5.1 Teufel Concept 8 mit Laptop (und Streamingdienst) verbinden

+A -A
Autor
Beitrag
kartoeffel
Neuling
#1 erstellt: 23. Mai 2025, 17:44
Guten Tag zusammen,

ich habe die Frage in der Konstellation bisher leider nicht gefunden, daher hoffe ich jemand kann mir mit diesem Beitrag weiterhelfen.

Ich möchte in folgender Konstellation Filme in 5.1 Sound anschauen:
- Laptop (Acer Swift SF315-52) spielt mit Hilfe eines Streamingdienstes (z.B. Netflix) den Film
- "Teufel Concept 8" inkl. 5x "Consono 35" spielen den 5.1 Sound (in dem Subwoofer "Concept 8" ist der Receiver bereits enthalten)
- Beamer (Optoma HD29HLV) spielt das Bild ab

Ich habe in den letzten Wochen folgendes hinbekommen:
- Laptop mit HDMI-Kabel an den "Concept 8" angeschlossen (im HDMI-Anschluss "In")
- Mit der Zusatz-App "Dolby Acess" für Windows konnte ich schlussendlich Filme via Netflix in 5.1 abspielen, aber noch ohne Beamer

Nun habe ich den Beamer über ein weiteres HDMI-Kabel an den "Concept 8" angeschlossen (im zweiten HDMI-Anschluss "TV eARC/ARC"). Das Bild gibt der Beamer dann richtig aus.
Allerdings kann ich mit dem Laptop dann nicht mehr die Teufel-Soundanlage als Soundausgabe auswählen.
Es bleiben nur noch die Laptop-Lautsprecher und die Beamer-Lautsprecher zur Auswahl.

Wenn ich mit HDMI-Kabeln folgenden Anschluss wähle: Laptop Aus - Beamer In - Beamer Aus - "Concept 8" In, dann ergibt sich der gleiche Zustand.

Wie würdet ihr die Komponenten miteinander anschließen?
Kann es sein, dass bestimmte Einstellungen geändert werden müssen?
Muss der Beamer bestimmte Anforderungen (hinsichtlich HDMI-Anschluss oder Signalverarbeitung) erfüllen, was er evtl. nicht tut?


Ich habe bereits das Menu des "Concept 8" und des Beamer durchgeschaut, um so etwa wie passthrough oder so einzustellen. Ich habe aber nichts dazu gefunden.

Ich danke für eure Hilfe.
Viele Grüße

Jonas
BassTrap
Inventar
#2 erstellt: 24. Mai 2025, 15:50

kartoeffel (Beitrag #1) schrieb:
Wie würdet ihr die Komponenten miteinander anschließen?

Laptop per HDMI an Teufel HDMI In, Teufel HDMI Tv an Beamer.

Steht in der Anzeige der Windows Wiedergabegeräte evtl. nur was Falsches drin und es kommt dennoch Ton aus den Teufeln?


Kann es sein, dass bestimmte Einstellungen geändert werden müssen?

Eigentlich muß der Teufel dem Windows sich selbst und nicht den Beamer zeigen. Bei mir sehe ich in Windows auch denen Denon und nicht den Samsung TV dahinter.
kartoeffel
Neuling
#3 erstellt: 25. Mai 2025, 09:41
Hallo BassTrap,
nein, wenn ich die Beamer-Lautsprecher auswähle kommt aus dem Beamer der Sound und bei den Laptop-Lautsprechern aus dem Laptop.
BassTrap
Inventar
#4 erstellt: 25. Mai 2025, 18:40
Hi,

bei meinem Samsung TV läßt sich einstellen, ob der TV oder der AVR den Ton wiedergibt. Das schaltet die HDMI-Steuerung (HDMI-CEC, heißt bei Samsung Anynet+) an bzw. aus. Dasselbe geht auch am AVR, ist derzeit aber nicht anwählbar, weil die HDMI-Steuerung aktiv ist.

Dein Teufel hat laut Handbuch diese Einstellung nicht. Im Menü "HDMI Link Einstellungen" Deines Beamer kann man aber die HDMI Verbindung-Funktion deaktivieren. Schon ausprobiert?

Grüße, Markus
Nemesis200SX
Inventar
#5 erstellt: 25. Mai 2025, 18:52
Ich denke das ist dann eher ne Einstellungssache von Teufel. Wenn Laptop mit Teufel verbunden, dann dürfte der Beamer dahinter für den Laptop gar nicht existieren.

Ist bei dem Concept 8 irgendeine "passthrough" Einstellung aktiv?

Deine Gerätekette ist aber generell sehr unglücklich. Netflix am PC ist kein eigenständiger Player sondern nur eine Verlinkung zum Edge Browser mit all seinen Einschränkungen. Würde dir hier empfehlen paar Euro zu investieren und zB einen FireTV Stick zu holen.
kartoeffel
Neuling
#6 erstellt: 16. Jun 2025, 18:53

BassTrap (Beitrag #4) schrieb:
Hi,

bei meinem Samsung TV läßt sich einstellen, ob der TV oder der AVR den Ton wiedergibt. Das schaltet die HDMI-Steuerung (HDMI-CEC, heißt bei Samsung Anynet+) an bzw. aus. Dasselbe geht auch am AVR, ist derzeit aber nicht anwählbar, weil die HDMI-Steuerung aktiv ist.

Dein Teufel hat laut Handbuch diese Einstellung nicht. Im Menü "HDMI Link Einstellungen" Deines Beamer kann man aber die HDMI Verbindung-Funktion deaktivieren. Schon ausprobiert?

Grüße, Markus


Das war der entscheidende letzte Schritt.
Ich habe die HDMI-Funktion wie vorgeschlagen deaktiviert. Danach war die Teufel-Anlage zwar als Lautsprecher-Ausgabe des Beamers benannt, konnte aber ausgewählt werden und funktioniert.
Zusammen mit Dolby Access kann ich nun in 5.1 auch via Netflix-App Filme schauen.

Vielen Dank für alle eure Hilfe!
kartoeffel
Neuling
#7 erstellt: 16. Jun 2025, 18:55

Nemesis200SX (Beitrag #5) schrieb:
Ich denke das ist dann eher ne Einstellungssache von Teufel. Wenn Laptop mit Teufel verbunden, dann dürfte der Beamer dahinter für den Laptop gar nicht existieren.

Ist bei dem Concept 8 irgendeine "passthrough" Einstellung aktiv?

Deine Gerätekette ist aber generell sehr unglücklich. Netflix am PC ist kein eigenständiger Player sondern nur eine Verlinkung zum Edge Browser mit all seinen Einschränkungen. Würde dir hier empfehlen paar Euro zu investieren und zB einen FireTV Stick zu holen.


Danke für die Empfehlung. Was wäre denn der Vorteil des FireTV-Sticks?
Nemesis200SX
Inventar
#8 erstellt: 16. Jun 2025, 19:00
Er funktioniert einfacher und ist anwenderfreundlicher. Bei nem Windows PC kann/muss man viel einstellen und kann daher auch viel verstellen. Und wie gesagt die Netflix App am PC ist nur eine Verknüpfung zum Browser. Der größte Vorteil ist wohl die native 24p Wiedergabe, das kann Netflix am PC nicht
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.107

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen