HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Elektrostatische Kopfhörer | |
|
Elektrostatische Kopfhörer+A -A |
||
Autor |
| |
frischi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Okt 2004, 09:39 | |
Hallo Hörer, ich wollte mal eine Liste mit den wichtigsten Elektrostaten-Kopfhörern basteln, um einen Überblick zu schaffen. Ich fang mal an: Stax SR80 (Pseudoelektrostat) Stax Lambda (202/303/404/007/4070/Lambda Pro) Sennheiser Unipolar 2000 Sennheiser HE 90 (Orpheus) Beyerdynamic ET-1000 Jecklin Float A.M.T. Ergo Marantz SE-1 Mehr fallen mir auf die Schnelle nicht ein. Könnt ihr helfen, meine Liste zu verlängern? Danke und Gruß frischi |
||
Taurui
Inventar |
#2 erstellt: 09. Okt 2004, 11:34 | |
Es gab noch den Sennheiser HE 60 (Baby Orpheus) und den Koss esp/950 Elektrostat. Die alten kleinen Staxe sind keine Elektrostaten sondern sogenannte "Elektret"-Kopfhörer. Ein Hybrid aus Elektret und dynamischem System ist übrigens der AKG K340. Der Jecklin Float ist dynamisch, nur der Jecklin Float II ist der Elektrostat. Ich glaub das wars von meiner Seite ,) -Taurui |
||
|
||
GandRalf
Inventar |
#3 erstellt: 09. Okt 2004, 11:58 | |
Moin Taurui, Ich glaube das ist nicht ganz korrekt. Ich glaube es gab 3 verschiedene Jecklin Float: Float Model 1 (kleine dynamische Systeme, betreibe ich selber), Float Model 2 (größere dynamische Systeme) und den Float Elektrostat (Mit großem Hochspannungsnetzteil) Sollte das nicht stimmen, lasse ich mich aber auch gerne verbessern. Das Ganze entspringt nämlich meinem Gedächtnis aus meiner Lehrzeit (1983-87). [Beitrag von GandRalf am 09. Okt 2004, 11:59 bearbeitet] |
||
Taurui
Inventar |
#4 erstellt: 09. Okt 2004, 14:26 | |
War eigentlich überzeugt dass ich recht hatte, hab dann gegoogled und... hatte nicht recht, Float II ist auch dynamisch aber es gibt noch den Float Elektrostat Entschuldigung ^^ -Taurui |
||
GandRalf
Inventar |
#5 erstellt: 09. Okt 2004, 14:29 | |
Moin nochmal, Brauchst dich nicht entschuldigen. Danke für die Bestätigung, daß mein Gedächtnis noch funktioniert. Wo hast du denn die Info`s gefunden? |
||
Taurui
Inventar |
#6 erstellt: 09. Okt 2004, 18:07 | |
Hab irgendwo noch ne alte seite von nem händler gefunden der die verkauft (oder mal verkauft hat) und da waren die drei modelle aufgelistet |
||
jecklin_freak
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Okt 2004, 06:15 | |
wobei der A.M.T. Ergo kein Elektrostat ist. Er klingt zwar ähnlich, jedoch wir die Membrane nach herkömmlichem Prinzip zu Schwingen gebracht. Gruss Klaus |
||
Lebensfroh
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 30. Okt 2004, 00:02 | |
Und was ist von KOSS ESP 9 zu halten? [Beitrag von Lebensfroh am 30. Okt 2004, 00:02 bearbeitet] |
||
cosmopragma
Inventar |
#9 erstellt: 08. Nov 2004, 14:30 | |
Stax SR 5, hab noch einen hier. Stax Omega(I und II). |
||
Crocodoc
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 11. Nov 2004, 22:24 | |
Moin, kann zu Stax sagen, daß sie zwei Systeme gebaut haben. a) Elektret-Hörer (also die Hybrid-Form) b) reine Elektrostaten Letztere gab es mit zwei unterschiedlichen Vorpolarisationsspannungen, meine 220 und 580 V. Richtig Spaß machen die Dinger mit den hauseigenen Röhrenverstärkern, hießen seinerzeit SRM 007 t. Zeitweise wurden auch Exemplare mit in Frontalebene stehenden Schallflächen gebaut, um das Head-phone-typische "Im-Kopf-Lokalisieren" zu umgehen, haben sich aber meines Wissens nie durchgesetzt. Gegenfrage: wer ist momentan eigentlich offizieller Importeur für Deutschland??? Ciao Croco (Tube-Fanatiker ) |
||
hml
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 12. Nov 2004, 22:49 | |
Also zum einen, der SRM 007t ist auch weiterhin aktuell, und wird in Verbindung mit dem Omega II auch als Set (Preisvorteil gegenüber den Einzelpreisen ca. 500€) angeboten Hier noch einige Bezugs- und Informationsadressen zu STAX: http://www.fl-electronic.de/neuklang/stax.html http://www.fujitsuten.de/stax-welcome.htm http://www.wohnraumakustik.de/shop/default.php?cPath=27_28 |
