Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|

neuer Ansatz für präzise Röhren-Spicemodelle

+A -A
Autor
Beitrag
pragmatiker
Administrator
#101 erstellt: 15. Nov 2020, 11:36
Servus Adrian,

was ich noch vergessen habe: Wenn Du in den Bildern messen willst, muß das von einem Pixel ausgehend gemacht werden. Begründung: Anders als im letzten Bild (das mit dem Millimeterpapier) mit seinen 1.920[Pixel] x 1.080[Pixel] haben alle anderen Bilder mit angeheizter Kathode (bei identischer Pixelgröße) andere Gesamtpixelanzahlen (und stellen damit unterschiedliche Bildausschnitte dar), weil ich diese Bilder zugeschnitten habe.

Viel Spaß beim Genießen des schönen Wetters und Grüße

Herbert
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 16. Nov 2020, 23:24
Guten Abend Herbert

Danke für den Hinweis wegen dem Zuschnitt der "angeglühten" Bilder. Ich habe bloss grad das Problem, dass ich deine Bilder nicht in Originalgrösse runterladen schaffe. Ich kann schon per Kontextmenu das Bild abspeichern - aber jenes vom Millimeterpapier hat nicht die erwähnten 1920x1080 Pixel.

Vielleicht als PM senden?

Lieber Gruss, Adrian
pragmatiker
Administrator
#103 erstellt: 17. Nov 2020, 11:48
Servus Adrian,

hier mal ein Cloud-Download-Link für die Mikroskop-Bilder (26 Stück):

Die Parole ist:

Sag' mir bitte Bescheid, wenn Du das runtergeladen hast - dann lösch' ich das wieder auf dem Cloud-Server.

Grüße

Herbert

[EDIT]: Link & Parole entfernt, da nicht mehr erforderlich.


[Beitrag von pragmatiker am 17. Nov 2020, 14:50 bearbeitet]
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 17. Nov 2020, 14:42
Yep, ist runtergeladen
Danke Herbert!
Gruss Adrian
pragmatiker
Administrator
#105 erstellt: 17. Nov 2020, 14:49
So, ist wieder vom Cloudserver gelöscht.
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 20. Nov 2020, 00:43
Hallo Herbert

Endlich bin ich dazu gekommen, mir deine tollen Bilder mal näher unter die Lupe zu nehmen. Habe fleissig Pixel gezählt (bzw. "Patina" hat das für mich getan )

Die Recherchen- und Messergebnisse habe ich in der angehängten Tabelle aufgelistet.
6N3P-Versionen

Fazit dieser Forensik-Übung:
Die Vinniza-Fabrik hat zwei kennlinienrelevante "Konstruktionsrezepte" für die 6N3P: Eine für die Standard-Version, und eine für die -EB oder -I Version. Die letzten beiden haben stabilisierende Blecksicken auch in Y-Richtung, zusätzliche Mickascheiben (3 oder sogar 4), bieten mehr Vibrationsfestigkeit bis 6g (der -EB-Typ sogar Einmal-Beschleunigungen bis 500g), eine höhere Verlustleistung und einen erweiterten Temperaturbereich.
Man könnte einwenden, dass der -I und -EB Typ nicht identische Verstärkungsangaben haben, daher verschiedene Kennlinien haben müssten. Die Angaben sind aber auch zu verschiedenen Stromstärken gemacht worden und wohl auch auf ganze Zahlen gerundet worden, daher um 1 verschieden. Ich denke daher nicht, dass die-EB und-I Typen verschiedene Kennlinien haben. Die doch merklich andere Verstärkung der Standardversion unterstreicht hingegen mein Fazit, dass hier eine andere kennlinenrelevante Rezeptur vorliegt.

Beim Typ2 ist mir aufgefallen, dass die Kathode und das Gitter deutlich "aus der Mitte" verschoben waren (Die gemessenen Werte oben sind als Mittelwert der jeweils doppelt vorhandenen Abstände zu verstehen). Und da offenbar nachträglich das -EB übermalt wurde, denke ich dass der Typ2 wohl eine Triode ist, welche bei den Qualitätskontrollen durchgefallen ist und als "Standard-6N3P" degradiert wurde

Mein LTspice-Modell, basierend auf der Standard-Version, ist für die hochwertigen -I und -EB-Versionen trotzdem gut geeignet, da die Unterschiede zwischen den Nominalwerten beider Konstruktionen eher gering sind, und auf jeden Fall kleiner sind als die Exemplar-Streuungen. In diesem Sinne: Viel Spass beim Simulieren!

Lieber Gruss, Adrian


[Beitrag von Adrian_Immler am 20. Nov 2020, 00:48 bearbeitet]
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 29. Nov 2020, 22:12
Hallo in die Runde,

falls ihr eine Schwäche für exotische Röhren habt, hätte ich da vielleicht etwas für euch...
Ein LTspice-Modell der 2C22, eine nicht so ganz 0815 Triode mit 2 Kappen oben. Während diese gewöhnlich für den Anodenanschluss gedacht sind, haben sich die RCA-Entwickler dazu entschieden, hier das Steuergitter hin zu legen (Warum auch immer...)

http://adrianimmler.simplesite.com/440956786

Lieber Gruss & schöner Start in die Adventszeit
Adrian
fit_2C22_posVgfit_2C22_negVg
pragmatiker
Administrator
#108 erstellt: 30. Nov 2020, 11:36
Servus Adrian,

Adrian_Immler (Beitrag #107) schrieb:
Während diese gewöhnlich für den Anodenanschluss gedacht sind, haben sich die RCA-Entwickler dazu entschieden, hier das Steuergitter hin zu legen (Warum auch immer...)

