Suche gutes 15m HDMI Ultra Kabel

+A -A
Autor
Beitrag
florida
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Mai 2025, 22:52
Hallo zusammen,
nachdem ich auf einen 4k Receiver umgestiegen bin, tut mein bisher verlegtes 15 Meter Standard HDMI Kabel nicht mehr.
Ich habe mir nach längerer Recherche ein optisches HDMI Kabel im Preisbereich um 50 Euro auf Amazon gekauft. Das geht auch leidlich, aber sporadisch (manchmal alle 5 Minuten, machmal 2 Stunden gar nicht) fällt Bild und Ton komplett aus, um 5 Sekunden später wieder zu kommen.

Ich suche daher ein (am Besten zeritifiziertes) Kabel in 15m Länge, was problemlos 4k@60Hz in HDR kann.

Nach ewig langer Recherche finde ich dutzende Kabel im Bereich 25 - 400 Euro, die alle einigermaßen gut bewertet sind, in den schlechten Bewertungen aber genau meine Verbindungsabbrüche beschrieben sind.

Kann jemand vielleicht mit einer Empfehlung aufwarten, die auf die Länge sicher funktioniert?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 24. Mai 2025, 08:21

florida (Beitrag #1) schrieb:


Kann jemand vielleicht mit einer Empfehlung aufwarten, die auf die Länge sicher funktioniert?


Ganz ehrlich: nein, kann niemand. Eine alternative zu den Opto Hybrid Kabeln gibt es nicht. Wenn das jetzige Aussetzer hat, probier einfach ein anderes. Ein zertifikat sagt wenig darüber aus, ob es bei Dir funktioniert oder nicht.
Nemesis200SX
Inventar
#3 erstellt: 24. Mai 2025, 08:58
diese Kabel habe ich bis 7,5m im Einsatz und sie sind zertifiziert. Würde es damit mal probieren


https://www.amazon.de/Ultra-HDTV-Zertifiziertes-Heimkino-Kompatibel/dp/B00Z9X0USK/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FLXH34PQSQ7W&dib=eyJ2IjoiMSJ9._SNn4l6tWDEEl25q-Ar58AzMNA_vqTXSl8eFJhOGkLWhYzykPTPDBEMD5QJYEp7kQq0EH6qfMqqBGAK_fozscpSs_eJqwf5GSsAep36zzhn-ZDX_66eRJVuSm4Qnk6p1MoHIVpAGqUInfNeOgmMPetEUCX260oaEmmTDwU8rjYrCPr-G7AspRthCszCKnLINWzj17Zj5hA62QZ19KSgPgaCX4bAViM7ApudNLrn63gY.b17JIKa373rQsWRf9TWcC8nYrserDqtAnjev-8xBogI&dib_tag=se&keywords=ultra%2Bhdtv%2Bhdmi%2Bkabel&qid=1748069819&sprefix=ultra%2Bhdtv%2Bhdmi%2Bkabel%2Caps%2C97&sr=8-5&th=1
Jörg_A.
Inventar
#4 erstellt: 24. Mai 2025, 11:15
Einzig sichere Übertragungsmethode ist das Ganze über Netzwerk zu machen.
HDMI-Encoder -> HDMI-Decoder. Damit haben wir an der Uni lange HDMI-Strecken realisiert.
n5pdimi
Inventar
#5 erstellt: 24. Mai 2025, 11:24
Nur das damit halt Bildqualität verloren geht - diese Lösungen komprimieren das Signal doch immer auf der Quellseite und entpacken es auf der Gegenseite wieder. Für Präsentationen wie an der Uni kein Probelm, im Heimkino eher naja...
EiGuscheMa
Inventar
#6 erstellt: 24. Mai 2025, 14:43
Der Profi-Standard dafür heißt SDI. Nach SMPTE ST 2082 gehen damit sogar 4k/60 bei 12 GB/s

SDI ist verlustfrei.

Aber natürlich müssen dazu alle beteiligten Geräte ein SDI-Interface haben. Bei den Projektoren findest Du das eher im Profi- oder gehobenen Heimsegment.

4K60 über 15m: Dafür ist HDMI als Heimstandard einfach nicht ausgelegt worden. Die Zubehör- Industrie behautet natürlich das Gegenteil.
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 24. Mai 2025, 15:56
Das Dilemma hat aber jeder Projektor Besitzer. Ist also also nichts besonders exotisches.
y0r
Inventar
#8 erstellt: 24. Mai 2025, 16:07
Wird vermutlich nicht ganz günstig: https://www.extron.de/product/dtp3t202


Der Sender unterstützt Videosignale mit Auflösungen bis zu 4K/60 mit 4:4:4-Farbabtastung, ist HDCP 2.3-konform und nutzt EDID Minder®. Für eine maximale Bildqualität und minimale Latenz werden alle unterstützten Videoauflösungen ohne Komprimierung übertragen.
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 24. Mai 2025, 16:22
Bei 15m doch alles total übertrieben... Es sind doch keine 150m... Einfach ein anderes Kabel probieren. Vielleicht funkt auch einfach nur ein anderes Gerät am AVR dazwischen, Stichjwort HDMi Handshake....
y0r
Inventar
#10 erstellt: 24. Mai 2025, 16:26
Hey, ich zeige nur eine weitere Lösungsmöglichkeit auf. 🤷🏼‍♂️
n5pdimi
Inventar
#11 erstellt: 24. Mai 2025, 16:34
Klar, haste natürlich recht. War ja auch gefragt.
Jörg_A.
Inventar
#12 erstellt: 24. Mai 2025, 18:37
Extron ist schon gut. Wir haben aber nicht die DTP, sondern die XTP-Strecken benutzt.
Und von wegen….. nur Präsentationen… nix da. Das volle Programm incl. 4K-Übertragungen aus OP-Sälen.
Nemesis200SX
Inventar
#13 erstellt: 24. Mai 2025, 18:53
bevor ich da jetzt mit Wandlern, Sendern und Empfängern arbeite würde ich es einfach mal mit nem zertifizierten 15m Kabel versuchen

Man muss nicht aus allem ne Wissenschaft machen.
florida
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Mai 2025, 20:18
Danke für die Tips ;-) Die Encoder/Decoder sind bestimmt toll, aber für hier völlig übertrieben.

