HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Fernbedienungen » Unfolded Circle Remote Two / Remote 3 (ehemals YIO... | |
|
Unfolded Circle Remote Two / Remote 3 (ehemals YIO Remote Two)+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Lord-Homer
Stammgast |
17:34
![]() |
#51
erstellt: 20. Okt 2023, |||||||
Ich hab die Remote Two nun seit knapp 3 Wochen und kann abseits ein paar Negativpunkte und noch fehlender Features bisher ein gutes Fazit ziehen: Positiv - Sehr gut verarbeitet, nah an Apple-Niveau - Reagiert sehr schnell in der UI und im Web Konfigurator - Änderungen werden sofort gespeichert, sind direkt zu sehen und funktionieren ohne wie bei Harmony immer alles zuerst zu synchronisieren - Die Benutzeroberfläche lässt sich im Vergleich zu Harmony wesentlich mehr anpassen und personalisieren - Mehrere Benutzerprofile mit eigenen Seiten und Gruppen. Die Oberfläche für Aktivitäten kann über ein Gitter frei mit Text-Buttons und (eigenen) Icons belegt werden, die beliebige Befehl aus den Geräten in der Aktivität ausführen - Aktivitäten und Makros lassen sich duplizieren - Es können mehrere Aktivitäten gleichzeitig laufen - Android TV IP-Steuerung responsiver als über Harmony Sony TV IP-Steuerung - Direktes Aufrufen von Apps auf ATV und Android TV - Rückmeldung von Daten der Geräte, die über IP angebunden sind (z.B. Eingang des AV-Receivers) - Bisher viele regelmäßig Software Updates auch mit neuen Features - Community auf Discord und im Forum schon sehr aktiv, auch bei der Hilfe zu Problemen - Entwickler sehr offen gegenüber Feature-Wünschen. Bugs können öffentlich gepostet werden auf GitHub - Das Team kommuniziert bei der Software-Entwicklung recht offen und erklärt auch Gründe für Fehler. Für die meisten Fehler gibt es Workarounds - Möglichkeit zur Entwicklung von eigenen (Open Source)-Integrationen. Programmiersprache kann durch Websockets-Anbbinung frei gewählt werden - Es theoretisch möglich eigene Software auf der Remote laufen zu lassen, die die UC Benutzeroberfläche ersetzten kann (dadurch erlischt aber verständlicherweise die Garantie) - Batterielaufzeit im Ruhezustand ca. 1% Verbrauch pro Stunde Negativ - Onboarding für neue User nicht optimal und Erklärungen bzw. Anleitungen nur sehr einfach gehalten. Die Apple TV Integration brauchte z.B. eine Einstellungsänderung auf dem ATV, um zu funktionieren, die zu diesem Zeitpunkt nirgends erwähnt war. Daran wird aber wohl schon gearbeitet - Anders als bei der Harmon ist die Remote selbst ist das "Gehirn" und nicht das Dock. Bei längerer Arbeit mit dem Web Konfigurator sollte sie im Dock bleiben, damit sie nicht aus zum Energie sparen in den Ruhezustand wechselt. Der Schwellenwert dafür lässt sich aber frei bis zu 30 Minuten einstellen. Für laufende Aktivitäten lässt sich der Wechsel in den Ruhezustand auch ganz verhindern. - Liste der aktuell verfügbaren Integrationen ist begrenzt. Für vieles muss man noch auf die IR Befehle ausweichen - Die IR Datenbank enthält pro Hersteller nur 1-2 Generic Devices für jede Produktkategorie (TVs, AVRs usw.). Die Befehle dort nicht immer eindeutig (HDMI 3 bei Sony TVS ist z.B. Input_6). Bei Philips und Panasonic fehlen z.B. Befehl für TVs komplett. Es gibt aber gute Datenbanken wie ![]() - Manche berichten, dass die Reichweite der IR-Sender im Dock im Vergleich zum Harmony Hub zu schwach ist. Ich hab bei meinen Anwendungszwecken aber bisher keine Probleme festgestellt. Zukünftig soll auch die Remote selbst IR-Befehl senden und lernen können - Teilweise Probleme durch die Verwendung von mDNS URLs statt der IPs. Performance ist aber vom eigenen Netzwerk bzw. Router abhängig - Problem mit der Android Integrationen nachdem die Remote aus dem Ruhezustand aufwacht. Workaround: Remote neu starten Hardware - Steuerkreuz nicht so gut blind zu bedienen wie bei der Harmony, da hier der Abstand zu anderen Taste etwas fehlt - Direction Down Taste hat einen etwas anderen Druckpunkt als die anderen Tasten - Liegt laut Support Kleber, der sich langsam verteilt und das Problem sich dann von selbst behebt. Trotzdem bekomme ich neue Tasten zugesendet - Dock etwas wackelig vor allem vorne, weil Boden hinten etwas gewölbt ist - Vom Support wird mir eine neue verbesserte Gummidichtung für die Unterseite zugeschickt (Für mich) wichtige kommenden Features: Oktober - Bluetooth Paring - Remote wird als Tastatur erkannt - Activity Groups - Hilfreich, wenn bestimmte Aktivitäten nicht gleichzeitig laufen dürfen/können 2024 - Upload von User-Integrationen direkt auf die Remote. Aktuell müsste diese extern auf einem anderem Gerät (z.B. Server/NAS/Pi) laufen Noch ohne genauen Termin - Nummerneingabe + HDMI Eingangswahl und andere zusätzliche TV-spezifischen Funktionen für Android TV Integration - Double Tab und Hold beim ATV und Android TV - Doppelbelegung von Tasten durch Lang- und Doppelklick - Philips Hue Szenen aufrufen |
||||||||
mossox
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#52
erstellt: 29. Okt 2023, |||||||
Naja das liest sich mit gemischten Gefühlen. Danke für dein sehr umfassendes Review. Kann man das Ding den nun auch als Nicht-backer bestellen? |
||||||||
|
||||||||
Lord-Homer
Stammgast |
22:32
![]() |
#53
erstellt: 30. Okt 2023, |||||||
Nein, aktuell haben auch noch nicht alle Backer ihre Remote. Danach werden die Reservierungen chronologisch abgearbeitet. In den letzten Woche lag der Fokus laut dem Team eher auf der Softwareentwicklung. Jetzt will man wieder etwas mehr auf die Auslieferung und Produktion gehen. Ich denke auch, dass man mit der aktuell (nicht wirklich vorhandenen) Dokumentation noch nicht in den freien Handel gehen wird. Wenn die fertig ist und der Großteil der aktuellen Roadmap umgesetzt wird, könnte ich mit auch vorstellen, dass man sie ganz normal ohne Reservierung kaufen kann. Ich muss aber auch sagen, dass ich persönlich mit der grundlegenden Bedienung überhaupt keine Probleme und nur wenig Fragen hatte. Für absolute Technik-DAUs ist die Remote aber aktuell nicht geeignet. |
||||||||
Nick_L.
Ist häufiger hier |
14:29
![]() |
#54
erstellt: 14. Nov 2023, |||||||
Hallo Homer, ist YIO Remote jetzt eigentlich tot? Die Website yio-remote.com ist down und ich finde nur noch den Github-Eintrag. Schade, ich hätte gerne zugeschlagen. Gruß Nick |
||||||||
tomdermops
Stammgast |
07:29
![]() |
#55
erstellt: 16. Nov 2023, |||||||
[quote="Nick_L. (Beitrag #54)"]Hallo Homer, ist YIO Remote jetzt eigentlich tot? Die Website yio-remote.com ist down ........... https://unfoldedcircle.com/ Grüße Tom [Beitrag von tomdermops am 16. Nov 2023, 07:32 bearbeitet] |
||||||||
mossox
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#56
erstellt: 25. Jan 2024, |||||||
![]() Naja die Website ist wieder up. Wie siehts denn aus mit dem Ding? Man kann sich ja weiter nur auf eine Warteliste setzen lassen, wenn man eine kaufen will. |
||||||||
Lord-Homer
Stammgast |
22:49
![]() |
#57
erstellt: 26. Jan 2024, |||||||
Die Reservierungen werden seit Ende letztem Jahr abgearbeitet. Gibt auch schon einige, die die Remote darüber bekommen haben. Wird aber vermutlich noch dauern. Der Zusammenbau war zumindest bei den Kickstarter Remotes nicht automatisiert und wird von jemanden aus dem Team selbst übernommen. Wenn ich mich richtig erinnere, dann soll die Lieferzeit bei ca. 2 Wochen liegen, wenn man eine Mail für den Shop bekommt. Es gibt im Community Forum aber immer mal wieder welche, die ihre Remote verkaufen. Sind aber sehr oft schnell weg. Ich verwendet die Remote übrigens seit einigen Monaten täglich und die Harmony steht nur noch als Backup in der Ladeschale. Gibt natürlich noch Verbesserungspotenzial aber das wird langsam alles umgesetzt durch regelmäßige Updates. Vielleicht kann man sich ja zukünftig mal zusätzliche Entwickler leisten, die das etwas beschleunigen. |
||||||||
*Triple-M77*
Stammgast |
21:32
![]() |
#58
erstellt: 11. Feb 2024, |||||||
Überlege mich auch für die Remote Two zu registrieren. Kann man dann immer noch zurücktreten wenn man sich jetzt registriert oder ist das fix? @Lord-Homer Da du dich ja schon etwas mehr damit auskennst, meinst du die Remote bzw. die Firma die dahintersteckt schafft es am Markt sich durchzusetzen? Klar ist noch alles sehr frisch/neu aber man hat ja nun schon paar Jahre „durchgehalten“ und ich hoffe es ist und bleibt DIE Harmony-Alternative und das Geld ist sicher investiert. |
||||||||
Dumpfbacke
Stammgast |
11:26
![]() |
#59
erstellt: 12. Feb 2024, |||||||
Also meine Meinung ist, dass die Firma nicht durchhalten wird. So schön es wäre, wenn sich eine FB mit diesem Konzept durchsetzen und zu Ende programmiert werden würde, der Markt ist einfach zu klein. Die Masse der Anwender hat keinen Gerätepark mehr wie in den 80ern, Streaming hat die physischen Medien abgelöst, und zu guter Letzt sprechen die meisten Geräte über CEC miteinander, so dass eine FB ausreicht. Wem selbst das zu viel ist, der bedient mit Alexa Licht, TV usw. Ich bin selbst ein großer Freund von programmierbaren FB's , habe von der Philips Pronto in mehreren Versionen, über OneforAll und die Harmonys alles gehabt und benutze sie auch heute noch. Aber deren Zeit ist abgelaufen, hat ja wohl seinen Grund, warum Logitech das nicht mehr macht. Wenn die Umsätze stark zurückgehen, muss man als Konzern so reagieren. |
||||||||
Lord-Homer
Stammgast |
21:42
![]() |
#60
erstellt: 14. Feb 2024, |||||||
[quote="*Triple-M77* (Beitrag #58)"]Überlege mich auch für die Remote Two zu registrieren. Kann man dann immer noch zurücktreten wenn man sich jetzt registriert oder ist das fix?[/quote] Du verpflichtest dich zu nichts mit der Reservierung. Wenn man dran ist, gibt es nur eine Shop-Link, der eine bestimmte Zeit gültig ist. Rechne aber mit einer langen Wartezeit, da es schon länger keine Meldungen mehr zu den Reservierungen gab. Wie schon erwähnt kann man auch mal im Forum schauen, ob dort jemand seine verkauft. Gehen aber meistens sehr schnell zum UVP weg. Sollte man dadurch auch bei Nichtgefallen wieder gut weiterverkaufen können, solange es weiterhin nur Reservierungen gibt. [quote="*Triple-M77* (Beitrag #58)"]Da du dich ja schon etwas mehr damit auskennst, meinst du die Remote bzw. die Firma die dahintersteckt schafft es am Markt sich durchzusetzen? Klar ist noch alles sehr frisch/neu aber man hat ja nun schon paar Jahre „durchgehalten“ und ich hoffe es ist und bleibt DIE Harmony-Alternative und das Geld ist sicher investiert.