| HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Projekte der Nutzer » [ Ford Escort Kombi 1997 MK VII] Aktuell..Im Dornr... | |
|  | ||||
| [ Ford Escort Kombi 1997 MK VII] Aktuell..Im Dornröschenschlaf+A -A | ||||
| Autor | 
 | |||
| 
                                                Hanzhackebeil                         Stammgast | #151
                    erstellt: 20. Mai 2011, 15:49   | |||
| na dann gib mal Gas =)                                                     
                                        | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #152
                    erstellt: 21. Mai 2011, 22:26   | |||
| Mal nen paar schnell gemachte Nachtbilder. 14 Jahre Alter Fußraum.   Als ob noch nie jemand eingestiegen ist.   Escort Kritischer Punkt-die HEckklappe,sieht aus wie aus dem Werk.   Kofferraum ebenfalls top.         Die Farbabweichung sieht mann nicht bei normalen Licht,ebensowenig die Farbunterschiede,geschweige denn ist das so blau wie auf dem foto.   Polster wie neu,    | ||||
|  | ||||
| 
                                                Hanzhackebeil                         Stammgast | #153
                    erstellt: 22. Mai 2011, 09:47   | |||
| hi, schönes oldschool Radio haste da =) | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #154
                    erstellt: 25. Mai 2011, 19:52   | |||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #155
                    erstellt: 22. Jun 2011, 14:44   | |||
| Heute mal angefangen das Hintere Linke Radhaus zu bekleben. Aber seht selbst. Sollte hier noch verbesserungsbedarf bestehen sags ruhig. Dämmmatte ist auch noch in Planung. HAb ich aber keine da gehabt. Sollte es noch VErbesserungsbedarf geben werde ich sie in diesem ZUge miteinbauen.   DAchte zuerst ich habe eine Hupe hinten,aber dann ist es mir noch eingefallen für was die ist.Habe den Wagen ja noch nicht sooo lange.   Geht das so?     Und noch die FUßraumbeleuchtung auf vordermann gebracht.      | ||||
| 
                                                derboxenmann                         Inventar | #156
                    erstellt: 22. Jun 2011, 15:31   | |||
| sieht eigentlich gut aus, aber am Übergang (also am Knick des Bleches) darfste ruhig noch nen Streifen rankleben, das hilft stabilitätstechnisch ne ganze Menge. Wenn du aufs Radhaus und in dne Holraum noch geschlossenporigen Schaumstoff gegen den entstehenden Luftschall packst, wird die Wirkung noch bissl besser, Fahrbahngeräusche kommen in nem Recht breiten Frequenzspektrum daher  ansonsten mal wieder feine Arbeit  Ist der Lautsprecher noch angeschlossen? Wenn nicht, raus damit und zukleben oder weglassen, die Membran hat auch ne Reso bei der Sie mitschwingt   | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #157
                    erstellt: 22. Jun 2011, 19:07   | |||
| [quote]sieht eigentlich gut aus, aber am Übergang (also am Knick des Bleches) darfste ruhig noch nen Streifen rankleben, das hilft stabilitätstechnisch ne ganze Menge. [/quote] Auf die Radhausfalz meinst du? [quote]Wenn du aufs Radhaus und in dne Holraum noch geschlossenporigen Schaumstoff gegen den entstehenden Luftschall packst, wird die Wirkung noch bissl besser, Fahrbahngeräusche kommen in nem Recht breiten Frequenzspektrum daher  [/quote] Ist auch im Plan,wahr nur keine da,wollt aber erstmal anfangen. [quote]ansonsten mal wieder feine Arbeit  [/quote] ThX [quote]Ist der Lautsprecher noch angeschlossen? Wenn nicht, raus damit und zukleben oder weglassen, die Membran hat auch ne Reso bei der Sie mitschwingt  [/quote] [/quote] Ist noch angeschlossen.HAt ich auch erst Überlegt ob ich ihn gleich Rauslassen sollte,ihn dann aber wieder eingebaut,zwecks Originaler Optik und so. Im Zuge der Dämmatten NAchrüstung wird er dann wohl draussen bleiben. | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #158
                    erstellt: 22. Jun 2011, 19:31   | |||
| SCCA10 Semi-Closed-Cell-Absorber 10mm Das währe wohl die MAtte meiner Wahl oder ? | ||||
| 
                                                escort_fahrer32                         Inventar | #159
                    erstellt: 22. Jun 2011, 19:37   | |||
| Sieht gut aus! Doch eins hast du vergessen.. Hohlraumschutz im Radlauf Auf ein langes Autoleben   Wird es diesmal DB´s geben? | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #160
                    erstellt: 22. Jun 2011, 19:52   | |||
| 
 Hört sich hoffentlich auch gut an. 
 Im Radlauf Rostet es ja nicht von ihnen,sondern die nur mangelhaft versiegelte falz von aussen. 
 3x Holz 
 Nee | ||||
| 
                                                escort_fahrer32                         Inventar | #161
                    erstellt: 22. Jun 2011, 20:01   | |||
| Unter der Dichtmasse die du ja im Radlauf siehst da fängt es an zu Rosten    | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #162
                    erstellt: 22. Jun 2011, 20:05   | |||
| Aber doch nicht von innen aus. Die Nässe kommt doch von aussen,von der Falz des Radkastens. Deren VErsiegelung ist im Auge. [Beitrag von FinnDerSchlingel am 23. Jun 2011, 17:23 bearbeitet] | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #163
                    erstellt: 23. Jun 2011, 17:29   | |||
| 
                                                emi                         Inventar | #164
                    erstellt: 23. Jun 2011, 17:32   | |||
| Lad die Bilder doch in Größer hoch. Das macht das Angucken viel interessanter  Liebe Grüße, Tim | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #165
                    erstellt: 23. Jun 2011, 17:34   | |||
| 
 
 Sind doch Groß. | ||||
| 
                                                emi                         Inventar | #166
                    erstellt: 23. Jun 2011, 17:40   | |||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #167
                    erstellt: 23. Jun 2011, 17:57   | |||
| Aha,ok.                                        | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #168
                    erstellt: 23. Jun 2011, 21:22   | |||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #169
                    erstellt: 21. Jul 2011, 21:45   | |||
| Heckklappe hab ich noch gedämmt plus die Verkleidung. (Sollte ich die Löcher in der HEckklappe noch Verschließen,bring mir das was an schalldämmung von außen)Fahr und Wind GEräusche? Hintere Türen wurde noch das AUßenblech gedämmt innen Folgt noch. Pluss Schallabsorber kommt eine Matte mit aufs Blech und eine An die Tür PAppe. Vordere Türen ist HD 2.9 in Verbindung mit Scca Geplant. MIch würde noch interessieren mit Welchem Mittel ich die BEstmöglichste Schalldämmung erreiche die von den Fahrgeräusche herkommen,besonders von hinten. UNd wieviel muss ich dämmen?von ladekante bis vordersitze,und womit? [Beitrag von FinnDerSchlingel am 21. Jul 2011, 22:40 bearbeitet] | ||||
| 
                                                derboxenmann                         Inventar | #170
                    erstellt: 22. Jul 2011, 20:08   | |||
| Mit ner Sandwichdämmung mit Schaumplatten unterm Alubutyl bekommst du größere Flächen extrem gut ruhig. Für die Radkästen ebenso empfehlenswert, darüber offenporigen Schaum für Fahrgeräuschdämmung (nicht an Stellen mit möglichem Wassereintritt) | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #171
                    erstellt: 22. Jul 2011, 21:34   | |||
| 
 Erst Schaumplatte und dann Alb? Ich dachte eher an erst Alb und dann Schaumplatte. bekommst du größere Flächen extrem gut ruhig. 
