HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » soviel zu auftrennbaren vollverstärkern..! | |
|
soviel zu auftrennbaren vollverstärkern..!+A -A |
||
Autor |
| |
josh
Stammgast |
19:38
![]() |
#1
erstellt: 03. Jul 2004, |
halöchen! ich hab mir den pioneer a-402 gekauft. angeblich ist die vorstufe von der endstufe auftrennbar. dem ist aber NICHT so! es lässt sich nur der eingangswahlschalter von dem rest, also vor- und endstufe, trennen. die anschlüsse werden mit adaptor bezeichnet, wie bei den andern auch. ist das bei allen pioneer a- serie so oder nur bei meinem? find ich echt schei***! das war der grund wieso ich diesen genommen hab, sonst hätt ich einen kenwood gekauft, der hatt nämlich einen pre-out. mfg _josh_ |
||
Panther
Inventar |
20:20
![]() |
#2
erstellt: 03. Jul 2004, |
Hi Josh, kannst Du den Pio nicht zurückgeben? Grüße Panther |
||
josh
Stammgast |
21:22
![]() |
#3
erstellt: 03. Jul 2004, |
doch, hab dem verkäufer geschrieben. jetzt muss er nur seine versprechungen halten. aber jetzt, sind alle pioneer auf diese weise "auftrennbar"? mfg _josh_ [Beitrag von josh am 03. Jul 2004, 21:23 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche auftrennbaren Amps gibt es? Forrest-Taft am 17.09.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 34 Beiträge |
Frage zur auftrennbaren Vor- & Endstufe foerster22 am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 2 Beiträge |
Eure Meinung zu NAD Vollverstärkern? Monkey23 am 06.09.2006 – Letzte Antwort am 06.09.2006 – 4 Beiträge |
Kanalbündelung an Vollverstärkern? Webbilein am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2004 – 5 Beiträge |
Kondensatoren bei Vollverstärkern Stones am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 29.10.2006 – 2 Beiträge |
Angabe der Leistungsaufnahme bei Vollverstärkern JanJ am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 54 Beiträge |
chinch aus-/eingänge bei vollverstärkern tridentt300c am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 07.01.2012 – 4 Beiträge |
Frage zu Sub outs an Vollverstärkern eRazze am 10.05.2017 – Letzte Antwort am 10.05.2017 – 3 Beiträge |
Kanaltrennwert bei Vollverstärkern, wofür ist der da ? anbrass am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 9 Beiträge |
4 LS mit 2 Vollverstärkern betreiben thedrums am 15.05.2015 – Letzte Antwort am 16.05.2015 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Loudness? ist das gut?
- Vor- und Nachteile Class D
- Wie schließe ich ein Mikrofon an eine Musikanlage an?
- Yamaha R-N2000A
- Magnat MA 700 / 900 Hybrid Verstärker
- Rotel Michi X3 / X5: Erste Erfahrungen?
- Wieviel Watt RMS braucht ein Verstärker grundsätzlich?
- Knacken auf den Boxen
- Wie viel Watt Ausgangsleistung braucht ein Verstärker so?
- Erfahrungen mit dem NAD M33?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Wieviel Watt brauche ich?
- NAD M33 Streamer Vollverstärker
- McIntosh Freunde
- Atoll so schlecht?
- Nur sehr leise Musik von Verstärker
- 2 Lautsprecher an einen Lautsprecherausgang
- NAD C700 Streamer Vollverstärker
- Was bedeutet Source-Direct?
- Hilfe! 4 Boxen an einer 2-Kanal-Endstufe anschließen?
- Stereo-Verstärker mit HDMI und Einmesssystem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder912.763 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedkyonthinh
- Gesamtzahl an Themen1.525.002
- Gesamtzahl an Beiträgen21.013.612