HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Einfaches 2.0 System für Schlafzimmer, Hilfe bei A... | |
|
Einfaches 2.0 System für Schlafzimmer, Hilfe bei Anschluss/Auswahl+A -A |
||
Autor |
| |
kasello
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:49
![]() |
#1
erstellt: 09. Mai 2025, |
Hallo Leute. Ich möchte im Schlafzimmer ein einfaches 2.0 System zum TV schauen aufbauen. Wichtig wäre mir dabei, dass ich die Lautstärke mit der Fernbedienung vom Satreceiver regeln kann. Die Fernsehlautsprecher müssen nicht zusätzlich zwingend funktionieren, es wäre aber schön. Folgende Komponenten habe ich bereits: LG 50" TV mit folgenden Anschlüssen: HDMI HDMIeARC Audio digital optisch (S/PDIF) Technisat Satreceiver Digicorder Isio S mit folgenden Anschlüssen: HDMI Audio-Ausgang digital elektrisch (S/PDIF) Audio-Ausgang digital optisch (S/PDIF) Audio-Ausgang analog (RCA) 2x Canton plus mx.3 passiv Lautsprecher. Diese Komponenten stehen mir zur Verfügung und sollen auch genutzt werden. Jetzt fehlt mir nur noch der Receiver oder Verstärker, sowie der notwendige Anschlussplan. Es soll natürlich etwas günstiges sein, gerne auch etwas gebrauchtes. Ich möchte, dass wann man im Bett liegt, der Ton über die kleinen canton Lautsprecher (und wenn möglich zusätzlich über den TV) wiedergegeben wird, die am Kopf vom Bett installiert sind. Ich habe manchmal Probleme beim Hören und habe mit einem ähnlichen System schon gut Erfahrungen gemacht. Meine Idee wäre: TV und Satreceiver per HDMI Satreceiver und Verstärker per Audio-Ausgang digital optisch (S/PDIF) . Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich so die Lautstärke der Boxen mit der Satreceiver Fernbedienung steuern kann, weil alles digital angeschlossen ist? |
||
n5pdimi
Inventar |
23:30
![]() |
#2
erstellt: 09. Mai 2025, |
Ja, vielleicht, eventuell... Dass Du einen Verstzrker/Receiver brauchst ist klar. Aber konkret sagen was jetzt genau wie geht kann man nicht, ohne sämtliche Geräte konkret zu kennen. Also bitte erstmal alles komplett aufzählen. Über SPDIF lässt sich keine Lautstärke regeln. Warum überhaupt der SAT Receiver? [Beitrag von n5pdimi am 09. Mai 2025, 23:31 bearbeitet] |
||
|
||
kasello
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:42
![]() |
#3
erstellt: 09. Mai 2025, |
Hallo. Der Fernseher ist ein LG50UP75009, damit müsste ich alle Geräte und deren Audio Anschlüsse benannt haben, oder? Der Satreceiver steht mir kostenlos zur Verfügung und hat einen twin Tuner, den ich benötige. Oder worauf zielt deine Frage? Wenn ich den Satreceiver und Verstärker per Audio-Ausgang analog (RCA) verbinde, würde es dannmit der Lautstärkeregelung funktionieren? [Beitrag von kasello am 09. Mai 2025, 23:51 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
00:02
![]() |
#4
erstellt: 10. Mai 2025, |
Du nutzt gar keine Funktionen des TV? Also Du schauist nur TZV über den externen SAT Receiver und das wars? Über eine analoge RCA Leitung kann man keine LAutstärke eines Verstärkers steuern. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
00:16
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2025, |
Steuerung geht nur über HDMI. Receiver per HDMI in Amp und von dort per HDMI in den TV. Ton aus TV und Boxen geht i.d.R. nur über analoge Ausgänge - wenn die Geräte das überhaupt noch unterstützen - und damit keine Steuerung über Receiver Fernbedienung. |
||
kasello
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:07
![]() |
#6
erstellt: 10. Mai 2025, |
Guten Morgen, danke für eure Antworten. Eigentlich will ich nur Fernsehen damit, ABER netflix und Co habe ich nicht bedacht. Der Fernseher bietet diese Funktionen, allerdings muss ich dann ja mit der Fernseher FB steuern. Gut, das wäre jetzt auch kein Drama, aber wie ist das dann mit der Audioausgabe, wenn ich den Anschlussplann per hdmi (vom Weihnachtsmann) habe? Gibt der Fernseher dann auch den Ton an den verstärker zurück? Habt ihr denn eine Empfehlung für einen HDMI CEC fähigen verstärker? Im Wohnzimmer habe ich einen Denon AVR-X1100W und bin eigentlich zufrieden damit. Ob ich gebraucht den AVR-X1000 hole, obwohl ich nicht so ein wuchtiges Gerät im Schlafzimmer haben wollte! Wie gesagt, ganz einfach, nicht zuviel Schnickschnack, nur die wichtigsten Funktionen. [Beitrag von kasello am 10. Mai 2025, 08:13 bearbeitet] |
||
Rascas
Inventar |
08:19
![]() |
#7
erstellt: 10. Mai 2025, |
Du brauchst meines Erachtens ein paar Aktiv-Lautsprecher mit HDMI Eingang. Da fallen mir z.B. KEF LSX ein. Solche Lautsprecher gibt es in allen Größen- und Preisklassen. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
08:21
![]() |
#8
erstellt: 10. Mai 2025, |
Wenn TV und Verstärker ARC unterstützten, wird auch der Ton vom TV an den Amp geleitet. Alternativ geht das auch, wenn der Amp über HDMI-Steuerung verfügt und man den Ton per Toslink einspielt. Wenn dir ein klassischer AVR zu wuchtig ist, kannst du ja auch mal nach Slim-Modellen schauen. |
||
kasello
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:33
![]() |
#9
erstellt: 10. Mai 2025, |
Ohhaaa... wie gesagt, die Komponenten, die ich habe, sollen genutzt werden. Die Preise für solche aktive Lautsprecher sind mir einfach zu deftig, das würde den Rahmen sprengen. Habt ihr Empfehlungen für Slim Modelle? [Beitrag von kasello am 10. Mai 2025, 08:35 bearbeitet] |
||
fplgoe
Inventar |
08:35
![]() |
#10
erstellt: 10. Mai 2025, |
Die Eintausender Serie der Denons ist schon eine gute Wahl, ich würde allerdings nicht unter dem x1200er anfangen. Was für ein Verdrahtungsplan willst Du haben? Sat-Receiver per HDMI in den Denon, den wiederum per HDMI in den TV. Lautsprecher an den Denon. Das ist jetzt wirklich keine Raketentechnik. Und beim Kaufpreis (der für gebrauchte Geräte in den letzten Jahren echt unverschämt explodiert) bitte im Auge behalten, dass es den nagelneuen Nachfolger im Angebot schon für unter 400 € gab, also jetzt nicht einen uralten Denon für 300 € anschaffen. ![]() /Edit: Slim-Modelle sind bei allen Herstellern bei weniger Leistung deutlich teurer. Das wäre also sicher nicht im Sinne Deines doch recht sparsamen Ansinnens. [Beitrag von fplgoe am 10. Mai 2025, 08:38 bearbeitet] |
||
kasello
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:37
![]() |
#11
erstellt: 10. Mai 2025, |
