alublech mit rundausschnitten und fasen. woher?

+A -A
Autor
Beitrag
hachiroku
Neuling
#1 erstellt: 16. Feb 2014, 20:32
ich will den hmt bereich meiner concorde mit alublech/platte verblenden, so dass gerade eben die schrauben der chassis abgedeckt sind. wie bei denen von burmester, nur dünnereres material, da warscheinlich sonst auch das ab/rundstrahl-verhalten zu stark beeinflusst wird, oder dürften die auch ihren ganzen cm dicke haben?

wo kann man denn schön gearbeitetes blech mit rundausschnitten UND 45°-fase an allen kanten UND an den rundungen beziehen?

schon zwei laserschnittshops gefragt, die meinen das sei nicht möglich (2014, innovativste technik?!... wtf!)... wie machen die das denn z.b. bei burmester?

bin irgendwie am verzweifeln, ob ich jemals meine bleche kriegen werde, so wie ich sie will -.-

nur daran liegt es, dass ich seit geschlagenen zwei jahren, noch immer rohe mdf kisten im wohnzimmer habe!

man müsste doch einfach nur dieses blech in 45 grad montage unter dem laser rotieren, schon hat man automatisch mit dem schneiden die fase am ausschnitt... kann doch nicht sein dass sowas mit einer 100k euro co2-laseranlage nicht möglich ist?!

weiss da jemand mehr, oder wollen diese shops nur nichts mit kleinen privataufträgen zu tun haben?

bitte helft mir, danke für infos und ratschläge im vorraus, nils
P@Freak
Inventar
#2 erstellt: 16. Feb 2014, 22:16
Öhm, ... wie kommst du da auf Lasern

Alles was du in der Praxis siehst ist in der Regel eher CNC Gefrässt da Winkellasern nicht üblich und auch teilweise gar nicht möglich ist.

Deine Platten kannste z.b. bei >> http://www.metal-technology.de/ machen lassen wenn du bereit bist die Programmier- und Einrichtungskosten für CNC zu tragen ...

Grüz P@Freak


[Beitrag von P@Freak am 17. Feb 2014, 00:18 bearbeitet]
Immatar
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 17. Feb 2014, 00:31
Also das Blech an sich kannst du günstig bei FAB Tools Lasern bzw. Wasserstrahl schneiden lassen.

Das Problem mit deinen Phasen ist das es eigentlich so gut wie keine Laser / Wasserschneidmaschine gibt die sowas kann. Vor allem wie soll dann die Aufnahme davon aussehen? Der Laser schneidet die dann auch in Stücke. ;-)

Einfach ein paar mehr Lasern lassen und den Dremel / Feile bemühen! ^^
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedangela3836
  • Gesamtzahl an Themen1.562.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.728