Harman Kardon HK6550 Knöpfe & Regler überbrücken?

+A -A
Autor
Beitrag
Ich_bins_82
Neuling
#1 erstellt: 29. Sep 2025, 21:15
Hallo Zusammen

Irgendwie hang ich am Klang und an der Leistung von meinem HK.
Trotzdem könnt ich es teils auf den Elektroschrott werfen.. Es sind die bekannte Regler und Selector die aussetzen.
Was ich festgestellt habe ist dass der Balance Potentiometer einen Riss hat und deshalb nicht stimmt.
Dieser setzt nicht aus, sondern ich muss die Balance stark verstellen damit beide LS gleich laut sind.

Sonst sind es Die Source & Tape Monitor die aussetzen.
Gerne würde ich die alle einfach überbrücken. Also Balance auf zentriert (muss nicht verstellt werden), Tape Monitor auf Source und den Input auf irgend einer ausser Phono. Es ist nur eine Quelle angeschlossen und dies wird so bleiben.

Hat jemand Zeit & Lust mir eine Dummie Anleitung zu machen und sagen was gebrückt werden muss?
Beim Balance nehme ich an das Widerstände zum brücken verwendet werden müssen, oder gibt es gar einen Ersatz?

Löten kann ich aus meinem Hobby sehr gut, Schema lesen ist leider gar nicht meine Stärke.

Danke im Voraus & liebe Grüsse aus der Schweiz

Rafal
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 02. Okt 2025, 18:12
Andere Regler als den Balanceregler zu überbrücken würde ich nicht empfehlen. Beim Balanceregler musst Du nur zwei Widerstände verwenden, die der Hälfte des Potentiometerwertes entsprechen. Die Schalter müssen halt immer mal wieder gereinigt werden.

Möglicherweise gibt es Ersatzpotentiometer und Du brauchst nicht improvisieren. Lade doch mal Fotos vom Balancepoti hoch. Unten in meiner Signatur siehst Du, wie das geht.
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 02. Okt 2025, 18:26

Andere Regler als den Balanceregler zu überbrücken würde ich nicht empfehlen. Beim Balanceregler musst Du nur zwei Widerstände verwenden, die der Hälfte des Potentiometerwertes entsprechen.


Ein anderes Poti wäre ja grundsätzlich das gleiche wie Festwiderstände, nur (wieder) regelbar.
Es gibt bei Balance-Potis (wie eigentlich bei jedem Poti) aber durchaus verschiedene Varianten und somit könnte "irgendein" anderes Poti nicht zielführend sein, sondern es könnte durchaus auch negative Auswirkungen aufzeigen.
Dies müsste man nun anhand des Schaltplanes ermitteln. Ich habe aber gerade keine Einsicht.
Valenzband
Inventar
#4 erstellt: 05. Okt 2025, 16:52
Gem. Manual hat das Balance Poti einen "MN" Taper (dual gang). Daher könnte man es auch überbrücken. Ja nach Bauart gibt es aber noch solche Potis hier und da. EIn Foto des Teils wäre hilfreich, auch bezgl. Umbau.
Ich_bins_82
Neuling
#5 erstellt: Gestern, 18:17
Hi Zusammen

Sorry für die späte Antwort, hatte einen Zwischenfall in der Familie.
Werde gerne Bilder hochladen sobald ich dazu komme.
LG
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Top Produkte in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.126 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedlawanna58r
  • Gesamtzahl an Themen1.562.010
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.233

Top Hersteller in Elektronik (Stereo&Surround) Widget schließen