Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|

RTL und VOX ab Herbst 2009 in HDTV

+A -A
Autor
Beitrag
jensw
Stammgast
#668 erstellt: 20. Sep 2009, 21:26

waldixx schrieb:

Muppi schrieb:

Passat schrieb:
3D geht mir im Moment völlig am A... vorbei.
Wichtiger wäre erst einmal, das die Sender vernünftiges 2D HDTV inkl. 5.1-Ton auf die Reihe bekommen.


Völlig richtig, die sollten erstmal zusehen, dass sie eine erstklassige HD-Bildqualität und guten Sound auf die Reihe bringen.

Mit HD hängen wir der restlichen Welt meilenweit hinterher - warum nicht gleich mit 3D starten? ;)

Weil es keinen Sinn hat jetzt gleich wieder den nächsten Pseudo-Standard in den Ring zu werfen nachdem jetzt endlich mal in vielen Haushalten HD ready oder FULL-HD-Fernseher stehen. Das Potential muss man jetzt erstmal ausnutzen sonst verprellt man sich die Kunden vollends. Kaum jemand außer ein paar Technik-Freaks ist bereit alle 2 Jahre tausende von Euro in Multimedia-Ausrüstung zu stecken.

Erstmal vernünftiges HD-Bild mit gescheitem Ton, dann kann man in 10 Jahren vielleicht über den nächsten Schritt reden.

Gruß,
Jens
Muppi
Inventar
#669 erstellt: 20. Sep 2009, 21:30

RT-400 schrieb:
Naja für den Müll der größtenteils auf den Privaten läuft brauchts glaub ich kein HDTV .
Die sender sind doch eh verseucht von irgendwelchen Serien über gammelige Küchen , Frauen die ausgewechselt werden , Olle Nissenkaten die für billig Geld auf Renoviert getrimmt werden usw.
Stellt euch mal vor diese Hausbau Shows kämen in HDTV
Dann würde ja jeder sehen wie die , die Buden zusammengschustert haben :prost


Mittlerweile schaue ich mir eh überwiegend Filme auf sky an, habe bis jetzt immer noch einen Film nach meinem Geschmack gefunden.
Muppi
Inventar
#670 erstellt: 20. Sep 2009, 21:31

waldixx schrieb:

Mit HD hängen wir der restlichen Welt meilenweit hinterher -


Eben, darum sollte man sich erstmal auf HDTV konzentrieren, und nicht gleich wieder den übernächsten Schritt machen.
RT-400
Stammgast
#671 erstellt: 20. Sep 2009, 21:45

Mittlerweile schaue ich mir eh überwiegend Filme auf sky an, habe bis jetzt immer noch einen Film nach meinem Geschmack gefunden.

Da hast du absolut Recht .
Bevor sich die privaten Sender Gedanken machen in HDTV oder sonstwas zu senden sollten die sich erstmal Programmlich Reformieren .
Muppi
Inventar
#672 erstellt: 20. Sep 2009, 22:28

RT-400 schrieb:

Mittlerweile schaue ich mir eh überwiegend Filme auf sky an, habe bis jetzt immer noch einen Film nach meinem Geschmack gefunden.

Da hast du absolut Recht .
Bevor sich die privaten Sender Gedanken machen in HDTV oder sonstwas zu senden sollten die sich erstmal Programmlich Reformieren .


Wäre für die Zukunft wünschenswert, wenn sky alle Filmsparten wie Sky Cinema Hits, Sky Action, Sky Nostalgie, Sky Comedy, Sky Sci-Fi, MGM, AXN, Fox, Sky Krimi usw. in HD ausstrahlen würde.
NICKIm.
Inventar
#673 erstellt: 21. Sep 2009, 07:42

waldixx schrieb:

Gut, das die deutsche Bevölkerung vor 40 Jahren noch anders getickt hat, sont hätten wir heute noch SW-Fernsehen.


und die Vorteile der guten Röhre

Muppi

Nicht ausgeschlossen ist es, dass diese sog. HD+ Kanäle auch via Sky im Paket Sky Welt Extra, ausgestrahlt werden.

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 21. Sep 2009, 07:44 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#674 erstellt: 21. Sep 2009, 10:09

waldixx schrieb:

Gerade dieses 3D-Thema geht bei mir zu einem Ohr rein und zum anderen direkt wieder raus. Und ich prophezeie mal, dass das ein Riesenflopp wird; keine Sau interessiert sich für diesen Unsinn. Im Kino ok, aber zu Hause? Nicht in den nächsten 5 Jahren.

Also, ich will das unbedingt so schnell wie möglich haben.
Gut, das die deutsche Bevölkerung vor 40 Jahren noch anders getickt hat, sont hätten wir heute noch SW-Fernsehen.

Farb-TV war eine absolut logische Folge des SW-TVs - das ist was völlig anderes. 3D-TV ist für mich schon allein deswegen Blödsinn, weil ich mich zu Hause nicht mit einer Brille vor den TV setze, die ich zwangsweise aufsetzen muss, um 3D sehen zu können. Das ist für mich persönlich das absolute k.o.-Kriterium.
waldixx
Inventar
#675 erstellt: 21. Sep 2009, 10:24

jensw schrieb:

waldixx schrieb:

Muppi schrieb:

Passat schrieb:
3D geht mir im Moment völlig am A... vorbei.
Wichtiger wäre erst einmal, das die Sender vernünftiges 2D HDTV inkl. 5.1-Ton auf die Reihe bekommen.


Völlig richtig, die sollten erstmal zusehen, dass sie eine erstklassige HD-Bildqualität und guten Sound auf die Reihe bringen.

Mit HD hängen wir der restlichen Welt meilenweit hinterher - warum nicht gleich mit 3D starten? ;)

Weil es keinen Sinn hat jetzt gleich wieder den nächsten Pseudo-Standard in den Ring zu werfen nachdem jetzt endlich mal in vielen Haushalten HD ready oder FULL-HD-Fernseher stehen. Das Potential muss man jetzt erstmal ausnutzen sonst verprellt man sich die Kunden vollends. Kaum jemand außer ein paar Technik-Freaks ist bereit alle 2 Jahre tausende von Euro in Multimedia-Ausrüstung zu stecken.

Erstmal vernünftiges HD-Bild mit gescheitem Ton, dann kann man in 10 Jahren vielleicht über den nächsten Schritt reden.

Gruß,
Jens

Das ist mal wieder typisch deutsches denken: "ICH habe mich gerade mit teurem HD-Equipment eingedeckt, also braucht in Deutschland kein Mensch 3D-TV. Frühestens wenn ICH mir in 10 Jahren wieder einen neun TV kaufe könnte man mal über 3D-TV nachdenken."
Muppi
Inventar
#676 erstellt: 21. Sep 2009, 10:44

waldixx schrieb:
Das ist mal wieder typisch deutsches denken: "ICH habe mich gerade mit teurem HD-Equipment eingedeckt, also braucht in Deutschland kein Mensch 3D-TV. Frühestens wenn ICH mir in 10 Jahren wieder einen neun TV kaufe könnte man mal über 3D-TV nachdenken."


Sorry, aber dann hast du die Argumentation der meißten hier nicht verstanden oder lediglich überhört.
NICKIm.
Inventar
#677 erstellt: 21. Sep 2009, 10:59

waldixx schrieb:

Das ist mal wieder typisch deutsches denken: "ICH habe mich gerade mit teurem HD-Equipment eingedeckt, also braucht in Deutschland kein Mensch 3D-TV. Frühestens wenn ICH mir in 10 Jahren wieder einen neun TV kaufe könnte man mal über 3D-TV nachdenken."


Man wechselt nicht den TV (Empfänger) weil 3-D kommt.

So gesehen kann man dann jährlich wechseln.

Nun auf HD+, dann auf CI+ und für 3D entsprechend auf diese Technik und dann ne Brille aufsetzen - toll


[Beitrag von NICKIm. am 21. Sep 2009, 10:59 bearbeitet]
Slatibartfass
Inventar
#678 erstellt: 21. Sep 2009, 12:05

waldixx schrieb:

Das ist mal wieder typisch deutsches denken: "ICH habe mich gerade mit teurem HD-Equipment eingedeckt, also braucht in Deutschland kein Mensch 3D-TV. Frühestens wenn ICH mir in 10 Jahren wieder einen neun TV kaufe könnte man mal über 3D-TV nachdenken."

3D-TV wird sowieso erst frühestens in 10 Jahren für die Fernsehausstrahlung eine Rolle spielen, völlig unabhängig von dem bei den Leuten stehenden Equipment.

Anders als für HDTV muss anderseits nahezu das gesamte 3D-Material neu produziert werden. Es macht erst Sinn so einen Standard für die TV-Übertragung einzuführen wen auch genug natives 3D-Material vorliegt. In sofern ist 3D-TV für mich heute noch ein Thema, das für mich etwa auf der gleichen Zeitschiene wie die erste bemannte Marsmission liegt.

Slati
NICKIm.
Inventar
#679 erstellt: 21. Sep 2009, 12:35
Slati

Sinnvoll wäre es auch, wenn HD+ mal sich richtig zu Wort meldet und die Pay-TV Anbietern sich nicht nur bei HD+ äussern welches System sie unterstützen möchten.

Das heurige Verhalten verunsichert die Verbraucher und sorgt zum Leiden der Hersteller und Händler für eine Kaufzurück-Haltung, orientierend am privaten Bekanntenkreis.

Wenn, dann sollte HD+ sofort auf CI+ setzen und dann alle Pay-TV Anbieter.

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 21. Sep 2009, 17:51 bearbeitet]
jensw
Stammgast
#680 erstellt: 21. Sep 2009, 14:14

waldixx schrieb:

Das ist mal wieder typisch deutsches denken: "ICH habe mich gerade mit teurem HD-Equipment eingedeckt, also braucht in Deutschland kein Mensch 3D-TV. Frühestens wenn ICH mir in 10 Jahren wieder einen neun TV kaufe könnte man mal über 3D-TV nachdenken."

Das hat nur am Rande was mit meiner persönlichen Ausrüstung zu tun. Die Leute hierzulande erwarten von Investitionen in diesem Bereich eine Gewisse Haltbarkeit. Wenn DU draußen auf der Straße die Leute fragen würdest wie lange ein Fernseher / TV-Receiver halten muss wirst du wahrscheinlich eine Antwort zwischen 5 und 10 Jahren erhalten.

3D-TV sehen die meisten wohl als nettes Gimmick. Die sollen erstmal ausgereifte Standards entwickeln (und das wird noch einige Jährchen dauern) und das Zeug dann auf den Markt werfen, anstatt die Verbraucher wieder mit sich ständig wechselnden Standard-Versionen zu verunsichern.

