Innenleben v. Massetrennfilter wie Oehlbach Audio Linear 8

+A -A
Autor
Beitrag
Outdoorliving_
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Sep 2025, 21:00
Hat jemand Bilder vom Innenleben des Oehlbach Audio Linear 8 ?

Bei vergleichbar teuren Filtern sind 2 Mini Trafos drin die beim Hersteller ca. 10 Cent kosten.

Ich wüsste gerne, ist das beim Oehlbach Audio Linear 8 auch so, oder steckt das was höherwertiges drin?

Ich würde mich freuen wenn jemand ein Bild davon für mich hat.

Gerne auch zum Vergleich von anderen Massetrenfiltern.
Bei Amazon haben einige Käufe Bilder vom Innenleben hochgeladen.

Ich würde gerne den oehlbach von ihnen sehen.

Und bitte bitte keine Debatte anfangen man soll den Fehler für Brummen und Pfeifen wo anders suchen.
Das ist alles bekannt,

Bitte bitte keine Debatte über Sinn oder Unsinn dieser Filter starten.
Alles zu den Gründen dieser Störungen sind unzählige Malle erörtert worden.

Seid so nett und schreibt bitte nur wenn Ihr was dazu habt.


[Beitrag von Outdoorliving_ am 15. Sep 2025, 21:03 bearbeitet]
rat666
Inventar
#2 erstellt: 15. Sep 2025, 21:19
Was erwartest du denn in den Dingern?

Da sind in allen Trennfiltern zwei 1:1 Übertrager (die Trafos) drin, so funktionieren die Dinger nunmal.
Wenn du wissen wilst ob sie den kompletten Frequenzgang linear übertragen können benötigst du Messdiagramme keine Bilder.
Den Übertragern siehst du die Qualität nicht an.


[Beitrag von rat666 am 15. Sep 2025, 21:21 bearbeitet]
Outdoorliving_
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Sep 2025, 21:48
Das ist doch jetzt eine Antwort die ich befürchtet habe und mit ca. der Hälfte meinen Textes darum gebeten habe das diese nicht kommen.

Kann man dass nicht bitte sein lassen.
Das ist doch eine einfache Bitte von mir,. kommt dem doch bitte nach.
B-Bear
Stammgast
#4 erstellt: 15. Sep 2025, 21:58
Dann kauf dir doch welche
rat666
Inventar
#5 erstellt: Gestern, 08:46
Du hast um keine Debatte über Sinn oder Unsinn dieser Dinger gebeten um sonst gar nix.

Wenn du schöne Bilder haben willst, dann mal dir welche oder Kauf dir die Dinger um nach selbst Fotos.

Was sollen denn die Bilder vom Innenleben bringen?
Schon Mal danach gegoogelt?
Manchen kann man echt nicht helfen


[Beitrag von rat666 am 16. Sep 2025, 08:47 bearbeitet]
Uwe_Mettmann
Inventar
#6 erstellt: Gestern, 09:19
@Outdoorliving_

Es ist wieder typisch, dass solche Hersteller NULL Informationen zu ihrem Produkt angeben. Wie soll man da den richtigen auswählen, Glauben, dass der Hersteller nur hochwertige Produkte liefert? Nein!

Hier das Datenblatt zu dem Oehlbach Audio Linear 8: Klick mich

Man sieht, dass die hochwichtige Angabe des Gewichtes auf 1 mg genau vorhanden ist.

Du hast ja geschrieben „Innenleben v. Massetrennfilter wie Oehlbach Audio Linear 8“. Das wie deutet darauf hin, dass dich auch das Innenleben anderer Massetrennfilter (besser Massetrennübertrager) interessieren. Hier mal das Innenleben vom HD400 von Behringer:

Das Bild habe ich aus dem Old Fidelity Forum. Dort wurde der Massetrennübertrager auch vermessen. Vielleicht ist das interessant für dich, daher hier der Link zu dem Thread: Klick mich

Es ist ein Vergleich des HD400 mit einem optischen Trennverstärker, wobei der optische Trennverstärker gegenüber dem HD400 wohl total versagt.

Wenn du dir den Oehlbach kaufen solltest, wäre es nett, wenn du Fotos vom Innenleben machst und hier reinstellst.


Alles zu den Gründen dieser Störungen sind unzählige Malle erörtert worden.

Es ist immer besser die Ursache zu beseitigen statt an der Wirkung rumzudoktern. Auch wenn das Thema schon unzählige Male erörtert wurde, sind die wenigsten in der Lage, die wirkliche Ursache zu erkennen und zu beseitigen. Nur zu sagen „Brummschleife“ ist keine Ursachenanalyse.


Gruß

Uwe
Al1969
Inventar
#7 erstellt: Gestern, 09:19
@TE:
Weshalb so angepisst?
Das sind alles Trenntrafos. Deren Qualität bzw, Breitbandigkeit, wie rat666 schon geschrieben hat, kann man messen aber nicht sehen.
Wenn Du Topware haben willst, greif ins Lundahlregal! Ist nur solange wir es nicht mit MM- oder MC-Signalen zu tun haben, vollkommen unnötig.

Und zum 10c-Bauteil: Kauf hundert davon, dazu Gehäuse, RCA-Anschlüsse, Kabel, lass alles zusamnenlöten, zahle für eine CE-Püfung, lass Verpackungen anfertigen, verpacke es, liefere es von Asien nach Deutschland, bezahle die Amazonlogistik, trage die Kundenrücksendungen, bezahle Löhne in Deutschland... ...und versuche auch noch ein wenig Geld zu verdienen.
Uwe_Mettmann
Inventar
#8 erstellt: Gestern, 09:31

Al1969 (Beitrag #7) schrieb:
...zahle für eine CE-Püfung, ...

Welche CE-Prüfung?


Gruß

Uwe
Al1969
Inventar
#9 erstellt: Gestern, 10:53
Hast recht - passives Bauteil. Beim Rest habe ich dennoch so einiges ausgelassen.
Outdoorliving_
Ist häufiger hier
#10 erstellt: Gestern, 19:47
@ Uwe,

Vielen Dank schon mal für das erste Bild.
Es sind wie es scheint trotz High End Stempel immer noch nur die gleichen Trafos. drin wie halt schon vor 25 Jahren.

Es muss doch in einer Zeit in der 24 Bit A/D D/A Wandler usw nur noch Cents kosten.

Es scheint wirklich so das in allen diesen nur diese 2 Trafos drin stecken.
Wir sind seid seid ca. 50 Jahre im SMD Zeitalter ....
rat666
Inventar
#11 erstellt: Gestern, 19:55
Vielleicht solltest du dich mal mit den elektrotechnischen Grundlagen vertraut machen.

Was außer "Trafos" soll denn drinn sein wenn du ne galvanische Trennung haben willst?


[Beitrag von rat666 am 16. Sep 2025, 21:02 bearbeitet]
B-Bear
Stammgast
#12 erstellt: Gestern, 20:48

Outdoorliving_ (Beitrag #10) schrieb:

Wir sind seid seid ca. 50 Jahre im SMD Zeitalter ....


Und wir waren kostenlos in der Schule
und nicht umsonst!
fplgoe
Inventar
#13 erstellt: Heute, 04:01

Outdoorliving_ (Beitrag #10) schrieb:
... nur diese 2 Trafos drin stecken. [...] Wir sind seid seid ca. 50 Jahre im SMD Zeitalter ....

Willst Du SMD-Trafos bauen?
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.986 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjessikabaehr893
  • Gesamtzahl an Themen1.561.655
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.781.004

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen