Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

TH-42PX730E

+A -A
Autor
Beitrag
tripleM
Stammgast
#1053 erstellt: 05. Aug 2007, 11:42
Einzelteile lasse ich noch gelten, aber Container mit kompletten TV-Geräten drin nicht.
cop187
Ist häufiger hier
#1054 erstellt: 05. Aug 2007, 12:40
Probierts mal

hier


und ich war auch bei 2 Händlern in der Umgebung und hatte dort angefragt. der 2te hat mir den preis sofort und innerhalb von 3 min den preis so gestaltet wie ich das auch für angemessen hatte. war ein kleiner Euronics Shop bei mir in der nähe und ich hätte das ding 2 tage später abholen können -- aber dann konnte mein Händler doch n9ch liefern bei dem ich das gerät vorbestellt habe.
zu den media märkten gehen könnt ihr vergessen. die bilden sich was darauf ein, den Status des größten zu sein - die müssen um keine künden kämpfen. es gibt leider und so sieht die Realität aus, genug schwachk.... die in laden reingehen und sich von jemandem der Mal überhaupt keine Ahnung hat und das abliest was auf dem Prospekt drauf steht, einen TV verkaufen lassen. deshalb nicht media markt nicht Saturn sondern kleine fachmärkte! die haben den oft auch vorrätig auch wenn er nicht ausgestellt ist - so war’s bei mir. zudem kann man dort fragen und ehrliche und kompetente antworten erhalten. meist sind in solchen läden noch ausgebildete Fachkräfte wie z.B. Radio Fernsehtechniker die Erfahrung haben.


gruß
Plasmasonic
Inventar
#1055 erstellt: 05. Aug 2007, 13:01
Verallgemeinern kann man das Ganze allerdings nicht. Der Verkäufer bei Saturn wo ich meine Geräte gekauft hat brauchte z.B. nichts von den Schildern ablesen und der hatte auch Ahnung.

Dasselbe bei Media Markt konnte man vergessen, null Ahnung. Dahingegen wurde ich im Audiobereich gleich durch zwei kompetente Verkäufer überrascht die sich wirklich sehr gut auskannten!

Naja kleine Fachmärkte, hab ich mal probiert. Der Verkäufer hatte noch weniger Ahnung als beim MM

Ganz so einfach kann man es sich also doch nicht machen...
Atikus
Ist häufiger hier
#1056 erstellt: 05. Aug 2007, 13:24
Hallo,
ich möchte den Ton über DVB-T Dolby Digital bzw. 5.1 empfangen und über meine (noch nicht vorhandene) Anlage (evtl. SA-XR59) ausgeben.

Hierzu hätte ich eine Frage zum Verkabeln:

Wenn ich den Fernseher und Receiver über HDMI-Kabel anschließe, brauche ich zusätzlich ein optisches (TOSLink) Kabel, um 5.1 ausgeben zu können?

Danke im Voraus für Antworten

Gruß
Atikus
Atikus
Ist häufiger hier
#1057 erstellt: 05. Aug 2007, 13:35
Hallo,
ich habe am Mittwoch abend bei electronic-discount.biz bestellt. Die Abwicklung war sehr schnell.
Angeblich ist der Fernseher schon bei der Spedition und dürfte Montag/Dienstag bei mir ankommen.

Laut Website sind noch paar Geräte da. Wer mag, probiert's einfach.

Ich berichte, wenn das Prachtstück da ist.

Gruß
Atikus
Plasmasonic
Inventar
#1058 erstellt: 05. Aug 2007, 13:44
Na da habe ich ja den richtigen Tip gegeben Die Provision könnt ihr dann an mich überweisen

HDMI übeträgt auch den Ton.
Tom_K
Inventar
#1059 erstellt: 05. Aug 2007, 15:06
Aber nicht vom DVB T Tuner. Dafür ist der optische Ausgang da.

Gruß Tom
Atikus
Ist häufiger hier
#1060 erstellt: 05. Aug 2007, 18:28

Tom_K schrieb:
Aber nicht vom DVB T Tuner. Dafür ist der optische Ausgang da.

Gruß Tom


Danke Tom,
verstehe ich Dich richtig, dass ich doch zusätzlich ein optisches Kabel brauche für den digitalen Ton via DVB-T?

Gruß
Atikus
derfalk
Inventar
#1061 erstellt: 05. Aug 2007, 19:06
.. oder ein Cinch, dann haste aber nur Stereo
Tom_K
Inventar
#1062 erstellt: 05. Aug 2007, 20:09

Atikus schrieb:

Tom_K schrieb:
Aber nicht vom DVB T Tuner. Dafür ist der optische Ausgang da.