Weil man dadurch die Kapazitäten zum Steuergitter (auch in der Verdrahtung) minimieren kann. Außerdem sind dann Gitter und Anode durch das Chassisblech voneinander getrennt. Wurde früher bei etlichen amerikanischen Röhren (z.B. den Röhren, die im BC348 Kurzwellenempfänger sitzen (Typen: 6F7, 6J7 und 6K7)) häufiger so gemacht.

Grüße

Herbert
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 02. Dez 2020, 13:53
Hallo Herbert

Interessant - man lernt nie aus
Gemäss Datenblatt ist die Kapazität des Gitters zur Anode ganze 3.6pF - eigentlich nicht besonders klein...

Wie auch immer, danke für deine Info
Gruss Adrian
pragmatiker
Administrator
#110 erstellt: 02. Dez 2020, 15:02
Servus Adrian,

wie gesagt, da geht es auch um die Gesamtverdrahtung des Gitterkreises. Wenn der schon mal physisch weit weg von allen anderen Elektrodenanschlüssen ist, tut man sich da beim Geräteentwurf und -bau leichter und kriegt unter HF-Gesichtspunkten Gitter- und Anodenkreis sehr viel besser getrennt. Wohl aus diesem Grund hatten auch die Wehrmachtsröhren RV12P2000, RV2P700, RV2P800, RV2.4P700, RV2.4H300, RV12H300 und RV12P4000 den Steuergitteranschluß immer separat oben (bzw. - je nach Steckrichtung - unten).

Grüße

Herbert
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 09. Dez 2020, 13:23

Adrian_Immler (Beitrag #87) schrieb:
...
...mal eine Frage in die Runde der Röhrenexperten:
Unterscheiden sich russische Röhren gleichen Typs (z.B. 6N3P), aber verschiedener Fabriken hinsichtlich Konstruktion überhaupt?
Oder machten die das damals - wegen Planwirtschaft - anders/einheitlich, im Gegensatz zur westlichen Welt?


Hallo in die Runde,

um obige Frage abschliessend beantworten zu können, habe ich mir sozusagen "quer durch's NOS 6N3P-Sortiment" je ein Muster gegönnt (sind zum Glück sehr preiswert). Die sind nun eingetroffen, und habe sie nun untereinander sowie mit Herberts Fotos verglichen.
Vom Standard-6N3P-Model habe ich Exemplare aus drei verschiedenen russischen Fabriken: Vinniza, Foton, Reflector
Dazu noch vier "Sondermodelle" (-E, -DR, -EV, -I) aus der Vinniza und Reflector Fabrik.

Fazit: Zu den im Beitrag # 106 beschriebenen zwei kennlinienrelevanten Konstruktionen haben sich keine neuen dazugesellt. Alle meine 7 verschiedenen 6N3P-Modelle entsprechen einer der beiden kennlinienrelevanten Konstruktionen, egal aus welcher Fabrik sie stammen.
Es scheint tatsächlich so, dass unter sowjetischer Planwirtschaft alle Fabriken immer nach den gleichen Konstruktionsplänen produzierten - ganz im Gegensatz zur Röhrenproduktion im Westen.

Konsequenterweise kann ich bei meinen Spice-Modellen von russischen Röhren die Fabrik-Initialen im Suffix weglassen, weil nicht nötig.

Gruss Adrian
6N3P-Typen mit Legende


[Beitrag von Adrian_Immler am 09. Dez 2020, 13:25 bearbeitet]
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#112 erstellt: 25. Dez 2020, 10:14
Liebe Röhrenfreunde,

gestern habe ich ein Spice-Model der steilen Leistungspentode 6AG7 erstellt - anhand des GE Datenblattes, weil es gute Steuergitterkennlinien enthält. Hier zu finden:
http://adrianimmler.simplesite.com/440951057

Ich wünsche euch schöne Weihnachten!

Lieber Gruss, Adrian
fit_GE_6AG7_Ia_posVgfit_GE_6AG7_Ia_vs_Vg1fit_GE_6AG7_Ig1_posVgfit_GE_6AG7_Ig2_vs_Vg1
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 31. Dez 2020, 14:09
Hallo Leute,
beim Stöbern durch Frank's Röhren-Datenblatt-Sammlung bin ich auf eine Variante der ECC82 gestossen, die ausserordentlich detaillierte Steuergitterstrom-Kennlinien enthält: Die Philips E82CC!
Habe nicht widerstehen können und davon ein LTspice Modell kreiert.
Es handelt sich um eine "long plate" Konstruktion, die mir (mittels Foto-Vergleich von Ebay-Mustern) ähnlich scheint wie die Telefunken ECC82 und die JJ ECC802S. Ob alle diese Konstruktionen tatsächlich elektrisch gleichwertig sind (und folglich gleiche Kennlinien haben) kann ich natürlich auf Grund der undetailierten Bilder nur vermuten.
Wie auch immer, hier das Model:
http://adrianimmler.simplesite.com/440956786

Jetzt wünsch ich euch allen einen tollen Silvester und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Liebe Grüsse, Adrian

fitE82CC.PHi4
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 19. Jan 2021, 00:29
Hallo Leute

Zeit, mal wieder was einzustellen in diesen Thread...
Diesmal möchte ich euch mein Modell des russischen "Arbeitspferdes" 6N1P vorstellen:
Robust, verlässlich, ... (fast hätte ich "genügsam" geschrieben, aber "hungrig" trifft es besser bei 0.6A Heizstrom )
Meine 5 Muster hatten überraschend wenig Exemplarstreuung. Habe sie 100h eingebrannt, und dann das Repräsentativste selektiert und als Grundlage für das Spicemodell.

Hinweis: Mein Bauchgefühl war richtig - die Datenblatt-Kurven darf man höchstens indikativ verstehen. Alle meine Muster hatten ein Mu um 42 herum (Datenblatt: typisch 35) und die Kontaktspannung war typisch um -1,5V (Datenblattkurve: ca. +0.5V).
Das heisst reale Muster weichen erheblich vom Datenblatt ab.

Wie auch immer, hier das Modell:
http://adrianimmler.simplesite.com/440956786

Lieber Gruss, Adrian
fit_6N1P_Ia&Igfit_6N1P_logIg
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 31. Jan 2021, 00:14
Hallo in die Runde

möchte schon mal die 6N2P als realitätsnahes Spicemodell ankündigen - es brennen grad 5 Exemplare auf dem Steckbrett ein, und haben demnächst die 100h erreicht. Danach folgt ausmessen, die Selektion der repräsentativsten Triodensystems, und zuletzt die Modell-Erstellung... Freu mich schon drauf!

Lg Adrian

PS: Sollte sich da jemand mitfreuen können, wäre es nicht verkehrt dies mit ein paar Worten auszudrücken. Es ist in diesem Thread hier in letzter Zeit ein wenig Monolog-lastig geworden...

PPS: Weiss jemand was aus Matthias geworden ist? Sein letzter Beitrag ist vom November letzten Jahres!

IMG_2314


[Beitrag von Adrian_Immler am 31. Jan 2021, 00:15 bearbeitet]
pragmatiker
Administrator
#116 erstellt: 31. Jan 2021, 15:57
Servus Adrian,

ich hatte in der letzten Zeit nicht die recht großen, zusammenhängenden Zeitblöcke, die einfach notwendig sind, um mich mit Deinen Modellen näher zu beschäftigen - Corona "sei Dank". Kommt aber noch, wenn die Zeiten wieder mal normaler werden - aber, wann das sein wird? Ich weiß es nicht.......

Von Matthias weiß ich leider auch nichts Näheres.

Grüße

Herbert
Rolf_Meyer
Inventar
#117 erstellt: 31. Jan 2021, 21:09
Moin,

Ja, war etwas enthaltsam hier... gerade mit anderen Themenkreisen beschäftig gewesen.
Z.B. die Verbesserung der CD-Wiedergabe...
Aber hier soll es nun auch wieder weiter gehen. Bin also noch mit.

Gruß, Matthias
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#118 erstellt: 01. Feb 2021, 09:59

(...)
ich hatte in der letzten Zeit nicht die recht großen, zusammenhängenden Zeitblöcke, die einfach notwendig sind, um mich mit Deinen Modellen näher zu beschäftigen - Corona "sei Dank". Kommt aber noch, wenn die Zeiten wieder mal normaler werden - aber, wann das sein wird? Ich weiß es nicht.......

Hallo Herbert
Kann ich gut verstehen, dass dir die Zeit fehlt. Corona und die Gegenmassnahmen hat sehr verschiedene Auswirkungen auf unseren Alltag. Während die einen um ihre Existenzgrundlage oder gesundheitlich kämpfen müssen, haben andere sogar Zeitluxus - habe schon Wortkreationen wie "Lötdown" gelesen...
Jedenfalls danke für dein kurzes Feedback!



(...)
Aber hier soll es nun auch wieder weiter gehen. Bin also noch mit.


Hallo Matthias
Freut mich, dass es dir soweit gut zu gehen scheint, wie ich das aus deinen Zeilen interpretiere. Und dass du nach wie vor dabei bist!

Lieber Gruss, Adrian


[Beitrag von Adrian_Immler am 01. Feb 2021, 10:00 bearbeitet]
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 05. Feb 2021, 15:28
Hallo Leute

Wie angekündigt, hier nun mein neuester Wurf - ein Spicemodell der 6N2P.
Es kann auf meiner Seite heruntergeladen werden:
http://adrianimmler.simplesite.com/440956786

Viel Spass beim Benützen!

Gruss Adrian
fit_6N2P.i4 fit_6N2P_logIg
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 14. Feb 2021, 18:55
... frisch gebacken aus meiner Küche für Röhrenspicemodelle: Die 6N6P !
Das realitätsnahe Modell basiert auf der repräsentativsten Triode von 4 Röhren, jede 100h eingebrannt.

Gruss Adrian

http://adrianimmler.simplesite.com/440956786

fit_6N6Pfit_6N6P_logIg
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#121 erstellt: 08. Mrz 2021, 19:57
Hallo Leute
Habe mal wieder eine Russen-Röhre "gespiced": Die 6N15P!

Bei dieser Nicht-ganz-0815-Konstruktion habe ich ziemlich gemischte Gefühle:
+ keine glüht schöner !!
+ unglaublich enge Toleranzen betreffend Kontaktspannung! Schlicht die Beste bislang.
- eher hinteres Mittelfeld betreffend Toleranzen des Anoden-Innenwiderstands. Wer will, kann das aber einfach mittels Tuning des "os" Parameters adaptieren auf sein vorliegendes Exemplar:
os=1 ist Standard.
os=0.5 ist eine Verdoppelung des Anodeninnenwiderstandes. (Die Gitter-Kathoden-Vakuumdiode wird dadurch gleich mit angepasst.)

Download hier:
http://adrianimmler.simplesite.com/440956786

Lieber Gruss, Adrian
fit_6N15P_Iafit_6N15P_logIg


[Beitrag von Adrian_Immler am 08. Mrz 2021, 19:59 bearbeitet]
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#122 erstellt: 23. Mrz 2021, 15:07
Hallo in die Runde

Habe beim Spielen mit Grid-bias-Schaltungen gemerkt, dass mein TungSol 12AX7 Modell etwas ungenau von mir getrimmt wurde. Gitterströme unter 100uA sind etwas zu hoch geraten.
Das äussert sich in bis zu 8V zu hohen Anodenspannungen. Klar, der Fehler ist geringer als die typische Bauteil-Toleranz, aber ich habe mich trotzdem dazu entschieden mein 12AX7 Modell neu zu justieren - man Modell soll die statistische Mitte ja möglichst gut treffen.

Um es unterscheidbar zum bisherigen Modell zu halten, habe ich im Suffix das i durch ein r ersetzt, welches für "re-adjusted" steht.
Das neue Modell lieht hier:
http://adrianimmler.simplesite.com/440956786

Gruss Adrian

fit_TungSol_12AX7_Ia&Igfit_TungSol_12AX7_logIg_old&new
Rolf_Meyer
Inventar
#123 erstellt: 24. Mrz 2021, 00:16
Moin Adrian,

Danke für das neue Modell der TungSol!
Habe davon einige im Bestand.
Habe ich schon erwähnt, daß ich präziese Spice-Modelle liebe?

Gruß, Matthias
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 24. Mrz 2021, 21:03
Hallo Matthias

Danke fürs Danke!

Bin gespannt wie sehr es zu deinen TungSols passt. Da (so denke ich) jede Fertigungscharge wieder ihre eigenen statistischen Mittelwerte hat, die sich wahrscheinlich etwas unterscheiden können.

So langsam bin ich mit dem NOS Russen-Programm durch, zumindest mit dem Preiswerten. 6N14P, 6N23P, 6N24P folgen noch. Dann noch ein paar Subminis, 6N16B und so.
Danach könnte es in diesem Thread ruhiger werden, denn eines werde ich ganz bestimmt nicht tun:
Die x-fach teureren West-Röhren kaufen (für 5-8 Exemplare schnell mal im 3-stelligen Bereich) bloss als Grundlage für Spicemodelle.
Wir werden sehen wie/ob es weitergeht...

Lieber Gruss, Adrian
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#125 erstellt: 12. Apr 2021, 20:31
Wertes HiFi-Forum

Kleiner Hinweis:
Es gibt nun ein gutes 6N14P-Spicemodell, falls ihr mal was mit einer Kaskodenschaltung entwerfen solltet.
http://adrianimmler.simplesite.com/440956786

Übrigens werde ich an dieser Stelle mein Russen-NOS-Programm mal unterbrechen, weil ich ein Packet eines netten Schweizer Kollegen vom Radiomuseum erhalten habe - mit mehreren Dutzend ausgeliehenen Röhren, jeweils etwa 5 Stück pro Typ, um davon Spicemodelle zu erstellen!

Das hat natürlich Priorität, die restlichen Russenröhren müssen warten...
Ach ja, und ein kleines Päckchen mit 5 ausgeliehenen Telefunken ECC86 (für den gleichen Zweck) aus Schweden ist auch unterwegs.

Es gibt viel zu tun!

Liebe Grüsse, Adrian

fit_6N14P_Iafit_6N14P_logIg


[Beitrag von Adrian_Immler am 12. Apr 2021, 20:33 bearbeitet]
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 26. Apr 2021, 13:56
Hallo in die Runde,

soooo, da wär jetzt mal die PC97 von Valvo. Identisch konstruiert ist die Siemens-Version. (Die Telefunken Version schaut zwar von aussen gleich aus, aber ich vermute die haben am Gitter was anderes gemacht, weil die steiler rausgekommen ist und deutlich mehr Kontaktspannung zeigt.)

Wer steile Trioden mag, hat hiermit ein weiteres Spielzeug für Spice .

