HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Kaufberatung 65" OLED TV | |
|
Kaufberatung 65" OLED TV+A -A |
||
Autor |
| |
badworseme
Neuling |
12:06
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2020, |
Hallo allerseits, ich hab die ganz wichtigen Infos mal in fett hervorgehoben. ich hab mich die letzten Tage schon intensiv belesen aber bin noch immer unentschlossen. Ich habe aktuell einen Sony KDL55HX755, den ich seit etwas über 7 Jahren nutze. Bin auch im Prinzip noch immer zufrieden damit aber man sieht ihm sein Alter schon an. Ghosting/Clouding und eher schwache Schwarzperformance. Außerdem fängt er gerade an, immer mal wieder kurz aus zu gehen. Startet danach sofort neu und ich kann nach ca. 5s einfach weiter gucken aber schon nervig. Bevor er ganz ausfällt soll jetzt daher was neues her. Und es soll ein TV sein. Beamer hat mir einfach zu viele Nachteile. Jetzt zu meiner Nutzung: überwiegend Filme und Serien von Netflix/Amazon und Blu Rays von der PS4. Aktuell wird auf der PS4 wenig gezockt aber PS5 Anschaffung ist geplant und wird dann wohl auch wieder mehr zum Zocken genutzt. Tageszeit der Nutzung meist abends aber wenn ich dann wieder mehr Zocke auch mal am Wochenende morgens. Direkter Lichteinfall auf den TV wird aber kein Thema. Aktuell nutze ich den Fernseher als reines Bildwiedergabegerät. PS4 geht über HDMI in einen Denon AVRX1200WBKE2 (kein ARC), der den Ton dann an ein Teufel 5.1 System ausgibt und das Bild per HDMI an die Glotze. Bildquelle ist aktuell noch 1K aber wird mit PS5 dann wohl auch auf 4k gehen. Der AVR kann das. Glotze soll es daher auch können. 3D ist kein Thema. Geschaut wird zu zweit in relativ gerader Linie auf eine Entfernung von etwa 3-3,5 Meter. Beim Zocken sitz ich auf dem Sitzsack in vlt 1-1,5m Entfernung. Größe soll 65“ sein. Prinzipiell wäre ich zwar an 77“ interessiert aber 2000€ Aufpreis für ein Bildpanel, das günstiger zu produzieren sein sollte (gleiche Pixelanzahl auf größerer Fläche) das seh ich dann doch nicht ein. Budget ist der Bildqualität untergeordnet. Ich hoffe auf etwa 3000€ inkl. den neu anzuschaffenden Möbeln aber primär muss es gefallen. Preis spielt natürlich eine Rolle, aber nicht die primäre. Ästhetische Ansprüche an das Gerät so gut wie 0. Ich will in Zukunft für Netflix und Amazon nicht mehr die PS4 bemühen müssen sondern direkt vom TV schauen. Einbindung in Google Home wäre wünschenswert aber nicht kaufentscheidend. Ich bin inzwischen bei OLED angekommen, weil das für Filme das Beste sein soll. Wollte mir eigentlich mal OLED im Laden angucken aber dank Coronaferien wird das jetzt erstmal nichts. Prinzipiell bin ich eigentlich Fan von Sony. Hab immer gute Erfahrungen mit den Geräten gemacht (meine Eltern haben einen 12 Jahre alten KDL 40W4000, der immernoch funktioniert. Auch mein 7 Jahre alter 55“er hat seine Schuld getan). Hatte auch lange Jahre Smartphones von Sony aber die haben in den letzten Jahren stark nachgelassen, weshalb ich da jetzt auf Samsung geschwenkt bin. Und bei den OLEDs kommen die eigentlichen Panels ja eh alle von LG. Daher bin ich jetzt bei Sony oder LG. Der bessere Sound des E9 ggü C9 ist für mich irrelevant, daher der C9. Beim Sony bin ich mir unsicher, ob der etwas bessere Bildprozessor des AG9 wirklich den Aufpreis von locker 700€ ggü C9 und AG8 rechtfertigt. Mich interessieren jetzt vor allem Langzeit-Erfahrungen inkl. der letzten Updates. Aber ich hab mir jetzt mal die letzten paar Seiten des C9 und AG9 Freds durchgelesen und beim AG9 ging es viel um Probleme mit Tonaussetzern, Menü-Problemen, 1 Fall von Vertical Banding, der nicht zufriedenstellend gelöst wurde und WLAN Verbindung. Im C9 Fred ging es um Kauffragen und Probleme mit anderen Geräten. Scheinbar kein Problem mit dem Fernseher an sich. Und Probleme