Gruß Tom


Danke Tom,
verstehe ich Dich richtig, dass ich doch zusätzlich ein optisches Kabel brauche für den digitalen Ton via DVB-T?

Gruß
Atikus


Kurz und knapp: Ja

Gruß Tom
Plasmasonic
Inventar
#1063 erstellt: 05. Aug 2007, 23:01
Warum funktioniert das über HDMI nicht?
charlie1
Neuling
#1064 erstellt: 06. Aug 2007, 10:11
hallo @all,

bin neu hier im forum!

habe mir einen "panasonic th-42PX730E" und einen Sat-Receiver "Topfield TF 5000PVR Masterpiece mit 160 GB Festplatte" gekauft. Beides wurde am letzten Freitag geliefert und istalliert. Bin vom Panasonic und vom Topfield hellauf begeistert.

Da ich aus dem Loewe-Lager komme! war ich es seither gewohnt meine "Gerätschaften" über "eine" Fernbedieneung zu bedienen.

Nun meine Frage an die "Profis": kann ich meinen Receiver (Topfield) mit der Panasonic-Fernbedienung ansteuern, und falls ja, wie, brauche ich irgendwelche Codes.

Für Antworten hierzu von Euch, sage ich schon mal herzlichen Dank.

Ns.: hoffe, alles richtig gemacht mit dieser PN. Oder hätte ich vielleicht lieber einen neuen Thread aufmachen sollen?
Plasmasonic
Inventar
#1065 erstellt: 06. Aug 2007, 18:22
Meines Wissens funktioniert das nicht. Du kannst lediglich andere Geräte die über VieraLink o.ä. verfügen steuern.

Wie wärs mit einer günstigen Universalfernbedienung?
soos.morpheus
Neuling
#1066 erstellt: 07. Aug 2007, 10:38
So habe nun ein paar Tage getestet!
Werde mal wieder bei Panasonic anrufen.
Hatte gestern beim Sat-Tv gucken zwei mal das Abschalten. Habe den Humax PR-HD1000 ja nun direkt am TV angeschlossen.
Beim DVD schauen hatte ich auch einmal den Fehler.
Also kann es ja nicht am Denon (AV-Receiver: Denon AVR-2307) liegen, wie der Support meinte. Außerdem habe ich die beiden Denon´s (AV-Receiver: Denon AVR-2307 & DVD Player: Denon -1930) über eine schaltbare Steckdose ausgeschaltet gehabt, als der Fehler mit dem Humax war!
Ich denke das hört sich nun sehr nach TV-Fehler an, oder?
Werde berichten was passiert!
chrisly77
Stammgast
#1067 erstellt: 07. Aug 2007, 11:00
Ich hatte letzte Woche die Möglichkeit, ausführlich den Pio 428XD mit dem PX730 zu vergleichen. Ergebnis: Bei PAL mit dvb-s hatte der Pana das schärfere und natürlichere Bild. Wenn er jetzt noch den Schwarzwert des Pio hätte (der Unterschied war sehr deutlich!), wäre er perfekt.
Aber auch so werde ich mir wohl den Pana zulegen - ich hoffe nur, dass er bis nächsten Monat noch etwas günstiger wird (100 € billiger nach der IFA sind doch realistisch - oder?).
Aber es fällt schon verdammt schwer, noch zu warten ...
bigball
Ist häufiger hier
#1068 erstellt: 07. Aug 2007, 14:56
Hallo zusammen,

wollte nur kurz "Vollzug" melden - habe gerade den PX730 bestellt - und gleichzeitig ein großes Dankeschön an das Forum hier aussprechen; es hat mir bei meiner (langen) Entscheidungsfindung wirklich weitergeholfen.

Ich hoffe nun, für meine "Otto-Normalverbraucher"-Sehgewohnheiten mit >95% normalem SD-Fernsehen und der Rest a bissl DVD ein gutes Gerät erstanden habe.

Ich werde berichten ...
AlWe1
Ist häufiger hier
#1069 erstellt: 07. Aug 2007, 15:39
da kann ich dich beruhigen
da hoffst du mit sicherheit nicht umsonst

gratuliere und viel spaß mit dem "neuen"
pokermants
Ist häufiger hier
#1070 erstellt: 07. Aug 2007, 16:16
Hallo!

Gestern kam mein TH42PX730 per Spedition an und wurde abends gleich mal eingeweiht. Bild über Digitales Sat und Scart ist ordentlich, ich hoffe mit einem besseren Scartkabel lässt sich noch was rausholen....

Spiegelung so gut wie überhaupt nicht vorhanden, also selbst wenn die Sonne in den Raum scheint, kein Nachteil...

Beim Fußball sieht man die Pixelung um die Fußballer, so das man etwa 3 Meter Abstand einhalten sollte..
Es macht Spaß Fern damit zu sehen, aber auf Wunder muss man wohl noch ein paar Jahre warten...

Von der Foto Funktion per SD Karte bin ich begeistert, super Bilder, allerdings finde ich wie beim Vorgängermodell PX600 keine Videofunktion und keine Aufnahmefunktion auf SD Karte??
Anscheinend hat man die jetzt weggelassen??
MP3 Dateien liest der SD Schacht auch nicht, schade....

Videotext ist Top und super schnell, Bildformateinstellung auch, Ton ist wie beim alten Röhrenfernseher also für Normalzwecke ganz ok ...

Stromverbrauch habe ich bisher nurz kurz gemessen, dürfte sich aber so bei 200W einpendeln... je nach Bild...

Soweit die ersten Infos, Bilder folgen noch!!

Vielen Dank an alle, würde den Pana wieder kaufen für 1400 Euro ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Lg Tobias!
chrisly77
Stammgast
#1071 erstellt: 07. Aug 2007, 16:20
Digital-Sat: ordentlich

... klingt ja nicht gerade begeistert. Halte uns doch mal auf dem Laufenden, wie´s weitergeht (z.B. mit anderem Scart-Kabel).
Danke!
AlWe1
Ist häufiger hier
#1072 erstellt: 07. Aug 2007, 16:24

chrisly77 schrieb:
Digital-Sat: ordentlich

... klingt ja nicht gerade begeistert. Halte uns doch mal auf dem Laufenden, wie´s weitergeht (z.B. mit anderem Scart-Kabel).
Danke!


da muß man aber auch sagen, dass das auch seeehr von der qualität des signals abhängt. was wiederum von der satanlage an sich aber auch sehr stark vom jeweiligen sender abhängt !!!! da kann auch ein besseres kabel keine wunder mehr wirken
bigball
Ist häufiger hier
#1073 erstellt: 07. Aug 2007, 17:22
A propos Kabel: Ich suche jetzt noch ein "gutes" HDMI-Kabel, was für "normale" Zwecke reicht - also kein (m.E.) überteuertes Oehlbach o.ä.

Taugen bspw. Purelink-Kabel was, hat jemand damit Erfahrung?
pokermants
Ist häufiger hier
#1074 erstellt: 07. Aug 2007, 20:55
Bild hängt sicherlich vom Eingangssignal in den Sat Receiver ab und auch von den jeweiligen Sendern, Eurosport ist nicht so gut, ARD und ZDF ist super, aber wie gesagt Wunder TV ist noch ein paar Jahre fern, man sollte die Kirche im Dorf lassen, ich sehe selbst auf 3,50 m Entfernung noch eine Umrandung mit Pixeln bei Fußballspielern die sich schnell bewegen. Sicherlich muss man hier erstmal auch die optimalen Bildeinstellungen treffen, ich warte aber erst noch auf mein Scart Kabel, dann poste ich Bilder...
Und dann werdet Ihr sagen, was er nur hat ein Top Bild, aber ich bin halt ein Pefektionist!

Tobias!
stedub
Ist häufiger hier
#1075 erstellt: 07. Aug 2007, 21:08
Ich habe hier mal Eindrücke meines PX730 (incl. Bilder) gepostet.

PX730 vs. PV700 Thread

(ganz runterscrollen)
Zockrates
Neuling
#1076 erstellt: 07. Aug 2007, 21:35
Guten Abend Leute

Dies ist hier mein erster Post, ich verfolge hier diesen Thred schon seit Erstellung und es war immer sehr interessant die kontrowersen Diskusionen und Meinungen von Usern zu lesen. Vorallem verleich von Full-HD zu HD-Ready.

Auch faszieniert war ich über das Fachwissen das hier einige haben.

Nun mein anliegen könnte man zum PX73 nicht eine Art FAQ schreiben dieser Thred ist leider inzwischen ziemlich groß und unübersichtlich, gezüglich Bildeintellungen Hotel-Modus, Servicemenü usw.

Nun hab ich noch ne Frage:

Hab ihn schon seit Dienstag und bin hellauf gegeistert aber irgenwie krieg ich es nicht hin "Bild in Bild" mit 2 externen Quellen zu realisieren vll. weis jm. weiter!

Dann noch nen schönen Abend ich hoffe das ich mich nun heufiger am "Forenleben" beteiligen kann

Gruß Zockrates
chrisly77
Stammgast
#1077 erstellt: 07. Aug 2007, 22:42

Zockrates schrieb:

Hab ihn schon seit Dienstag und bin hellauf gegeistert aber irgenwie krieg ich es nicht hin "Bild in Bild" mit 2 externen Quellen zu realisieren vll. weis jm. weiter!



Da bin ich aber auch mal gespannt. Vor ein paar Tagen wurde mir nämlich auf genau diese Frage geantwortet, dass es geht. Hoffentlich ist das auch wirklich so!? Ich brauche die Funktion regelmäßig mit 2 dvb-s-Receivern.
Ecki321
Stammgast
#1078 erstellt: 08. Aug 2007, 09:16
Hallo Tobias,


Bild hängt sicherlich vom Eingangssignal in den Sat Receiver ab und auch von den jeweiligen Sendern, Eurosport ist nicht so gut, ARD und ZDF ist super, aber wie gesagt Wunder TV ist noch ein paar Jahre fern


das entspricht dem allg. Tenor. Aber auch auf meiner (immer noch sehr guten wenn auch sehr) alten Sony-Röhre gibt es Sender, die ich wegen ihrer miesen Ausstrahlungsqualität kaum schaue, z.B. "Das Vierte" (nicht nur niedrige Bitrate, m.W. auch reduzierte Auflösung). Emfpang via DVB-S.

Dann bleiben noch Scartkabel, Einlaufzeit, Einstellungen. Evtl. gibt dein Receiver auch YUV mit 576i aus, ggfs. über Scart (=> Adapterkabel Scart-YUV). Audiovision berichtet im aktuellen Test des PZ700, dass YUV noch einmal bessere Qualität als RGB bringt (weiß nicht, ob die mit 576i oder 576p getestet haben). Bzgl. PV71/PX730 habe ich hierzu keine Info.

Halte uns doch mal auf dem Laufenden...

Grüße,
Ecki
Bulova
Ist häufiger hier
#1079 erstellt: 08. Aug 2007, 12:01
Hi chrissly77,

ich kann Dich beruhigen, es geht wirklich !

Es ist allerdings im Handbuch sehr schlecht beschrieben !

Auf dem Hauptbild (das Große bei PIP, bzw. das linke bei PAP)kann man, wie sonst auch, das AV-Menü aufrufen und den Eingangskanal auswählen.

Möchte man bei Bild 2 einen anderen Eingang haben, macht man es zum Hauptbild und wechselt hier ebenfalls über das AV-Menü den Eingangskanal.

Danach kann man die beiden Bilder tauschen wie man will !

Es gibt nur eine Ausnahme: Eine HDMI Quelle geht nur auf Bild 1 ! Auf Bild 2 kann man dann alles andere (über Scart, S-Video, CVBS oder Component angeschlossene Geräte) dazunehmen und auch wieder wechseln !

Hoffentlich habe ich das aus dem Kopf nun richtig erklärt !

Grüße

Bulova


[Beitrag von Bulova am 08. Aug 2007, 12:06 bearbeitet]
Atikus
Ist häufiger hier
#1080 erstellt: 08. Aug 2007, 16:41

Atikus schrieb:
Hallo,
ich habe am Mittwoch abend bei electronic-discount.biz bestellt. Die Abwicklung war sehr schnell.
Angeblich ist der Fernseher schon bei der Spedition und dürfte Montag/Dienstag bei mir ankommen.

Laut Website sind noch paar Geräte da. Wer mag, probiert's einfach.

Ich berichte, wenn das Prachtstück da ist.

Gruß
Atikus


Hallo,
mein Fernseher ist auch seit gestern im Wohnzimmer. Ich kann nur sagen: Super Gerät zu dem Preis. Ich glaube, nach 2 Versuchen habe ich den optimalen Fernseher gefunden. An der Stelle auch Danke an alle Forum Mitglieder

Ich hatte zuerst TH-37PX60. Er musste wegen des unerträglichen kontrastabhängigen Surrens zurück.
Anschließend habe ich Sony KDL-V2500 LCD gehabt. An sich solides Gerät, aber es konnte dem Pana-Gerät kein Wasser reichen. Also wieder zurück.

Nach langem Warten habe ich endlich beim TH-42PX730 zugeschlagen.

Die Argumente für mich waren:
# 0 bzw. niedrige Geräuschentwicklung
# Bildqualität (Analog Kabel/DVB-T 90% und DVD 10%)
# Tonqualität
# Optik
# Leichte Bedienbarkeit möglichst mit einer Fernbedienung (Woman Acceptance Factor)

In allen Punkten konnte mich der Fernseher überzeugen.

Vielleicht ein Paar Punkte, die bisher noch nicht erwähnt wurden:
# Falls ein Forum-Leser zukünftig die Kombination DVD-Rekorder Panasonic DMR-EH56 und dessen Varianten (z.B. DMR-EX75) mit "HDAVI Control" anschliessen möchte, wird der sogenannte "Viera Link" (Menüs des VideoRecs über die Fernbedienung des Fernsehers aufrufen) nicht funktionieren. Dagegen funktioniert Ein- und Ausschalten einwandfrei.
# Der Stromverbrauch: Standby Nach dem Ausschalten über die Fernbedienung zuerst 15W/Std, nach ein Paar Minuten 0 W/Std. Im Betrieb schwankt es zw. 0 Watt und 280Watt (je heller, desto mehr Verbrauch).

Grüße
Atikus
soos.morpheus
Neuling
#1081 erstellt: 08. Aug 2007, 20:01
So ich habe wegen meinem Problem mit dem sporadisch verschwindenden Bild (siehe weiter oben)
beim Service in Wiesbaden (Plasma Spezies) angerufen. Nach einigem Hin und her sollte nun
die Platine mit den HDMI Eingängen getauscht werden. Der Service-Mann hatte nur ein Problem,
er hat keine!!!! Also wird nun ein Austausch-Antrag gestellt! Mal sehen, ich soll also einen Neuen
bekommen. Schauen wir mal wie lange es dauert!
chrisly77
Stammgast
#1082 erstellt: 09. Aug 2007, 10:45

Bulova schrieb:
Hi chrissly77,

ich kann Dich beruhigen, es geht wirklich !

Es ist allerdings im Handbuch sehr schlecht beschrieben !

Auf dem Hauptbild (das Große bei PIP, bzw. das linke bei PAP)kann man, wie sonst auch, das AV-Menü aufrufen und den Eingangskanal auswählen.


Dann bin ich ja beruhigt. Danke für den Hinweis.
Am liebsten würde ich noch heute bestellen. Aber auch wenn´s schwerfällt: 2-3 Wochen warten bringt (hoffentlich) noch was - ich sage nur IFA.


[Beitrag von chrisly77 am 09. Aug 2007, 10:46 bearbeitet]
bigball
Ist häufiger hier
#1083 erstellt: 09. Aug 2007, 15:52
Hallo,

so, seit ein paar Stunden bin ich auch stolzer Besitzer des 730! Erster Eindruck: tolles Gerät, und - was ich gehofft hatte - das "normale" Fernsehbild ist wirklich top (ich habe DVB-S)!

Eine Sache aber fiel mir auf als ich den Stromstecker einstecke: Das Netzteil SURRT, und das nicht zu knapp, auch wenn das Gerät aus ist. Und das hört man ohne Probleme auch noch in 4 oder 5 Meter Entfernung ...

Ist das bei euch auch so?? Oder ist mein Gerät / Netzteil defekt?? Das wär echt blöd ...

Danke vorab für eure Erfahrungen!
nouse
Ist häufiger hier
#1084 erstellt: 09. Aug 2007, 16:12
also ich hör absolut garnix...schon garnicht, wenn er auf standby ist; nur wenn ich wirklich ganz nah dran gehe!
Baloo68
Ist häufiger hier
#1085 erstellt: 09. Aug 2007, 16:13
Bei einem Surrenden Netzteil würde ich aber gleich mal bei Pana, oder dem Händler anrufen. Bei meinem surrt da gar nichts. Ohne Ton gibt das Gerät keinen Muks von sich (außer beim ein/ausschalten das klacken der Relais).
AlWe1
Ist häufiger hier
#1086 erstellt: 09. Aug 2007, 16:21

Baloo68 schrieb:
Bei einem Surrenden Netzteil würde ich aber gleich mal bei Pana, oder dem Händler anrufen. Bei meinem surrt da gar nichts. Ohne Ton gibt das Gerät keinen Muks von sich (außer beim ein/ausschalten das klacken der Relais).


vollste zustimmung und bestätigung meinerseits



ps.: allenfalls mal eine andere steckdose versuchen??
Atikus
Ist häufiger hier
#1087 erstellt: 09. Aug 2007, 17:21
Hallo,
hat schon jemand folgendes Phänomen festgestellt?:
Quelle: Analog Kabel, Bild-Einstellung: Kino/Werkszustand.

Wenn sehr statische Szenen da sind und kleine Bewegungen wahrzunehmen sind (z.B. das Gesicht von einem Mensch ist zu sehen und er spricht, ohne sich groß zu bewegen), bleiben die Teile von Motiv (z.B. Wange, Kinn usw.) stehen und der Rest ist o.k. Es sieht dann so aus, als ob die Gesichtsanteile nachträglich drauf geklebt wären.

Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen beschreiben. Bei der Quelle DVB-T tritt der Effekt nicht auf.

Danke im Voraus für evtl. Antworten.

