wurden oder sich losgerappelt haben. Dazu sollte man es erstmal mit einem Nachziehen sämtlicher Befestigungsschrauben versuchen. Falls dies schon eine etwaige klangliche Änderung mitsich bringen sollte, es aber noch nicht perfekt ist, dann sollte man die Dichtbänder (Tür-Dichtband) erneuern. Mit einer offenen Flamme kann man die Stellen relativ gut sichtbar machen. |
||
ardina
Inventar |
12:58
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2025, |
Natürlich hat Rabia recht und man sollte zuerst nach den Ursachen schauen. ![]() ![]() |
||
BadBoy01
Stammgast |
14:00
![]() |
#5
erstellt: 25. Aug 2025, |
Ok nachgezogen usw habe ich schon gemacht ( war quasi das erste was ich gemacht habe ) ...überlastet wäre dann wohl eher der fall zumindest in der Frequenz...alle anderen sind ja ok. |
||
DerHilt
Inventar |
14:26
![]() |
#6
erstellt: 25. Aug 2025, |
Bei DSPeaker heißt die Funktion, die du suchst Infrasonic-Filter. Ansonsten hab ich auch schon mal Subsonic Cut u.ä. gelesen. Gibt's das bei Audyssey? Oder im Denon? |
||
ostfried
Inventar |
15:06
![]() |
#7
erstellt: 25. Aug 2025, |
Anderer Ansatz, da Verdacht: Mit welchem Pegel hat der 3500er ihn denn eingemessen und wie steht der Volumeregler hinten am Sub? [Beitrag von ostfried am 25. Aug 2025, 15:11 bearbeitet] |
||
love_gun35
Inventar |
16:44
![]() |
#8
erstellt: 25. Aug 2025, |
Weißt du auch ab welcher Lautstärke er klappert und wie stark die Auslenkung vom Membran ist wenn er klappert? Wie ostfried schon schrieb, auch die Einstellungen kontrollieren. Dann kannst du auch bei 20Hz einen Sinuston laufen lassen, erstmal ganz leise und langsam lauter drehen, die Auslenkung beobachten und schauen ab wann er klappert. Und ein DB Messgerät davor legen wenn du eins hast. Dann weißt du genaueres. Das haben wir damals in unseren Car Hifi Zeiten auch so gemacht um klappern auf die Spur zu kommen. |
||
BadBoy01
Stammgast |
04:55
![]() |
#9
erstellt: Gestern, |
Also den Sub habe ich auf 50% stehen und auf was er im Receiver eingemessen wurde kann ich gar nicht sagen hab ihn auf +2DB stehen glaub ich Irgendwelche Gerätschaften zum messen habe ich so nicht ...nur über YT Frequenz Test Laufen lassen. Wie gesagt im Normalfall passiert auch nix ...nur bei Actionfilmen wenn es zur sache geht kommt es ab und an vor |
||
ostfried
Inventar |
05:59
![]() |
#10
erstellt: Gestern, |
50% ist schon heftig, da täte es mich nicht wundern, wenn die Einmessung ihn bereits auf - 12db gepegelt hat, weil er viel zu laut ist. In dem Fall hast du ihn dann jedoch nochmal um 14db angehoben. Dass er dann bei Tiefbass anschlägt, wundert nicht. Hinten am Sub auf 8-9 Uhr stellen und komplett neu einmessen. |
||
BadBoy01
Stammgast |
07:33
![]() |
#11
erstellt: Gestern, |
Oh ...ok. Bin danach gegangen was im Netz vorgeschlagen wurde ..dort steht halt beim einmessen 50% und danach hab ich es mir am Receiver so eingestellt wie es meiner Meinung ok war am hörplatz...werd ich wohl noch mal neu einlassen und schauen. |
||
punsch
Stammgast |
07:38
![]() |
#12
erstellt: Gestern, |
Hallo, Was man herausfinden möchte ist ob der Subwoofer anschlägt und dadurch das Geräusch entsteht (weil er zu viel Hub macht, dadurch wird er auf Dauer auch kaputt gehen) oder ob etwas locker ist. Du benötigst dann einen High Pass, das könnte man z.b. über einen Mini DSP lösen oder eventuell einen zweiten Subwoofer, damit du mehr Reserve hast. |
||
ostfried
Inventar |
08:08
![]() |
#13
erstellt: Gestern, |
Ja, "im Netz" steht halt auch, dass man in Monaten mit r nicht schwanger werden kann. Ein Hoch auf Julri und Raugust. Halt dich bei der Einmessung hieran, die Quelle ist tatsächlich seriös und weiß auch wenigstens, wovon sie spricht: ![]() [Beitrag von ostfried am 27. Aug 2025, 08:12 bearbeitet] |
||
BadBoy01
Stammgast |
09:04
![]() |
#14
erstellt: Gestern, |
Das was locker ist kann ich ausschließen ...hab ihn schon Auseinandergeschraubt gehabt und es getestet...wird eher die Nummer sein das er zu viel Hub macht. Werde das ganze nochmal "vernünftig" Einmessen müssen und schauen ob es dadurch besser wird .... Da bin ich dann auch am überlegen ob ich meine Lautsprecher von derzeit 3x Nubert WS12 an der Front auf meine kürzlich geerbten Teufel Definion 3s und 3c wechseln soll ..wenn ich eh schon am Einmessen bin ![]() |
||
JeGo84
Stammgast |
19:37
![]() |
#15
erstellt: Gestern, |
Der SVS SB2000 kommt bei tiefen Frequenzen recht schnell an seine grenzen, kenne dein Problem zu gut, hatte ihn selber auch. Er ist einfach nicht gemacht für Bass unterhalb 25hz. Also nicht falsch verstehen, der Subwoofer ist super für Musik aber nicht für Actionfilme und wenn es richtig krachen soll, da geht er schnell an sein Limit. Ich saß entsprechend ca. 3m vom Subwoofer entfernt, und in meinem Raum war die Performance im tief Bass bescheiden, und bei höheren Pegel führte es zu den von dir beschriebenen Geräuschen / verhalten. |
||
love_gun35
Inventar |
19:45
![]() |
#16
erstellt: Gestern, |
Welchen hast du jetzt? |
||
BadBoy01
Stammgast |
21:11
![]() |
#17
erstellt: Gestern, |
Ah ...siehst ..also quasi wie mein Szenario ....eigentlich gut aber harte Aktion mit viel rums nicht so sein Revier...vielleicht auch dem fehlenden Bassreflex geschuldet? Was wäre denn noch so empfehlenswert ohne gleich Haus und Hof verkaufen zu müssen? |
||
JeGo84
Stammgast |
21:11
![]() |
#18
erstellt: Gestern, |
ich hatte wo ich die Kef R3 bis vor 1 Monat noch genutzt habe, einen Aperion Bravus II 12D, der war eigentlich in jedem Punkt besser (vor allem Optisch), aber auch kein tief Bass Monster, da war der leihweise vorhandene XTZ 12.17 EDGE besser und stärker, dafür aber für Musik nicht ganz so gut. Mittlerweile aber gar kein Subwoofer mehr. Mein Raum ist einfach doof was tiefe Basswiedergabe angeht. Und meine neuen Lautsprecher brauchen per se erstmal keine Tiefton Unterstützung, zumal mit den Lautsprecher das Klangbild mit Subwoofer einfach nicht mehr gepasst hat. |
||
ostfried
Inventar |
00:18
![]() |
#19
erstellt: Heute, |
TE, mach eins nach dem anderen. Miss und stell den SB2000 und den 3500 erstmal richtig ein, bevor du Geld verbrennst. Ich hab exakt deine Kombi in nem Wohnzimmer mit angrenzendem halboffenen Esszimmer bei insgesamt 50m² am Laufen und der macht, nachdem ich den passenden Aufstellort raushatte, schon durchaus Spaß. |
||
Kunibert63
Inventar |
13:54
![]() |
#20
erstellt: Heute, |
Bei manchen Leuten in der Bekanntschaft/Nachbarschaft die sich einen Subwoofer stellen, ist der aber auch deutlich zu dominant aufgedreht. Wenn ich denen dann erzähle der soll nur auffallen wenn der abgeschaltet ist....sehe ich nur Fragezeichen im Gesichtsausdruck. |
||
BadBoy01
Stammgast |
16:28
![]() |
#21
erstellt: Heute, |
Ja ...erstmal werde ich natürlich nochmal neu Einmessen mit der empfohlenen Einstellung...sonst funktioniert er ja gut ![]() Will auch nicht ausschließen...das auch ich ein Kandidat bin , der ihn Grundsätzlich schon zu Dominant eingestellt hat ![]() Ich mag es halt wenn es Bassig ist ..... |
||
ostfried
Inventar |
17:44
![]() |
#22
erstellt: Heute, |
Ich hab meinen ja auch nach Einmessung und monatelangem Messen, Verschieben, Gegenmessen, Neueinmessen wieder und wieder bis hin zum absolut Bestmöglichen letztlich auch noch um n paar db angehoben, einfach weils gefällt. Aber eben nicht in der Größenordnung, dass der Hobel kurz vorm Exitus steht. Ergo alles langsam und mit Bedacht. Unnötige Kohleverpulverung nutzt da null. ![]() [Beitrag von ostfried am 28. Aug 2025, 17:45 bearbeitet] |
||
JeGo84
Stammgast |
19:03
![]() |
#23
erstellt: Heute, |
Problem bei dem ganzen am ende des tages ist immer der Raum. Wenn du am hörplatz dazu eine fette Mode hast, welche viel tief bass schluckt, versucht das Einmess System natürlich dazu, diese zu kompensieren. Ich bleib aber am ende bei meiner Aussage, willst du in dieser Preisklasse tiefen Bass mit power und Druck, dann wirds halt ein BR Subwoofer, und dann idealerweise 15"+ |
||
ostfried
Inventar |
19:25
![]() |
#24
erstellt: Heute, |
Oder man verändert den Hörplatz. ![]() Power und Druck sind realiter hochindividuelle Empfindungen oder Klassifizierungen, soll er erst mal seinen Status Quo optimieren und prüfen, ob ihm selbiger nicht reicht. Vor der Geldausgabe sollte immer und grundlegend der Versuch stehen, die vorherige überhaupt erstmal maximal effizient zu nutzen, etwa auch durch Einarbeiten in die Grundlagen. Sonst beginnt das Spiel bald von Neuem. Und da sehe ich bei ihm noch reichlich Potential. [Beitrag von ostfried am 28. Aug 2025, 19:27 bearbeitet] |
||
|
|
Foren Archiv
2025
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.878 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedTreffnix007
- Gesamtzahl an Themen1.561.408
- Gesamtzahl an Beiträgen21.774.633