||
vismars
Stammgast |
#12 erstellt: 13. Nov 2004, 00:41 | |
Koss ESP 9 ist meines Wissens geschlossen, also eben für solche Anwendungen gedacht in denen aus Gründen des Umgebungslärms kein offener Hörer einsetzbar ist. Besitze selbst den 'kleineren' ESP 6, klingt brauchbar, sollte man aber nicht mit nem Stax vergleichen. Den 9er und 950 hab ich noch nicht gehört. 'As well, it is one of only two only true closed electrostatic phone of which I am aware (the other being the koss ESP6), and it has very decent isolation for listening in noisy environments. I believe the recent Stax closed system is still partly open. In any case it's formidably expensive.' von http://www.headwize.com/ubb/showpage.php?fnum=1&tid=6649 Bei den Jecklins ist es richtig, Model One und Two sind dynamisch, dann gabs eben noch die Elektrostaten 'ES' in verschiedenen Versionen (silberne uralt-version und glaub 2 neuere versionen mit dem anders geforten gehäuse). Aktuell war ja ein Thread hier zu lesen, dass der Jecklin Float ES wieder aufgelegt werden wird :)) Der Ergo A.M.T. ist ähnlich aufgestellt, es gibt günstige dynamische Versionen und ein Top Modell, welches aber einen Air Motion Transformer einsetzt! Daher auch der Name AMT. http://www.audiotra.de/ergo/ergo_amt.html 1. Was mich interessieren würde: Hat jemand Erfahrung mit den portablen Staxen ? SR-001MK2 SR-003 etc. Denke darüber nach mit ein paar etymotics oder eben einen portablen Stax zu holen zwecks Monitor beim Recording 'draußen'. 2. Es gab mal ne Übersichtsseite zum Thema Elektrostatische Kopfhörer, die ich aber einfach nicht mehr finde, vllt. ist sie down oder google ist wirklich nicht mehr was es mal war, hiess electrostatic headphone circuit oder so ähnlich, weiss jemand obs die noch gibt, und wo? mfg Tom |
||
jecklin_freak
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 13. Nov 2004, 06:07 | |
Nur zur Vervollständigung: Bei meinem Marantz SE-1 handelt es sich auch um einen geschlossenen Elektrostaten. Der ist in den Siebzigern gebaut worden, den kennt aber kaum jemand. Ist auch heute noch ein phantastisches Stück. Schade, dass er eine Eintagsfliege von Marantz war. Gruss Klaus |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 25. Nov 2004, 15:15 | |
Hallo, verkaufe mein SRS 4040 Set. ( = SR-404 Prof. mit dem besseren Kabel, plus SRM-oo6t ) Komplettpreis in einwandfreiem Zustand und Originalverpackt: Euro 1150,-- Falls Interesse: mailen. Gruss geniesser_1 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
STAX 202 303 404 Unterschiede? kempi am 21.07.2012 – Letzte Antwort am 24.07.2012 – 7 Beiträge |
Stax 404/Lambda Nova Signature Werner2 am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 03.03.2005 – 5 Beiträge |
"Stax Lambda Pro" Außendämmung Class_B am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 9 Beiträge |
STAX Lambda 1 Professional maxben am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 8 Beiträge |
Stax-Kopfhörer Lambda Professional eklektisch am 11.04.2009 – Letzte Antwort am 14.04.2009 – 10 Beiträge |
Stax SR-Lambda vs. SR-Lambda pro garbel am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 3 Beiträge |
Stax Lambda Pro Nickchen66 am 12.09.2009 – Letzte Antwort am 14.09.2009 – 27 Beiträge |
Stax Lambda Pro Classic gekauft und nun ? luckyx02 am 03.12.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 4 Beiträge |
Frage zu Stax Lambda ChrisTre am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 12.03.2010 – 6 Beiträge |
Stax Lambda Signature an PC mrpip am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 19.06.2013 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.302 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedhajokl
- Gesamtzahl an Themen1.557.908
- Gesamtzahl an Beiträgen21.689.793