PS: wenn DU mich hier als typisch deutsch bezeichnest nehm ich das mal als Kompliment.


[Beitrag von jensw am 21. Sep 2009, 14:19 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#681 erstellt: 21. Sep 2009, 14:31
Und wenn jetzt schon Leute wie wir hier, die wir mit Sicherheit ganz erheblich offener für neuen Technikkram sind als der Durchschnittsmensch, schon anfangen uns darüber aufzuregen, dass die Industrie im Halbjahresabstand neue Säue durchs Dorf treibt, dann sollten sie wohl endlich mal aufwachen und realisieren, dass ein neuer Standard pro Jahr oder Halbjahr sicherlich nicht der richtige Weg für die Branche ist.
jensw
Stammgast
#682 erstellt: 21. Sep 2009, 14:35

BigBlue007 schrieb:
Und wenn jetzt schon Leute wie wir hier, die wir mit Sicherheit ganz erheblich offener für neuen Technikkram sind als der Durchschnittsmensch, schon anfangen uns darüber aufzuregen, dass die Industrie im Halbjahresabstand neue Säue durchs Dorf treibt, dann sollten sie wohl endlich mal aufwachen und realisieren, dass ein neuer Standard pro Jahr oder Halbjahr sicherlich nicht der richtige Weg für die Branche ist.

Da bin ich vollkommen deiner Meinung
waldixx
Inventar
#683 erstellt: 21. Sep 2009, 14:55
Und in 2 oder 3 Jahren heulen wir hier wieder rum, dass alle Länder um uns rum schon 3D-TV haben nur wir in Deutschland wieder nicht - naja, zumindest wir Technikfreaks. Der breiten Masse in D. geht sogar HDTV auch heute noch am Arsch vorbei.
waldixx
Inventar
#684 erstellt: 21. Sep 2009, 15:02

Slatibartfass schrieb:
3D-TV wird sowieso erst frühestens in 10 Jahren für die Fernsehausstrahlung eine Rolle spielen,

Für Deutschland würde ich da zustimmen. Bei HDTV sind wir ja auch ca. 10 Jahre zurück. In GB geht´s nächstes Jahr los.
Passat
Inventar
#685 erstellt: 21. Sep 2009, 15:03

waldixx schrieb:
Der breiten Masse in D. geht sogar HDTV auch heute noch am Arsch vorbei.


Oder die sind der Meinung, das die mit dem Kauf des neuen Flachbildfernsehers schon HDTV haben. Da steht ja "Full HD" drauf?!?!

Grüsse
Roman
jensw
Stammgast
#686 erstellt: 21. Sep 2009, 15:06

waldixx schrieb:
Und in 2 oder 3 Jahren heulen wir hier wieder rum, dass alle Länder um uns rum schon 3D-TV haben nur wir in Deutschland wieder nicht - naja, zumindest wir Technikfreaks. Der breiten Masse in D. geht sogar HDTV auch heute noch am Arsch vorbei.

Und da der breiten Masse wie du so schön erkannt hast heute noch selbst HDTV am Arsch vorbei geht (was sich mit dem Start der ÖR in HD endlich ändern könnte) sollte die Industrie nicht schon wieder die nächste Baustelle aufmachen, die nur die Leute verunsichert. Vertrauen schafft man auch durch Beständigkeit (jaja ich weiß, ich bin zu deutsch )
trancemeister
Inventar
#687 erstellt: 21. Sep 2009, 15:10
Japp!
Ein Bekannter erzählte mir letztens, das ARD HD und ZDF HD zwar besser aber nicht sooo toll aussieht!
Irgendwie hätte er voll doll mehr erwartet - so etwa wie bei mir!
Der Bub hat weder einen HD-, noch wenigstens einen Digitalen Receiver

Es ist eigentlich noch viel Aufklärungsarbeit nötig und selbst das hilft beim
Durchschnittsbürger wohl wenig - denn erklärt habe ich es meinem Kumpel schon vorher mehrfach!
Slatibartfass
Inventar
#688 erstellt: 21. Sep 2009, 17:42

waldixx schrieb:

Slatibartfass schrieb:
3D-TV wird sowieso erst frühestens in 10 Jahren für die Fernsehausstrahlung eine Rolle spielen,

Für Deutschland würde ich da zustimmen. Bei HDTV sind wir ja auch ca. 10 Jahre zurück. In GB geht´s nächstes Jahr los.

Naja, wenn Du eine teilweise Testausstrahlung als "losgehen" bezeichnest ist das deine Interpretation.

So gesehen ist es mit HDTV bereits Ende der 1980er losgegangen. Da habe ich die ersten HD-Bilder auf der IFA im HD-MAC-Format gesehen.

Slati
NICKIm.
Inventar
#689 erstellt: 21. Sep 2009, 17:52

Passat schrieb:

Oder die sind der Meinung, das die mit dem Kauf des neuen Flachbildfernsehers schon HDTV haben. Da steht ja "Full HD" drauf?!?!

Grüsse
Roman


Kann sein.

Wenn HD TV drauf steht, dann ist der Tuner integriert

Gruss

- Nicki
RT-400
Stammgast
#690 erstellt: 21. Sep 2009, 18:05
Ich bin auch der Meinung die sollen erstmal eins richtig zum laufen bringen und dann nach soetwas wie 3 D schielen .
Das hat auch weniger damit zu tun das es nun typisch Deutsch wäre , oder nicht kommt weil der oder der das nicht will .
Es gab doch schon genug Projekte die mit großem Brimborium angekündigt wurden und dann sang- und klanglos im Off verschwanden.
Die damals dort rein Investiert hatten waren dann die Dummen . Man denke nur an die PAL Plus Geschichte
Fritz*
Hat sich gelöscht
#691 erstellt: 21. Sep 2009, 18:15
Jungs, lass euch mal erzählen wie das früher war.
Zuerst gabe es das Schwarz Weiß Fernsehen als 1. TV Standard. Als fast Jeder deutsche Haushalt einen SW Fernseher hatte haben die ÖR in einem Staatsakt das Farb TV
eingeführt.(Willy Brand hat auf der IFA neunzehnhundertsowieso mit einem Knopfdruck das Farbfersehen in Deutschland gestartet)

Das Ganze war koordiniert mit den Herstellern für Unterhaltungselektronik und es gab schon erste, sündhaft teure Farbgeräte. Es war so das anfangs nur sehr wenige
Sendungen in Farbe ausgestrahlt wurden. Im Laufe der Zeit
wurden es mehr so wie auch die Geräte preisgünstiger und mehr wurden. Damals gab es ganze 2 (in Worten zwo) Programme.

Später kamen dann nach und nach die regionalen Programme dazu. Aber alles wurde in einem Standard produziert und gesendet. Es war sehr übersichtlich und hatte wirklich merh als zwei Gerätegenerationen (15 Jahre) Bestand.

Was haben wir Heute?:
Satelliten TV aus aller Herren Länder mit XXX verschiedenen
Standards. Heute orientieren wir uns nicht mehr nur an ARD und ZDF, sondern immer am höchsten weltweiten Standard und erwarten, das wir jederzeit das weltbeste System haben.

Das geht nun mal nicht ohne kurzfristiges Update auf den jeweilig aktuellen Höchststandard und selbstverständlich kostet das immer mehr Geld.

Nun das Gute:
Jeder Nutzer kann heute frei entscheiden ob er immer up to Date sein, oder mal eine oder mehrere Entwicklungsstufen
"aussitzen" will.
Trotzdem finde ich es sehr gut wenn 3D TV und alle zukünftigen Erweiterungen möglichst schnell kommten. Wir können dann immer noch entscheiden ob wir dabei sind oder nicht.

Grüße, Fritz
jensw
Stammgast
#692 erstellt: 21. Sep 2009, 18:56

Fritz* schrieb:
Das geht nun mal nicht ohne kurzfristiges Update auf den jeweilig aktuellen Höchststandard und selbstverständlich kostet das immer mehr Geld.

Nun das Gute:
Jeder Nutzer kann heute frei entscheiden ob er immer up to Date sein, oder mal eine oder mehrere Entwicklungsstufen
"aussitzen" will.
Trotzdem finde ich es sehr gut wenn 3D TV und alle zukünftigen Erweiterungen möglichst schnell kommten. Wir können dann immer noch entscheiden ob wir dabei sind oder nicht.


Nur das die ständigen Wechsel von Pseudo-Standards die Verbraucher immer mehr verunsichern und es dadurch irgendwann ein derartiges Chaos gibt, dass keiner mehr irgendwas von dem ganzen Rotz haben will. Die Konsumenten sind keine Geldkuh die alleinig zum Wohle der Hersteller von Multimedia-Elektronik arbeiten gehen. Das hat schon irgendwann seine Grenzen (spätestens dann wenn das Einkommen aufgebraucht ist).

Einen "Höchststandard" gibt es meines Erachtens übrigens nicht. Standards sind etwas dauerhaftes (zumindest in gewissem Rahmen), das was uns von der Gerätebranche aktuell geliefert wird hat mit dauerhaft nichts zu tun. Die heute verkauften Geräte sind doch eigentlich schon wieder veraltet, weil die Nachfolgergeneration (z.B. mit HDMI 1.4) schon fertig entwickelt ist. Wenn diese Geräte dann am Markt sind gibt's bestimmt schon die nächste Pseudo-Standard-Runde. Außerdem kann etwas nur zum Standard werden, wenn es eine gewisse Verbreitung erreicht. Dazu lässt die Geräteindustrie diesen Möchtegern-Standards aber nichtmal die Zeit. Was in dieser Woche noch das "Non-Plus-Ultra" ist ist nächste Woche Schnee von gestern. Da wurden und werden heute noch Fernseher als HD-Ready und Full-HD verkauft, die HD-Inhalte von Blu-Ray nichtmal flüssig wiedergeben können (Ruckeln bei 24p-Wiedergabe).

Die Hersteller sollten erstmal ihre Hausaufgaben machen und die Probleme der aktuellen Gerätegenerationen lösen, statt alle zwei Wochen nen neuen Hype mit irgendwelchem Firlefanz machen zu wollen.

Aber natürlich bleibt es jedem selbst überlassen wie er sein Geld verjubelt. Als kleiner Tipp: Scheine abheben und anzünden bringt wenigstens Wärme.

Gruß,
Jens
NICKIm.
Inventar
#693 erstellt: 21. Sep 2009, 19:08

jensw schrieb:

Nur das die ständigen Wechsel von Pseudo-Standards die Verbraucher immer mehr verunsichern und es dadurch irgendwann ein derartiges Chaos gibt, dass keiner mehr irgendwas von dem ganzen Rotz haben will. Die Konsumenten sind keine Geldkuh die alleinig zum Wohle der Hersteller von Multimedia-Elektronik arbeiten gehen. Das hat schon irgendwann seine Grenzen (spätestens dann wenn das Einkommen aufgebraucht ist).

