Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . Letzte |nächste|

TH-42PX730E

+A -A
Autor
Beitrag
F877
Ist häufiger hier
#1203 erstellt: 06. Sep 2007, 19:51
Kann mir denn niemand sagen ob der Drehfuß TY-ST42P600W auch beim PX730 paßt?

habe nämlich folgende Mitteilung von Panasonic erhalten:
"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass seitens Panasonic Deutschland der drehbare Sockel TY-ST42D1-WG UVP: 199,00 EUR für den Plasma TH-42PX730 angeboten wird. Der Sockel TY-ST42P600W kann jedoch nicht genutzt werden."
Tom_K
Inventar
#1204 erstellt: 06. Sep 2007, 22:44

fraster schrieb:
Denn während sich die Vertreter beider Formate eine Preisschlacht am Markt liefern, nur um mehr Geräte des eigenen Formats abzusetzen, kann sich der Verbraucher über echte Dumping-Preise freuen. :P


Naja Frank,
Dumpingpreise sind das ja noch nicht. Daher lieber noch mal einen sehr guten Dvd Player bevor man auf das falsche Pferd setzt.

Gruß Tom
JokerofDarkness
Inventar
#1205 erstellt: 06. Sep 2007, 23:15
Da die HD Player alle auch DVDs spielen, wäre es etwas "blödsinnig" jetzt noch einen teuren DVD Player zu kaufen ;)!
chrisly77
Stammgast
#1206 erstellt: 07. Sep 2007, 07:12
Ich habe bisher meinen Pana mit dem Bildmodus "Auto" laufen lassen. Aber wenn die Einstellungen bei Tageslicht passen, dunkelt er am Abend etwas zu stark ab.
Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, das "abzumildern"?
Die Einstellung "Normal", die ja wohl die Meisten von Euch haben, ist mir abends zu grell, wenn sie für tagsüber optimal eingestellt ist. Und ständig umschalten will ich eigentlich auch nicht ...
JokerofDarkness
Inventar
#1207 erstellt: 07. Sep 2007, 10:10
Mir wäre bei völliger Dunkelheit auch Normal zu hell. Durch die Hintergrundbeleuchtung ist das aber kein Problem. Ansonsten bleibt Dir bloß die Helligkeit und den Kontrast abends runterzuregeln oder in einen anderen Modus zu schalten!
No-fri
Stammgast
#1208 erstellt: 07. Sep 2007, 10:21
Hallo,

hab seit gestern nun auch meinen 730E stehen. Perfekt, wie schon so oft hier beschrieben.

Frage:
Funktioniert eine MMC-64Mb-Card auch in dem SD(HD)-Slot ??
Hat das schon jemand probiert? Abwärtskombatibilität müßte doch eigentlich gegeben sein ?
Wollte mich vor einem Test erstmal rückversichern...

Gruß
Norbert

Edit: GEKLÄRT! Es geht ohne Probleme !


[Beitrag von No-fri am 08. Sep 2007, 09:38 bearbeitet]
Jensabel
Inventar
#1209 erstellt: 07. Sep 2007, 10:40
Mal unter und ob Tag oder Nacht... eigentlich solte man das mit ner gescheiten DVD einstellen udn danach weder bei tag noch bei nacht verstellen udn wenn dann nur den Kontrast, denn die Helligkeit führt sofort dazu, dass entweder schwarz kein schwarz mehr ist oder alles im schwarz absäuft! Kontrastr ist da nicht so tragisch...

Einfach mal von der Burosch Homepage die Testbilder runterladen und brennen (da gibt es auch ein Nero Image) kostenlos!
Tom_K
Inventar
#1210 erstellt: 07. Sep 2007, 11:08

JokerofDarkness schrieb:
Da die HD Player alle auch DVDs spielen, wäre es etwas "blödsinnig" jetzt noch einen teuren DVD Player zu kaufen ;)!


Sehe ich nicht so, da ein vernünftiger HD Player der DVDs nach meinen Vorstellungen abspielt mehr als die Hälfte dessen kostet was der Pana S100 beispielsweise kosten würde.
Aber das ist off topic....

Gruß Tom
pspierre
Inventar
#1211 erstellt: 07. Sep 2007, 11:18

chrisly77 schrieb:
Ich habe bisher meinen Pana mit dem Bildmodus "Auto" laufen lassen. Aber wenn die Einstellungen bei Tageslicht passen, dunkelt er am Abend etwas zu stark ab.
Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, das "abzumildern"?
Die Einstellung "Normal", die ja wohl die Meisten von Euch haben, ist mir abends zu grell, wenn sie für tagsüber optimal eingestellt ist. Und ständig umschalten will ich eigentlich auch nicht ...


Das kenn ich, und empfand bei meinem pv500 da ähnlich.
Denke die Elektronische Abstimmung neuerer Geräte wird diesbezüglich vergleichbar zu meiner sein, auch wenn der pv500 etwas sagen wir ,als mittlerweile Klassiker des Pana-Programms, "weniger neu" ist.

Man kann das nicht selbst kalibrieren, auch nicht über die Servicemenüs, das hatte ich seinerzeit schon abgeklärt.
Ich hab mir dann als Optiker so meine Gedanken gemacht und hab nach einiger Überlegung folgendes gemacht:
(Nachahmung auf eigene Gefahr)

Der Lichtsensor ist beim pv500 aus Kunststoff und vorne Matt---ich hab ihn abgeklebt und mit Autopolitur und ner Minipolierscheibe transparent poliert---der Sensor reagiert dann etwas stärker auf lotrecht frontal auffallendes Licht,denn die mattierte Fläche reflektiert und streut mehr und lässt zudem durch diffuse Reflektion weniger Licht an den Sensor an seiner Rückfläche.
Ergebnis:
Bei schwacher Raumbeleuchtung fährt er jetzt nicht mehr so extrem den Kontrast runter wie vorher, wenn noch minimale Raumbeleuchtung da ist---
man merkt jetzt beim Dimmen im unteren Leuchtdichtebereich der Raumlampe, dass das Panel Kontrast nachregelt

(es ist übrigens ein gepulster Regelprozess, der bei Abdunklung erst nach ca 8-10sec Sekunden Verzögerung im ca Sekundenrhythmus einsetzt---man muss sich am besten seitlich neben dem Panel stehend auf Helle Flächen konzentrieren, um es bewusst beobachten zu können--auf Aufhellung reagiert das Panel übrigens spontan)

---vorher war er in diesem Leuchtdichte-Bereich schon bei Minimum, und hat nicht mehr reagiert
---jetzt muss man das Licht schon ganz ausmachen, und abdunkeln, dass er ganz runterfährt.

Nach oben hin hat man die Kalibrierung ja durch die Grundeinstellung des Kontrasts im Auto-Modus im Griff, sodass die Massname als solche (zumindest für mich ) ,da nicht rückführbar,unbedenklich ist.

Man müsste mal die Oberflächenbeschaffenheit des Lichtsensors deines Gerätes begutachten, um ggf mutmassen zu können, obs bei dir auch was bringen könnte.
Ich weiss nur noch , dass die pv60 als Nachfolger des PV500 schon deutlich transparentere Sensoren hatten.

mfg pspierre

ps:
Auch macht es einen Unterschied, ob das Panel etwa an der Wand hängt bzw frei im Raum steht, oder nicht.
Steht das Panel nämlich mit Standardfuss auf einer Fläche die sagen wir ca mindestens 20cm nach vorn vor dem Panel herausragt, und ist diese dann nur ca 10 cm vom Sensor entfernte Fläche hell, oder stark reflektierend, bekommt der Lichtsensor zusätliche reflektierte Lichtanteile des Raumlichtes ab und reagiert ggf auch etwas sensibler.
Eine dunkle, und ggf mattierte Fläche vor dem Gerät ist wiederum eher eine Lichtfalle---aber dieser Effekt ist eher zweitrangig, wenn auch nachweisbar.


psps: ich benutze den Bildmodus "Auto" seit knapp 2 Jahren ausschliesslich, und bin damit hochzufrieden.
JokerofDarkness
Inventar
#1212 erstellt: 07. Sep 2007, 11:19
@ Tom_K

Ich dachte Du sagtest "...sehr guten DVD Player..." !?


[Beitrag von JokerofDarkness am 07. Sep 2007, 11:20 bearbeitet]
chrisly77
Stammgast
#1213 erstellt: 07. Sep 2007, 18:11
Ich hatte auch schon mal überlegt, den Sensor zu bearbeiten - Danke für den Tipp! Werde ich mir mal genauer ansehen.
Aber anscheinend sind die Wenigsten mit "Auto" zufrieden, fast alle haben ja anscheinend "Normal" eingestellt!?
F877
Ist häufiger hier
#1214 erstellt: 07. Sep 2007, 20:50
Hab ne kurze Frage bezüglich der Verkabelung.

Bei mir kommen ein Digital-Receiver, ein DVD-Player und ein Videorekorder dran.

Den Digital-Receiver wird per Scat auf AV1 gelegt, das ist mir klar.

Nun meine Frage auf welche AV-Eingänge lege ich den Video-Rekorder und den DVD-Player?

Bedank mich schon jetzt für die Antworten.


[Beitrag von F877 am 07. Sep 2007, 20:51 bearbeitet]
No-fri
Stammgast
#1215 erstellt: 08. Sep 2007, 09:15
Hat eigentlich schon mal jemand bemerkt, das der Power-toggle Fernsteuerbefehl des TH-42PX730E den JVC MH-30 Festplattenrecorder mit ausschaltet??
Sehr blöd wenn man grad am Aufnehmen ist und den Pana ausschalten will !

Selten das ein Hersteller so einen Blödsinn macht.

Gruß
Norbert
sic1606
Stammgast
#1216 erstellt: 08. Sep 2007, 12:09
hi

wo gibts denn den pana px730e am billigsten?

kostet im MM 2200 euro
JoeCoolx
Ist häufiger hier
#1217 erstellt: 08. Sep 2007, 12:12

sic1606 schrieb:
hi

wo gibts denn den pana px730e am billigsten?

kostet im MM 2200 euro



WAAAAS???

Bei MM HH-Altona steht das Teil für 1.600!
Im I-Net gibt es den für rund 1.350,-
pspierre
Inventar
#1218 erstellt: 08. Sep 2007, 12:42

chrisly77 schrieb:
Ich hatte auch schon mal überlegt, den Sensor zu bearbeiten - Danke für den Tipp! Werde ich mir mal genauer ansehen.
Aber anscheinend sind die Wenigsten mit "Auto" zufrieden, fast alle haben ja anscheinend "Normal" eingestellt!?



Und damit in bestimmt sehr wahrscheinlich in mehr als 50% der Nutzungszeit ein in der Bildhelligkeit sagen wir "suboptimales" Bild anschauen, es sei denn man verbringt das Fernsehleben vorzugsweise in den Bildmenüs , wenn grade mal ne wolke vorüberzeiht, oder die "Regierung" mal ne Lampe anmacht, um mal bisserl in ner Zeitschrift zu blättern, während sich die Profi-Home-Cineasten und "Für mich nur das Beste-Geräteanschaffer" über ihr allzeit selbst optimiertes Bild ergötzen, das heute wieder mal, komisch, so flau aussieht , mit der Bemerkung dass da garantiert die beim Sender xy mal wieder voll am pennen sind ---

mfg pspierre


[Beitrag von pspierre am 08. Sep 2007, 12:44 bearbeitet]
sic1606
Stammgast
#1219 erstellt: 08. Sep 2007, 12:43
hi

wo gibts denn den pana pz700e am billigsten?

kostet im MM 2200 euro


[Beitrag von sic1606 am 08. Sep 2007, 12:43 bearbeitet]
Plasmasonic
Inventar
#1220 erstellt: 08. Sep 2007, 15:31
Du bist hier im falschen Film!

