Verkabelungsproblem

+A -A
Autor
Beitrag
Chris_G
Inventar
#1 erstellt: 02. Mai 2025, 12:45
Hallo zusammen,

ich habe mein jetziges HK vor 4 Jahren aufwendig umgebaut, allerdings dabei nicht eine Weiterentwicklung meiner Technik mit berücksichtigt

Konkret heisst es das die Kabel unterputz verlegt sind und auf die gegenüber liegende Seite in einer abgehängten Decke verlegt sind.

Leider habe ich nicht daran gedacht entsprechende Leerrohre/ Wellrohre auch in der Decke zu verziehen.
Konkret heisst es das von vorne Anschlussterminal bis hinten Anschlussterminal es so aussieht das in der Wand verlegte Kabel im dicken Wellrohr verlegt sind aber der gesamte Weg in der Decke nicht.

Ein zweiter Sub hinter dem Sitzplatz soll installiert werden. Ein Elektroanschluss ist hinten vorhanden.
Es muss aber ein Sub-Kabel verlegt werden. Konkret brauche ich drei Sub-Kabel.

Für die Überwindung der Strecke nach hinten, dann vom vorderen Terminal zum AVC und vom hinteren Terminal zum Sub.

Das größte Problem ist, mein Hang zu Perfektion, so das ich das Kabel vorne im mittleren Terminal rausschauen lassen möchte, wo auch ein Sub-Anschluss vorhanden ist. Allerdings gehen gerade in diesem Wellrohr schon vier Kabel, nämlich zwei mal Oehlbach Spezial (2x4,0 mm²) und zwei mal Sommer Tribun 225 Flachkabel mit 2x2,5mm². Also ist es schon ziemlich eng darin.

Jetzt sehe ich nur die Möglichkeit ein Sub-Kabel an eines der verlegten Kabel dran zu machen und dabei es auf der anderen Seite raus zu ziehen mit einem Zugdraht zusammen, so dass man dann mit dem Zugdraht das vorher gezogene LS-Kabel wieder an die gleiche Stelle bekommt, wenn ich nicht durch die Aussparungen für Spots fummeln möchte.

Fällt Euch ein möglichst dünnes Sub-Kabel mit dem ich Strecke machen kann, sprich auf die andere Seite mit den Wandabschnitten muss ich 11 Meter überwinden und welches dann auch in einem LS-Terminal verdrahtet werden kann, sprich ohne Stecker. Die mit Stecker sind ja dann leicht zu bestimmen nach Länge was so verfügbar ist....

Wie würdet Ihr das im Ablauf einstellen? gibt es so dünne Kabel? dünnen Zugdraht? wie befestigen, damit es beim Ziehen nicht mitten in der Decke sich verliert, aber auch durch das Wellrohr durchgeht? Womit am besten schmieren, damit es gut durchgeht?

Für einen Anschluss hinter dem Platz hätte ich dann aber kein Terminal, da ich da nur die Einzelterminals für die Speaker habe. Hier müsste ich also ein abweichendes mit zwei Speakern wählen, oder aber zwischen den Terminals wieder stemmen und ein neues in der Mitte für den Sub zu setzen. Ist natürlich wieder Dreck und die gesamte Wand müsste gestrichen werden, weil man sonst die neue Stelle sehen würde. Also kostentechnisch totaler Mist....

VG
pogopogo
Inventar
#2 erstellt: 02. Mai 2025, 12:50
Hast du mal an eine kabellose Variante gedacht?
Chris_G
Inventar
#3 erstellt: 02. Mai 2025, 13:34
Ähm? Subwoofer kabellos? was das? kann das was? gibt es da was gutes? wie wird das mit dem AVC8500 verbunden? Oder kann man da jeden Sub kabellos nachrüsten? Funktioniert sowas zuverlässig? Danke

VG


[Beitrag von Chris_G am 02. Mai 2025, 13:47 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#4 erstellt: 02. Mai 2025, 14:08
Gibt es z.B. hier: Link
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 02. Mai 2025, 14:21
Den Subwoofer kann man relativ problemlos auf Wireless umstellen, da der AVR ja schon das passende "Pre Out" Signal liefert und der Subwoofer selbst sowieso aktiv ist. Das Wireless Set (gibts natürlich auch noch von anderen Herstellern) wird einfach angeschlossen als wäre ein Subwoofer direkt. Das System basiert auf Funk, hat also praktisch keine Verzögerung.


[Beitrag von n5pdimi am 02. Mai 2025, 14:22 bearbeitet]
Chris_G
Inventar
#6 erstellt: 02. Mai 2025, 14:25
Hallo pogopogo,

ok Danke! wenn das gut funzt, dann brauche ich ja nicht verkabeln.
Habe jetzt mal gegoogelt. Es gibt diese auch von anderen Herstellern. Gibt es da Unterschiede in der Leistung, schließlich gibt es da sehr große Preisunterschiede?

VG


[Beitrag von Chris_G am 02. Mai 2025, 14:26 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#7 erstellt: 02. Mai 2025, 14:31
Welchen Sub hast du denn?
Evtl. hat dieser schon eine Vorbereitung für wireless Betrieb.
Chris_G
Inventar
#8 erstellt: 02. Mai 2025, 14:42
Hallo pogopogo,

ich bekomme einen neuen Velodyne VI-Q15. Der soll meinen Nubi AW-1000 ablösen.

Die Überlegung ist das der Velodyne der erste Sub wird und solange kein zweiter neuer da ist der alte Nubi nach hinten geht.

Allerdings weiss ich nicht wie lange man das so akzeptieren kann, vielleicht muss nämlich der hintere der gleiche sein wie der vordere? oder zumindest aus der gleichen Reihe und nur eine Nummer kleiner?

Das ist aber ein Thema für das SUB-Forum. Da habe ich schon einen Beitrag. Da würde ich mit der kabellosen Variante aufsetzen...

VG
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedajarubino687557
  • Gesamtzahl an Themen1.560.876
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.879

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen