Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Fezz Audio Thread

+A -A
Autor
Beitrag
DB
Inventar
#351 erstellt: 14. Jul 2025, 11:04
Ich versuche es mal mit einer Sammelantwort.


sidolf (Beitrag #327) schrieb:

von was schreibst Du da?

Ich dachte, das könnte man klar erkennen.


sidolf (Beitrag #327) schrieb:
Welches Land,

Die zurecht untergegangene DDR.


sidolf (Beitrag #327) schrieb:
welche besseren Bürger kamen dann

Das möchtest Du lieber nicht wissen, glaub's mir.


sidolf (Beitrag #327) schrieb:
und welche Firma?

Na, das schrieb ich doch. Heliradio. Später hieß es auch Gerätebau Hempel KG. Das Unternehmen hatte seinen Sitz in Limbach-Oberfrohna.
Das liegt im südlichen Drittel von Terra Incognita.


sidolf (Beitrag #327) schrieb:

Wenn ich ein Gerät vor Ort oder der näheren Umgebung kaufe, dann kann das durchaus auch heute noch so sein! Wenn ich ein Gerät nicht im Ort oder der näheren Umgebung kaufe, dann kann ich das einfach nicht erwarten. Punkt!

Kann sein, muß aber nicht. Wenn der Vor-Ort-Verkäufer sein Zeuch auch nur aus China bezieht und nicht weiß was drinsteckt, wird das eher nichts.


sidolf (Beitrag #327) schrieb:

Dein Post hilft dem TE tatsächlich nicht weiter!

Ach, das sehe ich ganz entspannt. Wenn man das Forum durchforstet, welche Mengen unnützer, sinnloser oder falscher Ratschläge zu finden sind, macht mein Beitrag das Kraut auch nicht fett.


Anbeck (Beitrag #333) schrieb:

Dann nach einer weiteren halben Stunden rief mich Audium zurück und "fragte" mich ob ich eine Röhre vielleicht falschrum rein "gedrückt" habe.

Das hätte ich als Hersteller auch gefragt. Ich hätte weitergehend auch gefragt, ob ausschließlich die für das Gerät vorgesehenen Röhrentypen eingesetzt wurden. Das ist auch nicht verwerflich, Du brauchst doch hier im Röhrenbrett einfach nur mal querlesen, was mitunter für ein Quatsch da hinsichtlich der Austauschbarkeit von Elektronenröhren verzapft wird...


Anbeck (Beitrag #333) schrieb:
Ich sagte nein ich habe am vorherigen Tag noch Musik gehört und alles lief bestens!

Das sagen die Besitzer lädierter Geräte alle.


Anbeck (Beitrag #333) schrieb:

Da veruchen die alle Tricks um die Schuld von sich zu weisen und dem Kunden (mir) die Schuld zu geben. Ich habe noch hinzugefügt das die pins verschieden dick sind und dass das dann nicht passt,dazu meinte er mit Kraft würden die auch dann passen, des weiteren ist der Aufdruck von Psvane nicht vorne sondern hinten.

Die haben offenbar so ihre Erfahrungen.


Anbeck (Beitrag #333) schrieb:
Eine Röhre wäre kaputt! Das sah mir allerdings überhaupt nicht danach aus als ich die Röhren raus genommen habe.

Denk mal an, es gibt Röhrendefekte, die man nicht von außen sieht.


Anbeck (Beitrag #333) schrieb:
Ich bin jetzt über Audium sehr verärget und auch von fezz Audio in Polen, die ja auch voll mit drin hängen.
Ich habe gesagt das ich das nicht in Ordnung finde das jetzt alles so gedreht wird.

Die haben Dich sicher auch ganz lieb.


Anbeck (Beitrag #333) schrieb:
Da ist er zurück gerudert und meinte: ich habe nur gefragt und das ist ja wohl noch erlaubt.

Das hätte ich auch gemacht, aber weniger auf das Gesprochene oder Gesagte (bei Manchen ist das Gesprochene ja gleichzeitig eine Sage) geachtet, sondern darauf, wo vor einer Antwort länger als drei Sekunden Pause ist.


Anbeck (Beitrag #333) schrieb:
Und dazu kommt das ich meine "eingespielten" Röhren Set nicht wieder bekommen, das ist zum ko...!

Sei doch froh, wenn Du neue Röhren bekommst.


Anbeck (Beitrag #341) schrieb:
Genau die drücken sich gegen die Gewährleistung weil sie auf das Bauteil welches da ersetzt wurde wieder 2 Jahre Garantie geben müssen. Und dazu sagen die es wäre die "Röhre" kaputt gegangen!

Und? Dann gibt es eben in der Kiste einen Widerstand Rxxx, der zwei Jahre gesetzl. Gewährleistung hat und das restliche Zeugs nicht. Wo ist das Problem?
(Ich hätte ja zuerst mal reingeschaut, was geraucht hat, damit mir hinterher keiner einen Bären aufbinden kann.)


Anbeck (Beitrag #341) schrieb:
Ich glaube ich rede mal morgen telefonisch mit meinem Händler und erläutere mal meine Zweifel, dass das Gerät, bei mir kein gutes Gefühl mehr hervor ruft!

Laß das Gerät doch einfach reparieren und gut.


Anbeck (Beitrag #341) schrieb:
ich habe nur noch 10 Monate Garantie, dann ist Schluss.
Dann bleibe ich auf die kosten hängen wenn dann was ist! :.

Das ist halt so. Irgendwann ist die gesetzliche Gewährleistung zuende. Ein ganz klein wenig persönliches Risiko ist dabei, wenn man sich was kauft.


Anbeck (Beitrag #342) schrieb:

der_Lauscher (Beitrag #340) schrieb:
Cayin CS-300A


was soll ich mit 8 Watt? :D

Das sind -3dB. Nur im direkten Vergleich hörbar.


MfG
DB


[Beitrag von DB am 14. Jul 2025, 11:31 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#352 erstellt: 14. Jul 2025, 11:30

Das hätte ich als Hersteller auch gefragt. Ich hätte weitergehend auch gefragt, ob ausschließlich die für das Gerät vorgesehenen Röhrentypen eingesetzt wurden. Das ist auch nicht verwerflich, Du brauchst doch hier im Röhrenbrett einfach nur mal querlesen, was mitunter für ein Quatsch da hinsichtlich der Austauschbarkeit von Elektronenröhren verzapft wird...


Ich habe als 300B die Originalen drin!


Das sagen die Besitzer lädierter Geräte alle.


Ich bin aber nicht "alle" sonder Anbeck, jemanden der lieber die Wahrheit sagt wenn mir keine Sxchuld bewusst ist!
Finde ich übrigens unangebracht so etwas hier in die Welt zu setzen!
Ich fühle mich da angesprochen!!!


Die haben offenbar so ihre Erfahrungen.

Ja das wollte er mir auch in den Mund legen und sagen dass das schon öfters passiert ist und auch passieren kann!
Nein, mir nicht, ich gehe bei solchen Sachen nicht mit Gewalt dran und Gewalt braucht man da!


Das hätte ich auch gemacht, aber weniger auf das Gesprochene oder Gesagte (bei Manchen ist das Gesprochene ja gleichzeitig eine Sage) geachtet, sondern darauf, wo vor einer Antwort länger als drei Sekunden Pause ist.

Vielleicht hat er die auf die Zeit gehofft aber ich war da sofort auf 180 wenn mir jemand zu unrecht beschuldigt,
Und weil das wie aus einer Pistole geschossen kam, ist er auch zurück gerudert!


Laß das Gerät doch einfach reparieren und gut.


Ja das will ich hoffen das damit auch alles gut bleibt!

Deine Argumentation ist aus meiner Sicht völlig daneben und so gaht man einfach nicht mit Kunden um die soviel Geld dafür bezahlt haben, ebenfalls kehrt man nicht alle über einen Kamm! .
DB
Inventar
#353 erstellt: 14. Jul 2025, 13:00

Anbeck (Beitrag #352) schrieb:

Ich habe als 300B die Originalen drin!

Das ist schön, aber was meinst Du, wieviele notorische Röhrenstöpsler irgendwo irgendeinen "Geheimtip" für die ultimative Röhre bekommen und dann nimmt das Unheil seinen Lauf. Lies doch einfach mal hier im Röhrenbrett: da werden gänzlich falsche Typen verwendet und sich gewundert, daß der Ruhestrom nicht hinzubekommen ist. Leute, die auf die technischen Daten hinweisen, bekommen dafür dann patzige Antworten.


Anbeck (Beitrag #352) schrieb:

Ich bin aber nicht "alle" sonder Anbeck, jemanden der lieber die Wahrheit sagt wenn mir keine Sxchuld bewusst ist!

Das mag schon sein, daß Du die Wahrheit sagst, aber was meinst Du denn, was Kundendienstmitarbeiter täglich für Bären aufgebunden bekommen. Von den betreffenden Märchenerzählern ist sich auch niemand einer Schuld bewußt.


Anbeck (Beitrag #352) schrieb:

Ja das wollte er mir auch in den Mund legen und sagen dass das schon öfters passiert ist und auch passieren kann!
Nein, mir nicht, ich gehe bei solchen Sachen nicht mit Gewalt dran und Gewalt braucht man da!

Wie gesagt, Du probierst da nicht herum, das mag alles sein.
Röhre anderen Typs (RE604, RS241), bissel drücken, notfalls lose draufsetzen ob's dennoch geht und einschalten ... mir fielen da schon Szenarien für Rauchentwicklung ein. Möglicherweise sieht der Schaden nach sowas aus.


Anbeck (Beitrag #352) schrieb:

Vielleicht hat er die auf die Zeit gehofft aber ich war da sofort auf 180 wenn mir jemand zu unrecht beschuldigt,
Und weil das wie aus einer Pistole geschossen kam, ist er auch zurück gerudert!

Als Reparateur würde bei am Telefon herumtöbernden Kunden mein Elan deutlich absinken, da noch irgendwelche Kulanz zusammenkratzen zu wollen.


Anbeck (Beitrag #352) schrieb:


Laß das Gerät doch einfach reparieren und gut.

Ja das will ich hoffen das damit auch alles gut bleibt!

Ähm ... https://de.wikipedia.org/wiki/Ausfallverteilung


Anbeck (Beitrag #352) schrieb:

Deine Argumentation ist aus meiner Sicht völlig daneben und so gaht man einfach nicht mit Kunden um die soviel Geld dafür bezahlt haben, ebenfalls kehrt man nicht alle über einen Kamm! . :prost

Der Anrufer hat aus seiner Erfahrung heraus gehandelt. Das kann man ihm nicht verdenken.