Gruß
Atikus
px730
Neuling
#1088 erstellt: 09. Aug 2007, 18:47
Erst mal ein Hallo an alle,

ich habe folgende Feststellung gemacht:
Ich habe seit 2 Wochen einen TH42-PX730E (mit dem ich sehr zufrieden bin).Ich habe über normale Scartkabel eine D-Box2(Sat-Digital)und einen Phillips DVD-Festplattenrecorder an Scart 3 angeschlossen und alle Komponenten auf RGB (sehr scharfes Bild über Sat-Digital und DVB-T mit 18db aktiver Stabantenne).Nun habe ich mir bessere Scartkabel, 0,5m + 1,0m gekauft(die Marke sage ich nächstes mal)und wie gehabt angeschlossen.So,nun ist mir aufgefallen,das ich mit den neuen Kabeln bei RTL2 im weißen Logo (zwei senkrechte Balken)kleine schwarze streifen sehe(genau zentriert,als wenn es dahin gehört).Über DVB-T sind die Balken komplett weiß.
Nun meine Frage,sind die Kabel sehr gut oder haben andere das auch schon bemerkt.

Bitte einmal testen und eine kurze Antwort.
MfG
PX730
chaos2004
Ist häufiger hier
#1089 erstellt: 09. Aug 2007, 18:56

bigball schrieb:
Hallo,

so, seit ein paar Stunden bin ich auch stolzer Besitzer des 730! Erster Eindruck: tolles Gerät, und - was ich gehofft hatte - das "normale" Fernsehbild ist wirklich top (ich habe DVB-S)!

Eine Sache aber fiel mir auf als ich den Stromstecker einstecke: Das Netzteil SURRT, und das nicht zu knapp, auch wenn das Gerät aus ist. Und das hört man ohne Probleme auch noch in 4 oder 5 Meter Entfernung ...

Ist das bei euch auch so?? Oder ist mein Gerät / Netzteil defekt?? Das wär echt blöd ...

Danke vorab für eure Erfahrungen!


Mein TH-42PX730 ist absolut leise. Falls du eine Mehrfachsteckdose mit ein aus Schalter benutzt. teste mal was passiert wenn Du den Pana separat in die Steckdose in der Wand steckst. Wenn er dann noch surrt würde ich auch einen Kundendiensttechniker rufen.
bigball
Ist häufiger hier
#1090 erstellt: 09. Aug 2007, 19:16
Danke für die Antworten. Es sollte also kein Mucks kommen ... Wenn er einige Zeit aus war, höre ich auch nix mehr, aber sobald er eingeschaltet wird und einige Zeit läuft surrt er ... auch nach dem Abschalten.

Werde dann mal Pana und den Händler anfunken ...

Aber trotzdem das ausgezeichnete Bild heute Abend geniessen
soos.morpheus
Neuling
#1091 erstellt: 09. Aug 2007, 21:30
So habe heute die Nachricht bekommen, das der Austauschantrag durch und genemigt ist. Nun das
Problem! Er ist nicht Lieferbar!
Es kann also bis zu vier Wochen dauern!

Zum Netzteil, also von meinem 730´er hör ich keinen
Ton!

Streifen habe ich auch keine bei RTL2. Läuft alerdings auch über HDMI!
bigball
Ist häufiger hier
#1092 erstellt: 10. Aug 2007, 08:44
Fazit nach dem ersten Fernsehabend: Spitzengerät mit Spitzenbild - brilliant und knackscharf, und das bei normalem SD-Fernsehen und nahezu allen Sendern, nicht nur die öffentlich-rechlichen ... Ich bin hellauf begeistert!!

Und das mit dem surren hat sich zeitweilig gelegt. Werde das mal beobachten.

Ich kann das Gerät wirklich nur empfehlen!
chrisly77
Stammgast
#1093 erstellt: 10. Aug 2007, 17:44
Diesen Eindruck hatte ich auch beim intensiven Test im abgedunkelten Bereich eines MM.
Das Bild war supernatürlich und scharf. Ein direkt daneben stehender Pio 428 wirkte dagegen leicht verwaschen.
Der PV71 stand leider nicht direkt dabei, deshalb konnte ich auch nicht direkt mit ihm vergleichen, ob der 71er wegen der anderen Frontentspiegelung noch knackiger ist. "Auf die Ferne" zumindest hatten beide ein gleich gutes Bild.
Aber in verschiedenen Tests (und auch von Usern in diesem Forum)wurde geschrieben, dass durch die Folie das Bild weniger plastisch und etwas "milchiger" sein soll. Dies wurde auch bei neuesten Tests des PZ700 geschrieben, der ja die gleiche Folie hat.
Und das verunsichert mich jetzt doch ein wenig, obwohl ich beim Testen ja einen sehr positiven Eindruck vom 730er bekam.
Ist durch die Folie das Bild evtl. im direkten Vergleich wirklich schlechter?
wellewahnsinn
Stammgast
#1094 erstellt: 10. Aug 2007, 18:50
Hallo,
im direkten Vergleich ist der 71er etwas brillianter aber ich habe mir trotzdem den 730er geholt da mir die sehr wirksame Entspiegelung viel wichtiger ist, als das letzte bißchen Brillianz. Von der besseren Ausstattung ganz zu schweigen.
Außerdem ist der 730er etwas wärmer (Farbton) abgestimmt als der 71er. Man muss also beim direktem Vergleich die Einstellungen verändern um wirklich gut vergleichen zu können.
Gruss wellewahnsinn
lampshade
Ist häufiger hier
#1095 erstellt: 10. Aug 2007, 18:52
Mein PX730E kam heut auch

