| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Nur Stereo Sound über HDMI und Toslink | |
|
|
||||
Nur Stereo Sound über HDMI und Toslink+A -A |
||
| Autor |
| |
|
OliSD
Neuling |
#1
erstellt: Gestern, 19:33
|
|
|
Hallo zusammen, ich bin gerade am verzweifeln. Habe einen neuen, gebrauchten Samsung TV bekommen (GQ65Q95TGT) und versuche seit Tagen einen Dolby Sound über meinen AV Receiver (Pioneer VSX-920) wiederzugeben. Egal ob ich den Ton über HDMI oder über ein optisches Kabel vom TV zum AVR leite, ich bekomme nur Stereo ausgegeben. Bei Geräten, die direkt über HDMI am AVR angeschlossen sind habe ich keine Probleme. Nur wenn ich Apps wie z.B. Netflix, Wow... direkt am TV starte, habe ich kein Souround. Ich hatte mir jetzt von FeinTech den HDMI eARC Audio Extractor (VAX01202) gekauft, in der Hoffnung, dass das Problem damit erledigt ist. Leider ohne Erfolg. Ist es möglich, dass es am Audioformat welches der TV ausgibt liegt? Bin mir nicht sicher, aber laut Google liefern die Streamingapps Dolby Atmos, was mein AVR evtl. nicht unterstützt?!? Vielleicht hat jemand von euch eine Idee woran es liegt und wie ich das Problem beheben kann. Bin über jeden Tipp dankbar
|
||
|
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#2
erstellt: Gestern, 19:41
|
|
|
Was für ein Format hast du als Audio-Ausgabe eingestellt? Klingt als stünde es auf PCM, sollte aber lieber auf Bitstream stehen. Bei HDMI kann auch noch reinspielen, dass es Probleme mit eARC gibt. Wenn man das auf normales ARC umstellen kann, auch mal probieren. |
||
|
OliSD
Neuling |
#3
erstellt: Gestern, 19:45
|
|
|
HDMI-eARC-Modus habe ich auf aus und auf Auto getestet. Bei Format des digitalen Audioausgang kann ich nur PCM oder Auto wählen. Beides getestet aber ohne Erfolg. |
||
|
EiGuscheMa
Inventar |
#4
erstellt: Gestern, 21:02
|
|
|
Tja, da wird Dir wohl nichts Anderes übrig bleiben als es mit einem "neueren" AVR zu versuchen. Pioneer VSX-920 ist immerhin ein Modell aus 2010. Gut möglich dass das HDMI-Handshake mit diesem doch recht neuen QLED nicht funktioniert und deshalb nur Stereo als kleinster gemeinsamer Nenner herauskommt. |
||
|
OliSD
Neuling |
#5
erstellt: Gestern, 21:31
|
|
|
Bin sonst eigentlich sehr zufrieden mit meinem Pioneer, auch wenn er schon älter ist. Seltsam ist, wenn ich die YouTube App am TV öffne erkennt der AVR bei manchen Videos ein 5.1 Signal und schaltet auf Dolby Digital Plus. Allerdings nur bei machen Videos und bisher auch nur in der YouTube App |
||
| ||
|
|
||||
Anzeige
Top Produkte in Anschluss & Verkabelung
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.279 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedTV-Aficionado
- Gesamtzahl an Themen1.562.399
- Gesamtzahl an Beiträgen21.800.515