Davon abgesehen ist manchen 300B allem Anschein nach kein besonders langes Leben beschieden. Ein Bekannter hatte welche gekauft und in seinem selbstgebauten Eintakter verwendet. Die teure Freude währte nicht lang.
Anbeck
Inventar
#354 erstellt: 14. Jul 2025, 13:11
Okay, mag ja alles sein!
Trutzdem ich bleibe dabei, dass die Polen da nicht die Wahrheit gesagt haben.
Eben auch weil nicht gefragt wurde ob vielleicht andere Röhren benutzt wurden oder in etwa so, diese Richtung...!
Und eben weil man davon ausgeht das ich die Wahrheit sage, ist die Ursache ja eben auch eine ganz andere, und davon gehe ich aus!
Da stimmt doch was nicht!
Just_music
Stammgast
#355 erstellt: 14. Jul 2025, 13:14
Anbeck, lass dich doch auf die Schlaumeierei von DB gar nicht erst ein
Anbeck
Inventar
#356 erstellt: 14. Jul 2025, 13:18
ja

Anbeck
Inventar
#357 erstellt: 14. Jul 2025, 13:25
Aber nochmal ne Frage zum Ersatz der angeblich defekten Röhre, bekomme ich nur die 1 ersetzt oder/und wird eine gesucht die mit den Werten bei der anderen Röhre liegt?
RoA
Inventar
#358 erstellt: 14. Jul 2025, 14:32
K.A., wie die das handhaben. Röhren sind Verschleissteile, wenn überhaupt bekommt man 3-6 Monate Garantie. Wenn tatsächlich eine Röhre einen Defekt hatte und deshalb ein Widerstand o.ä. abgeraucht sein sollte, wäre ein kostenloser Austausch kulant. Möglich ist aber auch, daß ein Bauteil (z.B. Koppelkondensator, ein Klassiker bei Röhrenradios) defekt wurde und deshalb eine Röhre mit in den Tod riss. Niemand weiss es.
Anbeck
Inventar
#359 erstellt: 14. Jul 2025, 14:36
Okay danke für deine Einschätzung. Bin echt gespannt ob da ein Bericht beigelegt wird!
DB
Inventar
#360 erstellt: 14. Jul 2025, 15:59

Anbeck (Beitrag #354) schrieb:
Okay, mag ja alles sein!
Trutzdem ich bleibe dabei, dass die Polen da nicht die Wahrheit gesagt haben.
...
Da stimmt doch was nicht! :.

Du steigerst Dich da so richtig rein. Was soll schon nicht stimmen? Aus der Kiste hats geraucht. Zusätzlich ist eine Röhre defekt (welche überhaupt?), ob nun mit dem Schaden zusammenhängend oder Transportschaden wissen wir nicht. Das ist unschön, aber nun mal nicht zu ändern und wahrscheinlich ein Frühausfall.
Es wird eine Fehlersuche stattfinden, das bzw. die defekten Bauteile werden ersetzt und dann kannst Du das Gerät weiterbetreiben. Nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung und einer ggf. vereinbarten Garantiezeit kannst Du das Gerät auch woanders reparieren lassen.
Es gibt keinen Grund, da so einen Wind zu machen.
Anbeck
Inventar
#361 erstellt: 14. Jul 2025, 16:40
Ich steiger mich da rein weil ich bis jetzt immer noch nichts weiß, und zwar so wenig das ich bei Audium nochmal angerufen habe und konnte in Erfahrung bringen, dass am Gerät auch eine "kleine" und eine "große" Röhre defekt war. Das stimmt doch schon wieder nicht weil die Original kleine Röhren habe ich nicht in Betrieb gehabt! Die waren so gut wie neu! Das ist für mich Grund genug!
Ich habe auch gefragt ob ich einen Bericht bekomme, denn wenn ich den verkaufen wollen würde muss ich mit angeben das der Repariert wurde und da brauche ich was schriftliches! Den Bericht werde ich wohl bekommen!
Und ja DB es wird bestimmt eine Fehlersuche stattfinden denn die geben kein Gerät, welches nicht 100% in Ordnung ist, wieder raus!
Bin echt gespannt auf den Bericht! Dass das nicht wirklich rund lauft, solltest du jetzt schon zugeben, oder?
DB
Inventar
#362 erstellt: 14. Jul 2025, 17:23
Nein, so richtig rund läuft das nicht, das ist schon klar. Das ging ja schon beim Versand los. Aber warte nur erstmal ab, was im Reparaturbericht steht. Früher war es eigentlich üblich, daß man in einer kleinen Papiertüte die Defektteile ausgehändigt bekam -inklusive der ebenso im Gerät gefundenen vertrockneten Spinne.
Anbeck
Inventar
#363 erstellt: 14. Jul 2025, 17:25
Das Gerät wird also erstmal zu Audium gesendet und dann zu mir...
Padang_Bai_
Stammgast
#364 erstellt: 14. Jul 2025, 18:09
Ich drück Dir jedenfalls die Daumen, daß Du sehr bald den gewohnten Sound der Fezz/SF Kombi wieder genießen kannst
VG
Anbeck
Inventar
#365 erstellt: 14. Jul 2025, 18:14
Ja danke, die Zeit wird kommen!
Cineplayer
Stammgast
#366 erstellt: 15. Jul 2025, 09:32
Man Andy, was für ein Chaos um Deinen geliebten Fezz.
Ich lese zwar die ganze Zeit mit, äußere mich jedoch bewusst nicht, da hier viel Sch.....gepostet wird.
Ich hoffe und wünsche Dir auf jedem Fall, daß am Ende des Tages alles gut für dich und Deinen Fezz wird!
Es grüßt dich,

Siggi


[Beitrag von Cineplayer am 15. Jul 2025, 09:33 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#367 erstellt: 15. Jul 2025, 09:35
Ja das stimmt und ist Schade für diesen Thread!
Danke dir Siggi!
Anbeck
Inventar
#368 erstellt: 16. Jul 2025, 16:38
Um mal in eine andere Richtung zu gehen würde ich den Wechsel zum NAD C316 BEE etwas vertiefen und eine Klangbeschreibung abgeben.

Der NAD schlägt sich im ganzen ganz gut dank aber auch an die Sonus Faber Electa die wirklich das Beste abliefern, was der NAD zu bieten hat und das ist echt okay. Was ihm fehlt ist die Brilianz, den letzten Hauch die Instrumente mit den letzten "Klirr" zu versehen wenn es mal in den obersten Töne geht.
Eben die kleinsten Details und Nuancen präziser wieder zu geben. und Transparenter zu klingen.
Und das hat nichts mit den K2 Verzerrungen zu tun, die Röhren aufweisen!

Da glänzt er besonders in den Mitten wie Stimmen und stellt die Syncronstimmen, die in vielen Stücken als Begeitung dienen, besser und lauter in den Raum, enbenso Instrumente zeichnet der fezz besser raus. In der Feinzeichnung schlägt der fezz bisher alles was ich gehört habe in Verbindung mit der SF.
Nicht mal die Fischer & Fischer SN 270 mit den AMT HT an Unison Research, sei es die Triode 25 oder der S6, konnte da mithalten, wenn auch in einem anderen Raum.
Der NAD (man bedenke den Preis von 450€) macht aber das was er macht gut und das soll ein Transistor auch machen.

Wo ich aber mal gespannt drauf wäre ist ein Soulnote A1E an meine SF zu hören was der da abliefern würde. Das konnte ich mir als Transistor noch vorstellen wenn ich wechseln wollen würde! Aber ich schrieb ja bereits das ich den fezz behalte! Ich gebe zu das ich überlegt habe und bin dann auf den A1E von Soulnote gestoßen.

Wenn ich den fezz wieder in meine "Arme" schliessen kann, schreibe ich dazu nochmal etwas, zu dem Wechsel vom NAD zum fezz.
DB
Inventar
#369 erstellt: 16. Jul 2025, 16:46

Anbeck (Beitrag #368) schrieb:
Was ihm fehlt ist die Brilianz, den letzten Hauch die Instrumente mit den letzten "Klirr" zu versehen wenn es mal in den obersten Töne geht.
Eben die kleinsten Details und Nuancen präziser wieder zu geben. und Transparenter zu klingen.
Und das hat nichts mit den K2 Verzerrungen zu tun, die Röhren aufweisen!

Doch, unter anderem genau damit.


Anbeck (Beitrag #368) schrieb:

Da glänzt er besonders in den Mitten wie Stimmen und stellt die Syncronstimmen, die in vielen Stücken als Begeitung dienen, besser und lauter in den Raum, enbenso Instrumente zeichnet der fezz besser raus. In der Feinzeichnung schlägt der fezz bisher alles was ich gehört habe in Verbindung mit der SF.

Wenn die Schachtel eine Einschleifmöglichkeit hätte, könntest Du dich ganz einfach mit einem Aural Exciter behelfen. Damit bekommt man die Musik deutlich aufgefrischt -und das in weiten Bereichen einstellbar.


[Beitrag von DB am 16. Jul 2025, 16:47 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#370 erstellt: 16. Jul 2025, 16:56

Doch, unter anderem genau damit.

Darum habe ich mich ja auch für eine Röhre entschieden aber der NAD zeigt mir das nicht so auf! Klar, ne?
der_Lauscher
Inventar
#371 erstellt: 16. Jul 2025, 16:59

Anbeck (Beitrag #368) schrieb:
Der NAD (man bedenke den Preis von 450€) macht aber das was er macht gut

du würdest dich wundern, wie toll das ein 40 € !!!!!!! Fosi kann Und der klingt sicher nicht so "muffig" wie der der NAD
Anbeck
Inventar
#372 erstellt: 16. Jul 2025, 17:01

ja ich sollte mir ein Fosi zulegen!
DB
Inventar
#373 erstellt: 16. Jul 2025, 17:04

Anbeck (Beitrag #370) schrieb:

Doch, unter anderem genau damit.

Darum habe ich mich ja auch für eine Röhre entschieden aber der NAD zeigt mir das nicht so auf! Klar, ne?

Angeblich hat es nichts mit k2 zu tun, aber genau deswegen entscheidest Du dich für k2? Unlogisch.
Anbeck
Inventar
#374 erstellt: 16. Jul 2025, 17:08
Nein es ist unligisch ALLES auf K2 Abzuwälzen! Ich sprach von Feinzeichnung und Brilianz, aber was soll ich mich hier wieder aufregen...
DB
Inventar
#375 erstellt: 16. Jul 2025, 17:28
Deswegen riet ich Dir, einen Exciter auszuprobieren. Lies halt nach.
Kollegen hatten den schon zeitig verwendet, um alte Magnetbandaufnahmen etwas aufzufrischen.
Vielleicht kommt die Feinzeichnung aber auch von den feinen Gitterdrähten der 300B. Obwohl, die sind ja viel gröber als bei einer EF80.
Anbeck
Inventar
#376 erstellt: 16. Jul 2025, 17:56

DB (Beitrag #369) schrieb:

Wenn die Schachtel eine Einschleifmöglichkeit hätte, .

Ja wenn das wenn nicht wäre, daher ist das absolut unnötig, zumal ich nichts ändern will und mir bestimmt nicht son Gerät dahin stelle!
Just_music
Stammgast
#377 erstellt: 17. Jul 2025, 08:45

DB (Beitrag #375) schrieb:
Deswegen riet ich Dir, einen Exciter auszuprobieren. Lies halt nach.
Kollegen hatten den schon zeitig verwendet, um alte Magnetbandaufnahmen etwas aufzufrischen.
Vielleicht kommt die Feinzeichnung aber auch von den feinen Gitterdrähten der 300B. Obwohl, die sind ja viel gröber als bei einer EF80.


du bist echt anstrengend
DB
Inventar
#378 erstellt: 17. Jul 2025, 10:23
Nein, ehrlich.
Anbeck
Inventar
#379 erstellt: 21. Jul 2025, 18:05
Hi,
Ich habe am Freitag eine Mail zu meinem Händler geschrieben und bekundet das ich über den Service von Audium und Fezz Polen sehr verärgert bin. Der Chef persönlich hat mir am Samstag Abend um 22 Uhr eine Mail geschickt und geschrieben das er da etwas "drängeln" will. Und gerade hat mit ein Mitarbeiter angerufen dass das Paket unterwegs ist und mit UPS direkt zu mir gesendet wird. Über die Auskunft ob der jetzt von Polen oder Berlin geschickt wird habe ich zu diesem Zeitpunkt noch keine Auskunft. Aber es tut sich was, dank meinem Händler! Sehr schön!
der_Lauscher
Inventar
#380 erstellt: 21. Jul 2025, 18:34
schon mal erfeuliche Ansätze, wobei ich mich immer wundere, warum ein Gerät dann plötzlich sofort versandt werden kann, aber erst wenn nachgefragt/reklamiert wird Liegt das vorher nur fertig rum
Wurde zur Fehlerursache auch was geschieben ?
Jetzt warte mal ab, bis du das Paket wirklich in deinen Händen hast und du den Fezz getestet hast
(ich würde auch bei UPS den Karton persönlich bei der Lieferung vorm Haus aus dem Fahrzeug raus übernehmen ).
Hoffe, daß alles klappt.
Anbeck
Inventar
#381 erstellt: 21. Jul 2025, 18:47
Ja das ist schon merkwürdig zumal ich am Freitag in Berlin angerufen habe mit der Info von 1-2 Wochen, aber ohne das der gute Mann von Audium nachgeforscht hat, sondern einfach mal was in die Luft "gesetzt" hat. Und über den Mitarbeiter aus den eigenen Reihen her gezogen hat. Denke nicht das Kunden daran teil nehmen sollten. Aber gut ist halt Audium!
Ich habe das mit der Fehlersuche in schriftlicher Form erbeten, wenn das nicht dabei ist muss ich da nachhaken denn das muss ich wissen, da ich bei einem Verkauf die Reparatur mit angeben "MUSS".
Was schwere Pakete angeht macht UPS das ordentlicher als DHL nach meiner Erfahrung!
DB
Inventar
#382 erstellt: 21. Jul 2025, 21:50

Anbeck (Beitrag #381) schrieb:
Ich habe das mit der Fehlersuche in schriftlicher Form erbeten, wenn das nicht dabei ist muss ich da nachhaken denn das muss ich wissen, da ich bei einem Verkauf die Reparatur mit angeben "MUSS".

Weshalb solltest Du eine Reparatur bei einem Verkauf angeben müssen?
Bist Du denn auch bereit, einen ausführlichen Reparaturbericht angemessen zu bezahlen?
Und was willst Du als Laie daraus entnehmen?
Anbeck
Inventar
#383 erstellt: 21. Jul 2025, 21:54
Gib die Frage mal bei Google ein!
Anbeck
Inventar
#384 erstellt: 25. Jul 2025, 16:18
So der Verstärker ist wieder da aber mit beachtlichen ärger mit dem Vertrieb, ich möchte das daher hier nicht weiter vertiefen da ich hier niemanden an den Pranger stellen möchte.

Jetzt mal zu einer Frage ob ich andere Vorverstärker- und Treiberröhren benutzen kann?

Ich habe folgende Originalen Röhren vom Hersteller die dabei sind



und möchte folgende mit den Originalen ersetzen https://btb-elektron...2pcs/cv181t2-psv-mik und diese hier https://btb-elektron...ehre/ecc83-s4a-perfo
darf ich das tun und sind die kompatibel mit dem Fezz Lybra Evolution. Als 300B möchte ich die originalen benutzen?
Just_music
Stammgast
#385 erstellt: 25. Jul 2025, 16:47
kannst du tauschen.

Was für ein Upgrade wurde durchgeführt? Hast du da Informationen
Anbeck
Inventar
#386 erstellt: 25. Jul 2025, 16:50
Ich habe dir eine PM geschrieben zu den Röhren!
DB
Inventar
#387 erstellt: 25. Jul 2025, 17:34

Anbeck (Beitrag #384) schrieb:
darf ich das tun und sind die kompatibel mit dem Fezz Lybra Evolution. Als 300B möchte ich die originalen benutzen?

6SN7 ist 6SN7. Zumindest sollte das so sein, wenn der Hersteller seine Sache richtig macht.
Zunächst einmal ist es egal, ob nun 6SN7, 6SN7-GTA oder 6SN7-GTB. GT kennzeichnet, daß die Röhre keinen Blechkolben hat. Der Suffix B bringt eine definierte Anheizzeit mit sich. T2 wird nun irgendeine Bezeichnung des Herstellers sein, die er sich ausgedacht hat.

Bei ECC83 ist das nicht anders. Eine Selektion auf geringes Rauschen braucht man eigentlich in Vorstufen für kleinste Signale, z.B. in Kondensatormikrofonen oder im Wiedergabeverstärker von Magnetbandgeräten oder in Phonoentzerrern.
Um mit einem Märchen aufzuräumen, was man hin und wieder liest: es gibt keine "Low-Gain"-Varianten der ECC83. Eine Röhre ist dann eine ECC83, wenn deren Daten das treffen, was im Datenblatt der ECC83 steht. Ist der Verstärkungsfaktor geringer, ist es eine gänzlich andere Röhre, weil dann auch Steilheit und Durchgriff anders sind.

Ja, kann man kaufen, wenn man sonst mit seinem Geld nicht weiß wohin. Ich würde einfach die beigepackten Röhren nehmen.


MfG
DB
Anbeck
Inventar
#388 erstellt: 25. Jul 2025, 17:40
Okay, danke für deine Einschätzung!
Anbeck
Inventar
#389 erstellt: 25. Jul 2025, 17:51
@DB
da fällt mir ein, wie ist deine Einschätzung wenn es um Klangveränderungen bei Röhrenwechsel geht?
DB
Inventar
#390 erstellt: 25. Jul 2025, 19:33
Nun. Klangveränderungen beim Röhrentausch können nur entstehen, wenn sich die Röhren in ihren technischen Daten deutlich unterscheiden. Zum Beispiel wenn man eine NOS-Röhre einbaut, die zwar unbenutzt ist, deren Katode aber eingeschlafen ist.

Eigentlich (!) sollten die Geräte so beschaffen sein, daß sie die Parameterstreuungen verschiedener Fabrikate und auch die Alterung ohne signifikante Veränderungen im Klang abfangen. Verallgemeinern auf alle Geräte würde ich es nicht.

Verbesserungen durch die Verwendung ausgesucht teurer Röhren beruhen vielfach auf Einbindung. Wenn ich schon einen haufen Geld für Röhren hingelegt habe, dann muß es einfach besser klingen.

Schön, daß Du das Gerät wiederhast. Nun mach Dir nicht so einen Kopf um Röhrenfabrikate und höre einfach Musik.
Anbeck
Inventar
#391 erstellt: 25. Jul 2025, 20:16

DB (Beitrag #390) schrieb:


Schön, daß Du das Gerät wiederhast. Nun mach Dir nicht so einen Kopf um Röhrenfabrikate und höre einfach Musik.


Das war ein Kampf, so etwas unprofessionelles habe ich bisher noch nie erlebt. Nur Polen hat anscheinend da alles richtig gemacht!
Aber der Rest...
Aber jetzt mal hören, danke!
DB
Inventar
#392 erstellt: 26. Jul 2025, 08:46
Nu genau. Erstmal freuen und Musik hören.
Kaptn_Ahab
Ist häufiger hier
#393 erstellt: 26. Jul 2025, 21:11
Du hast noch keine wirkliche Unproffesionalitat erlebt.

Ich hab/hatte einen mutmaßlich kaputten Lake-People-G111-mk1-KHV. Der mir auch zwei KH geschossen hat. Auf der Suche nach einem Fachhändler bzw. Hersteller LakePoeple, wurde ich sehr enttäuscht. Btw. gibt es nur noch hier und da alte Radio- und Fernsehtechniker , die in verstaubten Kellerräumen mit Oszi und Lötkolben arbeiten können. Und da ging die Odyssee schon los. Tausend Mails an den Rep-Service von LAKE PEOPLE, k.eine Antwort. Bei Lake People selber angerufen "Ich gebe das weiter an die Rep-Abteilung, die melden sich dann". Natürlich hat sich keiner gemeldet.

Dann hab ich mich auf die Suche gemacht nach mittelalterlichen Reparaturwerkstätten. Hab ich auch gefunden. Erste Frage war ob ich den Schaltplan hätte, "öh nö", wir kommen da auch nicht dran. Auch erledigt.