Was mir beim durchschalten aufgefallen ist, bei analogen Kabel Empfang, dass ARTE trotz 100 Hertz leicht flimmert bei bewegten Bildern, sobald die Kamera in der Doku ruhig war ohne Bewegung, war auch kein Flimmern zu sehen. Als Vergleich muss man sich das vorstellen, bei einem normalen Bild auf 50 khz umzuschalten, so ähnlich flimmert es, aber nur etwas dezenter.

Und das Logo bei Ki.Ka hat auch leicht geflimmert.

Na ich hoffe mal wenn ich auf DVB-C umstelle, legt sich das.
Ansonsten sind die anderen Sender schon sehr in Ordnung, wenn man bedenkt das dieses Gerät ja nicht direkt für PAL ausgelegt ist.

War jedenfalls ein riesen Karton der da angeliefert wurde.
haschix
Ist häufiger hier
#1096 erstellt: 10. Aug 2007, 21:26
Nachdem ich meinen PV60 zwecks "lila Pest"/"Magenta-Problem" gegen PX730 tauschen konnte bin ich in den ersten Tag ziemlich zufrieden gewesen mit dem Teil. Bild vielleicht nicht ganz so gut wie beim PV60, aber wenigstens keine lila oder magente Verfärbunge.
Leider hat das nicht so lange angedauert, dann nach und nach habe ich mehr den Eindruck, dass auch der PX730 zu Verfärbungen neigt und das nicht wirklich weniger als der PV60.
Ziemlich krass konnte man sie bei mir in "Letters from Iwo Jima" sehen. Da war eine Szene (ca. 43min) als in Explosionswolken recht deutliche "BLAUE" Farbbänder zu sehen waren. Wieso auch lila, dass hatten wir ja schon

Auch bei DVB-T (zB CSI oder Prison Break) sind ähnliche Verfärbungen zu entdecken.
Das merkwürdige ist, dass der PV71 das ganze um Welten besser macht, denn den hatte ich auch mal für ne Weile zu Hause.

Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

ps. Ich weiß, dass ich mich mit dem Service in Verbindung setzen muß, da ich das ganze ja bereits beim PV60 durchgemacht habe, aber ich wollte mich erst einmal umhören.
trapsi
Stammgast
#1097 erstellt: 10. Aug 2007, 22:48

Atikus schrieb:
Hallo,
hat schon jemand folgendes Phänomen festgestellt?:
Quelle: Analog Kabel, Bild-Einstellung: Kino/Werkszustand.

Wenn sehr statische Szenen da sind und kleine Bewegungen wahrzunehmen sind (z.B. das Gesicht von einem Mensch ist zu sehen und er spricht, ohne sich groß zu bewegen), bleiben die Teile von Motiv (z.B. Wange, Kinn usw.) stehen und der Rest ist o.k. Es sieht dann so aus, als ob die Gesichtsanteile nachträglich drauf geklebt wären.

Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen beschreiben. Bei der Quelle DVB-T tritt der Effekt nicht auf.

Danke im Voraus für evtl. Antworten.

Gruß
Atikus


Hmm, habe gerade bei Fußball ein ähnliches Phänomen festgestellt. Da sind von laufenden Spielern auf einmal Teile stehen geblieben und es waren dann beispielsweise rote Fetzen auf dem Rasen zu sehen. Weiss aber nicht, ob das jetzt an der Übertragung lag oder an meiner DBox oder am TV.
Hat sonst noch jemand ähnliches beobachtet ?
macestro
Stammgast
#1098 erstellt: 11. Aug 2007, 00:53
@haschix

