2 T-Amp für 2 Boxen geht das ?

+A -A
Autor
Beitrag
Inspektor_Canardo
Neuling
#1 erstellt: 24. Jan 2008, 17:45
Hallo zusammen

Bekannterweise haben die T-Amps Gen 2 oder Sonic Impact oder wie sie alle heissen (mit den Tripath TA 2024 chipset) nur eine geringe Leistung von ca. 10-15W.

Meine Frage ....kann ich zwei von denen kaufen und dann 2 Boxen separat damit betreiben und wenn ja wie ?

Kann ich die Boxen mit Bi-wiring betreiben ...? wäre es dann so, dass ich mit Verstärker 1 die beiden Mitteltöner und mit dem anderen die beiden Hochtöner betreiben würde ??
Oder eben linke Boxe mit einem Verstäker und rechte Boxe mit dem anderen Verstärker ..??

Wie läuft das dann mit der Lautstärke, da ich ja jeden Verstärker dann separat laut oder leise stellen kann ??

Wäre froh um etwas Hilfe...

Ziel ist es gute Mittelkasse Kompakt-Boxen mit >90dB zu betreiben, ohne viel Leistung bieten zu müssen, da ich das ganze mittels Batterien (Solarzellen) in einem Ferienhäuschen betreiben will...

Herzliche Grüsse
jopetz
Inventar
#2 erstellt: 27. Jan 2008, 15:21

Inspektor_Canardo schrieb:
Hallo zusammen

Bekannterweise haben die T-Amps Gen 2 oder Sonic Impact oder wie sie alle heissen (mit den Tripath TA 2024 chipset) nur eine geringe Leistung von ca. 10-15W.

Meine Frage ....kann ich zwei von denen kaufen und dann 2 Boxen separat damit betreiben und wenn ja wie ?

Ich kenne die Verstärker nicht -- da müsstest du in die Bedienungsanleitung schauen, ob sie 'brückbar' sind (die Endstufen für die zwei Kanäle werden dann zusammengschlossen und du hast einen Mono-Verstärker mit annähernd doppelter Leistung). Vermutlich sind sie das aber nicht, und dann bringen dir 2 Verstärker m.E. sehr wenig. Hinzu kommt bei allen hier aufgeführten Varianten das Problem der Lautstärkeregelung (s.u.).


Inspektor_Canardo schrieb:
Kann ich die Boxen mit Bi-wiring betreiben ...?

Du meinst bi-amping (hast ja zwei Verstärker).


Inspektor_Canardo schrieb:
wäre es dann so, dass ich mit Verstärker 1 die beiden Mitteltöner und mit dem anderen die beiden Hochtöner betreiben würde ??

Dafür brauchen deine Boxen entsprechende Anschlüsse. Aber viel bringen wird dir das trotzdem nicht, denn im Vergleich mit dem Tief/Mitteltöner brauchen die Hochtöner fast keine Leistung. Und der Tief/Mitteltöner hinge ja weiter an einem Verstärker...


Inspektor_Canardo schrieb:
Oder eben linke Boxe mit einem Verstäker und rechte Boxe mit dem anderen Verstärker ..??

Bringt nur was, wenn die Verstärker brückbar sind (s.o.)


Inspektor_Canardo schrieb:
Wie läuft das dann mit der Lautstärke, da ich ja jeden Verstärker dann separat laut oder leise stellen kann ??

Ein weiteres Problem deiner Pläne: mit zwei Vollverstärkern hast du zwei Lautstärkeregelungen. Falls die Teile in Vor- und Endstufe auftrennbar sind, könntest du nur einen davon als Vorstufe nutzen ... aber das wird wohl nicht der Fall sein, oder?


Inspektor_Canardo schrieb:
Ziel ist es gute Mittelkasse Kompakt-Boxen mit >90dB zu betreiben, ohne viel Leistung bieten zu müssen, da ich das ganze mittels Batterien (Solarzellen) in einem Ferienhäuschen betreiben will...

Ich würde es erst mal nur mit einem Verstärker versuchen. 10 Watt sind soooo wenig nicht: Zimmerlautstärke hast du, je nach Wirkungsgrad und Raumgröße (= Entfernung zur Box) schon bei etwa einem Watt.


Jochen
Inspektor_Canardo
Neuling
#3 erstellt: 28. Jan 2008, 09:59
Hallo Jochen

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort ..hat mir viel geholfen...

Vor allem das mit dem Hochtöner tönt logisch und macht die ganze Übung fragwürdig...

So viel ich weiss, gibt es einen etwas "grösseren" Bruder

den Teac AL-700P .. der sollte dann eigentlich für alles reichen..

Herzliche Grüsse

Richi
Frankenjoerg
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 31. Jan 2008, 17:24
Hallo Richi,

der TEAC hat aber auch nicht nennenswert mehr Leistung (gleiche Chips), nur das er zwei von den Chips + das Netzteil in einem ordentlichen Gehäuse zusammengefasst hat. Letzteres hat für Dein Szenario aber den Nachteil, dass Du ihn ohne zu löten nicht mit einer externen Gleichstromquelle (Solarzellen) betreiben kannst -> Ich würd' beim Sonic Impact bleiben. (Bei meinen LS hat der TEAC auch minimal schlechter geklungen).

Gruß,
Jörg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
T-AMP TA 600 empfehlenswert ???
krisare am 23.04.2006  –  Letzte Antwort am 24.04.2006  –  6 Beiträge
T-Amp 1050 Leistungsaufnahme?
Magic20 am 02.05.2005  –  Letzte Antwort am 04.05.2005  –  2 Beiträge
t-amp mono brücken
mcblubber am 15.05.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2013  –  7 Beiträge
Stereo-Amp für Nubert-Boxen
Jim70 am 11.08.2006  –  Letzte Antwort am 12.08.2006  –  5 Beiträge
6 boxen an amp
pyroluc am 18.04.2005  –  Letzte Antwort am 19.04.2005  –  6 Beiträge
T-Amp E800 für "Kick" geeignet?
Hubig am 19.02.2018  –  Letzte Antwort am 23.03.2018  –  4 Beiträge
Audionet AMP 2 G2
phhere am 03.10.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  3 Beiträge
Nakamichi Amp 2 erworben
christophb am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  8 Beiträge
Sonic Impact T-Amp
docnorbert am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  9 Beiträge
T-Amp gegen Linearendstufe.
-scope- am 25.04.2009  –  Letzte Antwort am 12.10.2009  –  171 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.138