Anschluss alter DVD/SACD-Player mit 5.1-analog an moderne AVR

+A -A
Autor
Beitrag
outofsightdd
Inventar
#1 erstellt: Gestern, 15:13
Seit Jahren sind bei AV-Receivern sukzessive die altmodischen Anschlüsse zusammengestrichen worden. Nun sind bis auf mögliche Restbestände sehr hochpreisiger AV-Receiver alle Geräte vom Markt verschwunden, an die man frühere SACD-Multichannel-Disk-Spieler anschließen und in Surround hören konnte.

Dass es viele Gründe gibt, schon lange den voll digitalen Weg zu bevorzugen, ist mir klar und das habe ich als Mehrkanalmusikhörer auch selber als Player.

Dessen ungeachtet hat ja vielleicht noch jemand einen älteren Spieler, der DSD von SACD (oder auch MLP von DVD-Audio) entweder nicht über HDMI ausgeben kann (HDMI 1.0/1.1) oder noch gar keine derartige Schnittstelle hat. Ist irgendjemandem in den Weiten des Netz mal ein passendes Gerät untergekommen, welches eine 5.1-Cinch-Verkabelung eines analogen Ausgangs vom Disc-Multiplayer wieder mit einem 6-kanaligen A/D-Wandler digitalisieren und per HDMI als PCM 5.1 ausgeben kann? Ein Encoding zu DolbyD oder DTS (wie das PC-Soundkarten für den internen MCh-Spielesound beherrschen) für einfache Digitalausgänge wäre auch eine Lösung für diese Aufgabe, aber angesichts günstiger HDMI-Chipsätze unnötig.

Sämtliche Netzsuchen führen mich immer wieder zu billigen und für diese Frage unnützen HDMI-De-Embeddern, die in genau entgegengesetzter Richtung aus HDMI-Signalen auf abenteuerlichen Wegen den Ton für ältere AVR ohne HDMI rausschnitzen sollen. Mir geht es aber im Gegenteil um ältere Player und neue AVR.

Vielleicht hat jemand sich mal raffinierter angestellt oder ein passenderes Trigger-Wort für die Suche gefunden... womöglich gar ein Produkt?


[Beitrag von outofsightdd am 27. Aug 2025, 15:15 bearbeitet]
aairfccha
Stammgast
#2 erstellt: Gestern, 15:44
HDMI Audio Embedder wäre das richtige Stichwort, die die ich gefunden habe sind für diesen Anwendungsfall allerdings nur begrenzt nützlich weil ohne 5.1 Analogeingang, nur Stereo oder Digital. Und SACD-Player geben glaube ich keinen 5.1-Ton digital aus.

https://www.lindy.de...01.ld011101&pi=38203
https://cypeurope.co...ers/audio-embedders/
Apalone
Inventar
#3 erstellt: Gestern, 19:18

outofsightdd (Beitrag #1) schrieb:
......Mir geht es aber im Gegenteil um ältere Player und neue AVR.....


Das ist aber ein absonderlich kruder Weg.

Wenn doch ein ggf. sogar recht hochwertiger Player (einer meiner derartigen Geräte ist zB nach wie vor der Denon A11) analog gewandelt hat, dann nehme ich doch einfach das Signal.

Wobei ich den Platz habe, eine eigene SACD und DVD-Audio-Anlage aufgebaut zu lassen.

Man aber auch einen hochwertigen -gebrauchten- AVR mit Multichannel-Eingängen verwenden und alle LS mit Umschaltern anschließen.

Gebrauchter AVR f SACD, neuer/der regelmäßig sich in Gebrauch befindliche für die anderen Zwecke.

Das was du im Eingangspost suchst, gibt es mMn nicht.
outofsightdd
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 20:44

aairfccha (Beitrag #2) schrieb:
HDMI Audio Embedder wäre das richtige Stichwort...

Einbetten ist ja schon im Wort einer Kombination von Bild und Ton gewidmet, wo diese getrennt vorliegen. Damit ist die Hauptaufgabe beschrieben und höchstwahrscheinlich würde nie einer glauben, dass jemand dazu ein Tonsignal hinter einem D/A-Wandler mit 6 einzelnen Kanälen abgreifen möchte. Aber ich schaue in die Richtung nochmal gezielt, danke!

Apalone (Beitrag #3) schrieb:
...Das ist aber ein absonderlich kruder Weg...

Ich nenne es eine Frage, die einfach noch nicht gestellt wurde. So krude ist das nicht, wie viele Player hat Denon gebaut, die nur über Denon-Link mit der RJ45-Buchse oder iLink die SACD digital rauslassen? Rhetorische Frage, ich kenne die Modelle alle, sogar der späte DVD-A1UD und der DBP-4010 als erste Universalisten mit BD & SACD bei Denon haben über HDMI nur PCM 44,1kHz für SACD ausgegeben. Wieviele Denon-Link-AVR leben wohl noch, wie viele Pioneer Susano SC-LX90 haben wohl ihre Endstufen schon abgefackelt, so dass einem das iLink dort verloren ging... denkbar wäre manches, auch weil Player mitunter geschont wurden (erst recht mit einem BD-Spezialisten daneben), AVR aber jahrelang Leistung gebracht haben und nun gealtert sind.

...Wenn doch ein ggf. sogar recht hochwertiger Player (einer meiner derartigen Geräte ist zB nach wie vor der Denon A11) analog gewandelt hat, dann nehme ich doch einfach das Signal.

Wobei ich den Platz habe, eine eigene SACD und DVD-Audio-Anlage aufgebaut zu lassen...

Mein persönliches Problem ist die Frage zum Glück auch nicht, in zwei Räumen stehen passende Systeme, auch AVRs habe ich frisch instandgesetzt vorrätig. Der Denon A11 ist ein schöner Player, mein Sherwood Newcastle ist auch noch gut in Form. Ich mag es, dass dort Funktionen wie SACD-TEXT auch im Gerätedisplay volle Funktion ohne TV für Musik bieten.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.878 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedTreffnix007
  • Gesamtzahl an Themen1.561.408
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.774.633

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen