Michi S5 Verstärker mit Eve Play smart machen

+A -A
Autor
Beitrag
Etienne91
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Dez 2023, 06:32
Servus,

ich betreibe folgende Anlage:

Lautsprecher: B&W 802 D3

Vorverstärker/Streamer: Linn Akkurate DSM/1

Verstärker: Michi S5


Nun zu meiner Frage bzw. meinem Problem. Meine Frau hört in der Regel Musik nur nebenbei. Nicht so wie ich, der gerne am Wochenende mal ein paar Stunden nur Musik hört.
Wir, als Apple User, haben einen HomePod im Badezimmer und einen in der Küche. Nun dachte ich mir, dass ich meiner Frau ( und mir) einen gefallen tun kann und die Anlage im Wohnzimmer smart mache, damit wir auch diesen zum Multiroom hinzufügen können.
Sie kann die Anlage dann als Multiroom nutzen und ich bleibe im Wohnzimmer von einem HomePod verschont.

Deswegen habe ich den EvePlay gekauft und diesen an den analogen Anschluss an meinen Verstärker angeschlossen.
Es funktioniert auch alles, aber> Auf der niedrigsten Lautstärke ist die Anlage immer noch zu laut, um gemütlich im Wohnzimmer zu essen und sich zu unterhalten. Ich habe 88db gemessen.
Die Musik wird per Airplay2 übertragen.

Ich höre gerne Musik habe aber nicht das technische Verständnis woran das ganze liegen könnte. Da der Eve relativ neu ist, habe ich dazu auch noch nichts auf google gefunden.
Vielleicht kennt sich ja jemand aus, der weiß, woran es liegen könnte?


Ich wünsche allen schonmal frohe Weihnachten
TesteX
Stammgast
#2 erstellt: 22. Dez 2023, 19:01
Hi,

deine Kette sieht jetzt folgendermaßen aus?

EvePlay (analog out) => Linn Akkurate DSM/1 => Michi S5 => Lautsprecher

oder hast du den EvePlay direkt an deine Endstufe Michi S5 gehängt?

Der Linn Akkurate DSM/1 sollte eigentlich den Pegel absenken können. Die Bedienungsanleitung mal rauskramen und nach Wörtern wie "Volume control" suchen.
Etienne91
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Dez 2023, 05:42
Servus,

ich hab ihn direkt an die Endstufe > Michi S5 gehängt.
Ich werde es mal an dem Linn morgen probieren.
stet
Inventar
#4 erstellt: 12. Okt 2024, 23:27
Moin,
ich habe das Forum durchgeschaut und wenig über die Rotel Endstufe S5 gefunden, das Thema könnte auch ergänzend werden...

Ich habe diese Endstufe nun seit einigen Tagen am laufen und wollte mal erste Eindrücke schreiben.

Als erstes ist das aufstellen der Endstufe alleine eine komplette Katastrophe.... der Karton wiegt mit Endstufe , glaube 66 kg !!!
Gut, was macht man letztendlich nicht alles um sein Hobby zu befrieden.

Der Grund eines Wechsel war nicht die Unzufriedenheit mit meiner vorherigen M 5000 sondern ich wollte nach 3 Jahren mal ein "Neuen" Sound probieren, mir gefiel die " Michi" schon immer sehr gut. Die schlechten Bewertungen hier bezüglich der Vorstufe und der teilweise sehr starken Rauschproblemen war ich dennoch sehr skeptisch bezüglich kauf.

Für den ersten Eindruck lese ich ganz gern mal die Story's auf "LowBeats" ( aus 2020 ) , und mache mir meinen eigenen Reim drauf.

Ich schreibe nach Pro/Kontra und letztendlich mein Entschluss die Endstufe doch zu behalten.

Rotel Michi S5

Pro:
- super Leistungsentfaltung, scheut keine Pegel, unfassbar ( Dynaudio Contour 30i "Vollbereich " + Subwoofer )
- Klang der Endstufe würde ich sehr angenehm Beschreiben mit eigener Atmosphäre , sorry schwierig zu beschreiben. Im vergleich
zu meiner ehemals M 5000 andere Klangfarben. Ich würde das als persönlichen Geschmack bewerten
- Fernbedienung sehr hochwertig, ( Farbe schwarz, geht ins Lila sehr hochwertig ! )
- Lüfter, die aber nur bei Konzertpegel angehen, Abends unhörbar da aus
- tolles Gimmick mit den Spectrum-Meter, sorry Spielkind
- rauschen ist kein Thema ( Vorstufe : Yamaha R N1000A )
- Abwärme ist auf niedrigem Niveau, eher handwarm
- Software-update via Netzwerk, wurde auch von mir probiert, geht wunderbar.
- Bedienungsanleitung auf USB-Stick, auch cool

Rotel Michi S5 Display Spectrum

Kontra:

- sehr Dominat in der Erscheinung , halt ein echtes Paket mit Platzbedarf ( von Haus aus "XL- Gummiflüsse", sehr cool )
- Lüfter, die aber nur bei Konzertpegel angehen, waren dann für mich unhörbar
- Verarbeitung nicht auf dem Niveau einer Yamaha M 5000, trotz des hohen Preises, sorry is soo
- Stromverbrauch leise um 100/120 Watt, bei Konzert- Pegel auch mal bis 300 Watt gemessen, das ist schon ordentlich
- extrem schwer und es besteht schnell das Problem sich selber zu verletzten, beim heben Bspw. , sollte bedacht werden
- Display LED , kein OLED ( könnte ein Kritikpunkt sein )
- Bedienungsanleitung, teilweise umständlich geschrieben

Sound:
- sehr dichte Atmosphäre und greifbar, gehört dafür "Flugzeuge im Bauch" H.Grönemeyer , Album: 4630 Bochum aus 1984


Abschlussbewertung :

Ich möchte festhalten, eine solche Endstufe zu kaufen und auch den Platz zu haben, solch ein Biest zu stellen sollte vorher gut überlegt werden. Ich bin insgesamt zufrieden hätte mich aber insgesamt mit noch wertiger Verarbeitung zufriedener gefunden. Der Sound ist sehr schön und ergänzt sich gut mit Dynaudio. Man hat berechtigterweise sehr hohe Ansprüche, auch der Preis ist nicht ohne. Ich denke, es wird viele Fans geben, die in 2-5 Jahren eine solche Endstufe auch gebraucht suchen, daher auch gut mal später wieder gegen was anderes zu wechseln. Ich werde sicherlich nicht noch ein Fass aufmachen bezüglich Dynaudio/Wirkungsgrad. Tatsache ist für mich festzustellen, mehr Strom = deutlich mehr Spaß kann man so stehen lassen ---))) Ich werde diese erstmal einige Jahre betreiben und bin wirklich glücklich mit dem kauf, Grüße
stet
Inventar
#5 erstellt: 23. Okt 2024, 19:34
Neues Foto,

Rotel Michi S5

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rotel Michi 5
ilikemusik am 16.06.2020  –  Letzte Antwort am 24.04.2024  –  86 Beiträge
Rotel Michi Reihe
smartysmart34 am 06.09.2020  –  Letzte Antwort am 06.09.2020  –  4 Beiträge
Rotel Michi X3 / X5: Erste Erfahrungen?
smartysmart34 am 11.11.2020  –  Letzte Antwort am 16.06.2024  –  242 Beiträge
Michi X5 extremes rauschen über den Phonoeingang
manfred12 am 08.05.2023  –  Letzte Antwort am 31.05.2023  –  15 Beiträge
Wie weiter machen - Verstärker
Crashingnose am 17.06.2012  –  Letzte Antwort am 10.07.2012  –  6 Beiträge
Verstärker mit iPod / iPhone Dock
damianbochi am 20.12.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  5 Beiträge
Verstärker welcher ????
fudidi am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 17.02.2005  –  3 Beiträge
frequenzweiche VOR verstärker
Monkey am 09.02.2004  –  Letzte Antwort am 12.02.2004  –  7 Beiträge
Michi Vollverstärker X3 vs Rotel RA-1572 MKII an Wharfedale Linton 85
Japs am 01.11.2024  –  Letzte Antwort am 05.11.2024  –  8 Beiträge
Mini Verstärker???
herculez am 14.07.2003  –  Letzte Antwort am 15.07.2003  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedTheMuffinMan79
  • Gesamtzahl an Themen1.560.896
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.422

Hersteller in diesem Thread Widget schließen