| HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhrenverstärker Pioneer SM83 | |
|  | ||||
| Röhrenverstärker Pioneer SM83+A -A | ||||||
| Autor | 
 | |||||
| 
                                                sam2033                         Schaut ab und zu mal vorbei | #1
                    erstellt: 14. Nov 2005, 12:11   | |||||
| Hallo zusammen, beim Keller ausräumen habe ich noch etwas Interessantes gefunden. Einen Röhrenverstärker SM 83 von Pioneer.Das Gerät braucht dringend Pflege.Bedienknöpfe fehlen.Bodenplatte fehlt. Hat jemand vielleicht Interesse an diesem Gerät? Gruss | ||||||
| 
                                                pragmatiker                         Administrator | #2
                    erstellt: 14. Nov 2005, 12:14   | |||||
| 
 
 Wie wär's mit ein paar aussagefähigen Photos - auch der Innereien? Grüße Herbert | ||||||
|  | ||||||
| 
                                                sam2033                         Schaut ab und zu mal vorbei | #3
                    erstellt: 14. Nov 2005, 13:07   | |||||
| 
 
 Hallo, Bilder sind kein Problem.Per Email oder kann man hier auch Bilder reinsetzen? Gruss | ||||||
| 
                                                Tulpenknicker                         Inventar | #4
                    erstellt: 14. Nov 2005, 13:09   | |||||
| Hallo Herbert, insofern Du Polnisch beherrschst könntest Du  hier ein paar Informationen finden.... Gruß, Nils | ||||||
| 
                                                sam2033                         Schaut ab und zu mal vorbei | #5
                    erstellt: 14. Nov 2005, 13:17   | |||||
| 
 
 Hallo zusammen, Daten habe ich reichlich über das Gerät.Komplette Bedienungsanleitung und Beschreibung in Deutsch mit Schaltplänen im PDF Format.Kann es gerne verschicken. Sind auch Bilder dabei, wie das gute Stück aussieht, wenns fertig ist. Gruss Stephan | ||||||
| 
                                                pragmatiker                         Administrator | #6
                    erstellt: 14. Nov 2005, 19:48   | |||||
| 
 
 Servus Nils, bei mir ist der Link tot.... Grüße Herbert | ||||||
| 
                                                Tulpenknicker                         Inventar | #7
                    erstellt: 14. Nov 2005, 19:51   | |||||
| Hallo Herbert, erwarte nicht zuviel von einem polnischen Server   Hier ein paar Fotos:  http://www.fonar.com.pl/audio/fotki/pioneer_sm83/fot7.jpg  http://www.fonar.com.pl/audio/fotki/pioneer_sm83/fot12.jpg  http://www.fonar.com.pl/audio/fotki/pioneer_sm83/fot1.jpg So sah das also aus, als in guten Vollverstärkern Röhren saßen, fast genauso wie die Consumer-Geräte von heute, praktisch und voll und ganz alltagstauglich. Gruß, Nils [Beitrag von Tulpenknicker am 14. Nov 2005, 19:55 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                pragmatiker                         Administrator | #8
                    erstellt: 14. Nov 2005, 19:53   | |||||
| 
 
 Jetzt geht der Link wieder.... sieht nach einem klassischen EF86 oder ECC83 (Phonoentzerrer und Mikrophonvorverstärker) / ECC83 (Vorverstärker) / ECC83 (Phasenumkehrstufe) / EL84 (Gegentaktendstufe) Konzept aus. Und wenn ich mir die Kondensatoren auf den Bildern so anseh', könnte da eine größere Reparaturaktion anstehen - Suzuki raus und Wima rein sozusagen.... Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 14. Nov 2005, 19:55 bearbeitet] | ||||||
| 
                                                pragmatiker                         Administrator | #9
                    erstellt: 14. Nov 2005, 19:58   | |||||
| 
 
 Servus, hab' Deine PM bekommen - aber setz' die Bilder mal lieber hier rein, dann haben alle was davon. Vorgehensweise: - Aussagefähig Bilder (Dateigröße so klein wie möglich, um die Ladezeiten klein zu halten) auf einen Bilderserver hochladen (z.B.  www.imageshack.us ). - Den Bilderlink (bei obigem Bilderserver ist das "Link für Forums #1" kopieren und an passender Stelle in Deinen Beitrag reinkopieren. Dann sollte das Bild als "thumbnail" in Deinem Beitrag stehen - wenn jemand drauf klickt, wird's groß. Grüße Herbert | ||||||
| 
 | ||||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Röhrenverstärker chris959445 am 30.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 2 Beiträge | 
| Carad Röhrenverstärker AAS26 ratfink am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 15.05.2007 – 2 Beiträge | 
| HIlfe beim Röhrenverstärker skargl am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 12.05.2017 – 4 Beiträge | 
| Literatur Röhrenverstärker Apalone am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 14 Beiträge | 
| Röhrenverstärker zanta-klauzz am 09.09.2003 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 13 Beiträge | 
| Röhrenverstärker yamahafreak23.02 am 18.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 5 Beiträge | 
| Kaufberatung Röhrenverstärker christof1969 am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 06.01.2008 – 15 Beiträge | 
| Röhrenverstärker Kaufentscheidung tube_newbee am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 35 Beiträge | 
| Röhrenverstärker tobi964 am 23.02.2003 – Letzte Antwort am 23.02.2003 – 3 Beiträge | 
| Röhrenverstärker gfa47 am 27.06.2013 – Letzte Antwort am 10.11.2013 – 10 Beiträge | 
Foren Archiv
    2005
Anzeige
        Top Produkte in Röhrengeräte
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
        Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.252
 
                                                                 #1
                    erstellt: 14. Nov 2005,
                    #1
                    erstellt: 14. Nov 2005, 













