Verkabelungsfragen zu Heim-Kino-Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
harry1976
Neuling
#1 erstellt: 28. Nov 2009, 16:27
Hallo Experten!

Ich bin zwar kein super Anfänger, aber irgendwie habe ich so meine Probleme meine Komponenten sinnvoll zusammen zu stecken.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Folgende Hardware ist vorhanden:

Fernseher: Samsung le40f86bd (DVBT integriert)
Digital Receiver: Humax NA-FOC C
2. Digital Receiver mit HDMI: Philips DCR5000
Festplattenrecorder: Panasonic DMR-EX77 (DVBT integriert)
Verstärker: Onkyo TX-SR507
Sourround Boxen: JBL 5.1

Das Signal kommt von Kabel Deutschland und ist Kabel Digital. 1 Smartcard von KD ist vorhanden.
Der Humax kommt von KD, den Philips habe ich wegen HDMI gekauft.

Aktuell geht das Kabelsignal von KD in den Philips, weiter zum Onkyo, weiter zum Philips und zum Humax.
Die Smartcard steckt im Philips Decoder.
Am Onkyo hängt per HDMI Kabel der Fernseher, Philips Receiver, Panasonic Recorder.
Der Humax ist über Scart am Panasonic angeschlossen.

Soweit so gut. Ich kann digitales Kabel über den Philips und Onkyo am Fernseher empfangen.
Zum aufnehmen verwende ich zur Zeit den Decorder von Humax, aber damit ist Aufnehmen recht unkomfortabel da ich den Sender am Humax einstellen muss und so nicht 2 verschiedene Sender nacheinander automatisch aufnehmen kann.

In der Bedienungsanleitung des Philips Decoders steht, man kann Digital anschauen und Analog aufnehmen (und andersherum) wenn ich Fernseher, Rekorder und Decoder über Scart verbinde.

Dann verliere ich aber die Qualität von HDMI.

Wie würdet ihr die Geräte verbinden um ein bestmöglichstes Signal zu erhalten, gleichzeitig verschiedene Sender aufnehmen und am besten den Humax abzuklemmen?

Eine Sache habe ich noch festgestellt die mich ziehmlich verwundert.
Ich dachte, ich hänge einfach den Festplattenrekorder ans KD Signal und kann alle analogen Sender direkt empfangen.
Seltsamer Weise findet der Rekorder aber nur ca. 20 Sender aus dem analogen Bereich. ZDF fehlt z.B. .
Einen Hausverteiler bis 800 Mhz habe ich im Keller, das ist also nicht das Problem.

Kann es sein, dass die DVBT Geräte (Fernseher und Recorder) nicht alle analogen Sender empfangen können? Ein alter Fernseher würde diese doch auch finden.

Vielen Dank schon mal im Voraus !!

Gruß
Harry
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo TX-SR507 Problem
GOAlien am 02.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  2 Beiträge
Panasonic Fernseher und Receiver, kein SAT-Signal
andi4849 am 26.09.2014  –  Letzte Antwort am 27.09.2014  –  5 Beiträge
Kein Dolby-Digital Empfang...
Fussballpaulo am 13.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR507 Coaxialer Anschluss
Torde am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  14 Beiträge
Anfänger mit Kabel-Frage
Hans_Meier am 27.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  3 Beiträge
Verkabelung von TV mit DVBT mit DVD-Recorder mit DVBT
gabau am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 13.03.2013  –  5 Beiträge
Digital-Receiver + Lautsprecherkabel
koralle1942 am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2010  –  3 Beiträge
Heimkino mit Digital Receiver verbinden
society1904 am 14.07.2013  –  Letzte Antwort am 14.07.2013  –  6 Beiträge
DVBT + PanasonicDMR-EH 56 verkabeln ?
Stone2006 am 07.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2006  –  11 Beiträge
Verkabelung TV-Digitalreceiver-DVBT-Receiver-DVDRecorder
Plüschi am 04.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen