HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Plattenspieler an SONY STR-DE497? | |
|
Plattenspieler an SONY STR-DE497?+A -A |
||
Autor |
| |
Gelscht
Gelöscht |
21:44
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2004, |
Hallo liebe Experten der elektonischen Blechbox! Ich habe mir einen neuen Verstärker gekauft und möchte nun meinen guten alten Plattenspieler anschließen (Verkäufer: "Das geht auf jeden Fall!"). Aber wie immer ich die Chinch- Stecker verbinde, et klappt nicht. Hier noch ein par Eckdaten: Der Verstärker ist ein Sony STR-DE497 folgende Anschlüsse sind angegeben: Multi Chi In, SA-CD/CD, MD/Tape, DVD,Video2,Video1 Ein Phono- Anschluss ist nicht vorhanden, scheinbar kann ich den Plattenspieler aber auch nicht an einen der anderen Eingänge anschließen... Hat ein Profi einen Tipp für mich??? Liebe grüße Marja ![]() |
||
GandRalf
Inventar |
22:55
![]() |
#2
erstellt: 27. Dez 2004, |
Moin Marja, Ich frage jetzt nicht wo du gekauft hast, aber die Auskunft des "Verkäufers" zeugt von "wenig bis garkeine Ahnung". ![]() Für den Anschluß des PL muß am Verstärker ein eingebauter Phono-Vorverstärker vorhanden sein. Die Signale die vom TA System kommen sind viel kleiner als beim CD Spieler oder einem Tape etc. Außerdem muß das Phonosignal noch "entzerrt" werden. ![]() Du hast jetzt 2 Möglichkeiten: 1. Du reklamierst beim Verkäufer und tauscht gegen ein Gerät mit Phonoeingang. 2. Du besorgst dir einen externen Phonovorverstärker. ( Kriegst du da wo man Ahnung davon hat. ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
09:22
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2004, |
Traue nie dem Fachverkäufer!!! ![]() Vielen Dank für deine Erklärung! Dann werde ich mal ordentlich Krach in dem Laden machen... Echt unglaublich!!! Liebe Grüße Marja PS: Es war übrigens "Berlet" in Dortmund... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY STR-GX390 elton-balve am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2012 – 3 Beiträge |
Sony str-de 305 Bud1972 am 20.05.2008 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 3 Beiträge |
Sony str db790 subwoofer speedy6655 am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 08.09.2010 – 6 Beiträge |
Sony STR-D515 Lutti1 am 14.03.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2006 – 3 Beiträge |
Sony STR-930 QS NeoMarc am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 20.05.2006 – 4 Beiträge |
sony verstärker str-gx315 berhas am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 06.05.2009 – 2 Beiträge |
Sony STR-DE135 stoppage am 19.06.2010 – Letzte Antwort am 21.06.2010 – 3 Beiträge |
Einschätzung SONY STR-D265 Flipside77 am 21.02.2020 – Letzte Antwort am 07.06.2021 – 3 Beiträge |
Radiosender einstellen Sony STR-GX290 matten27 am 09.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 3 Beiträge |
10 Jahre alter Sony Receiver STR-GX211 Privilege85 am 11.02.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.660 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedFranz1312
- Gesamtzahl an Themen1.560.935
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.494