mit einem 2000€ Fernseher will ich nicht haben. Ich will das Ding einstecken, anschalten und nutzen. Bei den Meisten Vergleichsvideos wurde immer gesagt, dass die Bildqualität nach Kalibrierung fast identisch ist aber ich als Privatuser kann das ja nicht wirklich machen. Und obwohl ich in Berlin wohne ist das nicht leicht zu finden. Hab bisher immer nur Kalibrierungsservice für „bei uns gekaufte Geräte“ gefunden. Die Kosten dann aber direkt mal 1000€ mehr als Online PLUS die Kalibrierung inkl. HDR für locker 400€. Also keine Option. Also ist das out of the box Bild bei Sony merklich besser als bei LG? Gibt es irgendwelche sichtbaren Unterschiede zwischen AG8 und AG9? Ist der AG9 wirklich 700€ Aufpreis (aktuelle Marktpreise) ggü AG8 oder C9 wert? Danke schonmal Alex |
||
epsigon
Inventar |
17:21
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2020, |
Hallo, ich habe einen sony ag8 gekauft, weil er mir besser gefiel wie der LG C9. Sony war beim bewegten Bild besser, ruhiger die Farben und harmonischer. Der Preis war gleich also den Sony. Die Bedienung des LG ist verspielt und lustig, aber wann bediene ich den TV, wie viel schaue ich ihn nur an ;-) ja der AG8 ist nicht flott und hat nur Android 8 und damit ist dann auch Schluss mit Updates (Hardware aus 2016 ;-). Also für den AG8 entschieden, mir war da schon bewusst, dass der AG9 noch einen Tick darauflegt, vor allen bei dunklen Szenen aber dafür 800,- mehr nee. Der Verkäufer wollte die TVs in einem Heimkinoraum aufstellen, aber ich hatte nicht die Zeit. Also den sony ag8 gekauft, zu Hause aufgestellt, ich hatte mit den Farben wie Helligkeit meine Probleme, das war im dunklen Wohnzimmer alles etwas bunt, aber es war noch nicht ein Problem, aber ich fing an zu meinen, hier sollte man Kalibrieren. Aber ich war mit dem TV schon zufrieden. Leider hat die Paneele Lotterie zugeschlagen, Weißes war an den Ränder bunt, lila links recht rosa und das noch abhängig vom Blickwinkel. Also wieder beim Händler, dem war das nicht unbekannt, aber bei meinem TV doch zu viel. Die anderen AG8 in der Ausstellung hatten es auch, wenige bis unauffällig, der C9 entwickelt noch andere Unarten bei dunklen Bildern. Also den AG9 angeschaut, bei zwei Stück maximal ein Hauch, auch meinte der Verkäufer das die TVs gut kalibriert sind. Also eine Kalibrierung kostet 300 bei 400,- und es wird dauern, auch das die Kalibrierung beim TV nicht so erfolgreich sein braucht wie bei einem Projektor. Dann gab es ein gutes Angebot vom Verkäufer und schon hatte ich den ag9 gekauft. Zu Hause wurde der Unterschied sehr deutlich, das hat mich wirklich gewundert. Endlich war dieser Soap-effekt bei bewegen Objekten weg, bzw die bewegten Elemente fügten sich ins Bild, Farbe wie beim Plasma in dunklen Szenen kann man die Material sehr gut erkennen (bei 1080p). Also TV nur bei der richtigen Beleuchtung kaufen (muss ich mir selbst auch aufschreiben ;-)), wenn es nach der Bildqualität geht. Der Ton hat auch noch einmal einen drauf gesetzt, finde ich für einen TV toll. Der Aufpreis hat sich gelohnt. Das BS ist flott, aber nicht perfekt . Netfilix stürzt jede zweite Woche einmal ab (eben Neustarten), der LAN Eingang hat nur ein 100ter, der Wlan ist schneller (da gehen dann auch 4k HDR wenn es über 35Mb/s geht). Aber diese Kleinigkeiten findet man bei jeden TV mehr oder weniger und später ist Schluß mit Smart und eine Nvidia Shield 10 oder 11 muss her. Nicht vergessen aufnehmen und gleichzeitig abspielen geht nicht, also nix mit später anfangen, um die Werbung zu überspringen ;-) . Aber der Sony ag9 hat eins der besten Bilder bei den herkömmlichen TVs Bei dem LGC9 sollte man auch eine Kalibrierung einrechnen, Glück haben mit der Paneele und sich damit zufrieden geben dass der Sony bei der Zwischenbildberechnung die Nase vorne hat. Wenn es um das Zocken geht, hat der LG c9 einen Vorteil: der 2.1 HDMI - hier kann man dann 4k mit 120Hz und HDR beschicken, das muss ich dem LG lassen, aber bei Sony gibt es ja auch einige Neue in der 8 Serie, aber dazu kann ich nichts sagen. Es gibt definitiv verschiedene Qualitäten und das wird gerade bei teureren Geräten deutlich, die sehr günstig angeboten werden, Geräte die für Deutschland importiert werden, sind A Ware, auch werden Rückläufer oder reparierte TV verkauft, ob das dann alles so legal ist, weiß ich nicht. |
||
Dminor
Inventar |
18:06
![]() |
#3
erstellt: 23. Mrz 2020, |
Wenn jetzt nix möglich ist, so etwas persönlich vergleichend in Augenschein zu nehmen, ohne es zu kaufen, dann warte halt. Vielleicht kommen ja auch irgendwann so lebensunwichtige Dinge wie neue OLED Modelle 2020 in die Läden. Das kann aber ganz schön lange dauern. Aber vielleicht testet man schon hier und da ein Modell mit der neuen BFI. Und vielleicht stellt sich ja heraus, dass man auch unter einer tauglichen, rasanten Einfügefunktion von Schwarzbildanteilen den Input Lag kaum erhöht..und man hätte in diesen Tagen wirklich noch weiteres - ja im Prinzip schon eher unwichtiges - worauf es sich lohnt zu warten. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung 65 Zoll OLED rockopa am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 20.04.2018 – 14 Beiträge |
Oled Kaufberatung 65 Zoll fossixx am 19.06.2017 – Letzte Antwort am 08.07.2017 – 31 Beiträge |
Kaufberatung OLED 65 Zoll cradle am 15.11.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2018 – 9 Beiträge |
Kaufberatung 65" OLED oder nicht OLED haenles am 07.08.2018 – Letzte Antwort am 08.08.2018 – 7 Beiträge |
Kaufberatung 65 Zoll - QLED, OLED. Fredy50 am 22.11.2020 – Letzte Antwort am 23.11.2020 – 2 Beiträge |
Kaufberatung 65 Zoll Oled PS5 Silberreiter am 27.02.2021 – Letzte Antwort am 28.02.2021 – 8 Beiträge |
Kaufberatung: 65" - OLED/QLED - Verzweifelt tweety20007 am 27.10.2018 – Letzte Antwort am 27.10.2018 – 10 Beiträge |
Kaufberatung: 55 OLED oder 65 LED TV BeyondPines am 04.08.2020 – Letzte Antwort am 04.08.2020 – 2 Beiträge |
Kaufberatung OLED Payne1980 am 11.11.2020 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 16 Beiträge |
65 Zoll OLED Tv Tenken_ am 25.06.2019 – Letzte Antwort am 26.06.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- Welche TV-Modelle beinhalten die Samsung One Connect Box?
- [Unterschied] Samsung TU8509, Tu8079, TU7199, TU7079
- Unterschied Bildwiederholungsfrequenz und native Bildwiederholfrequenz
- Samsung Q70T vs Q80T je 75 Zoll
- UHD 55" : LG oder Samsung?
- Unterschied Samsung Q82T und Q80T
- LCD, LED oder Plasma bei Minustemperaturen bis -20 Grad. Wer ist dafür geeignet?
- LG 65NANO917NA bestellt, Zweifel. :-(
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75" UHD oder 65" OLED - Thema Sitzabstand
- Sony XH9505 oder doch Samsung Q80T ?
- Kaufberatung TV Wandhalterung für 85 Zoll Samsung
- Sitzabstand von 5,5M welche Größe? Welche Auflösung?
- Habt ihr jemals von diesem Fernseher gehört? TCL 55 C 715
- 55 Zoll oder doch 65 Zoll?
- Sony oder Samsung?
- 4K TV mit brauchbarem Upscaling?
- Zeitwert Smart-TV 40-50 Zoll, 5 Jahre alt
- Mehr Nits gleich besser ? OLED, LCD !
Top 10 Suchanfragen
- Dolby AC3 / Dolby Digital Plus / True HD
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- lg red button hbbtv funktioniert nicht
- signal fällt aus
- beamer testbild 4k
- Fernseher AV Kanal finden
- telefunken DVD menü
- 2 wege lautsprecher vs. 3 wege lautsprecher
- LG OLED Bildschirmschoner Feuerwerk ausschalten
- betthorn
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.327 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAriletta17
- Gesamtzahl an Themen1.497.213
- Gesamtzahl an Beiträgen20.465.109