| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Flachbandlautsprecherkabel sinnvoll? | |
|
|
||||
Flachbandlautsprecherkabel sinnvoll?+A -A |
||||
| Autor |
| |||
|
Bohnenkraut
Ist häufiger hier |
#1
erstellt: 12. Sep 2025, 15:01
|
|||
|
Hallo zusammen, ich habe die Idee, mir mein erstes Heimkino zu bauen. Bisher scheiterte es immer daran, dass ich keine Kabel von vorne (Front+Center) nacht hinten (Rear) verlegen wollte. Jetzt sehe ich irgendwie, dass es auch spezielle Flachbandkabel gibt: https://www.ebay.de/itm/125538580906Taugt so etwas? Kann man die unter den Teppich legen und normal / alltäglich drüber laufen? Fragem zu Receiver, Lautsprecher & Co dann evtl später - da gibt es ja schon viel im Forum. Doch erst einmal zur Achillesferse. ;-) Danke. |
||||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#2
erstellt: 12. Sep 2025, 15:26
|
|||
|
Moin, Was spricht dagegen? Die angegebenen 1,5mm² sind hier halt nicht in runder, sondern in eckiger Form vorhanden. Das Kabel kannst du getrost verwenden und auch drauf tanzen. Übrigens funktionieren Ebay-Links hier nicht mehr. Ich habe mir deine Verlinkung aber per "Zitat" kopiert und somit ansehen können. |
||||
|
|
||||
|
Bohnenkraut
Ist häufiger hier |
#3
erstellt: 12. Sep 2025, 15:28
|
|||
Ah ok, das war die Frage: Die Robustheit. Ich bin ja sonst nie auf meinen Lautsprecherkabeln alltäglich rumgelatscht. ;-) [Beitrag von Bohnenkraut am 12. Sep 2025, 15:29 bearbeitet] |
||||
|
Nick_Nickel
Inventar |
#4
erstellt: 12. Sep 2025, 16:12
|
|||
|
Die Kabel gibt es noch flacher um sie unter einen Teppich verlegen zu können. Deine verlinkten Kabel finde ich für so was zu dick. |
||||
|
Bohnenkraut
Ist häufiger hier |
#5
erstellt: 12. Sep 2025, 16:13
|
|||
|
Und sind die noch dünneren ebenso robust oder können die "zertreten" oder zerrieben werden durch den Teppich? |
||||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#6
erstellt: 12. Sep 2025, 16:26
|
|||
|
Zu "dicke" Kabel müssen ja nicht zwingend im Türbereich verlegt werden, sondern, falls nur ein Durchgang existiert, sie auf der anderen Seite verlegen, auch wenn sie dadurch evtl. länger ausfallen sollten. |
||||
|
flexiJazzfan
Inventar |
#7
erstellt: 12. Sep 2025, 16:59
|
|||
|
Ich hatte mal die flachen von Dynavox ausprobiert. Sie sind wirklich nur Kupferfolien mit dünner Isolation. Man sollte aber schon zwei zusammenschließen = 2mm². Gruß Rainer |
||||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#8
erstellt: 12. Sep 2025, 17:10
|
|||
Sind die nicht -eigentlich- für Verlegungen unter der Tapete vorgesehen? |
||||
|
Bohnenkraut
Ist häufiger hier |
#9
erstellt: 12. Sep 2025, 18:53
|
|||
|
Also sind die 1.5 mm jetzt hier zu dünn? |
||||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#10
erstellt: 12. Sep 2025, 18:59
|
|||
Hast du einen Verstärker der über 3 kW je Kanal liefern kann? Wenn du dies mit einem klaren NEIN beantworten kannst, dann von mir auch ein klares NEIN! |
||||
|
Bohnenkraut
Ist häufiger hier |
#11
erstellt: 12. Sep 2025, 19:02
|
|||
Ok, also ein klares JA für die Kabel. - Threadende - ;-) |
||||
|
BassTrap
Inventar |
#12
erstellt: 12. Sep 2025, 19:27
|
|||
Das ist aus CCA, also Aluminium, hat eine um ca. 40% geringere el. Leitfähigkeit als Kupfer. 1,5mm² CCA entspricht also ca. 0,9mm² Kupfer. Wäre mir viel zu wenig. Ich habe 2,5mm² Kupfer verlegt. Nimm das Flachkabel besser doppelt, kommst dann auf ca. 1,8mm². Aluminium ist steifer und weniger flexibel als Kupfer, bricht dann wohl auch schneller, wenn darauf gelaufen wird und es sich dabei verformen sollte. EDIT: das gibt's auch in 2x2,5mm²: eBay-Suche nach 114975494764. Ist dann halt dicker. Oder gleich in Kupfer: https://www.thomann.de/de/sommer_cable_tribun_225.htm https://in-akustik.de/ls-cu-flat-00402326 [Beitrag von BassTrap am 12. Sep 2025, 19:37 bearbeitet] |
||||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#13
erstellt: 12. Sep 2025, 19:48
|
|||
Und was nun genau WAS im Endeffekt bedeutet? CCA ist kein reines Aluminium, sondern nur aluminiumummanteltes Kupfer.
Damit hast du recht, nur wenn man es nicht in den Laufbereichen verlegt, dann wird denen auch nichts passieren. |
||||
|
DerHilt
Inventar |
#14
erstellt: 12. Sep 2025, 21:24
|
|||
Nö, CCA ist copper clad Aluminium also Kupfer ummanteltes Aluminium. Naja, war fast richtig. |
||||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#15
erstellt: 12. Sep 2025, 21:32
|
|||
|
||||
|
Kunibert63
Inventar |
#16
erstellt: 12. Sep 2025, 22:15
|
|||
|
Innen Alu aussen hauchdünn Kupfer . |
||||
|
Rabia_sorda
Inventar |
#17
erstellt: 12. Sep 2025, 22:23
|
|||
|
In der Tat ... genau andersherum Thanks! |
||||
|
BassTrap
Inventar |
#18
erstellt: 13. Sep 2025, 00:05
|
|||
Hat sich ja geklärt. Trotzdem: wozu soll jemand Kupferkabel mit Alu beschichten? Was soll das für einen Sinn ergeben? Das hochwertigere Kupfer mit dem minderwertigeren Alumantel optisch abwerten? Wegen der Oxidschicht von Aluminium den Übergangswiderstand bei Kontakten nahezu auf Null reduzieren? Vernunft geht anders. |
||||
|
Chaos62
Stammgast |
#19
erstellt: 13. Sep 2025, 05:25
|
|||
|
Wie kommt man auf die Idee, seine Kabel unter den Teppich zu legen Bei uns habe ich die Fußleisten abgenommen (Laminatboden) und einfach die ganzen Kabel druntergepackt (2x2,5q je LS) und wieder zu. Zur Not kann man sehr gut passenden Kabelkanal direkt über die Leiste setzen. Auch das hatte ich schon. Tür-Durchgänge passen immer unter den Leistenansatz des Zargen-Bodens. Ist etwas Arbeit, ja, aber man hat es sauber und stabil. Unter dem Teppich ist doch immer anfällig und wirklich nur für...sorry...Faule [Beitrag von Chaos62 am 13. Sep 2025, 05:27 bearbeitet] |
||||
|
fplgoe
Inventar |
#20
erstellt: 13. Sep 2025, 06:02
|
|||
|
Hängt alles von der vorhandenen Substanz ab. Wir haben hier edle Vollholz-Leisten, die genagelt sind, die pule ich auch nicht von der Wand. Ja, kleiner Kabelkanal, gibt es ja in tausend Ausführungen, sind in so einem Fall eine Alternative. Aber was soll gegen Flachleitungen sprechen, wenn man sie nicht gerade im begehbaren Bereich verlegt? Also ich tanze z.B. nicht mit Highheels direkt an der Wand lang. |
||||
| ||||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.289 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedPooldiver
- Gesamtzahl an Themen1.562.439
- Gesamtzahl an Beiträgen21.801.670