Einen "Höchststandard" gibt es meines Erachtens übrigens nicht.

Gruß,
Jens


Sehe ich auch so.

Wenn dies abgeschlossen ist, dann könnte z.B. 1080p kommen für das es heuer keine Empfänger gibt.

Gruss

- Nicki
RT-400
Stammgast
#694 erstellt: 21. Sep 2009, 19:12

Die Hersteller sollten erstmal ihre Hausaufgaben machen und die Probleme der aktuellen Gerätegenerationen lösen, statt alle zwei Wochen nen neuen Hype mit irgendwelchem Firlefanz machen zu wollen.


Wahre Worte , seh ich genau so.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#695 erstellt: 21. Sep 2009, 20:04
Na na, jetzt mal langsam mit den Schuldzuweisungen bitte.

Die Hersteller für die Unterhaltungselektronik sind nicht schuld wenn das 24p. Material aus der Filmindustrie nichts taugt. Vielmehr sind sie sehr fleissig und innovativ und haben Techniken (FI usw.) entwickelt um die Fehler der Anderen auszubügeln.

Die Filminsdustrie sitzt noch immer auf einem über 60 Jahre alten Ruckel-Standard mit 24 Bildern pro Sekunde und bekommt den Arsch nicht hoch. Dabei könnte sie seit über 20 Jahren in digitaler Qualität produzieren. Die Digitalhersteller haben schon lange das Equipment dafür.

Wenn man heute digital produziertes HD Programm in Spitzenqualität von den Sendern geliefert bekommt, wird es auch von den heutigen TV Geräten in Spitzenqualität gezeigt.

Spätestend jetzt müsste klar sein, wer für die miese Bildqualität nicht verantwortlich ist.

Fritz
jensw
Stammgast
#696 erstellt: 21. Sep 2009, 20:36

Fritz* schrieb:
Na na, jetzt mal langsam mit den Schuldzuweisungen bitte.

Die Hersteller für die Unterhaltungselektronik sind nicht schuld wenn das 24p. Material aus der Filmindustrie nichts taugt. Vielmehr sind sie sehr fleissig und innovativ und haben Techniken (FI usw.) entwickelt um die Fehler der Anderen auszubügeln.

Die Filminsdustrie sitzt noch immer auf einem über 60 Jahre alten Ruckel-Standard mit 24 Bildern pro Sekunde und bekommt den Arsch nicht hoch. Dabei könnte sie seit über 20 Jahren in digitaler Qualität produzieren. Die Digitalhersteller haben schon lange das Equipment dafür.

Wenn man heute digital produziertes HD Programm in Spitzenqualität von den Sendern geliefert bekommt, wird es auch von den heutigen TV Geräten in Spitzenqualität gezeigt.

Spätestend jetzt müsste klar sein, wer für die miese Bildqualität nicht verantwortlich ist.

Fritz

Mit Verlaub wussten die Gerätehersteller schon lange bevor sie ihre Ruckel-TVs auf den Markt brachten, dass ziemlich alle Kinofilme in 24p produziert werden. Das ist auch nicht erst seit BluRay und Co. so. Entweder man hätte also die Produktionsfirmen von neuem Equipment und einem neuen Aufnahmestandard überzeugt (was das Problem bei bereits bestehendem Material aber nicht gelöst hätte) oder man hätte sich mit dem Ruckelproblem von Seiten der Gerätehersteller auseinandersetzen müssen. Dass eine Ruckelfreie Wiedergabe von 24p-Material möglich ist zeigen ja inzwischen einige Geräte(-Kombinationen).

Im übrigen kommt uns heute die achso veraltete Produktionstechnik auf analogem Filmmaterial ziemlich zugute, kann man doch aus gutem analogen Material noch einwandfreies digitales HD-Material eben in 24p herstellen.

Dieser hier gescholtene "uralte" Standard der Filmindustrie verdient wenigstens mal die Bezeichnung Standard.

Gruß,
Jens


[Beitrag von jensw am 21. Sep 2009, 20:38 bearbeitet]
Fritz*
Hat sich gelöscht
#697 erstellt: 21. Sep 2009, 20:45
na Jens, da hast Du doch genial Ursache und Wirkung verwechselt.
Es gibt nämlich keine Ruckel TV´s aber Ruckelkino von Zelluloid.
Wie gesagt die Filmindustrie ist am Zuge. Anstelle jedes Jahr sich selbst und die neuesten Arri Tageslichtscheinwerfer zu prämieren, könnten sie mal über den Tellerrand schauen und hochwertig digital oder zumindest mit höherer Bildfrequenz produzieren.



Fritz
jensw
Stammgast
#698 erstellt: 21. Sep 2009, 20:55

Fritz* schrieb:
na Jens, da hast Du doch genial Ursache und Wirkung verwechselt.
Es gibt nämlich keine Ruckel TV´s aber Ruckelkino von Zelluloid.
Wie gesagt die Filmindustrie ist am Zuge. Anstelle jedes Jahr sich selbst und die neuesten Arri Tageslichtscheinwerfer zu prämieren, könnten sie mal über den Tellerrand schauen und hochwertig digital oder zumindest mit höherer Bildfrequenz produzieren.


Das glaube ich eher nicht, oder haben sich die Leute etwa seit Jahrzehnten über das schlimme Ruckeln im Kino beschwert? 24p sieht ja auch garnicht schlecht aus, wenn's der TV denn kann.

Wenn sie digital in 1080p produzieren würden käme doch spätestens in 5 Jahren das Gejammere, dass man nicht in Quad-Full-HD (was für ein Unwort) produziert hätte und im Gegensatz zu analogem Zelluloid kann man dann das 1080p-Digital-Material nicht einfach nochmal in der neuen gewünschten Auflösung digitalisieren und nachbearbeiten wie bei Zelluloid, sondern muss das 1080p-Material dann interpolieren.

Wenn man sich Filme wie Blade Runner auf BD ansieht kann man eigentlich nur froh sein, dass die auf Zelluloid gefilmt wurden und nicht auf den damaligen "Höchststandard" (PAL oder NTSC).

Jens
Passat
Inventar
#699 erstellt: 21. Sep 2009, 21:01
Das Problem bei dem "uralten" Standard, der übrigens deutlich älter als 60 Jahre ist, liegt darin, das immer noch auf Film produziert wird und der ist teuer.
Und auf Film wird produziert, weil der immer noch eine höhere Auflösung als selbst FullHD hat.

Und dafür, das das Format weit über 60 Jahre alt ist, ist die Qualität immer noch extrem gut.

Übrigens ist die Wiedergabe mit 24 Hz auch falsch.
Der flimmerfreie Eindruck im Kino entsteht dadurch, daß der Filmprojektor die Wiedergabe des stehenden Bildes mit einer sogenannten Flügelblende zweimal unterbricht und es so in zwei gleiche Einzelbilder zerlegt. Auf diese Weise wird die Frequenz von 48 Bildern pro Sekunde erreicht.

Korrekt wäre also eine Wiedergabefrequenz von 48 Hz, bei der jedes Bild 2 mal gezeigt wird.

Grüsse
Roman
Fritz*
Hat sich gelöscht
#700 erstellt: 22. Sep 2009, 00:17
hi Roman,
es soll Regiseure geben, die sich weigern digital zu produzieren, weil Zitat:"man jede unreine Hautstelle" sehen kann. Zitatende.
Das sagt eher das Gegenteil bezüglich Auflösung und Realismus.
Mir ist schon oft aufgefallen, das das Bild von Arte HD mit 1280 x 720 detaillierter ist als Blueray mit 1920x1080 24p.

Sony hat die Digitalisierung von Kinos in die Hand´genommen und stattet sogar mit 4k Technik aus.


auf eine gute Qualität mit zukünftig voll digitalem Programm

Fritz

edit: eines muss man aber dem klassischen Zelluloid Kinobild
zugute halten. Bis heute hat man mit digitaler Technik noch nicht so viel "Schmelz" und "Bilder wie gemalt" darstellen können.


[Beitrag von Fritz* am 22. Sep 2009, 00:26 bearbeitet]
Drexl
Inventar
#701 erstellt: 22. Sep 2009, 00:30

Fritz* schrieb:

es soll Regiseure geben, die sich weigern digital zu produzieren, weil Zitat:"man jede unreine Hautstelle" sehen kann. Zitatende. :hail

Quellenangabe?
Passat
Inventar
#702 erstellt: 22. Sep 2009, 00:39
Ich kann auch mühelos mit einer analogen Filmkamera "jede unreine Hautstelle" aufnehmen und gestochen scharf auf einem Projektor wiedergeben.

Wenn man das nicht will: Es gibt dafür am Objektiv der Kamera eine Möglichkeit zur Scharfstellung der Optik. Die braucht der Kameramann nur leicht unscharf zu stellen, dann sieht man das auch nicht mehr.

Dieses Argument ist sehr fadenscheinig.
Beim Analogfilm ist die Auflösung abhängig von der Filmempfindlichkeit. Je höher die Empfindlichkeit, desto kleiner die Auflösung.

Ein 35mm-Bild hat eine typische Größe von 24x18 mm bei einer Auflösung von 40 bis 150 Linien pro mm, d.h. 960 x 720 Pixeln bis 3600 x 2700 Pixeln.

Die Auflösung liegt also je nach Empfindlichkeit des Films weit über der von Full-HD.

Und nimmt man den 70mm-Film, so reicht selbst das geplante UHD mit 4K nicht an die Auflösung heran.

Grüsse
Roman
jensw
Stammgast
#703 erstellt: 22. Sep 2009, 00:45

Fritz* schrieb:
Sony hat die Digitalisierung von Kinos in die Hand´genommen und stattet sogar mit 4k Technik aus.

Richtig: die Digitalisierung der Kinos. Von Produktionstechnik keine Rede, die läuft immer noch analog und diese "altmodische" analoge Filmtechnik reicht auch für die 4K-Projektoren die Sony für die Kino vorsieht offensichtlich problemlos aus. Würden die Studios also in Full-HD (1080p) produzieren müsste man auf 4K interpolieren. Dank dem guten alten analogen Filmmaterial kann man einfach in 4K digitalisieren.

Gutes analoges Quellmaterial in Form von Filmen hat also nachwievor seine Stärken gegenüber rein digitalen Produktionen.

Gruß,
Jens


[Beitrag von jensw am 22. Sep 2009, 00:55 bearbeitet]
jd68
Inventar
#704 erstellt: 24. Sep 2009, 16:19

Passat schrieb:
Das Problem bei dem "uralten" Standard, der übrigens deutlich älter als 60 Jahre ist, liegt darin, das immer noch auf Film produziert wird und der ist teuer.
Und auf Film wird produziert, weil der immer noch eine höhere Auflösung als selbst FullHD hat.

Und dafür, das das Format weit über 60 Jahre alt ist, ist die Qualität immer noch extrem gut.

Übrigens ist die Wiedergabe mit 24 Hz auch falsch.
Der flimmerfreie Eindruck im Kino entsteht dadurch, daß der Filmprojektor die Wiedergabe des stehenden Bildes mit einer sogenannten Flügelblende zweimal unterbricht und es so in zwei gleiche Einzelbilder zerlegt. Auf diese Weise wird die Frequenz von 48 Bildern pro Sekunde erreicht.

Korrekt wäre also eine Wiedergabefrequenz von 48 Hz, bei der jedes Bild 2 mal gezeigt wird.

Grüsse
Roman

Wenn ich die Wiedergabe jedes Einzelbildes zweimal unterbreche, dann habe ich doch drei neue Einzelbilder und somit eine Wiedergabefrequenz von 72Hz, oder?

Ciao,
Jens
joachim06
Inventar
#705 erstellt: 05. Okt 2009, 20:21
Hi Leute.

SES Astra macht offenbar jetzt ernst.Die Kennung der beiden neuen HD-Sender " RTL und VOX " ist heute auf Astra 19,2°Ost aufgeschaltet worden.

Transponder : 10832 H
Symbolrate : 22000
FEC :2/3
DVB-S2 8-8PSK


Na dann

Joachim06


[Beitrag von joachim06 am 05. Okt 2009, 21:35 bearbeitet]
Thomz1711
Stammgast
#706 erstellt: 05. Okt 2009, 20:37
pay tv ne?

Nutzt das jemand?
Muppi
Inventar
#707 erstellt: 05. Okt 2009, 20:38

joachim06 schrieb:
Hi Leute.

SES Astra macht offebar jetzt ernst.Die Kennung der beiden neuen HD-Sender " RTL und VOX " ist heute auf Astra 19,2°Ost aufgeschaltet worden.

Transponder : 10832 H
Symbolrate : 22000
FEC :2/3
DVB-S2 8-QPSK


Aber man sieht doch eh nix, oder
jensw
Stammgast
#708 erstellt: 05. Okt 2009, 20:42

Hallo1986 schrieb:
pay tv ne?

Nutzt das jemand?

Wenn's so läuft wie bei Entavio dann wird das ganze nur ne sinnlose Verschwendung von Satellitenkapazität

Leider ist es von Seiten der Verbraucherschützer und ÖR zu dem Thema in den letzten Wochen recht still geworden.

Gruß,
Jens
Fritz*
Hat sich gelöscht
#709 erstellt: 05. Okt 2009, 20:45
hallo Leute
was soll´s
die viele Werbung wird in HD auch nicht attraktiver

Fritz
satzberger
Stammgast
#710 erstellt: 05. Okt 2009, 20:58
Könnte mir mal jemand bitte genau das HD+ Konzept erklären? Ich weiß schon das man dann etwa einen neuen Receiver braucht oder hoffen muss, dass der alte Receiver ein Update bekommt. (Legacy CI-Module)

Aber ist es dann so: HD+ ist die Plattform von Astra, sprich da gibt es Rtl und Vox, dann kommen weitere Sender wie Pro7, Sat1 udgl. dazu Anfang 2010. Und ich zahle also für die Plattform enen Betrag oder? (ähnlich wie Sky nur das ich hier nicht auf ein Basispacket angewiesen bin). Sprich besteht auch die Möglichkeit das weitere Sender im Laufe der Zeit aufgenommen werden?

So schlimm würd ich das gar ned finden, 5 Euro im Monat für die Plattform, dafür kommen halt auch weitere neue Hd Sender dazu, oder bin ich komplett am Holzweg?

Ps: RTl und Co stehn und fallen sowieso mit der Bitrate, wenn die soch mies ist wie im Vergleich zu SD dann gute Nacht.


[Beitrag von satzberger am 05. Okt 2009, 21:06 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#711 erstellt: 05. Okt 2009, 23:07
VOX HD und RTL HD gefunden, auch den Servus TV HD
redeye1986
Hat sich gelöscht
#712 erstellt: 06. Okt 2009, 09:07
Sind die Sender noch aufgeschaltet? Habe automatische und manuelle Suche mehrmals ausgeführt, aber nichts gefunden. Bis jetzt hat mein Receiver ausnahmslos jeden Sender gefunden.
waldixx
Inventar
#713 erstellt: 06. Okt 2009, 09:50

satzberger schrieb:
Aber ist es dann so: HD+ ist die Plattform von Astra, sprich da gibt es Rtl und Vox, dann kommen weitere Sender wie Pro7, Sat1 udgl. dazu Anfang 2010. Und ich zahle also für die Plattform enen Betrag oder? (ähnlich wie Sky nur das ich hier nicht auf ein Basispacket angewiesen bin). Sprich besteht auch die Möglichkeit das weitere Sender im Laufe der Zeit aufgenommen werden?