Nun hatte ich noch einen Joker im Ärmel. Ein alter Kollege in Bochum, mittlerweile mehr am Computer und läppi schrauben versiert als an einer Fehlersuche bei einem mutmaßlich defekten 500€ KHV, aber den halben Schreibtisch mit Oszis und anderem Messkram vollstehen.
Er hat in mehrfach durchgemessen, Oszilosgraphiert, dabei festgestellt das die beiden OAmps bei den Jumpern für RCA zuständig sind und nur der eine mittig vor den Leistungstransistoren für XLR.

Einen Fehler konnte er nicht finden. Der G111 läuft einwandfrei und so bekomme ich ihn nun nackt ohne Gehäse (das hab ich hier) wieder zurück.

Allerdings meinte er das die Sicherung, von vorn draufgeschaut, recht schräg vorgeschlagen sein könnte. Ansonsten wäre er ohne Opmamps, die muss er ja haben,im Ausliefierungszustand wäre. obwohl sicher mehere Jahre Alt ist.




Da ich viel mit ihm rumgespielt habe, bekommt er nun seine nun seine wie am Anfang die TI NE 5532 zurück. und dann soll er wieder spielen –wie am erstenTag und ich lass meine Finger davon........


[Beitrag von Kaptn_Ahab am 26. Jul 2025, 21:35 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#394 erstellt: 26. Jul 2025, 21:14
Blöd gelaufen!
Aber ich bleibe dabei was Audium angeht!
Kaptn_Ahab
Ist häufiger hier
#395 erstellt: 27. Jul 2025, 15:33
Sehr geehrter Anbeck,

Ich wollte dir nur sagen, dass, wie in meinem Fall, Herumspielen mit den Opamps und auch Röhren auch mal schnell in die Hose gehen kann -> zwei teure KH kaputt.

Allerdings, und das möchte ich auch noch betonen, hab ich früher bei den preiswerten China-KHV auch mit Röhren und OPAmps rumgespielt. Die kosteten ja nix. Wochenlang nach Telefunken 6AU6 gesucht. War ein Spaß und hat immer funktioniert. Auch für meinen Douk Audio H2 habe ich in Bulgarien 6N3P NOS und dann auch 2 gematschte Paare 6N3P EV, beide NOS im schon gefühlt 100 Jahre alten Karton. Die verbesserten EV waren fürs Militär, besonders für Flugzeuge und haben zur Stabilisierung oberhalb noch eine dritte Glimmerscheibe. Der H2 ist der einzige Röhren KHV in meinem Programm, sonst noch den Gustard H16 den Lake People G103 S und zurückerwartet (mit Vorsicht) den Lake People G111 MK1.

Z.Zt. hab ich hier auch noch zwei Röhrenvorverstärker stehen, mit jeweils einer 6Z4-Gleichrichterröhre und jeweils drei ECC83, einmal von JJ als ECC83 s und einmal von PSVANE.

Die Problematik bei mir ist, dass ich nur Zimmerlautstärke hören kann und laut halt nur über KH.

Gruß vom weißen Wal



[Beitrag von Kaptn_Ahab am 27. Jul 2025, 22:32 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#396 erstellt: 28. Jul 2025, 12:04
Hallo zusammen,
der fezz Lybra ist nun schon ein paar Tage bei mir und jeder Zweifel das der "reparierte" fezz nicht wieder so klingt wie mein "alter" vor der Repararur ist völlig unbegründet, denn alles ist wieder wie es war, trotz der anderen Treiberöhre die mir die Polen dabei gelegt haben. Bei der vorherigen Röhre habe die Polen "fake" darauf geschrieben und ich verstehe da denn Zusammenhang nicht.
Hierzu mal ein paar Bilder:







Die Röhre habe ich beim Kauf dabei bekommen, man sieht die 4 weil die Nummeriert wurde.

Jetzt haben mir die mir eine Neue https://btb-elektron...-ecc83/cv4004genalex dabei gelegt.
Die ich davor hatte, habe ich nicht mehr bestellt und stoniert da ich da wirklich keinen Untschied wahrnehmen kann. Ich habe die Situation den Herrn Kaim erklärt und als Antwort kam das nur Röhren verwendet werden sollen die zum Gerät vorgesehen sind. (BDA beachten)
Die https://btb-elektron...2pcs/cv181t2-psv-mik empfiehlt aber auch fezz Polen, was ich aus dritter Hand habe.

Zusammenfassend Als 300B Röhre würde ich auf jeden Fall die Originalen empfehlen, sehr analytisch und tranzparent in der Wiedergabe
als Ausgangsstufe würde ich die CV181T2 von Psvane wählen und als Vorverstärker & Treiberröhre die CV4004 Genalex Röhre Russland GoldLion tube entspricht ECC83. Dann ist man auf der sicheren Seite und ist klanglich eine Offenbarung!
Padang_Bai_
Stammgast
#397 erstellt: 28. Jul 2025, 13:04
Na dann Glückwunsch
Ich wünsche ein langen und vor allem störungsfreien Musikgenuss
VG
Anbeck
Inventar
#398 erstellt: 28. Jul 2025, 13:05
Danke schön!
Anbeck
Inventar
#399 erstellt: 07. Aug 2025, 16:40
Hallo zusammen
,ich habe mal eine Frage zu der Indentifizierung der 300B Röhren vom Lybra Evo.
300B Psvane Hifi Series
sind das die originalen. Ich habe auch fezz Audio Polen angeschrieben aber die sind bis Mittwoch den 13. August auf der High-End in Hong Kong.
Es muss doch möglich sein eine Seriennummer oder irgendwas in Erfahrung zu bringen mit was für eine Röhre ich es da zu tun habe.
Es ist auch keine Verpackung dabei wo etwas drauf steht.
Die Artikel-Nummer hilft mir im Link nicht weiter...
Wer kann mir da weiterhelfen?

2. eine 300B Röhre Röhre ist etwas dunkler ist als die andere? Ist die defekt oder geht bald kaputt? Die 4 Membranen die in der Röhre nach unten gehen sind nur die beiden äußeren am glühen die 2 in der Mitte sind bei einer etwas dunkler!
Klanglich aber top!
Bei der Röhre die bei der Reparatur ersetzt wurde ist ein Aufkleber mit der Nummer 65+ draufgeschrieben. Ist damit % gemeint?

Danke im Voraus!
DB
Inventar
#400 erstellt: 08. Aug 2025, 15:19

Anbeck (Beitrag #399) schrieb:
,ich habe mal eine Frage zu der Indentifizierung der 300B Röhren vom Lybra Evo.
300B Psvane Hifi Series
sind das die originalen.

300B ist 300B.


Anbeck (Beitrag #399) schrieb:
Es muss doch möglich sein eine Seriennummer oder irgendwas in Erfahrung zu bringen mit was für eine Röhre ich es da zu tun habe.
Es ist auch keine Verpackung dabei wo etwas drauf steht.

Selbst wenn, was willst Du daraus ableiten?


Anbeck (Beitrag #399) schrieb:
2. eine 300B Röhre Röhre ist etwas dunkler ist als die andere? Ist die defekt oder geht bald kaputt?

Was ist denn dunkler, der Getterspiegel? Solange der nicht hellbraun oder weiß wird, ist das kein Problem.


Anbeck (Beitrag #399) schrieb:
Die 4 Membranen die in der Röhre nach unten gehen sind nur die beiden äußeren am glühen die 2 in der Mitte sind bei einer etwas dunkler!

Eigentlich sollten die Heizfäden alle gleich glühen. Solange die Röhre funktioniert, würde ich aber nicht darauf achten. Das ist auch ein Problem der sichtbar angeordneten Röhren: man kann sich in allerlei Dinge hineinsteigern. Früher hat niemand alle 30 Minuten die Rückwand seines Radios abgebaut, um nach den Röhren zu sehen. Der Funkmechaniker wurde dann verständigt, wenn Empfang oder Klang gestört waren.


Anbeck (Beitrag #399) schrieb:

Bei der Röhre die bei der Reparatur ersetzt wurde ist ein Aufkleber mit der Nummer 65+ draufgeschrieben. Ist damit % gemeint?

Muß nicht, ist auch eigentlich egal. Wozu sich Gedanken machen.


MfG
DB
Anbeck
Inventar
#401 erstellt: 08. Aug 2025, 15:48
@DB

300B ist 300B.

vielleicht von der Form aber das war es dann schon! Meine https://btb-elektron...pair/300B-L-Linlaix2 die ich bestellt habe klingen eher warm und daher überhaupt nicht mit den 300B zu vergleichen mit den Originalen 300B die Fezz einbaut!
Aber das wiederhole ich Gefühlt schon 100 mal.


Selbst wenn, was willst Du daraus ableiten?


Die genauen 300B Röhre die fezz verbaut die möchte ich haben und keine anderen!


Muß nicht, ist auch eigentlich egal. Wozu sich Gedanken machen.


Weil ich mich dafür interessiere!

Genauso gibt es anscheinend auch Unterschiede bei den von mir aufgeführten Treiberröhren!
Warum haben die mir dann eine andere dabei gelegt? Bestimmt nich weil sie mir einen gefallen tun wollten!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Fezz Audio Vollverstärker
Musikus_Berlin am 22.02.2021  –  Letzte Antwort am 17.07.2023  –  11 Beiträge
Sicherung Fezz Audio Titania
Der_Neuling? am 14.10.2023  –  Letzte Antwort am 24.12.2023  –  17 Beiträge
Fezz Lybra 4 und 8 Ohm an Wharfedale Linton 6 Ohm
Capricorn5173 am 25.10.2020  –  Letzte Antwort am 06.04.2022  –  10 Beiträge
Raphael Audio noch erreichbar ?
benace am 26.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.11.2007  –  5 Beiträge
Brummschleife im 300B Verstärker?
civicep1 am 17.11.2017  –  Letzte Antwort am 20.11.2017  –  4 Beiträge
ES Audio "Transmitter" und "Konverter"
stereo-leo am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.12.2006  –  25 Beiträge
Octave Röhrengeräte Thread .
Octaveianer am 17.05.2013  –  Letzte Antwort am 07.03.2023  –  378 Beiträge
erfahrung mit perfect & pure audio?
palazzo123 am 11.09.2005  –  Letzte Antwort am 25.10.2005  –  16 Beiträge
Shanling vs Opera Audio vs Cayin
Mas_Teringo am 28.10.2004  –  Letzte Antwort am 29.10.2004  –  3 Beiträge
Röhrenverstärker Cayin MA-80 Selection
stravinsky am 29.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJesusBlopy
  • Gesamtzahl an Themen1.561.667
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.319

Hersteller in diesem Thread Widget schließen