| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Verstärker mit aa - Betrieb | |
|
|
||||
Verstärker mit aa - Betrieb+A -A |
||
| Autor |
| |
|
Wilke
Inventar |
#1
erstellt: 06. Jan 2010, 09:40
|
|
|
Gibt es eigentlich Verstärker mit aa - Betrieb, die weniger als 100 Watt verbrauchen? gruß Wilke |
||
|
Amperlite
Inventar |
#2
erstellt: 08. Jan 2010, 05:30
|
|
|
Was ist ein "aa-Betrieb"? |
||
|
Wilke
Inventar |
#3
erstellt: 08. Jan 2010, 09:25
|
|
|
sorry, ich meinte class a Betrieb.gruß Wilke (habe bisher nur die valvet brics gefunden, die aber Endstufen sind): gruß Wilke und ein frohes Neues Jahr! |
||
|
Amperlite
Inventar |
#4
erstellt: 08. Jan 2010, 16:30
|
|
|
Es gibt natürlich Geräte, die weniger als 100 Watt verbrauchen. Diese werden dann eine Ausgangsleistung im ein- bis zweistelligen Bereich haben. Wenn es dir aber um ökologische Gesichtspunkte geht, kann man nur eines sagen: Finger weg von Class-A! Diese Technik hat heutzutage gegenüber sauber konstruierten A/B-Geräten keine Vorteile, nur eine ganze Reihe ernsthafter Nachteile. Diese Geräte sind bei Zimmerlautstärke eine einzige Elektroheizung. Weit über 90% der Eingangsleistung werden hier als Wärme abgegeben. Wer "grün" denkt, sollte ebenso den zusätzlichen Energieaufwand für die wesentlich größeren Kühlkörper usw. beachten. |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
AA-4000 cris22 am 20.06.2006 – Letzte Antwort am 21.06.2006 – 2 Beiträge |
|
AIWA AA 8700 Verstärker - Peakanzeige - *Petrus* am 11.02.2024 – Letzte Antwort am 13.02.2024 – 3 Beiträge |
|
AA MAP305 Lautstärke schwer dosierbar martin119 am 26.03.2012 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 3 Beiträge |
|
Verstärker schaltet nach Kabeltausch im Betrieb ab tentacle1977 am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 25 Beiträge |
|
AKAI AA-V12DPL julian15690 am 08.08.2010 – Letzte Antwort am 08.08.2010 – 4 Beiträge |
|
Technics SU-V85A Class AA Golf_IV_Tom am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
|
Schaltplan AKAI AA-V1200 dermitschi am 09.08.2005 – Letzte Antwort am 10.08.2005 – 2 Beiträge |
|
Akai AA-V29DPL Beschreibung DaBombRider am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 6 Beiträge |
|
Gegentakt AA-B michahn am 10.10.2007 – Letzte Antwort am 11.10.2007 – 14 Beiträge |
|
proton aa- 1150 doc_barni am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.253 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedVjeko70
- Gesamtzahl an Themen1.562.286
- Gesamtzahl an Beiträgen21.798.005