Bei Saturn 1999€ im Internet um die 1500€.
Plasmasonic
Inventar
#1221 erstellt: 08. Sep 2007, 15:35

No-fri schrieb:
Hat eigentlich schon mal jemand bemerkt, das der Power-toggle Fernsteuerbefehl des TH-42PX730E den JVC MH-30 Festplattenrecorder mit ausschaltet??
Sehr blöd wenn man grad am Aufnehmen ist und den Pana ausschalten will !

Selten das ein Hersteller so einen Blödsinn macht.

Gruß
Norbert


Bei mir reagiert mein Technics Receiver SA-EX100 auf die Fernbedienung des Panasonic Receiver SA-XR700, ist manchmal schon nervig...


[Beitrag von Plasmasonic am 08. Sep 2007, 15:35 bearbeitet]
sic1606
Stammgast
#1222 erstellt: 08. Sep 2007, 16:06
das günstigste angebote im netz ist aber 1700 euro wo gibts den für 1500 ?
Plasmasonic
Inventar
#1223 erstellt: 08. Sep 2007, 16:08
Als erstes hattest du PZ70 geschrieben, der PZ700 ist entsprechend teurer...
sic1606
Stammgast
#1224 erstellt: 08. Sep 2007, 16:29
und wo bekommt man den am günstigsten? alle angebote sind ohne tischfuss soweit ich das sehe?
poopswindle
Inventar
#1225 erstellt: 08. Sep 2007, 16:41

sic1606 schrieb:
und wo bekommt man den am günstigsten? alle angebote sind ohne tischfuss soweit ich das sehe?

Am besten auf derPANASONIC-Homepage mal genau nachsehen, welches Modell mit oder welches Modell ( genaue Bezeichnung ) ohne Tischfuß kommt.
Der eine oder andere hier im Forum verkauft übrigens " seinen " Tischfuß, weil er explizit dieses Modell haben wollte....und nun hängt er trotzdem an der Wand; ohne Tischfuß.
Plasmasonic
Inventar
#1226 erstellt: 08. Sep 2007, 16:48
Die PZ700 werden ohne Tischfuss ausgeliefert.
Ein passender Tischfuss wurde hier im Forum noch nicht angeboten.
poopswindle
Inventar
#1227 erstellt: 08. Sep 2007, 16:54
Ich habe meinen 42PZ700 von einem Forumer gekauft; ohne Tischfuß und so viel ich weiß, versucht er immer noch den dafür passenden Fuß zu verkaufen.
Plasmasonic
Inventar
#1228 erstellt: 08. Sep 2007, 17:05
Na dann könnte man es ja nochmal versuchen... KLICK
tss
Inventar
#1229 erstellt: 08. Sep 2007, 18:45
boah sic, in wievielen threads willst du denn noch nach dem preis fragen?
JoeCoolx
Ist häufiger hier
#1230 erstellt: 08. Sep 2007, 18:54
? Ich denk das geht hier um den PX730!
Der ist im Inet für ca. 1350,- zu haben (einfach mal bei IDALo oder so schauen)
Goscher
Stammgast
#1231 erstellt: 08. Sep 2007, 20:51
Hat eigentlich jemand die Bedienungsanleitung als pdf?

Damit könnte ich die Zeit, bis er ankommt überbrücken..
No-fri
Stammgast
#1232 erstellt: 09. Sep 2007, 10:02
#838 S.17 hier im Thread
gibts die pdf zum Download. Mit der Suche hättest auf Anhieb gefunden.
Gruß N.


[Beitrag von No-fri am 09. Sep 2007, 10:14 bearbeitet]
Goscher
Stammgast
#1233 erstellt: 09. Sep 2007, 10:29
Schande über mich...

Seite 42. Thx
No-fri
Stammgast
#1234 erstellt: 09. Sep 2007, 11:11

Goscher schrieb:
Schande über mich...

Seite 42. Thx
ok, das is die Einstellung, wieviel Beiträge pro Seite... sorry, hatte nur wenige eingestellt.
schönen Sonntag.... Gruß N.
F877
Ist häufiger hier
#1235 erstellt: 09. Sep 2007, 20:59
Habe meinen PX730 nun endlich in Betrieb, aber folgendes Problem.

