Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Unfolded Circle Remote Two / Remote 3 (ehemals YIO Remote Two)

+A -A
Autor
Beitrag
TheWolf
Inventar
#101 erstellt: 14. Aug 2025, 15:09
@Scurl:
Ich versteh Dich schon und irgendwie bin auch bei Dir.
Aber ... am Ende der Bestellseite der Remote 3 ist eine Box die man bestätigen muss.
In dieser Box heisst es:
Ich stimme zu und verstehe, dass ich ein Vorbestellungsprodukt und kein vorrätiges Produkt kaufe und dass es sich bei den Versanddaten um Schätzungen handelt.
Bei Vorbestellungen ist nie sicher, das die bestelte Ware auch ankommt bzw. geliefert wird. Meist ist das so aber es gibt eben keine Garantie dafür.

Und das mit Deinem Geld aktuell die Baker finanziert werden, glaubst Doch selber nicht, oder?
Bei fast 1,8 Mio Euro, die inzwischen von den Bakern gekommen sind sollte Geld genug für die Produktion für alle Baker vorhanden sein.

Aber, wie auch immer, das bei dem Bestell-Vorgang ein "schaler Geschmack" bleibt, stimmt leider schon.
QE.2
Inventar
#102 erstellt: 14. Aug 2025, 15:18
Na ja, legen die dann das Geld irgendwo an? Oder was passiert damit. Wenn so viel Geld da ist, müßte sich das doch beschleunigen lassen. Ist doch kein Zustand, daß man dann vielleicht ein Jahr oder noch länger warten muß, mit ungewissem Ausgang.
Lord-Homer
Stammgast
#103 erstellt: 14. Aug 2025, 21:06
[quote]Du weisst aber schon, WAS Du so schreibst?[/quote]

Dann lies bitte auch was ich geschrieben habe:
[quote]
Wo hab ich geschrieben das [b]aktuell[/b] auf Halde [b]gebaut[/b] wird?
[/quote]

Aktuell gibt es keine Remotes für Vorbesteller auf Lager. Es gibt einen Unterschied zwischen Hardware Komponenten kaufen für die Fertigung und fertige Remotes auf Lager haben. Mit Bauen meinte ich die Fertigung und nicht das Bestellen der Hardware was viel Vorlaufzeit benötigt. Und erst durch die höheren Verkaufspreise kann man eventuell auch auf Vorrat fertigen. Da ist man eben noch von entfernt laut der Vorbesteller-Seite.

[quote]
Aktuell werden mit meinem Geld die Baker finanziert!
[/quote]

Nö, das ist völlig falsch. Du bezahlst für dein Gerät, dass nachdem die Komponenten mit deinem Geld bestellt wurden, gefertigt wird. Die Backer bekommen durch ihr Investment in das Produkt bzw. die Firma als Belohnung die Remote. Das waren quasi auch Vorbestellungen nur unter anderen Bedienungen. Die werden logischerweise zuerst beliefert, weil zuerst "vorbestellt" haben. Die Komponenten bzw. Geräte für die Backer sind bereits mit dem Geld der Backer bezahlt und stehen deshalb auch nur den Backern zu.
Man hätte mit den Vorbestellungen auch warten können bis sie mit den Backern durch sind aber es dauert bis Komponenten geliefert werden und dann zusammengebaut werden können. Dann würde es vermutlich noch länger dauern und so kann man schon mal Bestellungen für Komponenten aufgeben, weil eben schon Geld aus Vorbestelllungen vorhanden ist. So ungewöhnlich ist das doch nicht? Du möchtest etwas kaufen und dann wird es gefertigt. Das ist bei Produkten nach Maß z.B. auch völlig normal.
Anders herum würde UC ein großes finanzielles Risiko eingehen, wenn sie einfach so eine große Menge an Komponenten bestellen aber am Ende gar nicht wissen, ob sie alles davon los werden. Wenn alles unverbindlich wäre bei den Vorbestellungen weiß man nie wer da alles noch abspringen könnte. Für ein junge Firma ohne viel Kapital ist das etwas anders als, wenn noch von wo anders Geld rein kommt.


[Beitrag von Lord-Homer am 14. Aug 2025, 21:08 bearbeitet]
Scurl
Gesperrt
#104 erstellt: 15. Aug 2025, 22:58
Soweit so richtig.

Ja, wer kein Kapital hat, leiht es sich halt von Anderen oder wie beim Kickstarter direkt vom Käufer.
Mittlerweile lassen sich Viele selbst die kleinsten Summen finanzieren..

Ich fände es korrekt, wenn aktuell die Baker beliefert werden und dann man den normalen Markt öffnen würde.... ich gehe aber davon aus, dass das halt nie passieren wird. Das macht das Ganze massiv unsicher, für mich als Käufer vor allem. Auch wenn man an die Haftung denkt im Reklamationsfall.
Denn was bringt mir eine solche (womöglich geniale) FB, wenn in 2 Jahren die Firma nicht mehr existiert. Gerade die Langlebigkeit einer Firma gibt die Sicherheit in ein solches Produkt zu investieren.
Dass Firmen wie Logitech eine erst aufblühende Sparte wie die der BT / mobilen Boxen rund um die Squeezeboxen eingestampft hat... und danach die FBs, zeigt auf, wie selbst große Firmen von heute auf morgen Dinge einstellen. (Widerspruch in sich, aber Logitech ist ja nicht pleite gegangen sondern hat sich "umorientiert").


[Beitrag von Scurl am 15. Aug 2025, 22:59 bearbeitet]
Lord-Homer
Stammgast
#105 erstellt: 16. Aug 2025, 11:36
Von der Software sehe ich absolut keine Probleme, wenn UC nicht mehr existieren sollte. Da ist schon jetzt relativ viel offen, dass auch die Community weiter entwickeln könnte und eben alles ohne Cloud, die abgeschaltet werden könnte. Nur der Core ist closed source aber eventuell öffnet man den, wenn es mit der Firma nicht mehr weiter gehen sollte. Reverse Engineering wäre auch eine Option.
Bei der Hardware hängt auch immer viel davon ab, wie lange Ersatzteil vom eigentlichen Hersteller (nicht UC) verfügbar sind. Das war glaube ich auch der Grund, warum man die R2 nicht weiter produziert hat, weil kurz nach der dem Start der R2 Auslieferung bekannt wurde, dass einige Komponenten bald End of Life sind und es keine Sinn mehr macht, wenn man das Produkt auf längere Zeit produzieren will. Bei der R3 ist das jetzt erst einmal anders aber irgendwann sind auch diese Komponenten EOL. Für das übliche Verschleißteil, dem Akku, sind es aber wie erwähnt die Spezifikationen verfügbar.
Ich glaube nicht, dass heutzutage noch eine große Firma in diesen Bereich einsteigt sondern es immer kleinere Startups sein werden, die neue Produkte entwickeln, weil es zu sehr Nische ist. Die Alternative sind Installer-Lösungen wie Control4, RTI oder Crestron, bei denen man für einen heftigen Aufpreis etwas mehr Sicherheit in der Langlebigkeit hat aber dafür auch Einschränkungen durch die Konfiguration ausschließlich über Händler.
TheWolf
Inventar
#106 erstellt: 16. Aug 2025, 12:19

Scurl (Beitrag #104) schrieb:

Ich fände es korrekt, wenn aktuell die Baker beliefert werden und dann man den normalen Markt öffnen würde.... ich gehe aber davon aus, dass das halt nie passieren wird.

Was bringt Dich zu dem Gedanken?
Schau Dir die Sofabaton X1 an. Die wurde seinerzeit auch über Kickstarter finanziert und heute kann man sie in deren Shop und bei Amazon kaufen.


Lord-Homer (Beitrag #105) schrieb:

Bei der Hardware hängt auch immer viel davon ab, wie lange Ersatzteil vom eigentlichen Hersteller (nicht UC) verfügbar sind.

Absolut richtig.
Aus dem Grund hat/musste JB Media ja seine LightManager-Produktion einstellen.
Der Grund: Bestimmte Hardware-Komponenten werden nicht mehr hergestellt und es gibt keinen vollwertigen Ersatz dafür.
QE.2
Inventar
#107 erstellt: 16. Aug 2025, 14:22

TheWolf (Beitrag #106) schrieb:


Schau Dir die Sofabaton X1 an. Die wurde seinerzeit auch über Kickstarter finanziert und heute kann man sie in deren Shop und bei Amazon kaufen.



So war ja auch mein Gedanke. Nur, das läuft ja nun schon paar Jahre mit unendlichen Wartezeiten. Irgendwie erweckt das kein Vertrauen.
Scurl
Gesperrt
#108 erstellt: 16. Aug 2025, 21:42

TheWolf (Beitrag #106) schrieb:

Scurl (Beitrag #104) schrieb:

Ich fände es korrekt, wenn aktuell die Baker beliefert werden und dann man den normalen Markt öffnen würde.... ich gehe aber davon aus, dass das halt nie passieren wird.

Was bringt Dich zu dem Gedanken?
Schau Dir die Sofabaton X1 an. Die wurde seinerzeit auch über Kickstarter finanziert und heute kann man sie in deren Shop und bei Amazon kaufen.


Lord-Homer (Beitrag #105) schrieb:

Bei der Hardware hängt auch immer viel davon ab, wie lange Ersatzteil vom eigentlichen Hersteller (nicht UC) verfügbar sind.

Absolut richtig.
Aus dem Grund hat/musste JB Media ja seine LightManager-Produktion einstellen.
Der Grund: Bestimmte Hardware-Komponenten werden nicht mehr hergestellt und es gibt keinen vollwertigen Ersatz dafür.

Die Info auf deren nicht-kickstarter-seite suggeriert das zumindest beim Bestellvorgang... ob es in einem Jahr anders ausschauen wird....

JBMedia war leider zu starr und steif und sehr eigen, was die Entwicklung neuer Geräte anging (sie wollten partout keinen neuen "Air" entwickeln, da der aktuelle ja "alles konnte"). Ich nutze heute noch meinen Air; dazu immer noch Imperihome, was es seit Jahren nicht mehr gibt, was aber damals schon viele Hersteller integriert hatte....irgendwann wird der Wechsel kommen.... aktuell haper ich noch, da ich meine Rollladensteuerung und meine ganzen Temp.sensoren switchen müsste....

Die Sofabetons ^^ sind für mich keine Alternative.

btw. Ich weiss nicht, wieviel Leute wirklich bei JBMedia gearbeitet haben... ich hatte immer das Gefühl, dass das eine "Einmannbude" war...


[Beitrag von Scurl am 16. Aug 2025, 21:44 bearbeitet]
TheWolf
Inventar
#109 erstellt: 17. Aug 2025, 11:08

Scurl (Beitrag #108) schrieb:

JBMedia war leider zu starr und steif und sehr eigen, was die Entwicklung neuer Geräte anging (sie wollten partout keinen neuen "Air" entwickeln, da der aktuelle ja "alles konnte").

Was fehlt Dir beim Aktuellen "Air", was nur durch eine Neuentwicklung zu realisieren wäre?

Ich kenne den Inhaber von JB Media seit ewiger Zeit persönlich und von daher weiß ich, dass es um Komponenten ging, die nicht mehr lieferbar waren und für die es aktuell keinen Ersatz gibt. Daher das Aus für den LightManager.


Scurl (Beitrag #108) schrieb:

Die Sofabetons ^^ sind für mich keine Alternative.

Da sind wir schon zwei.


Scurl (Beitrag #108) schrieb:

btw. Ich weiss nicht, wieviel Leute wirklich bei JBMedia gearbeitet haben... ich hatte immer das Gefühl, dass das eine "Einmannbude" war...

Das Gefühl täuscht Dich.
Die Antwortzeiten auf z.B. Mail-Anfragen sind extrem schnell. Da kann sich manche andere, größere Firma mindestens eine Scheibe abschneiden.
*Peter911*
Stammgast
#110 erstellt: 17. Aug 2025, 14:47

Nur, das läuft ja nun schon paar Jahre mit unendlichen Wartezeiten.


Ach, dann kauf dir doch einfach ein Produkt, welches dir morgen geliefert wird.

Ich habe die R3 jetzt seit gut 5 Wochen im Einsatz + würde sie def. wieder kaufen, selbst für den jetzt aktuellen Preis. Ich finde das Teil echt klasse. Habe weit über 20 Geräte mittlerweile zur Bedienung eingerichtet, einschließlich diverser Makros + Aktivitäten. Ledigleich 1 einziges Gerät wird noch mit IR gesteuert; gibt aber auch hier eine API vom Hersteller. Also auch umsetzbar.
Die größte Schwäche momentan ist noch die Akku-Laufzeit. Das ist aber ofiziell bekannt und es soll ein neuer WiFi Treiber mit einem Update bereitgestellt werden. Der wird wohl gerade getestet. Die Informationspolitik auf Kickstarter fand ich in all den Monaten absolut vorbildlich.
QE.2
Inventar
#111 erstellt: 17. Aug 2025, 16:20

*Peter911* (Beitrag #110) schrieb:

Nur, das läuft ja nun schon paar Jahre mit unendlichen Wartezeiten.