Du hast das schon alles richtig erkannt.
joachim06
Inventar
#714 erstellt: 06. Okt 2009, 10:00

redeye1986 schrieb:
Sind die Sender noch aufgeschaltet? Habe automatische und manuelle Suche mehrmals ausgeführt, aber nichts gefunden. Bis jetzt hat mein Receiver ausnahmslos jeden Sender gefunden.


RTL HD + VOX HD sind weiterhin aufgeschaltet.Aber nur die Senderkennung,es ist kein Testbild vorhanden.Es erscheint nur eine Einblendung " Der Kanal ist verschlüsselt oder nicht verfügbar ".

Angezeigt wird auch,das die Programme Nagraverschlüsselt sind,in 1080i und Dolby Digital senden.

Gruß

joachim06
jd68
Inventar
#715 erstellt: 06. Okt 2009, 10:13

redeye1986 schrieb:
Sind die Sender noch aufgeschaltet? Habe automatische und manuelle Suche mehrmals ausgeführt, aber nichts gefunden. Bis jetzt hat mein Receiver ausnahmslos jeden Sender gefunden.

Über die manuelle Suche hat es bei meinem Technisat zuerst auch nicht funktioniert, da ich keine PIDs angegeben habe. Mach noch mal eine manuelle Suche, gib die Daten (Frequenz, Symbolrate, DVB-S2) ein und schalte dann auf "Technisat Suche" (gelber Button, glaube ich). Dann findet er die Sender.

Ciao,
Jens
joachim06
Inventar
#716 erstellt: 06. Okt 2009, 12:56
Hi Leute.

Lt.Dieser Meldung,soll ab dem 17.10.2009 auf den beiden HD-Sendern ein Testprogramm ausgestrahlt werden.

Gruß

joachim06
-horn-
Stammgast
#717 erstellt: 06. Okt 2009, 13:50
moien,

ich frage mich sowieso die ganze zeit, wie die das geld nachher wieder an die sender weiter geben!

also wenn es 5 hd sender gibt, dann werden die einnahmen ja nur durch 5 geteilt. wenn es aber nun mehr sender gibt, aber irgendwann keine neuen kunden, weildie sättigung erreicht wurde, dann wird der anteil pro sender ja geringer.
ich glaube kaum, dass dann der sender sich mit weniger geld zufrieden gibt und sich dann noch eine neue einnahmequelle sucht, zum beispiel dann doch eine nur auf den sender bezoegene zugangsgebühr erhebt.

bis jetzt ist die preisstruktur ja nicht bekannt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich mit 5eur im monat 20 hd sender kriegen werde und das auf dauer so bleibt.
und da ich von ausgehe, dass astra die sender mit freier transpondernutzung für eine begrenzte zeit ködert wird irgendwann auch das wegfallen und die sender dürfen wieder voll für die transponder zahlen. das war ja auch angeblich ein grund, warum pro7sat1 damals aufhörten, weil deren testbetrieb ja nicht mehr kostenlos war, sondern astra nun geld sehen wollte.

für mich ist das alles irgendwie eine grosse schwarze summe, die ich IRGENDWANN mal zahlen muss, und darauf habe ich keine lust mir was anzuschaffen, wo ich die folgekosten nicht abschätzen kann. von dem kopierschutzgedöns mal ganz abgesehen.

für mich persönlich ist das alles eine vorbereitung auf echtes paytv. jetzt die geräte in die wohnzimmer kriegen, die leute locken, und irgendwann kommt dann "hd+ nun auch mit paytv!" und zack, kann man sich auf seine smartcard was dazubuchen. war ja mit entavio auch so vorgesehen.

grüße, Andreas
Muppi
Inventar
#718 erstellt: 06. Okt 2009, 14:11

joachim06 schrieb:
RTL HD + VOX HD sind weiterhin aufgeschaltet.Aber nur die Senderkennung,es ist kein Testbild vorhanden.Es erscheint nur eine Einblendung " Der Kanal ist verschlüsselt oder nicht verfügbar ".

Angezeigt wird auch,das die Programme Nagraverschlüsselt sind,in 1080i und Dolby Digital senden.


Bei mir wird das auch angezeigt.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
RTL-Gruppe beginnt mit HDTV ab Oktober 2009!
Robby_Analog am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  19 Beiträge
Fernsehen der Niederlande ab 2009 komplett in HDTV
Nick11 am 14.11.2008  –  Letzte Antwort am 14.11.2008  –  4 Beiträge
RTL sondiert HDTV-Einstieg
AmericanGod am 28.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  6 Beiträge
RTL arbeitet an HDTV
leidernurkabel am 21.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.05.2008  –  75 Beiträge
RTL HD und VOX HD Probleme
TALE4 am 01.02.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  6 Beiträge
HD+ & CI+ & HDTV-Receiver - Diskussionsthread
thonor am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2016  –  3993 Beiträge
RTL HD / VOX HD / RTL2 HD - Probleme mit Timeshift
village1111 am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 19.09.2014  –  34 Beiträge
Ab 12.3.2006 Winterspiele in HDTV !
hdtvscholli am 02.03.2006  –  Letzte Antwort am 15.03.2006  –  24 Beiträge
HDTV nur über HD+ ?
de_Nolle am 03.11.2009  –  Letzte Antwort am 03.11.2009  –  4 Beiträge
Einige DFB-Pokalspiele ab der neuen Saison auch in HDTV !
joachim06 am 24.05.2008  –  Letzte Antwort am 31.05.2008  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMyzh2Ideox
  • Gesamtzahl an Themen1.552.291
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.565.851