Seit er eingesteckt ist habe ich eine Brummschleife, also ein Brummen meines Audioreceivers. Aber nur über meine Humax-Box, meinen Video und meinen DVD-Player.

Habe schon versucht, ob das Brummen weg ist, wenn ich das Antennenkabel abziehe, leider Fehlanzeige.

Nur wenn ich den Netzstecker meines Panas aus der Dose nehme ist das Brummen weg.

Habt Ihr nen Vorschlag wie ich das Problem lösen kann?
Tom_K
Inventar
#1236 erstellt: 09. Sep 2007, 22:40
Probiere eine andere Steckdosenleise oder stecke ihn einfach in eine andere Steckdose.

Gruß Tom
F877
Ist häufiger hier
#1237 erstellt: 10. Sep 2007, 07:48

Tom_K schrieb:
Probiere eine andere Steckdosenleise oder stecke ihn einfach in eine andere Steckdose.

Gruß Tom


Hab ich schon versucht, hat nix gebracht.
No-fri
Stammgast
#1238 erstellt: 10. Sep 2007, 08:01

F877 schrieb:

Hab ich schon versucht, hat nix gebracht.


Hat dein audio-receiver einen Schutzkontakt-Stecker?
bzw. hast Du einen PC angeschlossen über dessen Masse eine Verbindung zu einer anderen Schuko-Dose kommt?
Ich mußte den PC auch vom Schutzkontakt trennen. Kam über die PC-SAT-Karte die Masse über die SAT-Box am Fernseher und das Audio Kabel zurück zum AV-Receiver. Wenn der noch einen Kabelanschluß hat mit geschirmter Masse...Prüf das mal genauer. Alles was da zusammen hängt ist über alle Abschirmungen verbunden !
Gruß N.
F877
Ist häufiger hier
#1239 erstellt: 10. Sep 2007, 10:26

No-fri schrieb:

F877 schrieb:

Hab ich schon versucht, hat nix gebracht.


Hat dein audio-receiver einen Schutzkontakt-Stecker?
bzw. hast Du einen PC angeschlossen über dessen Masse eine Verbindung zu einer anderen Schuko-Dose kommt?
Ich mußte den PC auch vom Schutzkontakt trennen. Kam über die PC-SAT-Karte die Masse über die SAT-Box am Fernseher und das Audio Kabel zurück zum AV-Receiver. Wenn der noch einen Kabelanschluß hat mit geschirmter Masse...Prüf das mal genauer. Alles was da zusammen hängt ist über alle Abschirmungen verbunden !
Gruß N.


Der Audio-Receiver hat keinen Schuko-Stecker und ich habe auch keinen PC angeschlossen.

Habe schon alle möglichen "Steckvarianten" ausprobiert, habe auch den Plasma schon über ein Verlängerungskabel in einer Steckdose aus nem anderen Zimmer angeschlossen, auch dann brummt es.

Wenn ich allerdings die Scart-Kabel abmache wird das Brummen leiser...
inthehouse
Inventar
#1240 erstellt: 10. Sep 2007, 10:41
vielleicht hilft dir dieser Link weiter http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-2292.html
F877
Ist häufiger hier
#1241 erstellt: 10. Sep 2007, 10:58

inthehouse schrieb:
vielleicht hilft dir dieser Link weiter http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-2292.html


Es ist ja nicht der Plasma der brummt, sondern die Anlage...
No-fri
Stammgast
#1242 erstellt: 10. Sep 2007, 11:54

F877 schrieb:
Es ist ja nicht der Plasma der brummt, sondern die Anlage...


mach bitte alles von deiner Anlage ab, außer die LP`s natürlich, und speise nur den Ton vom Plasma ein. Wenn es dann noch brummt, kommt es vom Plasma (als Quelle) Dann alles andere am Plasma ab, auch mal testweise das Antennenkabel.
Nimmst Du den Analog-Ton vom Plasma? Den natürlich dann dran lassen. Wenn nach dem Abstecken des Antennenkabels am Plama nun Ruhe ist muß das Antennenkabel vor dem Plasma extra geerdet werden. Sonst wird das nix.
Wenn das Brummen erst reinkommt, wenn Du den Sat Empfänger ansteckst, würde ich das Satkabel vor dem Sat Empfänger erden, aber richtig. Eigentlich ist das sogar Vorschrift um eben dem Gebrumme aus dem Weg zu gehen und auch noch wegen Blitzschutz.

viel Erfolg
N.

btw. Könntest Du bitte mal am 730E schauen ob bei Dir auch an der Rückseite links und rechts oben jeweils eine kleine Schraube so etwas raussteht, so ca. 1,5mm, als ob die nicht ganz eingedreht sind? Kommt mir komisch vor...


