Subwoofer zu laut für Nachbarn was tun?

+A -A
Autor
Beitrag
Gamer_Flo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Nov 2025, 21:53
Guten Abend zusammen.

Als ich gegen 19.30 Uhr meine Wohnung gesaugt habe,
habe ich meine 300 Watt Soundbar mit Subwoofer lauter aufgedreht
damit ich die Musik auch noch beim lauten saugen hören konnte.
Habe sie auch ca. 50% aufgedreht.

Keine 5 minuten später war mein Nachbar direkt unter mir vor der
Tür und hat gemeckert.
Er meine, es würde zu laut bollern in seiner Wohnung und ich soll
die Musik bitte leiser machen.
Dem bin ich auch nachgekommen, und hätte ohnehin die Musik nach dem saugen
wieder leiser gemacht.
Anscheinend ist mein Nachbar mit Ende 60 sehr empfindlich.
Der Subwoofer liegt vertikal im TV Sideboardfach liks neben dem Fernseher und
das ca. 15 cm vom Boden entfert.
Der Bass kommt frontal heraus und ist somit nicht gegen den Boden gerichtet.

Was kann ich tun ausser den Bass herunter zu drehen das der Bass sich nicht
auf die Wände übertragt? Ist das überhaupt möglich oder hilft es da nur den Bass zu
entfernen?

Wie macht ihr das in einer Miet- bzw. Eigentumswohnung mit mehreren Nachbsrn
im Haus?

Eigentlich habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir ein besseres Heimkinosystem
zu kaufen, aber das kann ich ja dann vergessen.
trilos
Inventar
#2 erstellt: 03. Nov 2025, 22:33
(Tief-) Bässe gehen "durch und durch"....

Da hilft am Ende nur ein freistehendes Einfamilienhaus.

Etwas Abhilfe kann das Entkoppeln des Subwoofers mit Gummipuffern bringen, wobei die Elastizität des Gummis im Verhältnis zur Masse (= des Gewichtes) des Subwoofers im richtig Verhältnis stehen muss - also nicht zu"weich" und nicht zu "hart".

Eine billige Möglichkeit: Kaufe zwei schlichte 1,-- EUR Schaumgummi-Mousepads, schneide sie in 5cm * 5 cm große Stücke, und staple 2, 3 oder 4 davon übereinander (jeweils in jede Ecke des Subwoofers) zum Entkoppeln des Subwoofers vom Untergrund.
Dann Probehören, ob und in welchem Maße das die Übertragung von Trittschall auf den Boden und damit ins UG minimiert wird....

Viel Erfolg,
Alexander
Gamer_Flo
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 03. Nov 2025, 23:07
Also einfach Schaumstoff unter den Subwoofer legen an allen 4 Ecken?
Naja weiss nicht so recht ob das was bringt, weil mein Nachbar wirklich sehr empfindlich ist.
Er kommt mindestens einmal im Monat hoch und hat was zu meckern und ich drehe meine Soundbar äußerst
selten mal auf.
Er ist der einzige der sich beschwer. Alle Nachbarn neben mir auf meinet Etage haben sich noch nie beschwert.
Wohne jetzt schon 10 Jahre in meiner Wohnung.

Bin hier mit dem Handy online und kann leider kein Bild vom Subwoofer hochladen was zeigt wie
der Subwoofer im Regal liegt.
Wenn ich das Bild aus meiner Galerie azswähle und hochladen möchte, kommt ein grauer ladebalken
und es passiert aber nichts. Das Bild ist nur 4 MB groß.
trilos
Inventar
#4 erstellt: 03. Nov 2025, 23:18
Der forumseigene Bilderupload funktioniert hier seit Jahren schon nicht mehr.
Nutze einfach einen externen Bilderhoster, und verlinke hierher.

Zur Entkopplung:
Nicht Schaumstoff, sondern Schaumgummi (oder Moosgummi, oder Sorbothane).
Das minimiert das "Durchschlagen" auf den Untergrund.
Zumindest zu einen gewissen Grad.
Gamer_Flo
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 03. Nov 2025, 23:36
Alles klar. Moosgummi hört sich gut an. Dar werde ich dann mal bestellen
und es 3-Lagig an allen 4 Ecken unter den Subwoofer legen

Hoffe das bringt was, wenn nicht kann ich immer noch den Bass an meinem
externen Subwoofer mit der Fernbedienung reduzieren.
Horst3
Inventar
#6 erstellt: 03. Nov 2025, 23:53
wenn es billig sein soll
die funktionieren schon

https://www.bauhaus.info/fallschutzmatten/c/10001700

wenn es gut sein soll

https://www.amazon.d...chwarz/dp/B00NCSQ5GK

Matten habe ich unter meinen Standlautsprechern
Soundpath unterm Sub

allerdings geht der Schall durch die Luft und Bass geht eben fast überall durch

dagegen helfen z.B. Bassfallen oder n zweiter Sub

mein Senf


[Beitrag von Horst3 am 03. Nov 2025, 23:55 bearbeitet]
dacander100
Stammgast
#7 erstellt: Gestern, 23:52
Oder immer nur zu gewissen zeiten Musik hören, z. B. nur zwischen 18 und 20 Uhr. Und auch immer nur eine CD-Länge. Der Feind, bzw. Nachbar hört mit, und irgendwann hat er es kapiert. Der hört nur diese CD, und dann ist wieder Ruhe. Vielleicht gefällt ihm ja auch die CD .

Ich kenne das Problem von meiner letzten Wohnung. Dünne Wände, hellhörig, man hörte eine Stecknadel fallen. Ich habe sogar den Nachbarn unter mir Scharchen hören. Am Anfang hat es auch nur geklingelt und geklopft.

Die jetzige Wohnung ist deutlich gedämpfter, und damit der Klang auch besser. Zudem wohnen viele einzelne männliche Personen im Haus. Da dreht jeder gerne mal die Musik auf. Da stört sich keiner mehr dran. Trotzdem ist es nach 20 Uhr meißtens wieder still.
dan_oldb
Inventar
#8 erstellt: Heute, 11:43
Hm, ich habe meine Zweifel das ein Subwoofer einer Soundbar in der Lage ist Möbel oder sogar das Bauwerk so stark anzuregen das es den Nachbarn stört. Ich würde eher vermuten das der Schall durch deinen Fussboden hindurch nach unten übertragen wird, und da wirst du nicht viel machen können ausser leiser drehen.

Aber mal im Ernst, die Anlage aufdrehen um einen Staubsauger zu übertönen? Das ist schon recht brutal (je nach Staubsauger), wie wäre es mit Kopfhörern beim Staubsaugen?
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.253 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedunse
  • Gesamtzahl an Themen1.562.287
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.798.117