[/quote] Die ersten Geräte sind ja gerade erst vor ca. 7 Monaten ausgeliefert wurden. Die seit dieser Zeit regelmäßig veröffentlichen 15 Updates lassen aber drauf schließen, dass man an einer langfristigen Weiterentwicklung interessiert ist. Ob es die Firma auch auf länger Sicht geben wird, hängt sicherlich von den Verkaufszahlen der Reservierungen ab. Wieviel da bisher genau ausgeliefert wurde, ist nicht bekannt. Durch das sehr kleine Teams (aktuell sind hauptsächlich 2 Personen bei der Softwareentwicklung aktiv) ist man vermutlich auch recht beschränkt was die Geschwindigkeit von größeren Updates und Auslieferung der Hardware angeht. Der große Vorteil ist aber die vergleichsweise offene Software Architektur. Viele Teile davon sind bereits Open Source. Ohne Cloud funktioniert die Remote auch ohne Server, die betrieben werden müssen und eventuell abgeschaltet werden könnten. Der Akku ist auch austauschbar und das Gehäuse ohne Werkzeuge zu öffnen. Ersatzteile bekommt man aktuell über den Support. In Zukunft sollen z.B. Akkus aber auch über den Online-Shop verkauft werden. @Dumpfbacke Es gibt im Installer-Segment für dedizierte Heimkinos noch genügend Alternativen zu Harmony wie Control4, RTI und Crestron. Diese sind aber sehr hochpreisig und lassen sich nur von Händlern konfigurieren. Klar, den Massenmarkt erreicht man damit mittlerweile nicht mehr und das ist auch vermutlich der Grund für den Ausstieg von Logitech. Aber ich denke Unfolded Circle will zu den Installer-Lösungen eine günstigere Alternative bieten. CEC ist dann doch recht begrenz, wenn man ein gewisses Level an Automatisierung und Steuerung bevorzugt. Darauf zielen auch Heimautomatisierungssysteme ab, von denen sich manche in die Remote integrieren lassen. [Beitrag von Lord-Homer am 14. Feb 2024, 21:43 bearbeitet] |
||||||||
mossox
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#61
erstellt: 12. Jun 2024, |||||||
Geht das wirklich mit rechten Dingen zu?? Ich habe heute eine E-Mail bekommen, dass eine neue Kickstarter-Kampagne für eine Remote "3" am 21. Juni 2024 starten soll?! |
||||||||
Lord-Homer
Stammgast |
00:37
![]() |
#62
erstellt: 13. Jun 2024, |||||||
Was soll daran nicht mit rechten Dinge zugehen? Im Discord wurde das in der vergangen Tagen schon angekündigt. Bisherige Vorbesteller sollen zuerst ausgeliefert werden. Es gab angeblich wesentlich mehr Vorbestellungen als erwartet, die man jetzt einfacher über die neue Kickstarter Kampagne beliefern kann. Hier kann man die Hardware durch den Pledge Betrag schon im größeren Stückzahlen bei den Zulieferer bestellen, die oft erst ab einer bestimmten Menge liefern. Die Software der R3 ist dieselbe wie bei der Remote Two, da der selbe SoC verwendet wird. Das neue Button Layout mit 3 neuen Tasten sieht auf den ersten Blick besser aus, gerade was das Steuerkreuz angeht. Allerdings fehlen die Farbtasten und auch das Display ist kein OLED mehr sondern nur noch ein "kontrastreiches" LCD. Ob Wireless Charging wirklich notwenig war, frage ich mich auch. Mir wäre ein normaler USB-C Anschluss an der Unterseite lieber, damit man die Remote beim Laden auch normal bedienen kann. Wer noch viel IR Geräte hat, wird aber vermutlich den neue IR Extender benötigen, da ja die Leistung des bisherigen Docks eher schwach war, gerade was den Abstrahlwinkel angeht. Laut Kommentar im UC Forum wird es vom IR Extender auch eine modifizierte Variante für das R2 Dock geben. Bisher gab es aber noch kein Info wann und wo es die zu kaufen geben wird. [Beitrag von Lord-Homer am 13. Jun 2024, 01:22 bearbeitet] |
||||||||
mossox
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#63
erstellt: 18. Jun 2024, |||||||
Es gibt ein weiteres Kickstarter-Projekt für eine AIO Fernbedienung: ![]() Gibts hierzu schon eine Diskussion/Erfahrungen? |
||||||||
Lord-Homer
Stammgast |
22:45
![]() |
#64
erstellt: 20. Jun 2024, |||||||
Morgen am 21.6. ab 18 Uhr startet die Kickstarter Kampagne für die Remote 3: ![]()
Besitzer der Remote Two bekommen das neue Dock kostenlos dazu, wenn sie eine Mail mit ihrer Rechnungsnummer an den Support senden. Alternativ kann man nach Ende der Kampagne eine an die R2 angepasste Version des neuen IR-Blasters für 10 Euro kaufen oder das neue Dock für 49 Euro. Das Dock kann mit der R2 zumindest als IR Integration verwendet werden. Laden geht aufgrund der anderen Form der R3 nicht. Lohnt sich aber eventuell, da es wesentlich mehr IR Emitter haben soll und auch das Gehäuse darauf hin optimiert wurden. Konfigurierbare RS232-Ausgänge an den Klinkenausgängen sollen später noch per Software Update nachgeliefert werden. |
||||||||
Scurl
Gesperrt |
23:32
![]() |
#65
erstellt: 05. Jul 2024, |||||||
Irgendwie versandet alles bzw. hört man im Anschluss der Releases nicht mehr viel..beim Geldeinsammeln sind immer alle ganz schnell dabei.... Die RS-Teile finde ich ganz witzig...es steht und fällt aber wie immer mit der Pflege der Codes und dem Fixing der FW / SW. |
||||||||
Lord-Homer
Stammgast |
16:00
![]() |
#66
erstellt: 07. Jul 2024, |||||||
Wie kommst du darauf? Das Forum und der Discord Chat sind ziemlich aktiv. Es gibt mehrere Updates auf Kickstarter. Als kleines Startup ist es einfach ein großes Risiko eine große Menge auf gut Glück vorproduzieren und dann eventuell auf nicht verkaufter Ware bzw. Schulden durch die allgemeinen Produktionskosten sitzen zu bleiben. |
||||||||
Scurl
Gesperrt |
23:51
![]() |
#67
erstellt: 10. Jul 2024, |||||||
Na, gibt es denn mittlerweile eine FB die die Harmony 1:1 ersetzen kann oder gar besser ist? |
||||||||
TheWolf
Inventar |
10:47
![]() |
#68
erstellt: 11. Jul 2024, |||||||
Meiner Meinung nach: Definitiv NICHT. Allein schon wegen der fehlenden Fest-Tasten (Menu, Guide, Info, etc.) gegenüber einer Harmony. |
||||||||
Lord-Homer
Stammgast |
11:47
![]() |
#69
erstellt: 11. Jul 2024, |||||||
Das hängt immer vom eigenen Anwendungszweck ab. Ich selber benutze die Harmony seit Ende letzten Jahres nicht mehr, weil ich alles über die Remote Two machen kann. An vielen Stellen gefällt sie mir besser aufgrund der besseren UI-Anpassungsmöglichkeiten und offeneren Architektur was die Integrationen angeht. Seit kurzem ist auch Bluetooth als Beta verfügbar und es gibt eine Harmony Hub Integration mit der man den Hub über die Remote bedienen kann inklusive Import aller Aktivitäten und Geräte. |
||||||||
Scurl
Gesperrt |
13:41
![]() |
#70
erstellt: 21. Jul 2024, |||||||
Blindbedienung ist auch heute noch wichtig.... einer der Probleme die mich damals bei den Prontos leider immer genervt hat obwohl die meilenweit voraus waren mit ihren FBs. @Lord-Homer. Das ist natürlich richtig. Auf hard keys kann man evtl. noch verzichten, die Pflege der Hersteller-DB ist ja das Wichtige und da bin ich gespannt, wie sich das bei neuen FB-Herstellern so entwickelt. Dein letzter Satz ist in der Tat interessant. ![]() |
||||||||
nando4569
Stammgast |
07:19
![]() |
#71
erstellt: 23. Jul 2024, |||||||
Bei der Harmony Elite gibt, bzw. gab es die Möglichkeit, fürs Fernsehen Favoriten der Sender, inkl. Senderlogo zu erstellen. Damit muss man sich keine Sendernummern merken, sondern man klickt auf dem Touch einfach auf den entsprechenden Sender und schon wird der eingestellt. Gibt es sowas auch auf der Remote Two/Three? Das wäre wahrscheinlich die einzige Funktion, die mir aktuell noch fehlen würde. |
||||||||
nando4569
Stammgast |
13:20
![]() |
#72
erstellt: 27. Jul 2024, |||||||
Im unfolded Forum habe ich eine Anleitung dazu gefunden: ![]() |
||||||||
Lord-Homer
Stammgast |
01:32
![]() |
#73
erstellt: 29. Apr 2025, |||||||
Man kann die Remote 3 jetzt auch außerhalb von Kickstarter vorbestellen: ![]() Voraussichtliche Lieferung Ende Juli. Außerdem scheint ein YouTuber einen Prototypen der Remote 3 bekommen zu haben. Wirklich viel gibt es aber abseits der schon lange im Beta-Kanal veröffentlichten neuen Version des Web Konfigurators nicht zu sehen: ![]() Im Unfolded Circle Forum gibt es bisher eine Person, die schon eine Versandbestätigung bekommen hat und vermutlich Teil eines Versandtests ist, um mögliche unbekannte Probleme beim Importprozess frühzeitig zu erkennen. |
||||||||
fplgoe
Inventar |
05:07
![]() |
#74
erstellt: 29. Apr 2025, |||||||
Das ist mal echt ein straffer Preis. Und auch wenn sie hübsch aussieht, ohne (ausreichend) haptische Tasten kann ich eine lernfähige Fernbedienung nicht gebrauchen. Wenn ich da mal eben den Upmixer wechseln will, mal eben die Loudness ein-/ausschalten oder irgendeine andere Kleinigkeit ändern will, fummele ich mich doch nicht durch Bildschirmmenüs. |
||||||||
Lord-Homer
Stammgast |
20:38
![]() |
#75
erstellt: 29. Apr 2025, |||||||
Ich komme mit der R2 seit fast 1,5 Jahren super klar und die Harmony liegt seitdem ausgeschaltet im Schrank und ist nur noch für den Notfall da, den es aber bisher nicht gab. Alle Hardware-Tasten lassen sich doppelt als Short/Longpress belegen und ich brauche auch nicht für alles eine Hardwaretaste. Wer benötigt mehr als 40 Funktionen direkt auf einer Taste? Ich kann mir theoretisch auch 8x12 Buttons auf eine Aktivitäten-Seite legen ohne durch irgendwelche Menüs oder Seiten zu navigieren. Die Freiheiten, die man im Vergleich zu anderen Lösungen hat (Aktivitäten-Layout sehr flexibel anpassbar, kein Cloud-Zwang, offene API und vieles Open Source) gibt es meines Wissens nach sonst nirgends. Preislich ist man von den Installer-Lösungen (Control4, RTI, Crestron) auch noch weit entfernt und muss sich nicht bei jeder Änderung an einen Händler wenden. Wäre das Startup eine Firma mit anderen Produkten und genügend Kapital, könnte man vermutlich auch günstiger und auf Lager vorproduzieren. Wer nicht so viel ausgeben möchte kann aber auch weiterhin über den Gebrauchtmarkt eine R2 kaufen. Die werden mit Sicherheit nochmal günstiger, wenn manche R2-Besitzer sie demnächst gegen die R3 austauschen. |
||||||||
TheWolf
Inventar |
11:50
![]() |
#76
erstellt: 30. Apr 2025, |||||||
Das bestätigt meine Entscheidung, mit die R3 zu holen. Jetzt heisst's für mich: Warten, bis sie endlich da ist. ![]() |
||||||||
marco_008
Inventar |
18:10
![]() |
#77
erstellt: 30. Apr 2025, |||||||
Dann bin ich gespannt,was du berichtest. Überlege auch die 3 zu kaufen,um meine Elite abzulösen. 😏 |
||||||||
nando4569
Stammgast |
08:25
![]() |
#78
erstellt: 15. Mai 2025, |||||||
Hier sieht man etwas ausführlicher, wie der besagte YouTuber seine Remote 3 über das Webinterface einrichtet: |
||||||||
marco_008
Inventar |
19:35
![]() |
#79
erstellt: 15. Mai 2025, |||||||
Ich hätte schon Interesse an der FB. Heißt aber,ich müsste 500€,vorab zahlen und bekomme dann die FB,zugesandt? |
||||||||
Scurl
Gesperrt |
22:00
![]() |
#80
erstellt: 11. Aug 2025, |||||||
Wie schaut's ? Hat wer die 3 aktuell gekauft? Wie es ausschaut, bauen die nicht für den stock sondern produzieren die FB erst nach Geldeingang quasi? Und man scheint offfenbar so generell bis zu 1/4 Jahr warten zu müssen? Irgendwie verstehe ich die Politik nicht. Ich würde sie durchaus kaufen, wenn sie in stock wäre.... so ist das Vorfinanziere mir zu heikel bzw. ist das viel Vertrauensvorschuss für n Hersteller, den ich im Grunde genommen nicht kenne. |
||||||||
TheWolf
Inventar |
10:13
![]() |
#81
erstellt: 12. Aug 2025, |||||||
Stimmt ungefähr. Erstmal kommen die "Kickstarter" dran, denn die haben ja schon gezahlt. Danach wird dann für den "normalen" Verkauf" produziert.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Aktuell kann es sogar noch länger dauern, da einige tausend Kickstarter beliefert werden müssen. Ich habe die "Bakernummer" 5xxx" und aktuell liegt die Auslieferung bei "Bakernummer" 1xxx. Baker = Teilnehmer an diesem Kickstarter-Projekt, der schon bezahlt hat.
Was verstehst Du daran nicht? Kickstarter bedeutet, es wird von den Machern Geld gesammelt, um ein Projekt zu realisieren. Die Realisierugn startet erst, wenn der "Zielbetrag" erreicht ist.
Ok und wenn sie morgen in stock wäre, würdest Du die dann kaufen? Kennst Du den Hersteller dann besser als heute? |
||||||||
kultakala
Stammgast |
12:32
![]() |
#82
erstellt: 12. Aug 2025, |||||||
Hi, Ich hatte die Remote 3 im Juli 2024 gleich zu Beginn gekauft. Nach einem Jahr, so vor 3 Wochen, ist sie eingetroffen. Habe mich noch nicht viel damit beschäftigt außer sie in Betrieb zu nehmen. Wirklich konfiguriert habe ich aber noch nichts, steht demnächst an. Was die Hardware und die gefühlte Qualität angeht auf jeden Fall oberste Schublade, gefällt mir wirklich gut. Auch das Dock, sehr schwer und solide mit einem kleinen Display, macht was her. Auf den ersten Blick gibt es keine Einträge in der Datenbank die ich für meine Geräte nutzen könnte. Also alles manuell anlernen wie es aussieht. |
||||||||
QE.2
Inventar |
14:12
![]() |
#83
erstellt: 12. Aug 2025, |||||||
Hi, ich hatte jahrelang Universal Remote Control Fernbedienungen. Die letzten beiden waren per PC programmierbar und eben auch völlig offline und ohne irgendwelche notwendigen Verbindungen nach außen. Aber allmählich geben die den Geist doch auf. Deshalb suche ich schon länger nach Ersatz. Und da kommt dieses Teil gerade recht. Wenn ich das also recht verstanden habe, bezahle ich das Geld und irgendwann kommt die dann. Das Geld könnte aber auch weg sein, oder? Gibt es da irgendwelche Sicherheiten? |
||||||||
kultakala
Stammgast |
16:29
![]() |
#84
erstellt: 12. Aug 2025, |||||||
Wie bei solchen Kampagnen üblich gibts keine Sicherheiten. Ist Dein eigenes Risiko... Ist für mich eine Frage der Summe, ab einer gewissen Höhe würde ich das nicht mehr machen. Und dann ob der Projektstartet seine erste Kampagne startet oder schon erfolgreiche hinter sich hat. Bei der Remote 3 sah ich da zumindest ein eher geringeres Risiko. Man muss aber Geduld haben bis das Produkt dann mal da ist. |
||||||||
QE.2
Inventar |
16:39
![]() |
#85
erstellt: 12. Aug 2025, |||||||
Gut. Nun warte ich nur darauf, daß Du Dich mal an die Arbeit machst und Deine Erfahrungen mitteilst. ![]() |
||||||||
Scurl
Gesperrt |
18:39
![]() |
#86
erstellt: 12. Aug 2025, |||||||
@TheWolf Danke für die Infos. Ich bin davon ausgegangen, dass die Baker bereits alle beliefert worden sind... und aktuell ich nun seit einigen Wochen normal die FB kaufen kann und mir wird dann halt immer das Quartal angezeigt, bis wann sie geliefert werden soll... also im Normalfall bis zu 1/4 Jahr...aktuell Q4. Wenn Du natürlich mir jetzt sagts, dass selbst die Baker noch warten.... Schaut man sich die Bestellung an, sieht man nix von noch beim "backen" auf Kickstarter. Das ist für mich ne offizielle Seite und keine kickstarter Seite... ![]() Die Kickstarter-Politik verstehe ich schon... Aber auf der Seite ![]() Die nächste Frage die sich mir stellt... würde das Ding jemals in stock gehen, wenn denn alle Baker bedient sind? Das Geschäftsmodell arbeitet scheinbar nach dem Motto , der Kunde zahlt, ein Anderer wird beliefert...was nun wenn es nach mit keinen weiteren Käufer gibt? ^^ [Beitrag von Scurl am 12. Aug 2025, 18:41 bearbeitet] |
||||||||
QE.2
Inventar |
20:22
![]() |
#87
erstellt: 12. Aug 2025, |||||||
Ja, habe mir das heute auch angesehen und hatte ähnliche Gedanken. Hat so einen Anschein wie solche Kettenbriefe oder Schneeballsystem. Vor allem denkt man ja nach der Zeit, daß das irgendwie mal schneller gehen müßte. Wie soll sich denn das entwickeln.? Die Startphase sollte ja nun eigentlich durch sein. |
||||||||
Scurl
Gesperrt |
22:51
![]() |
#88
erstellt: 12. Aug 2025, |||||||
Exakt. Wenn es schleppend geht, vermittelt es den Eindruck, dass man generell keine Kohle hat und immer erst dann produziert, wenn wer anderes Geld vorstreckt. Das ist absolut unseriös! Denn die Kickstarterkohle haben sie ja bekommen. Immerhin knapp 1,8 Mio Euro! |
||||||||
TheWolf
Inventar |
09:50
![]() |
#89
erstellt: 13. Aug 2025, |||||||
Offenbar wohl doch nicht so ganz. 1. Ich will ein Projekt starten und benötige dafür Geld. 2. Also starte ich ein Kickstarter-Projekt und lege die Summe fest, die ich brauche um in die Realisierung zu gehen. Erst wenn dieser Betrag erreicht ist, beginne ich mit der konkreten Realisierung. 3. Alle, die nach dem Erreichen dieses Betrages noch bezahlen, sind ebenfalls Kickstarter und reihen sich in die Reihe der Baker ein. Deren Geld wird aber nicht dafür verwendet, um deren Bestellung auszuführen sondern landet ebenfalls im Kickstarter-Topf. 4. Erst wenn alle Baker ihre Ware erhalten haben, ist das Kickstarter-Projekt beendet und es geht in den "normalen" Status über. Auf der Kickstarter-Seite findet man diese Informationen: 1.798.284 € finanziert von 200.000 € Zielbetrag 5.067 Unterstützer |
||||||||
QE.2
Inventar |
10:11
![]() |
#90
erstellt: 13. Aug 2025, |||||||
Verstehe ich schon alles. Nur, haben die nicht schon die zweite Aktion gemacht? Ich war der Meinung, daß solche Kickstarteraktionen für einen Firmenstart gedacht sind. Wenn man sein Produkt dauernd auf die Weise verkaufen will, wirkt das irgendwie nicht sehr solide. [Beitrag von QE.2 am 13. Aug 2025, 10:13 bearbeitet] |
||||||||
TheWolf
Inventar |
10:43
![]() |
#91
erstellt: 13. Aug 2025, |||||||
Welche "zweite Aktion" meinst Du? Nochmal: 1. Projekt wird geplant und der benötigte Betrag festgelegt. Das macht der Kickstarter-Projektinhaber. 2. Jeder, der will, zahlt den ausgwewiesenen Betrag und bekommt eine Baker-Nummer. Anhand dieser Nummer -man könnte sie auch Bestell-Nummer nennen- wird das Produkt nach deren Fertigstellung verschickt. Die Produkt-Fertigstellung läuft unabhängig von der Anzahl der Baker, denn man will diese Produkte ja nach dem Kickstarter-Projekt im Shop verkaufen. 3. Erst wenn der letzte Baker sein Produkt erhalten hat, ist das Kickstarter-Projekt beendet.
Nö. Bei Kickstarter-Projekten geht es um konkrete Geräte, die der Projekt-Gründer realisieren will. Und dazu braucht er eben Geld. Ob er letztendlich auch eine Firma dafür gründet steht auf einem anderen Blatt.
Wer wil denn "sein Produkt dauernd auf die Weise verkaufen"? Solange nicht alle Baker des Kickstarter-Projekts ihr Produkt erhalten haben, bleibt das Kickstarter-Projekt aktiv. |
||||||||
QE.2
Inventar |
11:15
![]() |
#92
erstellt: 13. Aug 2025, |||||||
Gut, habe ich wohl irgendwo was falsch aufgefaßt, mit der zweiten Aktion. Trotzdem erscheint mir das weiterhin nicht sehr solide, denn wenn die Truppe irgendwann einfach mal sagt, gut, wir machen nicht weiter, obwohl die Dinger sich verkaufen, dann sieht es mit Garantie- oder Serviceleistungen schlecht aus. Wenn sich das Produkt gut verkauft, kann man doch auch eine richtige Firma draus machen. Aber egal, es ist wie es ist und ein Jahr zu warten, mit eventuell unsicherem Ausgang habe ich dann doch keine Lust. [Beitrag von QE.2 am 13. Aug 2025, 11:16 bearbeitet] |
||||||||
TheWolf
Inventar |
11:52
![]() |
#93
erstellt: 13. Aug 2025, |||||||
Dann schau Dir nur mal Logitech mit der Harmony-Sparte an. Die machen exakt das, was Du beschreibst. Sie beenden die Sparte und irgendwann ist dann Schluß mit Garantie- und Service. Und Logitech ist eine richtige Firma.
