HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Subwoofer » Anschluss zweier aktiven Subwoofer (Elac 3070) an ... | |
|
Anschluss zweier aktiven Subwoofer (Elac 3070) an Röhrenvorstufe und Monoblöcke+A -A |
||
Autor |
| |
SirEdwardNewton
Ist häufiger hier |
15:34
![]() |
#1
erstellt: Gestern, |
Hallo zusammen, ich hoffe zunächst, dass meine Frage in der richtigen Kategorie gelandet ist ... Bisher betreibe ich ein Lautsprecherpaar von Stein Music (HIGHLINE BOBBY S) und 2 Subwoofer in meiner Kette an einem Advance Paris X-P700 Vorverstärker und zwei Mono-Endstufen Advance Paris X-A220 EVO. Da der Vorverstärker über zwei dezidierte Sub-out verfügt, war dies auch recht komfortabel von der Verkabelung. Jetzt möchte ich gerne einen Röhrenvorverstärker (Musical Paradise MP 701 Mk3) vor den Monoblöcken einsetzen, der über ein Paar XLR und zwei Paar RCA-out verfügt. Kann mir dabei jemand helfen, wie die optimale Anbindung der Subwoofer aussehen könnte. Ich komme da auch durch die Bedienungsanleitung leider nicht weiter. Vielen Dank vorweg und viele Grüße. Markus |
||
DerHilt
Inventar |
16:19
![]() |
#2
erstellt: Gestern, |
Steht ja hier: Output MP-701 MK2 provides two RCA outputs and one XLR output. They are connected in parallel and shares the same audio signal output from the tubes and coupling capacitor. For optimal result, the total impedance of the connected devices must be higher than 10Kohm. For example, the input impedance of a power amp is 100Kohm, and the impedance of an active sub-woofer is 100Kohm. The total impedance drops down to 50Kohm. Der Mk3 düfte gleich funktionieren. Sonst mal beim Hersteller nach einer aktuellen BDA nachfragen. Also: Eingangs-Empfindlicheit der Endstufe und der Subs feststellen und schauen, ob die parallel geschaltet mehr als 10 kOhm haben, dann ist alles Tacko. Dann jeweils eine Endstufe und einen Sub an die beiden verfügbaren Anschlüsse pro Kanal. Ansonsten: weiter auf Antwort warten. ![]() |
||
SirEdwardNewton
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#3
erstellt: Gestern, |
Danke für die prompte Antwort! Ich hatte das im Manual nicht gesehen. Nach Berechnung komme ich bei Parallelschaltung auf nur rund 6,55 Kiloohm. Werde es aber dennoch mal probieren ... |
||
DerHilt
Inventar |
09:51
![]() |
#4
erstellt: Heute, |
![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Phase 0 oder 180?
- Aktiver Sub mit DSP und das Time-Delay
- Musik am Schreibtisch: Audioengine A2+ & Subwoofer ?
- Subs wie viel hz?
- Korrekter Sub Frequenzgang?
- BASS BOOST Neutral 60hz/80hz Phase°
- zwei Subwoofer anschliessen aber nur ein anschluss?
- Was bewirkt die 180 Grad Phasendrehung bei Subwoofern?
- Subwoofer an Pre-Out?
- svs sb 1000 vs sb 2000
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.889 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedtracie0002
- Gesamtzahl an Themen1.561.424
- Gesamtzahl an Beiträgen21.775.148