 Was ist dafür das beste was dämmt,Schaummatte von Variotex oder S.I.P ? | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #172
                    erstellt: 22. Jul 2011, 22:17   | |||
| [Beitrag von FinnDerSchlingel am 22. Jul 2011, 22:23 bearbeitet] | ||||
| 
                                                emi                         Inventar | #173
                    erstellt: 23. Jul 2011, 08:08   | |||
| Das letzte Bild ist super eingefügt       | ||||
| 
                                                derboxenmann                         Inventar | #174
                    erstellt: 23. Jul 2011, 22:36   | |||
| Doch, die Schaumplatten drunter, aber kein weicher Schaum, wie zur Luftschalldämmung, sondern Hartschaum für ein Sandwich    [Beitrag von derboxenmann am 23. Jul 2011, 23:01 bearbeitet] | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #175
                    erstellt: 01. Aug 2011, 09:13   | |||
| 
                                                emi                         Inventar | #176
                    erstellt: 01. Aug 2011, 09:22   | |||
| Serie 5 aus Ebay? Liebe Grüße, Tim | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #177
                    erstellt: 01. Aug 2011, 09:35   | |||
| 
                                                emi                         Inventar | #178
                    erstellt: 01. Aug 2011, 09:49   | |||
| Super Teile. Viel Spaß damit    | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #179
                    erstellt: 03. Aug 2011, 21:32   | |||
| 
                                                emi                         Inventar | #180
                    erstellt: 04. Aug 2011, 08:00   | |||
| Also wieder das volle Programm.     | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #181
                    erstellt: 04. Aug 2011, 10:51   | |||
| NAja versuche einfach das bestmögliche aus meinen Komponenten rauszuholen.                                        | ||||
| 
                                                emi                         Inventar | #182
                    erstellt: 04. Aug 2011, 11:20   | |||
| Find ich gut. Mit dem richtigen Ausbau kann man unglaublich viel aus den Sachen holen. Lass dir vor allem mit dem Einbauort deiner Komponenten viel Zeit. Teste viel rum. Ich nehme es mir jedes mal vor, um am Ende wieder festzustellen, dass ich mich wieder mal zu schnell entschieden habe. Liebe Grüße, Tim | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #183
                    erstellt: 08. Aug 2011, 21:12   | |||
| MAl den StromANschluß fertig gemacht. UNd die Kofferraumabteilung Lichtmässig aufgehellt.  Sieht nen bisle Wild aus,sitzt aber Fest.       [Beitrag von FinnDerSchlingel am 08. Aug 2011, 22:51 bearbeitet] | ||||
| 
                                                emi                         Inventar | #184
                    erstellt: 08. Aug 2011, 22:32   | |||
| Schön beleuchtet. Darf man fragen was du dafür genommen hast? Liebe Grüße, Tim | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #185
                    erstellt: 08. Aug 2011, 22:49   | |||
| 
                                                emi                         Inventar | #186
                    erstellt: 09. Aug 2011, 08:53   | |||
| Ohne NT? oder hast du da selbst etwas gebaut? Liebe Grüße, Tim | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #187
                    erstellt: 09. Aug 2011, 09:04   | |||
| JA ohne NT,die LED laufen auf 12V. Also im Auto einfach anschließen. | ||||
| 
                                                LexusIS300                         Inventar | #188
                    erstellt: 09. Aug 2011, 09:48   | |||
| Gefällt mir auch sehr gut, Daumen nach oben und saubere Arbeit :-) Miss mal beim Netzteil nach, kommen da genau 12 Volt raus solltest Du was machen. Bekanntlich hast Du im Auto mehr, 12 - 15 Volt auf Dauer nicht toll für die LED. Ich behaupte auch, das berücksichtigen einige Autohersteller nicht und es man fährt immer wieder hinter einem Auto nach, bei dem einige LEDs der 3. Bremsleuchte nicht mehr funktionieren. Man sagt ja - die halte ewig... Bei sowas verbaue ich immer einen Festspannungsregler, ein Centteil bei conrad.de | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #189
                    erstellt: 09. Aug 2011, 10:04   | |||