Der Anschlussplan ist mir jetzt klar, hatte es nur am Anfang mit rein geschrieben, falls es andere, komplizierte Lösungen gibt, die eine Erklärung fordern. Zu den Preisen... das ist wirklich Wahnsinn, ich habe das total unterschätzt, wenn ich mir überlege, was ich damals für den x-1100w bezahlt habe. [Beitrag von kasello am 10. Mai 2025, 08:40 bearbeitet] |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
08:53
![]() |
#12
erstellt: 10. Mai 2025, |
Klar sind Slim-Modelle teurer, aber gebraucht ist das nicht so tragisch. Die Marantz Modelle sieht man immer wieder mal für guten Kurs bei Kleinanzeigen. |
||
kasello
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:58
![]() |
#13
erstellt: 10. Mai 2025, |
Einen marantz hatte ich auch einmal, wäre auch eine Überlegung. Der NR1504 scheint meinen Anforderungen zu entsprechen, gibt es noch ähnliche Modelle? |
||
fplgoe
Inventar |
09:06
![]() |
#14
erstellt: 10. Mai 2025, |
Bitte im Kopf behalten, dass ca. 2013 das ARC erweitert wurde auf DD+, das ist zwar qualitativ nebensächlich und oft auch per Konfiguration zu umgehen, aber wenn es mit den Einstellungen und der Wiedergabe bei VoD wie Netflix & Co. wieder gleich Problemchen gibt, macht das auch keinen Spaß. Der von Dir genannte Marantz kommt nämlich gerade etwas aus der Übergangszeit. [Beitrag von fplgoe am 10. Mai 2025, 09:07 bearbeitet] |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
09:27
![]() |
#15
erstellt: 10. Mai 2025, |
Geht ja nur um stereo. Da kann man auch PCM forcieren. |
||
fplgoe
Inventar |
09:41
![]() |
#16
erstellt: 10. Mai 2025, |
Hast Du völlig recht, aber wenn man schon etwas anschafft, sollte es doch technisch wenigstens halbwegs aktuell sein. Und wenn man dann eine neuere Serie vielleicht für einen Appel und 'n Ei mehr bekommt, würde ich das sicher investieren wollen. |
||
n5pdimi
Inventar |
09:46
![]() |
#17
erstellt: 10. Mai 2025, |
Wenn ein X1100 vorhanden ist, würde ich das ganze Konstrukt mit dne Beiden Canton LAutsprechern mal ausprobieren, bevor ich da fest drauf hin plane. Die Canton Plus MX3 sind weder Regallautsprecher, noch Kleinlautstprecher sondern KLEINST-Lautsprecher! Da dürefte unterhalb 200hz nicht viel rauskommen. Grade, wenn man mit dem "Hören" bzw. der Sprachverständlichkeit Probleme hat, sind das genau die falschen Lautsprecher. Auch wenn sie ja quasi direkt neben dem Ohr montiert werden. Ein Parallelbetribe mit den TV Lautsprechern wird wahrscheinlich nicht möglich sein. Und wir beweben uns hier auch ganz schön weg von "einfach". |
||
kasello
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:16
![]() |
#18
erstellt: 10. Mai 2025, |
Könnt ihr denn einen"neueren" slim marantz empfehlen? Ich habe am x1100w im Wohnzimmer bereits canton CD10 Kleinstlautsprecher über der Couch im Einsatz, das funktioniert hervorragend und ist audiotechnisch genau das, was ich brauche. Die alten CD10 scheinen in ihren Eigenschaften den Plus mx.3 ähnlich, daher denke/ hoffe ich, dass es funktioniert. |
||
n5pdimi
Inventar |
10:19
![]() |
#19
erstellt: 10. Mai 2025, |
Hast Du im Wohnzimmer NUR die CD 10 und sonst gar nichts was den Ton ausgibt? |
||
n5pdimi
Inventar |
10:22
![]() |
#20
erstellt: 10. Mai 2025, |
Ach ja, die CD 10 sind 1 bis 1 1/2 Nummern "größer" als die MX3. Die können wenigstens halbwegs einen "normalen" kompletten Frequenzbereich wiedergeben, die MX3 versagen schon im Mitteltonbereich. |
||
kasello
