| HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Studio / (Home-) Recording » Edirol R-09 wie wirkt Low Cut genau? | |
|
|
||||
Edirol R-09 wie wirkt Low Cut genau?+A -A |
||
| Autor |
| |
|
kempi
Inventar |
#1
erstellt: 25. Nov 2009, 11:26
|
|
|
Guten Tag, ich benutze gelegentlich meinen Edirol R-09 für Konzertaufnahmen. An dem Gerät ist ein Low Cut-Schalter, der eingeschaltet werden soll/kann, wenn tiefe Töne z.B. durch Wind, die Aufnahme stören können. Wer kann mir sagen, bei welcher Frequenz und in welchem Maße der Low Cut-Schalter beim Edirol R-09 ganau wirkt. Danke für die Antworten.
|
||
|
eBill
Inventar |
#2
erstellt: 25. Nov 2009, 12:04
|
|
|
Ein Low cut ist immer ein Hochpass der ab einer bestimmten Frequenz wirkt und unterhalb dieser Frequenz eine mehr oder weniger starke Absenkung vornimmt. Je nach Art der Filterschaltung können dies 6dB, 12dB oder mehr pro Dekade sein, Low cuts sind immer feste Filter, nicht einstellbar.Welche Einsatzfrequenz und welchen Absekungsgrad der Low cut bei einem Gerät hat, steht manchmal in den technischen Unterlagen ... ich habe das nicht bei dem Edirol-Gerät recherchiert. eBill |
||
|
kempi
Inventar |
#3
erstellt: 26. Nov 2009, 08:48
|
|
|
Was Low Cut ist weiß ich, danke. In den Geräteunterlagen und auch im Web habe ich die Einsatzfrequenz und den Absenkungsgrad der Low cut beim Edirol R-09 bisher nicht gefunden, genau diese Angaben suche ich aber. |
||
|
Sqarky
Inventar |
#4
erstellt: 26. Nov 2009, 08:51
|
|
|
Schon ne Email an den Hersteller geschickt? Wenn es in den Geräteunterlagen und im Web nix gibt, ist wohl noch nicht viel darüber bekannt. |
||
| ||
|
|
||||
| Das könnte Dich auch interessieren: |
|
Edirol r-09 + OKM Rock Slipknot1 am 31.03.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2007 – 2 Beiträge |
|
Bitte helfen: Musikaufnahme Edirol R-09 vs. Minidisk CorvusViridis am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 09.11.2007 – 22 Beiträge |
|
Ist der Edirol R-09 ein empfehlenswertes Gerät? kempi am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2008 – 5 Beiträge |
|
Edirol r-1 rauschen entfernen? RadioFm am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 2 Beiträge |
|
Aufnahmen teilen bei Edirol R-09HR Thomas_Scherbel am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 03.05.2015 – 7 Beiträge |
|
Edirol R-1 nimmt zu leise auf... RadioFm am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 12 Beiträge |
|
Edirol R-1 mit enormem Grundrauschen Aretus am 23.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 7 Beiträge |
|
Edirol 9 Wilke am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 6 Beiträge |
|
Erfahrungsbericht Roland Edirol R1 Duncan_Idaho am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 25.04.2006 – 34 Beiträge |
|
Edirol R1 WildWilli am 09.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Studio / (Home-) Recording
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 7 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Threads in Studio / (Home-) Recording der letzten 50 Tage
- warum rauschen studiomonitore?
- Harten Sound aufweichen -> alter Studio-Trick
- TRS statt TS Instrumentenkabel für Instrumente/Amps ein Problem?
- Für Karaoke, wie Mikrofon und TV anschliessen?
- Mixing: Was taugen alte B&W CDM 1 Boxen vs aktuelle nahfeldmonitore
- USB-Mic an Verstärker/Mischpult?
- XLR,RCA und TRS was ist das bessere, unterschiede?
- mikrofon nimmt kein sound auf
- H2 Zoom Recorder - Übersteuerungen?
- Reichen Studiomonitore oder benötigt man einen Subwoofer
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.201 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedDaywalker1904
- Gesamtzahl an Themen1.562.164
- Gesamtzahl an Beiträgen21.794.802








