| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Bryston | |
| 
                                     | 
                                ||||
Bryston+A -A | 
        ||||||||
| Autor | 
        
  | |||||||
| 
					  
                         
                                                Acurus_                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #151
                    erstellt: 30. Okt 2017, 20:04
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Der Sound von was?                                                     
                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Decca12                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #152
                    erstellt: 30. Okt 2017, 20:24
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 na ich meinte, ob der umschalter irgendwie den klang beeinflußt.  ich gehe davon aus, daß Du (mindestens) zwei geräte damit gleichzeitig betreibst. die stereo vorstufe ist von Bryston und der surround vorverstärker ist von einem anderen hersteller ?!?  | 
           
			
                    ||||||||
| 
								
					  | 
        ||||||||
| 
					  
                         
                                                Acurus_                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #153
                    erstellt: 30. Okt 2017, 20:34
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Das ist ein rein mechanischer Umschalter, der den Klang natürlich nicht beeinflusst. Daran hängt die Bryston und eine Audiolab 8200ap.                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Decca12                                                 
				Ist häufiger hier  | 
				 
                    
                    
                    
                    #154
                    erstellt: 03. Nov 2017, 23:05
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 hi, Acurus! hätte da noch ne kleine verständnis- frage: hast Du die cinch ausgänge von der BP26 mit einem der eingänge vom umschalter verbunden? ich frage, weil in der manual vom Dodocus steht, daß man die ausgänge seiner audioquellen mit dem umschalter verbinden soll. eine reine audioquelle ist die 26 ja nicht wirklich - ich verstehe darunter eher einen cd player o.ä. aber wie dem auch sei...wenn Du ein paar der analogen ausgänge der 26 benutzt, dann bleibt die lautstärkeregelung sozusagen ˋˋin der hand´´ der 26, richtig?! bei der surround vorstufe sollte es auch so verkabelt sein, denke ich. cheers, Decca.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Acurus_                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #155
                    erstellt: 04. Nov 2017, 10:14
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Ja. 
 
 Das Teil ist auch eher für Geräte mit zu wenigen Eingängen gedacht. Da es sich aber um einen passiven, mechanischen Umschalter handelt, kann man ihn auch bedenkenlos hinter dem Ausgang einer Vorstufe anschließen. 
 
 Richtig! 
 
 Korrekt. Von der Surroundvorstufe geht nur das Signal für Front links und Front rechts in das Böxchen von Dodocus. Insofern liegt die Lautstärkeregelung immer bei den Vorstufen.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Acurus_                                                 
				Hat sich gelöscht  | 
				 
                    
                    
                    
                    #156
                    erstellt: 11. Feb 2018, 21:58
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Bei mir liegt eine nur einmal benutzte Bryston Fernbedienung "BR 2". Ich habe sie jetzt auf Ebay eingestellt. Falls also noch jemand so was sucht ...                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Andreas1205                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #157
                    erstellt: 31. Dez 2018, 14:00
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Hallo, welche LS sind bei Euch an Euren Bryston Teilen in Gebrauch? Grüße Andreas  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Pile                                                 
				Neuling  | 
				 
                    
                    
                    
                    #158
                    erstellt: 12. Feb 2019, 12:44
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Hallo zusammen, hier noch eine kleine Info zum Thema Bryston generell. Ich hatte mir in 2003 eine gebrauchte BP25 MC Vorstufe bei eBay (Original Sun Audio Gerät mit allen Unterlagen) gezogen. Bis Anfang letzten Jahres lief diese einwandfrei. Dann fing jedoch der Lautstärkesteller an zu knistern. Im Laufe des Jahres wurde es immer mehr. Um abzuklären, ob dieses in der 20 jährigen Garantie gecovert sei habe ich bei Sun Audio in München angerufen. Man teilte mir mit, dass man den Vertrieb an AViTech in Österreich abgegeben hätte und gab mir eine Telefon Nr. Ich konnte kaum noch glauben, dass es mit dem knapp 20 Jahre alten Gerät noch was wird. Trotzdem rief ich die Nummer in Wien an und hatte gleich den Geschäftsführer Edvard Potisk in der Leitung. Er sagte mir kein Problem, schicken sie mir das Gerät und Kopien der Unterlagen, der Rest würde erledigt. Ich müsste lediglich die Versandkosten für einen Weg zu bezahlen. ...in weniger als zwei Wochen war das Gerät wieder in meiner Anlage, mit neuem Poti und komplett durchgecheckt   . Das nenne ich Service   .Gruß Klaus-Peter  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                suelle                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #159
                    erstellt: 09. Jul 2019, 18:30
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Hallo! Hat hier jemand Erfahrung mit Bryston Endstufen in Verbindung mit Dynaudio Lautsprechern? Herzliche Grüsse Sülle  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                suelle                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #160
                    erstellt: 09. Okt 2019, 18:56
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Keiner Erfahrung gemacht mit der Kombi Bryston und Dynaudio                                            | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                trilos                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #161
                    erstellt: 11. Okt 2019, 19:04
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Hallo Sülle, doch, aber leider keine aktuellen, sondern schon gut 20 Jahre alte Erfahrungswerte. Und diese müssen nicht wirklich heute noch valide sein. Ich hatte in den 1990ern eine BRYSTON 2B, 3B und 4B. Alle drei hörte ich an Tannoy (DC3000), Manger (asymetrische Zerobox 103) und Dynaudio (Contour 1.3). Die Dynaudio lief hervorragend an der 3B und 4B. Das war eine sehr gute Kombination, da die natürlich und neutral abgestimmten BRYSTON Endstufen die Contour 1.3 gut im Griff hatten. Die 2B wirkte -gerade bei höheren Abhörpegeln- etwas überfordert. Die TANNOY war für die drei BRYTON Endstufen sowieso kein Problem. Beim Manger war die 4B exzellent, die 3B noch gut, und die 2B hoffnungslos überfordert, zumindest wenn deutlich über 90 dB Schalldruck gefordert wurden.... Beste Grüße, Alexander  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                suelle                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #162
                    erstellt: 12. Okt 2019, 08:34
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Hallo Alexander     Vielen Dank für Deine Antwort! Ich würde gerne evtl. eine gebrauchte Bryston 4B SST an meiner Dynaudio Confidence 5 betreiben. Die braucht etwas mehr Strom als die meisten anderen Dynaudio Modelle. Wobei ich mittlerweile davon ausgehe, dass die Endstufe wohl die Confidence gut im Griff haben wird. Bei der 3er bin ich mir nicht so sicher. Was mir nicht gefällt, ist, die große Bryston-Aufschrift auf den Endstufen. Allerdings habe ich auch schon gesehen, dass es eine Variant gibt wo die Aufschrift nicht so stark zu sehen ist. Herzliche Grüße Sülle [Beitrag von suelle am 12. Okt 2019, 08:36 bearbeitet]  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Eigentlich                                                 
				Stammgast  | 
				 
                    
                    
                    
                    #163
                    erstellt: 14. Okt 2019, 20:44
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Wobei Brystons in Natura deutlich edler / schöner sind als auf Bildern. Meine Meinung.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Mars_22                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #164
                    erstellt: 02. Okt 2023, 14:53
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Ich wecke diesen schlafenden Thread mal wieder - habe mir eine gebrauchte BP17/3 Vorstufe bestellt. Man liest ja Gutes auch von den Endstufen, aber ich da mit meiner SPL S1200 gut versorgt.                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Moonlightshadow                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #165
                    erstellt: 02. Okt 2023, 16:13
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Bin immer wieder beeindruckt was die BP26/MPS2 Vorstufe aus meinen Aktiv Monitoren rausholt. Hab da einiges ausprobiert, aber mit der Bryston Vorstufe klang es für mich am besten..                                         | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Mars_22                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #166
                    erstellt: 07. Okt 2023, 18:45
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Die BP17/3 ist jetzt ein paar Tage da. Mein Eindruck: sie macht sich völlig unhörbar. Das ist natürlich paradox, aber das Gefühl von entspannter Natürlichkeit, das sie vermittelt, ist für mich am besten mit Unhörbar beschrieben. Nie vorher hatte ich so intensiv das Gefühl, auf eine große Bühne zu schauen, auf sich das Geschehen ganz klar „sichtbar“ abspielt (ich höre v.a. Klassik) Das heißt auf der Kehrseite, dass möglicherweise ein Bryston für Musik, die mehr „into your Face“ spielen soll, bspw. Metal, eher nichts ist. Muss mal abwarten, bis ich etwas Krach machen kann, und dann die neue Tool auflegen. Wobei die ja durchaus mit modernen Klangeffekten spielt.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Mars_22                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #167
                    erstellt: 12. Okt 2023, 16:21
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Bryston rockt. „Rausholen“ finde ich treffend. Ich hatte bei meiner vorherigen Lösung nichts auszusetzen, empfinde es aber doch so, als wäre noch mehr Kohärenz oder Schmelz in klassischer Musik, die ich überwiegend höre. Oder sollte ich es Raum nennen? Es ist so als würde der Raum mitspielen, ganz wie im echten Konzert. Bei sehr guten Highres-Aufnahmen flasht mich das richtig, bei Kirill Petrenkos Schostakovich mit den Berliner Philharmonikern, oder Vänskas Sibelius mit dem Minnesota Orchestra z.B.  | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                trilos                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #168
                    erstellt: 12. Okt 2023, 21:59
                                              
                 | 
               |||||||
| 
				 	 Danke für Deine Eindrücke. Genau so habe ich BRYSTON auch in Erinnerung - es rockt!                                          | 
           
			
            				||||||||
| 
					  
                         
                                                Moonlightshadow                                                 
				Inventar  | 
				 
                    
                    
                    
                    #169
                    erstellt: 17. Okt 2023, 17:24
                                              
                 | 
               |||||||
				 	
 
 Kann ich nicht bestätigen. Eben noch Tools "Invincible" gehört. Die Drum Kicks, welche mir meine PSI Monitore entgegenschmettern, kenne ich so von der Intensiät auch von meinem früheren Naim/PMC Setup. Aber je besser die Quelle, umso weiter öffnet sich mit einer sehr guten Vorstufe ein virtueller Klangraum voller Musik. Da bin ich voll bei Dir.                                         [Beitrag von Moonlightshadow am 17. Okt 2023, 17:34 bearbeitet]  | 
           
			
            
||||||||
	    
  | ||||||||
| 
                     | 
                ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| 
                            Endstufe Bryston 4B hoch 3 paulchen99 am 03.07.2023 – Letzte Antwort am 04.07.2023 – 3 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bryston 3B THX Hilfe spankjam am 15.01.2020 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 5 Beiträge  | 
                    
| 
                            Ein-/Ausschalt-Knacksen Bryston 4BST 14_Zero_Zero am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 23 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bryston B-100SST Upperclass am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Wert-Einschätzung alter Bryston 2B UleDi am 19.06.2018 – Letzte Antwort am 21.06.2018 – 13 Beiträge  | 
                    
| 
                            Bryston RB25 Gizeh_2 am 17.07.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2007 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Korsun im Vergleich zu anderen Amps? ragazzon am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 27.07.2004 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Hifi-Werkstatt für Bryston gesucht (Berlin) s7ven am 29.03.2009 – Letzte Antwort am 30.03.2009 – 2 Beiträge  | 
                    
| 
                            Accuphase Preise? christianxxx am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 9 Beiträge  | 
                    
| 
                            Wer kennt den Hersteller? stravinsky am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 12 Beiträge  | 
                    
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
        
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A und R-N800A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
        
        
    
    - Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
 - Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
 - Loudness? ist das gut?
 - Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
 - A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
 - Tape out als line out verwenden?
 - Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
 - techn. Daten Harman Kardon HK6500
 - Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
 - PRE OUT – MAIN IN, wofür?
 
        Top 10 Suchanfragen
        
        
    
    
        Forumsstatistik
        
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.249 ( Heute: 4 )
 - Neuestes Mitgliedwssndrf
 - Gesamtzahl an Themen1.562.281
 - Gesamtzahl an Beiträgen21.797.784
 
 . Das nenne ich Service 
 .
                                       
                                       







