Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Ford Fiesta goes Ausbau

+A -A
Autor
Beitrag
Ironeagel
Stammgast
#101 erstellt: 25. Dez 2008, 21:19
sehr imposantes gerät^^
bin ich ja moie mal gespannt^^
Manuel_1988
Inventar
#102 erstellt: 25. Dez 2008, 21:22
Hallo Kevin!

Gehäuse müsste stabil genug sein
Freu mich schon wenn ich den 9512 mal bei dir im Auto anhören kann!

MFG
Manuel
warden666
Stammgast
#103 erstellt: 25. Dez 2008, 21:23
Das wird dir gefallen. Er ist auch klanglich recht geil in meinem Gehäuse. Hehe
Manuel_1988
Inventar
#104 erstellt: 25. Dez 2008, 21:28
Dann freu ich mich jetzt schon auf das nächste Treffen!
Habe am Montag meinen neuen kaputten SPXL bekommen! (Korb gebrochen)

MFG
Manuel
warden666
Stammgast
#105 erstellt: 25. Dez 2008, 22:41

DRACHE88 schrieb:
Dann freu ich mich jetzt schon auf das nächste Treffen!
Habe am Montag meinen neuen kaputten SPXL bekommen! (Korb gebrochen)

MFG
Manuel


Das is ärgerlich.. da sieht man mal das die SPXl eigentlich doch net so gut verarbeitet sin, oder die sin einfach nur zu blöd den richtig zu verpacken
Manuel_1988
Inventar
#106 erstellt: 25. Dez 2008, 22:43
Keine Ahnung wie die arbeiten!
Hoffentlich ist der nächste ganz!

MFG
Manuel
butcher99
Inventar
#107 erstellt: 29. Dez 2008, 22:36
Servus!

Der DD läuft jetzt ja schon ein paar Tage.

Ich hätt jetzt gerne mal ein Fazit

Und wie willst du das Gehäuse veredeln?


Grüsse
warden666
Stammgast
#108 erstellt: 29. Dez 2008, 22:43
Hmmm entweder überziehen oder abschleifen und klarlack oder sowas? Das MPX sieht ja geschliffen richtig edel aus :-)

Das Fazit schreib ich morgen, bin jetzt zu faul ^^
Ironeagel
Stammgast
#109 erstellt: 31. Dez 2008, 01:11
das is wieder tyyyyypisch
butcher99
Inventar
#110 erstellt: 31. Dez 2008, 09:10
Sollte schreiben: "Fazit schreib ich nächstes Jahr"


Grüsse
warden666
Stammgast
#111 erstellt: 31. Dez 2008, 13:12
So kommen wir mal zum Fazit

Erstmal in Richtung SQ:
Bei einer HPF Trennung von 31.5hz -12db und einer LPF Trennung von 63hz -12db klingt das ganze sehr annehmbar. In meinem Gehäuse würd ich sagen, is das ganze sogar relativ Impulstreu. Durch das Sonofil wurden auch die Tiefbässe des DD etwas weicher.

Klingt im Gesamten sehr rund. Der Oberbass ist richtig Punchig, aber nicht nervig. Wenns dann ins Subsonische geht rüttelt der 9512 einen förmlich durch. Da kanns schnell passieren das sich das Trommelfell meldet und etwas "mithubt"

Bei einer HPF Trennung von 25hz -18db und einer LPF Trennung von 63hz -18db sind wir dann schon im SPL Bereich. Das hat mit SQ nicht mehr viel zu tun. Der DD macht was er soll, er erdrückt dich mit Pegel und spürbaren Tiefgang.

Zum Thema SPL muss man wohl nicht mehr sagen..^^ Es geht ein warer Sturm in meinem Auto und die Frontscheibe flext schön mit..

Tiefer als 40hz würd ich den 9512 persönlich net tunen, da er "dich" sonst zerlegt im Tiefbass.


[Beitrag von warden666 am 31. Dez 2008, 13:13 bearbeitet]
Ironeagel
Stammgast
#112 erstellt: 31. Dez 2008, 13:19
mhh ich weis ja nicht mehr was christian für ne fq eingetsellt hatte aber war min. 40 hz so schlimm wars doch auch wieder net^^
der ohrenschmalz is einem zwar ausm ohr gerieselt aber ok xD
NixDa84
Inventar
#113 erstellt: 31. Dez 2008, 15:58
Beim Kevin flext alles wenn es sich 3 mm bewegt *g*
Ironeagel
Stammgast
#114 erstellt: 31. Dez 2008, 16:45
looool
ich mein wir können ja mal am auto selbst RUMFLEXEN xD
CCC0815
Schaut ab und zu mal vorbei
#115 erstellt: 18. Jan 2009, 13:59
Bei diesem Auto kannst nimmer viel rumflexen - ist ja nimmer viel drin

Gruß Goof [warden kenn mich ]
warden666
Stammgast
#116 erstellt: 18. Jan 2009, 14:03
Och gott, der Goofy

Wenn chris mir nur endlich mal meine Fotos von meinen Türen schicken würde, dann könnt ich die Bilder mal nachliefern


[Beitrag von warden666 am 18. Jan 2009, 14:04 bearbeitet]
Ironeagel
Stammgast
#117 erstellt: 18. Jan 2009, 14:53
biste dobo´s am bauen?
warden666
Stammgast
#118 erstellt: 18. Jan 2009, 15:00
ne das nich, aber die Türen im allgemeinen von innen
warden666
Stammgast
#119 erstellt: 19. Jan 2009, 02:11
So heute gibts mal wieder ein kleines aber feines Update. Jetzt habe ich auf vollaktiv umgebaut:

HT Amp: Kove K2-700
TMT Amp: Hifonics Thor VIII
Sub Amp: Kove K2-2000

Die Kove spielt sehr neutral und sehr feinauflösend an den Höchtern.
Die kleine Hifonics lässt das AD5 richtig gut aufspielen, sodass meine Türpappen jetzt richtig ordentlich nachgedämmt werden müssen. Wabbeln ahoi...
Der Mittelton und kickbass kommt perfekt für meinen Geschmack.

Hier mal meine Trennung:

HT: 6.3khz -6db
TMT HPF: 80hz -18db LPF: 1.8kkz -6db
SUB HPF: 31.5hz -18db LPF: 63hz -18db

Das macht richtig laune und klingt richtig super

Bilder von der Hifonics liefer ich noch nach..


[Beitrag von warden666 am 19. Jan 2009, 02:17 bearbeitet]
Rockkid
Inventar
#120 erstellt: 19. Jan 2009, 17:59
Wieso trennst du die Hochtöner so hoch? Schon mal anderst ausprobiert?

MFG
warden666
Stammgast
#121 erstellt: 19. Jan 2009, 18:27

Rockkid schrieb:
Wieso trennst du die Hochtöner so hoch? Schon mal anderst ausprobiert?

MFG :prost


So spielen am entspantesten und klingen am besten finde ich und fügen sich am besten ein.


[Beitrag von warden666 am 19. Jan 2009, 18:28 bearbeitet]
NixDa84
Inventar
#122 erstellt: 19. Jan 2009, 20:09
Da hat mir wohl das letzte Mal einer auf die Finger geschaut *gggggggggggg*
Kevin hat da schon recht. Der Übergang ist teilweise!!! schon weicher und angenehmer. Geht ab und an aber auch auf Kosten von Fokus.
warden666
Stammgast
#123 erstellt: 20. Jan 2009, 01:23

NixDa84 schrieb:
Da hat mir wohl das letzte Mal einer auf die Finger geschaut *gggggggggggg*
Kevin hat da schon recht. Der Übergang ist teilweise!!! schon weicher und angenehmer. Geht ab und an aber auch auf Kosten von Fokus.