Also meiner hat einen leichten Rosastich.Ist ja breits mein zweiter 730er.Und soweit ich mich erinnern kann,hatte der erste das nicht.Dafür hatte der eine defekte Box.Aber egal,ich beobachte das jetzt erst einmal weiter.Der PV60 hatte soweit ich weiss (mal abgesehen von der lila Pest) auch einen ähnlichen Rosastich.
Gruss
inthehouse
Inventar
#1099 erstellt: 11. Aug 2007, 14:17

haschix schrieb:
Nachdem ich meinen PV60 zwecks "lila Pest"/"Magenta-Problem" gegen PX730 tauschen konnte bin ich in den ersten Tag ziemlich zufrieden gewesen mit dem Teil. Bild vielleicht nicht ganz so gut wie beim PV60, aber wenigstens keine lila oder magente Verfärbunge.
Leider hat das nicht so lange angedauert, dann nach und nach habe ich mehr den Eindruck, dass auch der PX730 zu Verfärbungen neigt und das nicht wirklich weniger als der PV60.
Ziemlich krass konnte man sie bei mir in "Letters from Iwo Jima" sehen. Da war eine Szene (ca. 43min) als in Explosionswolken recht deutliche "BLAUE" Farbbänder zu sehen waren. Wieso auch lila, dass hatten wir ja schon

Auch bei DVB-T (zB CSI oder Prison Break) sind ähnliche Verfärbungen zu entdecken.
Das merkwürdige ist, dass der PV71 das ganze um Welten besser macht, denn den hatte ich auch mal für ne Weile zu Hause.

Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

ps. Ich weiß, dass ich mich mit dem Service in Verbindung setzen muß, da ich das ganze ja bereits beim PV60 durchgemacht habe, aber ich wollte mich erst einmal umhören.


Hallo diesen Link solltest du lesen http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-2775.html


[Beitrag von inthehouse am 11. Aug 2007, 14:17 bearbeitet]
pokermants
Ist häufiger hier
#1100 erstellt: 11. Aug 2007, 14:34
Hallo!

So gestern Abend war Bundesliga Start und es war ein Genuß mit dem Pana Fußball zu schauen.
Einstellungen: Kino, Kontrast etwas über die Hälfte, Helligkeit Mitte, Schärfe 0, Bildoptimizer alle aus......
Auf den Bildern kommt es nicht ganz rüber, da ich nur eine ältere Digi Cam habe, aber das Bild war über Scart im RGB Modus mit dem Oehlbach Scart ***** Kabel super!!!
Ein paar Bilder seht ihr hier:

Panasonic TH42PX730E Bild 1

Panasonic TH42PX730E Bild 2

Panasonic TH42PX730E Bild 3

Aufgefallen ist mir, das der Pana nach längerem StandBy tatsächlich 0,0 Watt zieht, bei Betrieb liege ich bei etwa 205 Watt die Stunde!

HDMI und DVD muss ich noch testen,
ich freue mich auf halb vier endlich Bundesliga ohne Balken!!!

Liebe Grüße,

Tobias!
inthehouse
Inventar
#1101 erstellt: 11. Aug 2007, 15:41
Hallo Tobias
schöne Bilder, aber warum zeigt der Pullover von Trainer Slomka (Bild 3 ) leicht grüne Verfärbungen ?
pokermants
Ist häufiger hier
#1102 erstellt: 11. Aug 2007, 17:37
also im normalen Bild sehe ich keine grünen Verfärbungen, Bilder sind nach Standbild mit einer HP 720 Digicam gemacht, und ich habe viele Versuche gebraucht bis ich einigermaßen Bilder hinbekommen habe.. ich glaube das liegt am Foto, mach mir keine Angst
Ich werde das mal beobachten,

Tobias!
wintester
Ist häufiger hier
#1103 erstellt: 11. Aug 2007, 22:37
Ich habe auch grünliche Verfärbungen und der Kundendienst meldet sich nicht zurück ...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic Plasma TH-42PV71F ODER TH-42PX730E /// Lüfter wichtig?
Sentenced1986 am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  45 Beiträge
Pan TH 42PV71F oder TH 42PX71
coeppi am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  2 Beiträge
PIP und PAP beim TH-50PZ700
studio-18 am 13.08.2007  –  Letzte Antwort am 14.08.2007  –  2 Beiträge
42PV71F / 42PX730E
undeuxtrois am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  4 Beiträge
Panasonic TH-42PV71F oder TH-42PZ70E
ZABEK am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  6 Beiträge
TH-42PX730E oder TH-42PZ700E
Hagbard88 am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  11 Beiträge
TH-42PZ700EA und PIP / PAP bei HDMI
invisitor am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  9 Beiträge
Multi Window
barbecue am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  5 Beiträge
Unterschied TH-42PV71F zu TH-42PV70F
Torsten_Arndt am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  47 Beiträge
Panasonic TH-42PX730 oder PANASONIC TH-42PV71F ?
Michaelju am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.317