Richtig. Aber dafür muss die Kickstarter-Kampagne erstmal beendet sein, bevor man das Produkt in einem Shop verkaufen kann.
Die lange Wartezeit: OK Unsicher: Da bin ich anderer Meinung. Das hier ist meine zweit Kickstarter-Aktion (auch die Erste lief problemlos) ist und die Einträge im dortigen Forum berichten dauernd davon, dass deren Gerät angekommen sind. |
||||||||
Scurl
Gesperrt |
13:30
![]() |
#94
erstellt: 13. Aug 2025, |||||||
Du musst das nicht wiederholen. Exakt SO ist es, WENN ich mich auf der Kickstarterseite befinde! Befinde ich mich auf deren "normalo"-Seite sehe ich KEINE Info darüber. Die Kohle IST bereits überwiesen! Das heisst, die Baker AUF Kickstarter bekommen nun die Ware. ICH hingegen auf der NORMALEN Seite weiss offiziell nix von Kickstarter, you know? ![]() Das Problem sind 2 Seiten. Einmal die Kickstarterseite WO die Baker nun das bekommen und die andere Seite, wo ich als Normalo NICHT Kickstarter das Teil kaufen kann! Die knapp 1,8 Mio habe ich von der KS Seite. DAMIT haben sie die Geräte entwickelt und produziert für Baker ONLY, nicht aber für MICH, den Normalo! und NEIN, ich bin eben KEIN offizieller Kickstarter-Baker, wenn ich auf einer NICHT Kickstarter-Seite eine FB käuflich erwerbe! DAS ist eben der große Unterschied! Dass sie mich dazu machen intern mag sein, die Intransparenz dazu liegt nicht bei mir sondern bei denen auf der Normaloseite. [Beitrag von Scurl am 13. Aug 2025, 13:31 bearbeitet] |
||||||||
Scurl
Gesperrt |
13:33
![]() |
#95
erstellt: 13. Aug 2025, |||||||
[quote][quote="TheWolf (Beitrag #91)"] Welche "zweite Aktion" meinst Du? Nochmal: 1. Projekt wird geplant und der benötigte Betrag festgelegt. Das macht der Kickstarter-Projektinhaber. 2. Jeder, der will, zahlt den ausgwewiesenen Betrag und bekommt eine Baker-Nummer. Anhand dieser Nummer -man könnte sie auch Bestell-Nummer nennen- wird das Produkt nach deren Fertigstellung verschickt. Die Produkt-Fertigstellung läuft unabhängig von der Anzahl der Baker, denn man will diese Produkte ja nach dem Kickstarter-Projekt im Shop verkaufen. 3. Erst wenn der letzte Baker sein Produkt erhalten hat, ist das Kickstarter-Projekt beendet.[/quote] Es gibt aber KEINE Baker-Nummer offziell für mich, wenn ich auf der offiziellen NICHT Bakerseite kaufe! Ich bin KEIN Kickstarter-Supporter und somit auch kein Finanzier des Projektes! [quote]Richtig. Aber dafür muss die Kickstarter-Kampagne erstmal beendet sein, bevor man das Produkt in einem Shop verkaufen kann.[/quote] Öhm. DAS machen sie doch bereits und DARUM und NUR darum geht es doch die ganze Zeit? ![]() Es gibt die unfolded-Seite, auf der ich ganz normal bestellen kann. Sie haben nix auf Lager und nehmen mein Geld um Andere zu finanzieren. Daher gehe ich in Vorkasse OHNE etwas in der Hand zu haben! [Beitrag von Scurl am 13. Aug 2025, 13:36 bearbeitet] |
||||||||
QE.2
Inventar |
13:47
![]() |
#96
erstellt: 13. Aug 2025, |||||||
Nee, Logitech macht nicht genau das Gleiche. Die stellen das Produkt ein. Damit muß man rechnen, aber Garantie und Service für die Geräte sollt es schon noch geben, denn die machen ja die Firma nicht zu. Deshalb habe ich eben immer diese Universal Remote Control Geräte gehabt, weil ich da unabhängig bin. Ich hatte da auch irgendwoher das Programm bekommen, denn eigentlich war das auch nur für Händler vorgesehen. Und Scurl, wenn es dann wenigstens einen Liefertermin gäbe, aber so was habe ich dort jedenfalls auch nicht gefunden. [Beitrag von QE.2 am 13. Aug 2025, 13:48 bearbeitet] |
||||||||
Lord-Homer
Stammgast |
20:38
![]() |
#97
erstellt: 13. Aug 2025, |||||||
Woher nimmst du an, dass sie dein Geld nehmen, um andere zu finanzieren? Die Vorbestellungen haben nichts mit den Kickstarter Rewards zu tun. Dafür gelten der normalen Regel wie bei anderen Online-Käufen. Im Gegensatz zu Kickstarter bekommst du dein Geld wieder, wenn wieder erwartend doch nicht geliefert werden kann. Das sollte auch in den AGBs stehen. Kickstarter Backer werden nur zuerst beliefert und dann die Vorbestellungen. Du zahlst für die Hardware Charge der Vorbestellungen. Die Hardware Komponenten für die Kickstarter Rewards sind schon da und werden jetzt ausgeliefert bzw. gefertigt und zusammengebaut. Durch die Vorbestellungen sammelt man wieder einige Bestellungen, da man Komponenten nur in großen Mengen bestellen kann, da es ansonsten sehr teuer werden kann. Irgendwann wird man bestimmt auch Ware auf Lager haben oder zu Händlern schicken aber dafür benötigt die Firma genügen Kaptial. Da der Verkaufspreis jetzt teurer ist als über Kickstarter, wachsen diese und man kann mehr Hardware auf Vorrat kaufen. Bestimmt wurde das auch schon gemacht aber manches wird ja auch für den Austausch eventuell defekter Geräte benötigt. Falls UC doch nicht überleben soll, habe ich bei deren Geräten am wenigsten Bedenken, denn sie arbeiten komplett offline ohne Cloud, die abgeschaltet werden könnte und vieles ist Open Source und kann schon jetzt durch eigene Komponenten ersetzt und erweitert werden. Von der Hardwareseite ist es natürlich etwas schwieriger aber zumindest zum Akku, der in jedem Fall irgendwann ersetzt werden muss, sind die Spezifikationen öffentlich, mit der Dritthersteller vermutlich Ersatzakkus herstellen könnten, wenn man sie nicht sogar noch vom eigentlichen Hersteller bekommen könnte. Wer an den Geschäftszahlen von Unfolded Circle interessiert ist, findet sie auch öffentlich: ![]() |
||||||||
Scurl
Gesperrt |
22:51
![]() |
#98
erstellt: 13. Aug 2025, |||||||
Du fragst mich etwas und beantwortest Dir die Frage selber? ![]() laut der normalen Seite wird nix auf Halde gebaut. ![]() und "Limited or special edition products will be replaced subject to availability." nun ja.... Wenn Du Deine FB schon hast, dann ist es ja schön, wenn die Firma pleite geht... nur hat der zukünftige Käufer ja nix davon ![]() |
||||||||
Lord-Homer
Stammgast |
00:37
![]() |
#99
erstellt: 14. Aug 2025, |||||||
Ich habe dich zitiert weil du behauptet hast, dass dein Geld verwendet wird, um Andere zu finanzieren, was bei den Vorbestellungen nicht stimmt.
Wo hab ich geschrieben das aktuell auf Halde gebaut wird? Es wird sehr wahrscheinlich nur das an Komponenten gekauft was auch vorbestellt wurde bzw. vom Firmen-Kaptial her zusätzlich möglich ist. Es werden aktuell Kickstarter Rewards gebaut und ausgeliefert, die aber bereits bezahlt wurden durch die Kampagne. Du zahlst bei Vorbestellung und je nachdem wann man mit allen Backern durch ist, beginnt dann die Produktion und Auslieferung für die ersten Vorbesteller aus den zuvor gekauften Komponenten. Fakt ist, dass UC über die letzten Jahre bereits 2 andere Remote Produkte an alle Backer ausgeliefert hat. [Beitrag von Lord-Homer am 14. Aug 2025, 00:38 bearbeitet] |
||||||||
Scurl
Gesperrt |
13:46
![]() |
#100
erstellt: 14. Aug 2025, |||||||
Du weisst aber schon, WAS Du so schreibst? ![]()
Da die Kickstartersache IMHO "very special" ist, kommt die Garantie siehe oben in dem Part zum Zuge... da lässt man es völlig offen, ob es Ersatz gibt oder nicht... Ich glaub, Du und auch Wolf verstehen nicht das Problem. Dann noch einmal, ich bin KEIN Baker und auch nicht auf der Kickstarterseite irgendwie unterwegs! Mir ist völlig Latte, wie, wann und warum sie die Teile zusammenklöppeln! Fakt ist, ich bestelle vor als NORMALER Käufer in der völligen Ungewissheit eines Liefertermines, da man, wie Du ja auch so gut betont hast, die Baker drankommen! Was meinst, was das sonst sein soll, als dass ich per VORKASSE WEN nun genau finanziere? Da nix auf Halde ist und laut der Seite die NUR per Vorkasse basteln, ist es logisch, dass ALLES, was NACH meinem Kauf passiert, erst getan wird. Dabei ist es vollkommen irrelevant was auf der Kickstarterseite (nicht) passiert! ICH gehe in Vorkasse und mit MEINEM Geld wird DANACH erst gebaut! Aktuell werden mit meinem Geld die Baker finanziert! |
||||||||
TheWolf
Inventar |
15:09
![]() |
#101
erstellt: 14. Aug 2025, |||||||
@Scurl: Ich versteh Dich schon und irgendwie bin auch bei Dir. Aber ... am Ende der Bestellseite der Remote 3 ist eine Box die man bestätigen muss. In dieser Box heisst es: Ich stimme zu und verstehe, dass ich ein Vorbestellungsprodukt und kein vorrätiges Produkt kaufe und dass es sich bei den Versanddaten um Schätzungen handelt. Bei Vorbestellungen ist nie sicher, das die bestelte Ware auch ankommt bzw. geliefert wird. Meist ist das so aber es gibt eben keine Garantie dafür. Und das mit Deinem Geld aktuell die Baker finanziert werden, glaubst Doch selber nicht, oder? ![]() Bei fast 1,8 Mio Euro, die inzwischen von den Bakern gekommen sind sollte Geld genug für die Produktion für alle Baker vorhanden sein. Aber, wie auch immer, das bei dem Bestell-Vorgang ein "schaler Geschmack" bleibt, stimmt leider schon. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Logitech Harmony Remote Control 1000 m3rl1n am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 6 Beiträge |
Logitech Harmony Samsung Smart Remote SpiGAndromeda am 17.09.2015 – Letzte Antwort am 17.09.2015 – 5 Beiträge |
Harmony 600 Remote - Problem IhighfifeI am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 6 Beiträge |
Harmony 300 Remote Problem beck3211 am 10.05.2011 – Letzte Antwort am 12.05.2011 – 3 Beiträge |
Harmony Remote 525 & Teufel Pattib1989 am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 14.10.2008 – 5 Beiträge |
Logitech Harmony 1000 Remote Software testen xxsimxx am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 7 Beiträge |
Logitech Harmony 885 Advanced Universal Remote - Preisanfrage Craig_747 am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 5 Beiträge |
Harmony Remote 885 / Programmierungsprobleme SubZero2000 am 24.07.2009 – Letzte Antwort am 29.07.2009 – 6 Beiträge |
NEU: Harmony One Advanced Universal Remote Strunky am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 26.06.2015 – 3339 Beiträge |
Harmony Remote Software hängt fest Feddie1200N am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 01.07.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.925 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedRabe12
- Gesamtzahl an Themen1.561.517
- Gesamtzahl an Beiträgen21.777.277