Warum ich lieber ein zertifiziertes Kabel hätte:
Ich habe meinen PC mit 4080 Grafikkarte im Nebenzimmer und mit einem 5m HDMI Kabel verbunden (40" OLED TV als Bildschirm). Das hat bei 144 fps auch leidlich geklappt, bis ich endlich ein zertifiziertes 2.1er Kabel gekauft habe - seitdem kein einziges Mal mehr geflacker und Top Bild.

Leider kann man bei hdmi.org nur Zertifikate validieren (also den QR Code auf der Packung einscannen und schauen, ob das Kabel wirklich zertifiziert ist), aber nicht in deren Datenbanken schauen, welche Kabel alles ein Zertifikat haben (oder ich bin zu blöd dazu).

Bevor ich jetzt blind die nächsten 50-Euro-Kabel kaufe und verbaue und dann feststelle, dass es wieder nicht geht, dachte ich, frage ich mal in die Runde, ob jemand da was empfehlen kann. Aber der richtige goldene Tip war bisher noch nicht dabei
Nemesis200SX
Inventar
#15 erstellt: 24. Mai 2025, 20:28
hast du meinen Link nicht gesehen?
florida
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 24. Mai 2025, 20:29
Ja doch, danke
Das ist aber nur 2.0 zertifiziert, nicht 2.1 leider...
y0r
Inventar
#17 erstellt: 24. Mai 2025, 20:34
Alle von dir im Ausgangspost genannten Anforderungen sind in 2.0 enthalten.
n5pdimi
Inventar
#18 erstellt: 24. Mai 2025, 20:40
HDMi Versonszertifizierung nach Standart 2.0, 2.1 sind übrigens für Kabel nicht zulässig. Die Standards für Kabel sind High SPeed, Ultra High Speed usw. und nicht 2.0 bzw. 2.1 usw..Insofern kann ein Kabel gar nicht 2.1 zertifiziert sein bzw. wenn das drauf steht ist es schon mal per se Fake.

Die Standarts 2.0 usw. beziehen sich immer auf die Schnittstelle im Gerät. Diese sind dem Kabel aber ziemlihc schnurps. Hier kommt es nur auf die mögliche Übertragunsgeschwindigkeit an.

Das mag sich jetzt nach Haarspalterei anhören, ist aber insofern wichtig, als das wie gesagt das Kabel keine HDMI Version und somit keine "technischen "Fähigkeiten hat, im Gegensatz zur Schnittstelle im Gerätr. Sonst könnten ältere Kabel ja niemals ein 4K Bild liefern, tun sie aber. Ich habe diverse Kabel im EIinsatz die nach dieser Logik "nur" HDMI 1,4ea oder 1.3 wären. Funktionieren super mit 4k@60. Sind aber halt auch nur 1,5m lang.


[Beitrag von n5pdimi am 24. Mai 2025, 20:45 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#19 erstellt: 24. Mai 2025, 20:46

y0r (Beitrag #17) schrieb:
Alle von dir im Ausgangspost genannten Anforderungen sind in 2.0 enthalten.


Und das kommt noch dazu...
Nemesis200SX
Inventar
#20 erstellt: 24. Mai 2025, 23:06

Das ist aber nur 2.0 zertifiziert, nicht 2.1 leider...


Du hast geschrieben...

Kabel in 15m Länge, was problemlos 4k@60Hz in HDR kann

... und das erfüllt HDMI 2.0

Wenn du ein geeignetes Kabel für HDMI 2.1 benötigst, dann hat das der selbe Hersteller auch im Sortiment


https://www.amazon.de/Ultra-HDTV-8K-HDMI-Kabel-Schwarz/dp/B07TSXQ38S/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=NI27FCI4K54M&dib=eyJ2IjoiMSJ9.MGYpUTMyeXLuPM64onkHAJppKlgEsn2hw5CbtBz-6iYwKpXIF5PodmSqjr8JZij_nM78L4BTNFFLZCdWNIltEhy8UVUxMB9GeBKYs24oRVGzm8sY-yHSQAeRDez5xpYNzD7jOMxK2iJ0P_ygfPxuygUW87OrszNowQ0ixIOAl9sKloqm7MscQiYDQalcbfGIsfatYbqJ6zTabu5iTzVHjyj9brHB3syzrWjuVfE_fwQ.Q258w4DtuJvSwk1ZqSaiHe3QRVr63_owxcPLhdc9ZPI&dib_tag=se&keywords=ultra%2Bhdtv%2Bhdmi%2B2.1&qid=1748120724&sprefix=ultra%2Bhdtv%2Bhdmi%2B2.1%2Caps%2C91&sr=8-4&th=1
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.648 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSpendor_SP2/3R_
  • Gesamtzahl an Themen1.560.911
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.822

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen