Optisches HDMI führt zu unerwünschtem Anschalten des Ausgangs

+A -A
Autor
Beitrag
derkasek
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Sep 2025, 10:30
Hi zusammen!

Ich hab wirklich die Suche benutzt, auch bei Google gefragt, aber vielleicht fehlt mir der falsche Suchbegriff.

Ich habe folgendes Setup:
- Audio-/Videoquelle: Google TV Stick
- AV Receiver: Yamaha RX-V685
- Bildausgabe/Projektor: LG HU810PW

Habe mir ein optisches HDMI Kabel zugelegt, weil mein normales Kupfer-HDMI ab und an Verbindungsprobleme hat.

Wenn ich den Projektor anschalte, ist alles kein Problem, Ton + Bild super.

Wenn ich aber den Projektor ausschalte und NUR Musik hören möchte, schaltet der Receiver anscheinend abwechselnd den Bildausgang an- und wieder aus.
Das wiederum führt dazu, dass das Tonsignal dann unterbrochen wird, Musik hören ist damit unmöglich.


Ich hab schon alle möglichen Einstellungen an Receiver und Projektor (Arc, CEC) deaktiviert und bin völlig ratlos.

Habt ihr einen Tipp?

LG Carsten
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 28. Sep 2025, 10:47
Das liegt daran, dass das Kabel aktiv ist und vom Projektor mit Strom versorgt wird. Es meldet also dem AVR regelmäßig "Hey! hier hängt was dran". Der AVR will dann einen Handshake machen, bekommt aber keine Informationen weil der Projektor ja aus ist. Das versucht er dann regelmäßig.

Lösung: Den HDMI Ausgang dafür komplett abschalten. Das geht entweder über die HDMI Output Taste auf der FB (wenn die Fb vom 685 die hat) oder noch besser Du definierst das in einer Scene "Musik" und schaltest diese Scene.

Edit: Die HDMI OUT TAste auf der FB rechts oben.


[Beitrag von n5pdimi am 28. Sep 2025, 10:50 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#3 erstellt: 28. Sep 2025, 11:53
Außerdem hat Yamaha eine Einstelloption, mit der man bestimmen kann, wie der AVR sich gegenüber TV/Beamer verhält, wenn ausschließlich Audiosignale (Tuner/Netradio) gewählt sind. Vielleicht reicht da die korrekte Einstellung schon aus.

Bei meinem 3080 heißt die Option 'Standby Synch.', da kannst Du in Deiner 685er-Anleitung ja mal nach suchen, das sollte identisch sein.
derkasek
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 30. Sep 2025, 06:10

n5pdimi (Beitrag #2) schrieb:

Lösung: Den HDMI Ausgang dafür komplett abschalten. Das geht entweder über die HDMI Output Taste auf der FB (wenn die Fb vom 685 die hat) oder noch besser Du definierst das in einer Scene "Musik" und schaltest diese Scene.


Hey, vielen Dank für die absolut passende Antwort. Das probiere ich mal, wobei ich tatsächlich aus Bequemlichkeitsgründen nur die App auf dem Smartphone zur Steuerung benutze, die Fernbedienung liegt im Keller.
derkasek
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Sep 2025, 06:15

fplgoe (Beitrag #3) schrieb:
Außerdem hat Yamaha eine Einstelloption, mit der man bestimmen kann, wie der AVR sich gegenüber TV/Beamer verhält, wenn ausschließlich Audiosignale (Tuner/Netradio) gewählt sind. Vielleicht reicht da die korrekte Einstellung schon aus.


Ich glaub das Problem ist dann, dass der Android TV Stick auch bei nur Audio (Youtube Music) noch ein Videosignal ausgibt, nämlich das Plattencover, was man sonst auch in der App auf dem Smartphone sieht.

Werde mal die Variante von einem Post weiter oben probieren, mit der Szene.
derkasek
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 30. Sep 2025, 06:18

n5pdimi (Beitrag #2) schrieb:
Das liegt daran, dass das Kabel aktiv ist und vom Projektor mit Strom versorgt wird. Es meldet also dem AVR regelmäßig "Hey! hier hängt was dran". Der AVR will dann einen Handshake machen, bekommt aber keine Informationen weil der Projektor ja aus ist. Das versucht er dann regelmäßig.


Was mir hier noch einfällt: weisst Du, ob es vielleicht andere Kabel gibt, die hier evtl. so lange etwas Abschalten, bzw. dem Receiver melden, dass da nichts ist, bis sich auf der Gegenseite tatsächlich ein Gerät meldet?
Gibt es da ein Stichwort, nach dem ich googeln kann?
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 30. Sep 2025, 06:22
Wenn Du ein App mit Bildausgabe nutzt (Dein Youtube-App), wie soll der Beamer dann entscheiden, ob es 'sich lohnt' was auszugeben? Es kommt ein Bild, damit startest Du auch die Bildwiedergabe.

Und ja, in diesem Fall bringt die von mir vorgeschlagene Einstellung nichts, die hilft da nur bei reinen Audio-Quellen.
n5pdimi
Inventar
#8 erstellt: 30. Sep 2025, 14:54

derkasek (Beitrag #6) schrieb:

Was mir hier noch einfällt: weisst Du, ob es vielleicht andere Kabel gibt, die hier evtl. so lange etwas Abschalten, bzw. dem Receiver melden, dass da nichts ist, bis sich auf der Gegenseite tatsächlich ein Gerät meldet?


Nein, das kann das Kabel nicht bzw. kein Kabel"wissen". Das ist immer dumm.
derkasek
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 01. Okt 2025, 11:18

n5pdimi (Beitrag #2) schrieb:

Lösung: Den HDMI Ausgang dafür komplett abschalten. Das geht entweder über die HDMI Output Taste auf der FB (wenn die Fb vom 685 die hat) oder noch besser Du definierst das in einer Scene "Musik" und schaltest diese Scene.


OMG, es hat geklappt.
Hab zwei Szenen definiert ("Beamer" und "Musik"), beides mit demselben Eingang, aber Musik hat den HDMI Ausgang deaktiviert.

Works like charm, Danke!
n5pdimi
Inventar
#10 erstellt: 01. Okt 2025, 11:21
Ist ja nicht so, dass nicht schon andere Leute vor Dir exakt das gleiche Problem hatten, ich zum Beispiel...
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.289 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedPooldiver
  • Gesamtzahl an Themen1.562.439
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.801.670

Top Hersteller in Anschluss & Verkabelung Widget schließen