HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Elektronik (Stereo&Surround) » Denon PMA710AE "Aussetzer" | |
|
Denon PMA710AE "Aussetzer"+A -A |
||
Autor |
| |
Karmut87
Neuling |
14:15
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2025, |
Hallo, seit einiger Zeit hat mein Denon PMA-700AE regelmässige Aussetzer. Dabei hört man ein "Klicken" (Relais?) und der Ton bzw. die Wiedergabe wird kurz unterbrochen. Das Problem tritt unregelmässig auf, manchmal mehrmals kurz hintereinander, manchmal ist eine längere Störungsfreie wiedergabe möglich(2-3h). Das Problem tritt bei allen Eingängen auf(Line,CD,Tuner). Bei hoher Lautstärke eher als bei niedriger. Ebenfalls habe ich den Eindruck, dass die Störung bei längerem Betrieb häufiger Auftritt. Angeschlossen sind zwei Lautsprecher(6Ohm). Die Verkabelung habe ich überprüft und sollte soweit korrekt sein. Hoffe habe das Problem einigermassen verständlich umschrieben, bin totaler Elektronik und Hifi Laie. Vielen dank fürs Lesen und allfällige Tipps. Lg |
||
shabbel
Inventar |
07:57
![]() |
#2
erstellt: 11. Mai 2025, |
Am besten, Du lädst hier mal Fotos vom Innenleben hoch, auf dem man alle Bauteile gut erkennen kann. Hohe Auflösung wäre wichtig. In meiner Signatur siehst Du, wie Du Bilder hochladen kannst. |
||
Poetry2me
Inventar |
00:55
![]() |
#3
erstellt: 12. Mai 2025, |
Da springt zeitweise immer wieder die Schutzschaltung an und trennt die Endstufenausgängen von den Lautsprecherklemmen, in dem das Relais öffnet. Also hast Du einen intermittierenden Fehler oder einen Fehler, der sich genau an der Grenze zu Fehlerauslösung der Schutzschaltung befindet. Schutzschaltungen lösen aus bei -- zu hohem (Ruhe- oder Last-)Strom durch die Emitterwiderstände an den Leistungstransistoren -- zu hoher Offset (Gleichspannung am Ausgang), sollte maximal ca. 50mV haben, normal wären ca. 10mV oder weniger. -- Wegfall der sekundären Trafospannung -- Überhitzung Du kannst noch deutlich mehr selbst herausfinden, wenn Du ein paar einfache Tests machst: -- Tritt der Fehler auch auf, wenn Du nur mit dem Kopfhörer hörst? Dieser ist hochohmig und zieht deutlich weniger Strom aus dem Verstärkerausgang) -- Tritt der Fehler auf wenn nur ein Lautsprecher (links? rechts?) angeschlossen ist? -- Tritt der Fehler häufiger/seltener auf, wenn Klangregler/Volume/Balance, Eingangs- oder Klangschalter betätigt werden? etc. [Beitrag von Poetry2me am 12. Mai 2025, 08:17 bearbeitet] |
||
Poetry2me
Inventar |
20:55
![]() |
#4
erstellt: 12. Mai 2025, |
Im Titel steht "PMA-710AE", während im Post #1 die Rede von "PMA-700AE" ist. Welches von beiden Modellen ist es denn nun? Es gibt sie nämlich beide. |
||
Poetry2me
Inventar |
11:47
![]() |
#5
erstellt: 04. Jun 2025, |
Gibt es hier Neuigkeiten? |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 7 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Threads in Elektronik (Stereo&Surround) der letzten 50 Tage
- So repariert Ihr Euren CD-Player
- Kontaktflächen Gummimatte zb einer Fernbedienung
- Gelöst: Yamaha RX-V 2700 lässt sich nicht mehr einschalten
- PV Anlage stört auf UKW
- Verstärker rauscht
- Sony-Receiver STR-DB830: "PROTECTOR" im Display
- Yamaha RX-396 RDS schaltet sich sofort wieder aus
- CD-Fach bei Pioneer PD-5500 öffnet sich nicht
- Onkyo TX-NR 414 schaltet nicht mehr ein
- B&W Zeppelin - Netzteil/Sicherung defekt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedkrishnametlab
- Gesamtzahl an Themen1.560.864
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.672