Lieber Gruss, Adrian

http://adrianimmler.simplesite.com/440951057

fit_PC97.i4_Iafit_PC97.i4_logIg
pragmatiker
Administrator
#127 erstellt: 26. Apr 2021, 16:33
Man kommt gar nicht so schnell nach damit, sich neue Schaltungen zum Simulieren auszudenken, wie Du die Modelle raushaust, Adrian!

Danke dafür!

Grüße

Herbert
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#128 erstellt: 26. Apr 2021, 16:43
...tja, was so eine Schachtel voll mit ausgeliehenen Röhren bewirkt...
Die Schachtel will ja irgendwann auch wieder zu ihrem Besitzer zurück, möglichst vor Weihnachten!
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 31. Mai 2021, 13:31
Wertes HiFi-Forum

Möchte auf mein Spice-Modell der A2293 Leistungstriode hinweisen.
http://adrianimmler.simplesite.com/440956786
Vielleicht mal was für deinen nächsten medium power class A Amp?

Gruss Adrian

fit_A2293_Iafit_A2293_logIg


[Beitrag von Adrian_Immler am 31. Mai 2021, 13:32 bearbeitet]
EL3010
Stammgast
#130 erstellt: 01. Jun 2021, 06:49
Hallo ,
interessant , Danke . Ich habe auch einige davon , mit der etwas kräftigeren ED8000 habe ich auch schon mal was gemacht .
MfG , Alexander .
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 05. Jun 2021, 21:16
Hallo Alexander

Ja bitte, gern geschehen!

Habe mir die ED8000 angesehen - bin überrascht, dass die noch ein bisschen mehr Anodenstrom liefert, bei gleichzeitig kleinerer Heizleistung. Da haben die Telefunken-Entwickler ganze Arbeit geleistet!

Gruss Adrian
EL3010
Stammgast
#132 erstellt: 05. Jun 2021, 21:31
Hallo Adrian ,
meines Wissens wurde die ED8000 auch nur von Telefunken gebaut . Ich habe zwar auch ein paar mit Valvo gestempelt , aber eben mit der Raute im Boden . Weitere interessante Einzeltrioden sind noch die 12B4 , 7233 und natürlich die russische 6S19P .
MfG , Alexander .
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 27. Jun 2021, 08:09
Werte HiFi-Gemeinde

Habe in letzter Zeit an einer neuen generischen Trioden-Version (nun die i5) gewerkelt, um damit zwei Schwachstellen der i4 Version adressieren zu können. Hätte nun ein Prototyp parat, ein 6922-Modell.

Hat jemand Lust, die für mich zu testen?

Erfahrungsgemass ist es immer besser, wenn das "unbedarfte Dritte" tun. Es geht darum herauszufinden, ob mein Modell aus dem Tritt gebracht werden kann, sprich Konvergenzprobleme auftreten oder umplausible Ergebnisse.

Danke & Gruss, Adrian
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#134 erstellt: 24. Nov 2021, 17:28
Wertes HiFi-Forum

Das letzte halbe Jahr was ich eher ruhig hier im Forum. Dabei war ich nicht untätig, sondern habe an der i5-Version meines generischen Triodenmodelles gearbeitet.
Was ist nun besser im Vergleich zur i4?
1) Weit bessere Konvergenz-Performance. Insbesondere bei DC-gekoppelten Triodestufen fällt das auf, wie ich gelernt habe. Daher habe ich die Beta-Versionen in einer Röhren-OpAmp-Simulation getestet, mit 10 Trioden. Die ultimative Herausforderung war dann aber die Simu einer 1-bit-ALU, mit nicht weniger als 39 (!!) Trioden! Etwa ein Dutzend Beta-Versionen sind daran mehr oder weniger gescheitert, und nun habe ich mit der finalen Version eine vorliegen, die tadellos konvergiert.
2) Die i5 kann auch (semi) Remote-Cutoff-Trioden nachahmen, wie z.B. die PC900, die ECC189 oder der Nuvistor 6DS4.
3) Die i5 gibt auch den Bereich mit negativer Anode und positivem Gitter korrekt wieder. Nun, die meisten werden das wohl nie brauchen, aber es soll (auch hier!) ja einige Freaks geben, die gerne ungewöhnliche Schaltungen ausprobieren. Ich denke da z.B. an ein Sample&Hold-Glied, mit negativer Anodenspannung angesteuert. Die Gitter-Kathode-Vakuumdiode ist nämlich so ziemlich die niederohrigste Strecke, die eine Triode bieten kann, entsprechend kommt eine solche Anordnung dem Idealen Schalter mit null & unendlich Ohm viel näher als die Kathoden-Anodenstrecke.
4) Unter gewissen Parameter-Konstellationen konnte es passieren, dass sich Kennlinien der i4 "unröhrig" verhalten haben. Das ist nun behoben.
Feedback aller Art ist hoch willkommen, natürlich auch Fehler im Modell. Trotz allem hohen Testaufwand kann ich Fehler natürlich nicht gänzlich ausschliessen.

Zum ersten Model, dass bereit steht: Es ist die PC900, eine high-Mu semi remote cutoff Triode.
Downloadbar auf meiner Webseite:
http://adrianimmler.simplesite.com

Lieber Gruss, Adrian


[Beitrag von Adrian_Immler am 24. Nov 2021, 17:29 bearbeitet]
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 01. Dez 2021, 17:44
Hallo in die Runde

Vielleicht interessiert es hier jemand dass ich nun ein i5 Spice Modell der Philips E82CC bereitstellen kann. Im Gegensatz zur i4 hat die i5 Version eine deutlich bessere Konvergenz. Das fällt vor allem bei DC-gekoppelten Stufen auf.

Das Modell steht hier bereit:
http://adrianimmler.simplesite.com

Gruss Adrian

PS: Die Philips E82CC hat etwa 15mm Anodenblech-Länge ("long plate"). Für ECC82/12AU7 Trioden mit anderer Elektrodenkonstruktion ("short plate") werden wohl andere Spice-Modelle genauer sein.

fit_E82CC.PHi5


[Beitrag von Adrian_Immler am 01. Dez 2021, 17:45 bearbeitet]
Rolf_Meyer
Inventar
#136 erstellt: 01. Dez 2021, 23:25
Moin Adrian,

Habe hier lange nicht mitgemacht. Lese aber immer interessiert mit.
Habe das PC900 Model auch schon in der Quälerei. Sieht sehr gut aus. Habe die ja auch, vor nicht all zu langer Zeit, in ein paar Schaltungen verwurstet.

Auch das 6SN7.RAi4 macht eine gute Figur. Kann jetzt sehen, wenn die Treiberei in den Gitterstrom geht.
Danke dafür!

Übrigens, was soll das sein?

semi remote cutoff Triode


Bei mir wird die unter VHF-Triode geführt...

Gruß, Matthias
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 02. Dez 2021, 14:08
Hallo Matthias

Danke für dein Feedback. Freut mich, dass die PC900 und 6SN7.RAi4 Modelle gut funktionieren!

Betreffend (semi) remote cutoff Trioden:
Naja, natürlich ist die PC900 eine VHF Triode, wie du sagst. Aber das Eine schliesst das Andere nicht aus. Unter (semi) remote cutoff Trioden verstehe ich Trioden, deren Gitterwendel absichtlich mit nicht konstanter Steigung ausgeführt wurde, um sie für Amplitudenregelungszwecke geeignet zu machen.
Da geistern auch andere Begriffe herum die das Selbe meinen, wie zum Beispiel bei der ECC189, deren Datenblatt von "variable transconductance" redet.
Die ECC189 ist in dem Bezug sehr ausgeprägt und erlaubt eine gm-Variation von etwa Faktor 2000, während das PC900 Datenblatt keine Stichworte wie "variable transconductance" oder ähnliches erwähnt, aber trotzdem ein Diagramm gm versus Vg abbildet. Gemäss diesem schafft die PC900 einen gm Variationsfator von 400 - also deutlich weniger, sozusagen keine extra Erwähnung wert. Daher für mich eine Semi remote cutoff triode.

Die PC900 war übrigens für mich den ausschlaggebenden Punkt, die i5 Version in Angriff zu nehmen, weil ich mit dem i4-Version einfach keinen genaues Modell hinbekommen habe für den Bereich wo hohe Anodenspannungen/kleine Anodenströme vorliegen. Die i5 hat intern zwei Trioden parallel, was dann zu guten Modellen führt für jede Triode die eben zwei unterschiedliche Gitterwendel-Abschnitte hat, mit unterschiedlicher Wendelsteigung.
Da nur die i5 ein genaues Modellieren der PC900 erlaubt, und im Datenblatt auch Diagramme für Amplitudenregelungszwecke abgebildet sind, gehe ich schwer davon aus dass die PC900 eben dieses spezielle Gittermerkmal aufweist.
Letzte Gewissheit würde natürlich ein Zerlegen einer PC900 liefern - habe aber keine (verzichtbare) übrig.

Gruss Adrian
Rolf_Meyer
Inventar
#138 erstellt: 03. Dez 2021, 00:13
Moin Adrian,

Ok, soweit verstanden. Hatte das mit dem "remote cutoff" bis jetzt nur im Zusammenhang mit Pentoden...

Ich werde dann wohl mal so ein Teilchen schlachten. Seeehr kleine Systeme und von der Konstruktion her, vermutlich Spanngitter.
Mal sehen, ob ich das mit meinem USB-Mikroskop hinbekomme. Die Olympus oder Carl-Zeiss Stereo-Mikroskope auf Arbeit haben leider keine Möglichkeit, ein Bild zu konservieren...

Gruß, Matthias
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#139 erstellt: 03. Dez 2021, 21:20
Hallo Matthias

Ja da bin ich sozusagen gespannt wie ein Spanngitter !

Und sollte dein USB Mikroskop das nicht hinbekommen: Herbert wäre vielleicht eine Adresse, er hat mir schon ganz tolle Gitterwendelfotos gemacht!

Gruss Adrian
Rolf_Meyer
Inventar
#140 erstellt: 05. Dez 2021, 18:13
Moin Adrian,

Tatsächlich, Gitter mit variabler Steigung...

Habe so ein Teil geschlachtet:
Glas weg...
SAM_5267
Getterring entfernt...
SAM_5269
obere Glimmerscheibe entfernt...
SAM_5274
Anode demontiert...
SAM_5279
Das Objekt der Begierde...
SAM_5283

Tatsächlich ein Spanngitter.
Diese Bilder sind mit einer preiswerten DigiCam gemacht.Muß da wohl mal aufrüsten... Bitte die miese Qualität entschuldigen.
Auch war das Zerlegen nicht so einfach. Eine sehr stabile Konstruktion und nicht zerstörungsfrei zu zerlegen. Beim Hersusziehen des Gitters bin ich wohl auch irgendwie hängen geblieben...
Hier Das Gitter mit dem USB-Mikroskop aufgenommen.
Man sieht, trotz der nicht so tollen Qualität und der Zerstörungen, daß das Gitter eine variable Steigung hat:
4

Hier eine komplette Siemens:
1
und eine Valvo:
78

Man sieht in jedem Fall, daß das Gitter an den Enden jeweils enger gewickelt ist.
Das erklärt dann auch, warum die Teile so fürchzterlich "krumm" sind. Für HiFi-Audio völlig unbrauchbar. Ich setze die ja nur als Kathodenfolger zur Impedanzwandlung ein. Als Verstärker gehen die Dinger überhaupt nicht... Allenfalls für eine RIAA mit ganz geringer Aussteuerung.
Und das kann man auch mit dem i5-Model sehr gut nachvollziehen.

Gruß, Matthias
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 05. Dez 2021, 18:38
Hallo Matthias

Danke fürs "Spenden" einer PC900, fürs Zerlegen und für die Fotos! Unsere Neugierde ist nun gestillt, und mein Verdacht bestätigt.

Wie du sagst, bringt das variable gm natürlich mehr Verzerrung mit sich. Einige AGC Schaltungen arbeiten daher mit 2 solcher Trioden in Differenzstufen-ähnlichen Schaltungen, das soll offenbar die Verzerrung lindern. Kenne mich da aber nicht aus.

Wie auch immer... Während die PC900 für HiFi der Graus ist, ist sie für Gitarrenamps interessant. In dieser Anwendung sind ja übersteuerte Stufen meist Sinn der ganzen Übung, und dort sind Stufen, die auch bei stark negativer Gitteraussteuerung die Triode nicht komplett abstellen ganz angenehm - weil der Amp dann sozusagen "differenzierter" (hier ringe ich nach passenden Worten) klingt. Halt nicht so holzfällerisch wie eine Kettensäge. Wobei je nach Musikstil das wiederum auch gewünscht ist! .

Gruss Adrian
oga33
Ist häufiger hier
#142 erstellt: 19. Dez 2021, 21:41
Hallo Adrian,

Du hast ja eine Menge SPICE Modelle von Röhren synthetisiert. Funktionieren die nur mit LTSpice oder kann man die auch für PSpice benutzen?
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#143 erstellt: 20. Dez 2021, 12:20
Hallo oga33

Noch nicht, aber ich arbeite daran, dass es Pspice kompatibel wird. Ich wurde eben letzthin auch im diyaudio Forum darum gebeten. Die Code-Anpassungen kommen im Groben und Ganzen gut voran, aber es gibt da eine Schwierigkeit, die ich grad nicht weiss, wie das sauber zu lösen ist.
Vielleicht kennst du dich aus mit dem Pspice Dialekt?
Ich spreche halt nur LTspice fliessend...

Es geht darum, aus (pro Modell fixen) Parametern weitere Parameter zu berechnen, die modell-intern benötigt werden. In LTspice sieht das so aus:

+ params:
*Parameters for space charge current Is (100% assigned to Ia @ Vg < 0)
+ mu = 156 ;Determines the voltage gain @ constant Ia
+ rad = 6k2 ;Differential anode resistance, set @ Iad and Vg=0V
+ Vct = 0.288 ;Offsets the Ia-traces on the Va axis. Electrode material's contact potential
+ kp = 270 ;Mimics the island effect
+ xs = 1.5 ;Determines the curve of the Ia traces. Typically between 1.2 and 1.8
[...]
*Calculated parameters
+ Iad = {100/rad} ;Ia where the anode a.c. resistance is set according to rad.
+ ks = {pow(mu/(rad*xs*Iad**(1-1/xs)),-xs)} ;Reduces the unwished xs influence to the Ia slope
+ ksnom = {pow(mu/(rad*1.5*Iad**(1-1/1.5)),-1.5)} ;Sub-equation for calculating Vg0
+ Vg0 = {Vct + (Iad*ks)**(1/xs) - (Iad*ksnom)**(2/3)} ;Reduces the xs influence to Vct.
+ kl = {pow(1/(radl*xl*Ild**(1-1/xl)),-xl)} ;Reduces the xl influence to the Ia slope @ small Va
+ Ild = {sqrt(radl)*1m} ;Current where the Il a.c. resistance is set according to radl.


Habe lange herumprobiert, mit und ohne geschweifte Klammern etc...
Was ich machen könnte ist Funktionen (.func) definieren, aber das würde das Modell verlangsamen, weil dann die zu berechnenden Parameter nicht nur einmalig zu Beginn der Simu, sondern bei jedem Simu-Iternationsschritt berechnet werden.
Auch selber berechnen wär vielleicht eine Option, aber hier befürchte ich Genauigkeitseinbussen. Und da in meinem Modell eben Differenzen grosser Grössen vorkommen, die über ein Stromvorzeichen entscheiden, bin ich vom Gedanken, die Parameter-Berechnungen selber vorzunehmen alles andere als begeistert...
Bin froh um Ideen!