Mag bei anderen Hochtöner anders sein, aber bei den T 1.9 isses so einfach am schönsten zum anhören
warden666
Stammgast
#124 erstellt: 20. Jan 2009, 13:35
Sooooooooooo
endlich hab ich mal die Bilder meiner Türen









Da musss ich nochmal kräftig nachdämmen! Die AD's lassen die Tür gut scheppern mit der Hifonics



[Beitrag von warden666 am 20. Jan 2009, 13:35 bearbeitet]
Ironeagel
Stammgast
#125 erstellt: 20. Jan 2009, 13:52
nochmal
warden666
Stammgast
#126 erstellt: 25. Jan 2009, 19:49
So, habe gestern neue Hochtöner bekommen:






Sehr Sehr feinauflösend und natürlich wie ich finde. und wirken niemals nervig und scharf!


[Beitrag von warden666 am 25. Jan 2009, 19:53 bearbeitet]
Ironeagel
Stammgast
#127 erstellt: 25. Jan 2009, 20:42
Rockkid
Inventar
#128 erstellt: 25. Jan 2009, 21:23
Welche Hts waren zuvor verbaut?
warden666
Stammgast
#129 erstellt: 25. Jan 2009, 21:29
AD T.19

warden666
Stammgast
#130 erstellt: 15. Feb 2009, 11:40
So gestern habe ich mir eine Zusatzbatterie geholt. Ist eine Kove SPL-500 geworden

Jetzt geht nochmal einiges mehr. Was jetzt wohl noch als nächstes kommt sind 2 - 4 Powercaps.



[Beitrag von warden666 am 15. Feb 2009, 13:45 bearbeitet]
emi
Inventar
#131 erstellt: 15. Feb 2009, 15:08
ja zusatzbatt macht einiges aus !
warden666
Stammgast
#132 erstellt: 04. Mrz 2009, 17:45
So mal wieder nen kleines Update von mir
Pläne für die Zukunft:

- 2 weitere Kove SPL-500
- Die K2-2000 wird warscheinlich rausfliegen und durch eine DLS A6 ersetzt

Ironeagel
Stammgast
#133 erstellt: 04. Mrz 2009, 20:42
wie kommts denn zu der entscheidung?
warden666
Stammgast
#134 erstellt: 04. Mrz 2009, 21:26
Da die DLS denk ich mal doch etwas mehr piff hat wie die 2000er, auch an 1 ohm. Is ja nen Monoblock^^

Hab viel drüber gelesen und dann halt die Entscheidung getroffen
Ironeagel
Stammgast
#135 erstellt: 04. Mrz 2009, 22:57
da bin ich ja mal gespannt
CCC0815
Schaut ab und zu mal vorbei
#136 erstellt: 07. Mrz 2009, 13:37
Soso - naja so langsam müsstest mal deine Hochtöner verschönern - oder änderst die jede 3 Wochen? :p

Gruß
Noree
Stammgast
#137 erstellt: 10. Mrz 2009, 07:32
Netter Thread,schöne Komponenten hab selber ne DLS wird bestimmt böse damit der Bass.
warden666
Stammgast
#138 erstellt: 10. Mrz 2009, 13:51
Hehe, aber da ich mir jetzt nochmal Strom zugelegt hab bleibt die Kove K2-2000 drin.

Rockkid
Inventar
#139 erstellt: 10. Mrz 2009, 14:52
Kevin, auch du musst mal lernen das Leistung nicht alles ist, ich würde auf jedenfall bei der Kove@4Ohm Brücke bleiben, der Kontrolle wegen! Aber das musst du wissen!

MFG
Noree
Stammgast
#140 erstellt: 10. Mrz 2009, 17:30
Ich Finde nicht das Es der A6 an Kontrolle mangelt!
Rockkid
Inventar
#141 erstellt: 10. Mrz 2009, 19:04
Hat auch niemand behauptet!
warden666
Stammgast
#142 erstellt: 10. Mrz 2009, 19:22

Rockkid schrieb:
Kevin, auch du musst mal lernen das Leistung nicht alles ist, ich würde auf jedenfall bei der Kove@4Ohm Brücke bleiben, der Kontrolle wegen! Aber das musst du wissen!

MFG :prost


Wer sagst den das ich so ein Leistungsheini bin? Mir is Kontrolle wichtiger.. und jetzt wo ich mal strom hab für die 2000er hab ich halt auch gemerkt das die Kontrolle pervers ist..

und bei der bleibts auch jetzt

warden666
Stammgast
#143 erstellt: 11. Mrz 2009, 01:17
So hab jetzt meine 3 Batterien drinne.



-=BOOMER=-
Inventar
#144 erstellt: 11. Mrz 2009, 19:15

warden666 schrieb:
So hab jetzt meine 3 Batterien drinne.




RUSTIKAL !!!

... aber vom Feinsten


Warum haste keine Kupferschiene als verbinder genommen, die gleichzeitig als Verteiler dient?

Die Kabelschuhe sind mitter Rohrzange gedrückt?^^*

Und das Gehäuse vom Doppel-D ist natürlich mal übelst funktionsorientiert ohne Kompromisse auf Maximalbeladung und Platz!!!

warden666
Stammgast
#145 erstellt: 12. Mrz 2009, 00:05
Haja, nen DD braucht nen stabiles Gehäuse und bissle Volumen braucht er ja auch..

Das ganze wird irgendwann mal überzogen

emi
Inventar
#146 erstellt: 12. Mrz 2009, 00:45
die spanplatte als deckel bleibt?

wie ist die 2000er von der kontrolle her im vergleich zur 700er ?
warden666
Stammgast
#147 erstellt: 12. Mrz 2009, 18:53
Die 2000er kontrolliert noch nen ganzes stück besser
NixDa84
Inventar
#148 erstellt: 12. Mrz 2009, 19:18
Mitunter durch die Mehrleistung hast halt mehr "Luft" oben raus...
Kevins Ausbau ist glaube ich "form follows funktion"
emi
Inventar
#149 erstellt: 13. Mrz 2009, 14:11
ok danke. ich liebäugel über kurz oder lang auch mit der k2 2000, da ich denke, dass die 700er für meinen GTI 1200
an 4 ohm brücke nicht ausreichend leistung hat.

lässt du das alles so? oder willst du das alles noch schick ausbauen?
Rockkid
Inventar
#150 erstellt: 13. Mrz 2009, 14:17
Ich glaub in Kevins Augen ist das Schick

Also mein Kumpel betreibt nen Atomic Apocalypse 12" SPL an einer K2-700 an 3 OHM Brücke. Und da geht schon was ab!
Also kann über die K2-700 nur gutes erzählen.

MFG
warden666
Stammgast
#151 erstellt: 13. Mrz 2009, 20:21
@Emi
viel werde ich nimmer machen! rechts noch ne adbeckung und dann noch überziehen aber das wars dann....
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
[Ford Fiesta MK6 FL] Fiesta goes SQPL
Skeet am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 27.06.2012  –  23 Beiträge
Ford Fiesta Phase 2
RMT am 24.06.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2008  –  11 Beiträge
Pitis Ford Fiesta (Hi-Fiesta)
piti_rocks am 17.05.2014  –  Letzte Antwort am 29.03.2015  –  213 Beiträge
Ford Fiesta erster versuch .
sonoclock am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 07.03.2007  –  2 Beiträge
Ford Fiesta - Einsteiger Projekt
Prinzenrolle27 am 26.03.2015  –  Letzte Antwort am 27.04.2015  –  24 Beiträge
Ford Escort goes Carpower
chiller4live am 25.07.2009  –  Letzte Antwort am 20.01.2011  –  38 Beiträge
Fiesta MK6 goes SQ, aktuell: Umbau auf 3-Wege Vollaktiv
puki#1 am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.05.2011  –  37 Beiträge
Ford Fiesta, Einbau einer Anlage
FordFiesta98 am 24.08.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2006  –  5 Beiträge
Ford Fiesta Sub für KR
sv3n am 30.01.2007  –  Letzte Antwort am 04.04.2007  –  22 Beiträge
brauche beratung! Kompleteinbau Ford Fiesta
päsu am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 25.11.2009  –  14 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedWolf-Dieter_Heine
  • Gesamtzahl an Themen1.560.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.963

Hersteller in diesem Thread Widget schließen