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:32
![]() |
#21
erstellt: 10. Mai 2025, |
Ich habe vorne ein paar "kleine" canton le 109 aus früheren party Zeiten, aber den Pegel habe ich niedriger eingestellt. Die spielen wirklich keine Rolle bei der nähe der kleinen canton zum Ohr. Ich habe die plus mx.3 mal spasseshalber anstelle der cd10 angeschlossen, reicht vollkommen für meine Zwecke, ich höre keinen Unterschied. |
||
Kunibert63
Inventar |
16:11
![]() |
#22
erstellt: 10. Mai 2025, |
Szereo, richtig und wird sicher nicht erweitert? In Stereo gibt es ne Menge Kandidaten die nicht höher sind als 10cm, also Slimline. Marantz ist da mit dem NR1200 vertreten. Entsptechnde NR in Surround wenn sie nicht wirklich zu alt sind und untere Serie. Unter eine NR16xx würde ICH nicht gehen wollen. Habe seit dem Erscheinen den NR1603 als "Kleine" Anlage im Wohnzimmer. Habe bisher alles wiedergeben können was über Sat oder Amazon rein kommt. Ist dort eine 5.1. In Stereo kannst du sowas noch Jahrzehnte laufen lassen, allen Unkenrufen wie DD+ zum Trotz. Eher ist dann mal der Fernseher der Schwerenöter der bestimmte Formate nicht durch lässt. Aber in Stereo alles kein Thema. Ansonsten gib Stereo-Verstärker-mit-HDMI ein und sieh dir an was es da alles gibt. Noch mal Marantz. Da gibt es eine "Melody". Ist ne kleine "Woll-Sau". Für "Milch" reicht es nicht ganz weil HDMI nicht vorhanden ist. Von dieser Sorte gibt es viele Anlagen. Kleinanzeigen sollte voll sein damit. Bei uns im Ort gibt es einen Gebrauchthändler bei stehen solche in mehreren Ausführungen rum. |
||
kasello
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:53
![]() |
#23
erstellt: 10. Mai 2025, |
Danke euch. Jetzt kann die Suche beginnen. |
||
Rascas
Inventar |
09:23
![]() |
#24
erstellt: 11. Mai 2025, |
Ich habe mir gerade einen Marantz Cinema 70s zugelegt. Der soll Liste 1.000 kosten. Ich habe etwas über die Hälfte bezahlt und bin begeistert, was der so kann und wie er es macht. Für Deinen Zweck gibt es auch einen Stereo 70, der auch einen HDMI-Anschluss hat. Ich verstehe den Ansatz aber nicht: es soll simpel sein (Schlafzimmer) und Stereo. Warum dann an der Stelle einen AVR + zusätzliche (passive) Boxen? Das kostet in Summe sicher nicht weniger wie aktive Boxen, die das alles drin haben. Gerade an einem Nebenschauplatz wäre es mir wichtig, dass es nicht zu aufwendig wird. Klar kosten Aktiv-Boxen mehr wie passive Boxen, aber ein AVR (egal welcher) kostet auch Geld und macht es nur aufwendig in der Bedienung und es steht ein unnötiges Gerät (für Deinen Zweck) herum. Das ist meines Erachtens noch nicht richtig zu Ende gedacht... Die KEF waren nur ein Beispiel. Da gibt es sicher auch günstigere Alternativen. |
||
fplgoe
Inventar |
09:36
![]() |
#25
erstellt: 11. Mai 2025, |
kasello
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:45
![]() |
#26
erstellt: 11. Mai 2025, |
Da hast du sicherlich irgendwo recht. Ich habe vielleicht nicht die ganze Geschichte erzählt. Ich renoviere derzeit das Schlafzimmer und werde auch die verkabelung in die Wände ziehen. Es ist einfacher nur lautsprecher Kabel in die Wand zu ziehen, anstatt die ganzen möglichen Anschlusskabel (hdmi,optin usw.) für die aktiv Boxen mitzuziehen. Man weiß ja wirklich nie, was man in Zukunft noch machen will. Sicherlich auch ein Kostenfaktor, der da noch eine Rolle spielt. Jetzt werden wieder einige sagen, die Wände sind einmal geschlitzt, pack sie doch mit rein. Auch eine Rolle spielt die Optik, es gibt nämlich "Auflagen"seitens meiner besseren Hälfte. Es sollen einfache, schlichte Boxen am Bett werden. Aktiv Boxen sind da schon wieder etwas anders. Mit meiner Lösung (zusätzliches Gerät vorne am TV) ist das ganze billiger und zukunftssicherer. |
||
fplgoe
Inventar |
10:53
![]() |
#27
erstellt: 11. Mai 2025, |
Falls Du irgendwann doch ein Heimkino im Schlafzimmer einrichten willst? ![]() Ach ja, Lautsprecher auf den Nachttischen, oder so ähnlich, ja da wird das schon wieder blöd. Auf der anderen Seite lässt sich da auch ein ARC-Extractor und ein einfacher Verstärker aus Fernost nutzen, das kostet dann insgesamt nur 50 €. Bei den verwendeten Lautsprechern ist ein HighEnd Verstärker ja jetzt nicht so die Kernkompetenz. |
||
kasello
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:05
![]() |
#28
erstellt: 11. Mai 2025, |
Ja, man weiß ja nie, was man doch noch in Zukunft ändern möchte. Eure Kommentare haben mich da schon etwas nachdenklich gemacht. Die Idee mit den Extractor usw hatte ich auch schon gegoogelt, aber ich bin kein Fan von Adaptern und no name Produkten, das macht meistens nur Probleme und erfordert manchmal zusätzliche Nerven, habe da schlechte Erfahrungen gemacht und mir geschworen, davon abzuschwören ;-) |
||
fplgoe
Inventar |
15:20
![]() |
#29
erstellt: 11. Mai 2025, |
Ich habe mir einen für das Esszimmer geleistet ( ![]() Aber ja, da gibt es manchmal Probleme. Aber dafür ist der Unterschied ja auch nicht unerheblich, ca. 50 vs. ca. 300 €. |
||
n5pdimi
Inventar |
20:33
![]() |
#30
erstellt: 11. Mai 2025, |
Klar, 1000 EUR AVR um daran 2 Lautsprecherchen Qualitätsklasse Handyspeaker zubetreieben.... |
||
Rascas
Inventar |
12:52
![]() |
#31
erstellt: 13. Mai 2025, |
Dass ich "nur" die Hälfte bezahlt habe (-> früher nannte man das den Straßenpreis), hast Du gesehen, oder? Und dass ich das für diesen Zweck für falsch halte, auch, oder? Einen AVR für den Zweck einzusetzen kommt nicht von mir und rein formal könnte der Marantz Cinema 70s (oder vielleicht der von mir erwähnte "Stereo 70s") ein gutes Gerät sein, wenn man es unbedingt so machen will. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass Aktiv-Boxen die elegantere Lösung sind. Jetzt liegt Lausprecher-Kabel in der Wand? HDMI wird man alleine wegen des Steckers nicht "nachziehen" können... Ich weiß: wie man es macht, ist es verkehrt! Aber vielleicht reicht es, eine kleine ChiFi-Verstärker Kiste mit HDMI als Verstärker zu nutzen statt eines AVRs oder eines ausgewachsenen Verstärkers alter Schule. Man könnte z.B. einen ![]() Damit sollte man so ziemlich alles an passiven Boxen für diesen Zweck antreiben können. |
||
n5pdimi
Inventar |
12:54
![]() |
#32
erstellt: 13. Mai 2025, |
Ja, absolut... Das wäre das Richtige Gerät fürd en TE. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.638 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedvirgilscarf0
- Gesamtzahl an Themen1.560.902
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.531