Lieber Gruss, Adrian
Rolf_Meyer
Inventar
#144 erstellt: 20. Dez 2021, 13:15
Moin Adrian,

Ich kenne PSpice überhaupt nicht. Allerdings nutze ich die PSpice Modelle von Ayumi Nakabayashi in LTSpice... Und da muß ich immer den Operator "^" gegen "**" tauschen. Vielleicht ist das ja die Lösung...

Gruß, Matthias
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 20. Dez 2021, 15:43
Hallo Matthias

Danke für den Tipp. Ist mir bekannt. Bloss schlummern da noch ein paar andere Unterschiede, die je nach Modell halt nicht zur Anwendung kommen. Habe soweit alles übersetzen können, bis auf jene Knacknuss mit dem berechneten Parametern...

Lg Adrian


[Beitrag von Adrian_Immler am 20. Dez 2021, 15:44 bearbeitet]
oga33
Ist häufiger hier
#146 erstellt: 20. Dez 2021, 19:15
Hallo Adrian,

Leider nein, ich bin der Hardware-Mensch, vom Programmieren habe ich keine Ahnung. Ich habe einmal versucht Modelle von Röhren in mein PSpice Programm einzubinden, aber es hat nicht funktioniert. Offensichtlich genügen die .subckt nicht für eine PSpice lib, es muss wohl noch ein Grundmodell drin stehen, aber da bin ich überfordert.
oga33
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 20. Dez 2021, 19:21
Hallo Adrian,

Noch etwas ist mir eingefallen: es gibt ein Buch von Potchinkov über SPice Modelle von Röhren. Könntest Du so etwas gebrauchen?

Gruss, Oleg
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#148 erstellt: 20. Dez 2021, 20:53
Potchinkow - Simu von RöhrenampsHallo Oleg

Das habe ich in meinem Regal stehen. Zum Glück habe ich es mir bloss ausgeliehen. Nicht das es schlecht wäre. Aber bezüglich Spice Modelle war da nix Neues drin. Es spiegelt sozusagen das Wissen kurz nach der Jahrtausendwende wieder...

Aber vielleicht hätte er ja Lust auf eine überarbeitete Neuauflage?

Lieber Gruss, Adrian


[Beitrag von Adrian_Immler am 20. Dez 2021, 20:54 bearbeitet]
oga33
Ist häufiger hier
#149 erstellt: 20. Dez 2021, 21:04
Ausgeliehenes geht irgendwann mal zurück.
Falls Du es auf pdf möchtest, schick mir eine Mail.
Adrian_Immler
Ist häufiger hier
#150 erstellt: 26. Dez 2021, 10:21
Hallo in die Runde
Vielleicht schon ein bisschen spät, möchte ich euch trotzdem eine schöne Weihnachtszeit wünschen!

Habe übrigens nun ein i5 Modell der 6922EH, einer meiner Lieblingsröhren. Doppeltriode, steil, ein ordentliches Mu, sehr linear, und für eine Spanngitterröhre hat sie einen lediglich moderat ausgeprägten Island-Effekt. Was will man mehr?
Steht hier bereit:
http://adrianimmler.simplesite.com

Lieber Gruss, Adrian

fit_6922EH.i5_Iafit_6922EH.i5_logIg


[Beitrag von Adrian_Immler am 26. Dez 2021, 10:23 bearbeitet]
oga33
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 06. Jan 2022, 19:14
Ich habe mir deine Modellsammlung angesehen, da sind auch Pentoden dabei.

Dazu eine Frage: sind die auch für die Simulation von UL Endstrufen geeignet? Die Pentoden aus den gängigen Libs haben separate Trioden- und Pentodenmodelle, aber keins von beiden taugt für UL Endstufen.

Gruss, Oleg
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Röhren identifizieren
Basteltante am 08.08.2006  –  Letzte Antwort am 10.10.2006  –  26 Beiträge
Neuer Kracher aus China!
Tulpenknicker am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  13 Beiträge
neuer cayin ma80 bias
epifania1040 am 29.11.2012  –  Letzte Antwort am 17.04.2015  –  11 Beiträge
Röhren
SV650 am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 30.01.2005  –  5 Beiträge
Röhren
ronnin am 23.11.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  7 Beiträge
Gute Röhren, schlechte Röhren
zoro17 am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.04.2008  –  11 Beiträge
Neuer Röhrenfreund
Cha am 18.10.2005  –  Letzte Antwort am 05.03.2008  –  51 Beiträge
neuer Röhrenverstärker
-Thorens- am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.03.2011  –  38 Beiträge
Empfehlungen Erfahrungen mit EL34 Röhren und anderen Röhren
DOPIERDALACZ am 30.04.2014  –  Letzte Antwort am 06.05.2014  –  14 Beiträge
Röhren für altes Radio
lupus334 am 26.12.2004  –  Letzte Antwort am 27.12.2004  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.721 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedPKrawi2022
  • Gesamtzahl an Themen1.551.062
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.537.117

Hersteller in diesem Thread Widget schließen