| Nix zum messen da. Das lief schon im letzten escort so ohne sorge,und die leds sind ja nur an wenn die klappe auf ist,obs im stand so riesig spannungsschwankung gibt,glaub ich fast nicht. | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #190
                    erstellt: 10. Aug 2011, 22:38   | |||
| Hey, Einiges heute abend noch geschafft. Stromkabel VErsteckt und VErlegt 2x 35mm²       Chinchkabel Reingelegt 2x Audio System   Remotekabel.   Meine Clarion 4320 mal Kurzgeschloßen. NAch dem Wechseln der Sichrungen ging sie aber wieder.   Läuft jetzt ein Kleiner DLD Sub in ner GEschloßenen Kiste am Original Frontsystem,und ich muß sagen das hört sich gleich ganz anders an.   Macht jetzt nicht direkt dieÜberlaune aber schonmal ein Größerer Schritt.MAchen REicht das so ja schon.   Demnächst kommen 13er Rainbow TMT in die TÜre und die MP 5.28. Die Front kommt dann an eine der 4320 und fürn Sub entweder ein Doppelschwinger auch an einer 4320(macht ja 2x266Rms laut AMPP) oder eine 2 Kanal für Sub. Freu mich auf jeden Fall das mal wieder was gemuckt hat im Auto. [Beitrag von FinnDerSchlingel am 10. Aug 2011, 23:12 bearbeitet] | ||||
| 
                                                emi                         Inventar | #191
                    erstellt: 10. Aug 2011, 22:41   | |||
| Ja, die 4320 soll ja recht lecker sein.  Aber warum keine 16er? Kein Pegelfreund? Oder zu schlecht zu verbauen? | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #192
                    erstellt: 10. Aug 2011, 23:08   | |||
| 
 
 Zu schlecht (für mich)zu verbauen. Pegelfreund,naja nen bisle.Eher schönhörer,darf aber auch mal nen bisle Schmalz geben. LEtzten Escort hat ich eine Kove K2-400 am FS 2x80RMs(MP 5.28 und AS EX 130 TMT) und EIne K2-700 AM sub(AS MX 12 BR-1x300rms) nur eine Banner Starter mit 62 AH. Fand ich eigentlich ok,aber das FS hat ab einem GEwissen PEgel UNsauber GEklungen.Ich schieb das mal auf die Kove und die Schlechte Stromversorgung.ANsonsten hat mir das Völlig gereicht. Auch was die 13er Weggekloppt haben,fand ich enorm.für solch kleine LS. [Beitrag von FinnDerSchlingel am 10. Aug 2011, 23:26 bearbeitet] | ||||
| 
                                                'Alex'                         Moderator | #193
                    erstellt: 10. Aug 2011, 23:19   | |||
| Die Kove ist eine sehr gute Endstufe, die Leistung sollte auch für gehobene Pegel absolut ausreichen!  Wie hast du aus der K2-700 300 Watt geholt? Gruß Alex | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #194
                    erstellt: 10. Aug 2011, 23:28   | |||
| 
 GArnicht die kommt selber raus,wenn mann sie ruft.   Falls ich mich Unverständlich oder Falsch ausgedrückt habe,meinte ich den Sub mit der 300RMs ANgabe Die SUbStufe wahr aber auch nicht der GRund,sondern das FS. | ||||
| 
                                                'Alex'                         Moderator | #195
                    erstellt: 11. Aug 2011, 00:06   | |||
| Natürlich war das FS der beschränkende Faktor, daher hatte ich ja erst die K2-400 angesprochen.   Die Leistungsangaben des Wooferchassis sind ja bedenklich uninteressant, daher dachte ich die Angaben beziehen sich auf die K2-700. Warum hast du nicht die Kovestufen behalten? Ich würde auf keinen Fall ein DVC Chassis wie beschrieben an einer 4 Kanal betreiben! Gruß Alex | ||||
| 
                                                emi                         Inventar | #196
                    erstellt: 11. Aug 2011, 08:35   | |||
| Die Kove ist mir am Mittel-HT etwas zu present. Für TT und Sub allerdings sehr lecker. Hab auch mal gehört, dass die 5.28 bei gehöbenem Pegel ziemlich klirren sollen. Weiss allerdings nicht ob da was dran ist. Müsste ich meinen Kumpel nochmal fragen, der hat sie bei sich auch verbaut. | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #197
                    erstellt: 11. Aug 2011, 08:41   | |||
| 
 HAst aber K2-700 geschrieben,oder irre ich? 
 
 1.Wollte ich was neues mit dem Autowechsel,und 2. gabs ja damals eine kleine Diskussion über die Kovestufen auf Amp_Performance.Wusste nun auch nicht wie wahr oder falsch das alles ist.Also mal auf Bewährtes MArterial zurückgreifen. 
 Wieso? | ||||
| 
                                                'Alex'                         Moderator | #198
                    erstellt: 11. Aug 2011, 09:35   | |||
| 
 Das bezog sich auf die K2-400. Ich bin nicht so der Fan von gewissen Atributen, die man Endstufen zuspricht, auf irgendwelche Diskussionen von Fremden gebe ich da schon garnichts. 
 Mehrere Gründe. Erstmal, warum willst du das überhaupt machen? 500 Watt in Brücke sind nicht gerade schwer zu finden oder unbezahlbar. Du treibst die 4 Kanal an ihr Limit und du kannst nicht sicherstellen, dass alle Kanäle genau gleich arbeiten. Du müsstest auf jedenfall absolut genau gleich einpegeln und auch dann würde ich mich nicht drauf verlassen. Eine solide 2 Kanal ist die sinnvolle und bewährte Lösung. Gruß Alex | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #199
                    erstellt: 11. Aug 2011, 10:11   | |||
| 
 Naja die wird ja mit 90rms bei 14,4 volt angegeben,was hat die nachher also bei 12-13,5 volt. 
 Habe doch keinen Sub mit DVC sind doch beide nur SVC?Oder? Ist aber auch nicht meine Favourisierte LÖsung eine Schöne 2 Kanal ist auch meine Vorstellung. | ||||
| 
                                                'Alex'                         Moderator | #200
                    erstellt: 11. Aug 2011, 10:44   | |||
| 
 Genug zum Musikhören.  Natürlich sind Leistungsreserven immer von Vorteil, ich selbst fahr ja auch recht viel Leistung spazieren, aber laut Musik hören lässt sich sicherlich auch an 2x70 Watt. Man muss eben gegebenenfalls Abstriche in bestimmten Bereichen machen, in denen sich die Mehrleistung besonders vorteilhaft aufzeigt, bsp eben der Kick der TMT. 
 Du hast geschrieben: 
 Ein Doppelschwinger ist für mich ein DVC- Chassis. An 2 SVC macht eine 4 Kanal noch eher Sinn und wird so zB mit der Eton PA 800.4 teilweiße sehr gerne gebaut. Gruß Alex | ||||
| 
                                                FinnDerSchlingel                         Stammgast | #201
                    erstellt: 12. Aug 2011, 10:24   | |||
| -Unnötiges Komplettzitat durch die Moderation entfernt- 70RMs Reichen mit sicherheit,aber wie gesagt Reserve ist von Vorteil.Wenn de Auf dem HEimweg mal Kurz Duchdrehst und die ANlage bis Anschlag aufreißen willst,um dir mal so richtig ein Wegföhnen zu lassen,dann will ich auch das das geht. UNd das mit Doppelschwinger wahr nur ein Idee.Favourisiert ist aber immer noch 2 Kanal fürn Sub. [Beitrag von 'Alex' am 12. Aug 2011, 10:54 bearbeitet] | ||||
| 
 | ||||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| [Ford Escort Kombi MK VII] Klappe die Zweite FinnDerSchlingel am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 16.08.2010 – 11 Beiträge | 
| Ford Escort Kombi etaz2 am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 25 Beiträge | 
| Ford Escort goes Carpower chiller4live am 25.07.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 38 Beiträge | 
| [Ford Escort & Mitsubishi Colt] Aktuell: Nix mehr mit Escort El_Mero-Mero am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2006 – 81 Beiträge | 
| FORD ESCORT KOMBI - kleine/dezente ROCK Anlage ! dforce am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2007 – 17 Beiträge | 
| Ford Escort Erstes Projekt Mattthisss am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 7 Beiträge | 
| Ford Escort Ausbau Hellgrinder am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 15 Beiträge | 
| Ford Escort Umbau Hellgrinder am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 08.07.2013 – 117 Beiträge | 
| [Ford Escort] Einsteigeranlage versteckter Einbau bigjahcop am 12.12.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 53 Beiträge | 
| Ford Escort - Wall wird gebaut onkelnorf am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 53 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 7 Tage
         
        
    
    - BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
        Top 10 Threads in Projekte der Nutzer der letzten 50 Tage
         
        
    
    - BMW 5er F10 Soundupgrade
- st3f0ns Golf V Variant: Adieu alte Kiste.
- Mini R56 Upgrade Frontsystem
- Audi A4 B9 Avant - 3Wege vollaktiv
- Solide Einsteigeranlage im Honda Civic. Pioneer, RS-Audio, Kove
- Honda Civic 2008 Umbau SPL / Audio-LA / Alpine / JVC / Ampire
- 2 Wege System im MX-5 NBFL
- Kleiner Einbau im e34
- VW Passat 3C variant
- [Mondeo MK3 Turnier] Verkabelung so richtig? New Pics
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.224 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddesireeramsbotha
- Gesamtzahl an Themen1.562.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.026
 
                                                                 #151
                    erstellt: 20. Mai 2011,
                    #151
                    erstellt: 20. Mai 2011, 



































