Wo ich gerade meinen HD535 ausgepackt hatte.

+A -A
Autor
Beitrag
audiophilanthrop
Inventar
#1 erstellt: 22. Sep 2010, 00:36
...hier ein paar Höreindrücke von diesem Sennheiser-Oldie am Clip:

Gar nicht übel. Baß ist (mit Kunstlederpolstern) etwas mehr als normal, aber noch gut im Rahmen, im Höhenbereich treibt ein leicht metallischer Peak sein Unwesen, das dazwischen gefällt mir aber recht gut. Spätestens beim Herrn Adams und der "One night love affair" wird allerdings klar, daß wir es mit einer eindeutigen Badewanne à la "V-förmiger EQ" zu tun haben. Soweit aber kein schlechter Spaßhörer für herumschleifbare Player, an höherohmigen Ausgängen würde es aber vermutlich etwas dröhnig (seinerzeit mein Kritikpunkt #1).
Achja, nicht sonderlich empfindlich, der Gute - er spielt nur wenig lauter als der HD580, der HD590 ist ihm locker 4-5 dB voraus.

Flugs die Polster gegen die meines HD580 getauscht (ergibt so etwa einen HD545), und die Abstimmung präsentiert sich erwartungsgemäß nunmehr nur noch höhenbetont. Wäre mir so zu dünn, an höherohmigen Ausgängen müßte es aber etwa hinhauen.

Dieser Höhenpeak ist auf Dauer ganz schön fies, der Hörer gibt unter Garantie einen 1A Clipping-Detektor ab. Kein Wunder, daß damit MP3-Artefakte gut hörbar waren.

Ach ja, nennt mich Holzohr, aber abgesehen von der offensichtlichen Frequenzgangänderung im Tieftonbereich konnte ich bei den Kunstlederpolstern keine größeren negativen Auswirkungen in Sachen Räumlichkeit o.ä. feststellen. Gut, waren auch bloß ein paar Minuten mit kaum mehr als 3 Songs...
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedmildredmanifold
  • Gesamtzahl an Themen1.562.039
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.791.027