Ach, dann kauf dir doch einfach ein Produkt, welches dir morgen geliefert wird.



Na wenn das kein schlagendes Argument ist. Ändert nur nichts an den Wartezeiten. Und die sind doch etwas abartig. Alles Andere wurde schon ausreichend abgehandelt.
Ich würde mir schon was anderes kaufen, aber das ist ja erwiesenermaßen nicht so einfach oder in meinen Augen jedenfalls dann zu teuer.
Aber schön, das die so wunschgemäß läuft. Ich schaue vorerst einfach mal weiter zu.
Scurl
Gesperrt
#112 erstellt: 18. Aug 2025, 22:03

TheWolf (Beitrag #109) schrieb:

Scurl (Beitrag #108) schrieb:

JBMedia war leider zu starr und steif und sehr eigen, was die Entwicklung neuer Geräte anging (sie wollten partout keinen neuen "Air" entwickeln, da der aktuelle ja "alles konnte").

Was fehlt Dir beim Aktuellen "Air", was nur durch eine Neuentwicklung zu realisieren wäre?

Ich kenne den Inhaber von JB Media seit ewiger Zeit persönlich und von daher weiß ich, dass es um Komponenten ging, die nicht mehr lieferbar waren und für die es aktuell keinen Ersatz gibt. Daher das Aus für den LightManager.


Scurl (Beitrag #108) schrieb:

Die Sofabetons ^^ sind für mich keine Alternative.

Da sind wir schon zwei.


Scurl (Beitrag #108) schrieb:

btw. Ich weiss nicht, wieviel Leute wirklich bei JBMedia gearbeitet haben... ich hatte immer das Gefühl, dass das eine "Einmannbude" war...

Das Gefühl täuscht Dich.
Die Antwortzeiten auf z.B. Mail-Anfragen sind extrem schnell. Da kann sich manche andere, größere Firma mindestens eine Scheibe abschneiden.

Etwas off topic.
JBMedia hat oftmals erst nach vielem Hin und Her Bugs und Probleme anerkannt (oftmals bei den ersten Postings abgewiegelt).
Langfristig auf nur EIN Gerät zu bauen war halt ein Fehler. Und ich glaube nicht, dass man ein Nachfolgegerät nicht hätte bauen können. Problem: Die Smart Devices werden sicherer und somit schwerer anzulernen seitens der HW. Ich denke mir. Die Käuferzahl sank und die Verbreitung des Systems und die immer kleiner werdenden Kreise der unterstützten Geräte hat zum Ende geführt (neben der sicherlich auch Problematik der Zulieferer - aber sowas muss man immer einbeziehen).
Es war vieles im Gespräch. Es wurde ja nicht mal Hue vollständig umgesetzt....Homematic wäre sicherlich über jede Zusammenarbeit dankbar gewesen, sie haben es sogar angeboten in ihren Videos.... ich habe etliche Teile damals nur gekauft, weil vieles versprochen wurde...funktioniert haben immer nur einzelne Elemente....einen Verbund habe ich dann doch wieder mit den einzelnen Systemen / Hubs umgesetzt...


[Beitrag von Scurl am 18. Aug 2025, 22:04 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Logitech Harmony Remote Control 1000
m3rl1n am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  6 Beiträge
Logitech Harmony Samsung Smart Remote
SpiGAndromeda am 17.09.2015  –  Letzte Antwort am 17.09.2015  –  5 Beiträge
Harmony 600 Remote - Problem
IhighfifeI am 25.12.2011  –  Letzte Antwort am 25.12.2011  –  6 Beiträge
Harmony 300 Remote Problem
beck3211 am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 12.05.2011  –  3 Beiträge
Harmony Remote 525 & Teufel
Pattib1989 am 10.10.2008  –  Letzte Antwort am 14.10.2008  –  5 Beiträge
Logitech Harmony 1000 Remote Software testen
xxsimxx am 18.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  7 Beiträge
Logitech Harmony 885 Advanced Universal Remote - Preisanfrage
Craig_747 am 23.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  5 Beiträge
Harmony Remote 885 / Programmierungsprobleme
SubZero2000 am 24.07.2009  –  Letzte Antwort am 29.07.2009  –  6 Beiträge
NEU: Harmony One Advanced Universal Remote
Strunky am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2015  –  3339 Beiträge
Harmony Remote Software hängt fest
Feddie1200N am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 01.07.2011  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.933 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedDitro01
  • Gesamtzahl an Themen1.561.540
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.777.900

Hersteller in diesem Thread Widget schließen