| HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Anschluss & Verkabelung » Kabel zum Subwoofer (Chinch), wie lang maximal? | |
|  | ||||
| Kabel zum Subwoofer (Chinch), wie lang maximal?+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                promexx                         Ist häufiger hier | #1
                    erstellt: 10. Sep 2006, 19:22   | |
| hi, durch meine wohnungseinrichtung und die raumkonstellation ist es mir nicht möglich, den subwoofer in der nähe der anlage aufzustellen. ich benötige ein kabel von ca. 10m. geht sowas oder gibt es eine maximal empfohlene länge? habe nen avr335 von harman-kardon und ein hkts 7 boxensystem | ||
| 
                                                Master_J                         Inventar | #2
                    erstellt: 10. Sep 2006, 21:27   | |
| Kein Problem. Aber sehr gute Schirmung muss sein. Ich würde in der Auto-HiFi-Ecke gucken. Gruss Jochen | ||
|  | ||
| 
                                                TuxTom007                         Stammgast | #3
                    erstellt: 11. Sep 2006, 05:27   | |
| Hallo, nimm ein ordentliches Kabel und 10 m sind absolut kein Problem. Ich hab mir ein Clicktronik gekauft, das ist zudem noch recht flexibel. Zwar nur 5m aber das gibt es auch in 10 m Länge. | ||
| 
                                                babelizer                         Stammgast | #4
                    erstellt: 15. Sep 2006, 11:46   | |
| Wenn du gut mit dem Lötkolben kannst, hol dir bei Kuschkabel 10-15 Meter RG 59 B/U ( 0,7 € der Meter )und zwei fette vergoldete Cinchstecker, die kriegst du bei:  http://www.markstein...ct/View/00005171&2D2 Dazu noch zwei Schrumpfschläuche und etwas gedigene Handarbeit und dur hast für wenig Geld ein hervorragendes Kabel. Ausserdem bist du längenmäßig auf der sicheren Seite. Was machst du, wenn das vorkonfektionierte Kabel mit 10m vielleicht 60cm zu kurz ist und der Sub muss unbedingt in diese Ecke? Ein weiterer Pluspunkt: Der Innenleiter des RG 59 ist um einiges dicker als der von vorkonfektionierten Kabeln. Bestellst du gleich ein paar Stecker mehr, kannste dir auch gleich optische Koaxkabel für DVD und CD Spieler machen. Und mit dem gesparten Geld, was ich vorher bei der Firma mit dem Ö anlegen wollte, bin ich mit meiner Holden schön Essen gegangen   Viele Grüße aus Offenburg (Baden)    Torsten   [Beitrag von babelizer am 15. Sep 2006, 13:30 bearbeitet] | ||
| 
                                                promexx                         Ist häufiger hier | #5
                    erstellt: 15. Sep 2006, 14:51   | |
| ich hab jetzt mal eine etwas unelegantere methode probiert: habe das original harman kardon kabel genommen und eine chinch verlängerung von 2,5 metern drangemacht (eigentlich 2kabel, aber ich hab nur eins in gebrauch). bisher merke ich keinen unterschied. hab das so gemacht,weil ich nur 2,5 meter mehr brauchte. was sagt ihr? | ||
| 
                                                Master_J                         Inventar | #6
                    erstellt: 16. Sep 2006, 09:57   | |
| Was sollen wir sagen?   So lange Du Dir damit keine Einstreuungen einfängst, ist das OK. Gruss Jochen | ||
| 
                                                promexx                         Ist häufiger hier | #7
                    erstellt: 16. Sep 2006, 11:19   | |
| wie würde sich das bemerktbar machen? worauf sollte ich denn achten?                                        | ||
| 
                                                Master_J                         Inventar | #8
                    erstellt: 16. Sep 2006, 12:23   | |
| Du hörst es dann schon. Brummen, Summen, Rumpeln, ... Wie gesagt: Schirmung ist wichtig. Gruss Jochen | ||
| 
                                                Nicole20                         Ist häufiger hier | #9
                    erstellt: 22. Sep 2006, 16:56   | |
| Ich bräuchte auch so ein Kabel ! ca. 5 M. Kann mir jemand sagen ob es ein I-Net shop gibt wo ich so etwas herbekomme ? Und wie ist die genaue bezeichnung von so einem Kabel Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. | ||
| 
                                                Master_J                         Inventar | #10
                    erstellt: 24. Sep 2006, 16:00   | |
| Es wird als "Cinch-Kabel" bezeichnet, weil Cinch-Stecker dran sind. Wieviele auf jeder Seite notwendig sind, hängt von Deinen Geräten ab. Gibt es überall, wo es Unterhaltungselektronik gibt. Gruss Jochen | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Subwoofer Kabel normal Chinch oder teures Chinch germanlion am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 20.06.2005 – 6 Beiträge | 
| Wie lang sollte ein Stereoklinke - >Chinchkabel maximal sein? phun am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 08.06.2009 – 5 Beiträge | 
| Chinch Kabel PZW am 03.03.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 3 Beiträge | 
| LS-Kabel als Chinch verwendbar ? Gerhard3270 am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2005 – 2 Beiträge | 
| Subwoofer chinch oder normales kabel? Klauste am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 12 Beiträge | 
| Subwoofer-Kabel oder Cinch-Cinch? addY am 31.05.2004 – Letzte Antwort am 01.06.2004 – 5 Beiträge | 
| Subwoofer-Kabel Fubuki am 25.09.2003 – Letzte Antwort am 26.09.2003 – 6 Beiträge | 
| Subwoofer Kabel Luk83 am 19.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 11 Beiträge | 
| Lautsprecher Kabel zu Chinch Carlo300 am 18.06.2023 – Letzte Antwort am 18.06.2023 – 23 Beiträge | 
| Frage zum Subwoofer Kabel Sharkie am 26.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 4 Beiträge | 
Foren Archiv
    2006
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
        Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
- BOSE Soundbar 900 - Nur Probleme damit. Woran kann es liegen ?
- LG TV kein Ton externe Lautsprecher
- optisches kabel passt nicht gut rein
- HDMI Dose Belegung - Farben anders als in Anleitungen
- surround box blinkt immer blau
- Soundbar - kein Ton
- Samsung One Connect Kabel ist zu breit für das Leerrohr
- Kein Ton von der Soundbar über HDMI ARC, Verbindung aber schon
- 5.1 über AUX an PC - möglich ?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.247
 
                                                                 #1
                    erstellt: 10. Sep 2006,
                    #1
                    erstellt: 10. Sep 2006, 










