HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » SHURE VP64 A - Gutes Reportermikro? | |
|
SHURE VP64 A - Gutes Reportermikro?+A -A |
||
Autor |
| |
krimsch
Neuling |
13:59
![]() |
#1
erstellt: 18. Dez 2008, |
Hallo! Ich bin kurz davor mir ein Mirko anzuschaffen. Ich mache semi-professionel Filme (infomercials) und kenne mich im Film- und Schnittbereich gut aus, nur mit Ton und Mikro hapert es, um genauer zu sein: Da habe ich kaum Ahnung. Nun brauche ich aber ein ordentliches Mikro für Interviews. Beim rumstöbern habe ich das SHURE VP64 A entdeckt und es erscheint mir ganz gut zu sein. Aber ich kann mich natürlich täuschen... Was meint ihr? Taugt das Mikro für den Intervieweinsatz innen wie aussen und bei lauter Hintergrundskulisse? Die Kugelcharakteristik soll ja genauer Ausrichten überflüssig machen, aber nimmt das Mirko dann nicht zu viel Hintergrundgeräusche mit? Bei einer Beratung hat mir das ein Verkäufer erzählt, aber warum wird es dann als Reportermirko ausgegeben? Da muss man ja auch einen einzelnen in der Menge gut verstehen können... Hoffe ihr könnt mir helfen. Viele Grüße! |
||
rebzilla
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#2
erstellt: 18. Dez 2008, |
Hi krimsch, wenn es eine Reporterkeule sein sollte, dann würde ich das ![]() Für Filmtöne werden gerne die Sennheiser MKH-Mikrofone genommen, die aber sündhaft teuer sind. Eine Freundin von mir hat sich eine günstige Alternative von Rode gegönnt, aber das Mikrofon ist dennoch recht kostspielig. Das ![]() Ohne einen netten Recorder oder entsprechenden Mixer wird das nichts. Gute Vorverstärker brauchen beide Mikrofone, egal ob an einem eigenen Recoder (mit Vorverstärker) oder an der Kamera betrieben. Alternativ sollte auch ein ![]() Guter Ton ist nicht für 200 Euro zu haben. Weder bei Lautsprechern noch bei Mikrofonen. Als Recorder würde ich mindestens einen Fostex FR-2 LE empfehlen. Sind es ausschließlich Interviews würde ich das dynamische und sehr robuste Sennheiser MD 46 wählen. Sollte es etwas filigraner sein dann das Rode ... ... und ja, eine Kugel nimmt recht viel von der Umgebung mit auf. Vor allem die tieffrequenten Töne. Und in halligen Räumen sind Kugeln für gewöhnlich nicht zu gebrauchen. Es sei denn man ist wirklich auf sie angewiesen. Man sollte sich nicht täuschen lassen, um wieviel Leistungsfähiger ein Mikrofon wird, wenn es mit dem richtigen Zubehör genutzt wird. Die dicken Puschel oder Schaumstoffe über den Mikrofonen werden nicht zum Selbstzweck genutzt (sie bieten sich eher nebenbei noch als Werbefläche an). Wenn es nur etwas mehr als Nebenbeifilmerei unterhalb von semiprofessionellen Erwartungen sein sollte, sollte man sich ruhig das Rode und das Sennheiser gönnen. Gleiches gilt für einen entsprechenden Recorder. Profis nutzen nicht ohne Grund bevorzugt Sennheiser für Film und Fernsehton. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sprachaufnahme Shure M58 vs. Rode NT1-A BtK am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 2 Beiträge |
Vocalaufnahme uchihamadara am 21.03.2015 – Letzte Antwort am 22.03.2015 – 2 Beiträge |
Shure Studiokopfhörer zu gewinnen! beboptangerine am 30.11.2011 – Letzte Antwort am 30.11.2011 – 2 Beiträge |
Shure SM7B Sound schlecht robin3347 am 08.02.2021 – Letzte Antwort am 15.02.2021 – 12 Beiträge |
Neues Mic und Preamp - Shure SM7B? gimmedatsound am 08.07.2019 – Letzte Antwort am 15.07.2019 – 8 Beiträge |
behringer xm8500 vs shure c606 aluKiller am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 12 Beiträge |
Optimales Setup mit Shure MV7 ranem am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 9 Beiträge |
Shure SM58 für Sprache? Bitte Hilfe! parzeval23 am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 01.05.2006 – 3 Beiträge |
Shure 58 and Juli@anschließen - Wie? ChrisTheNuk am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 25.12.2006 – 22 Beiträge |
Störgeräusche beim Aufnehmen mit Shure WH-20 stefanstp am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedScarcrow
- Gesamtzahl an Themen1.560.873
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.838