[Beitrag von No-fri am 10. Sep 2007, 12:07 bearbeitet]
JoeCoolx
Ist häufiger hier
#1243 erstellt: 10. Sep 2007, 15:00
[quote="No-fri"][quote="F877"]

btw. Könntest Du bitte mal am 730E schauen ob bei Dir auch an der Rückseite links und rechts oben jeweils eine kleine Schraube so etwas raussteht, so ca. 1,5mm, als ob die nicht ganz eingedreht sind? Kommt mir komisch vor...[/quote]

Die Schrauben gehören so. Hat was mit kalibrierung oder so zu tun (stand hier irgendwo im Thread) also:

BLOSS NICHT DRAN RUMDREHEN!!!
fraster
Inventar
#1244 erstellt: 10. Sep 2007, 15:12
@F887:

Ziehe doch bitte mal sämtliche Antennenkabelverbindungen ab und schaue dann, ob es noch immer brummt.
chrisly77
Stammgast
#1245 erstellt: 10. Sep 2007, 17:56
Mir ist aufgefallen, dass das Bild anscheinend regelmäßig verschoben wird (horizontal; bis zu ca. 1 cm). Mein SAT-Receiver hat ein Menü, das bildschirmfüllend ist, deshalb ist es dabei gut zu sehen.
Habt Ihr das auch schon mal bemerkt und macht das Sinn (wegen Einbrennen etc.)?
pspierre
Inventar
#1246 erstellt: 10. Sep 2007, 18:11

chrisly77 schrieb:
Mir ist aufgefallen, dass das Bild anscheinend regelmäßig verschoben wird (horizontal; bis zu ca. 1 cm). Mein SAT-Receiver hat ein Menü, das bildschirmfüllend ist, deshalb ist es dabei gut zu sehen.
Habt Ihr das auch schon mal bemerkt und macht das Sinn (wegen Einbrennen etc.)?


Da hat mit der Abstimmung der Eingänge, mit dem Overscan und mit den Ausgangseigenschaften der Zuspieler zu tun.
Sollte eigentlich nicht oder nur minimal sein, betrifft mehr oder weniger aber alle Geräte (auch meinen Pana), und ist zu tolerieren.

Was soll das bitteschön mit einbrennen zu tun haben können ??---meiner Meinung nach gar nichts !!
Überhaupt ist Einbrennen selbst bei leicht anormalem Gebrauch mit häufigen Standbildern absolut kein Thema mehr, und gehört mittlerweile ins Genre "wilde Gerüchte" .

mfg pspierre
chrisly77
Stammgast
#1247 erstellt: 10. Sep 2007, 18:15
Ist mir auch klar. Aber ich verstehe nicht, warum bei der gleichen Quelle das Bild manchmal "versetzt" wird - und das sogar innerhalb 1 Stunde um ca. 1 cm (und ohne dass eines der Geräte zwischendurch abgeschaltet wurde). Es fällt ja nur auf, wenn das Menü eingeblendet wird, aber komisch ist es trotzdem ...


[Beitrag von chrisly77 am 10. Sep 2007, 18:16 bearbeitet]
F877
Ist häufiger hier
#1248 erstellt: 10. Sep 2007, 19:09

fraster schrieb:
@F887:

Ziehe doch bitte mal sämtliche Antennenkabelverbindungen ab und schaue dann, ob es noch immer brummt.


Hab ich jetzt gemacht und das Brummen ist weg. Dann werd ich mir wohl 2 Mantelstromfilter kaufen müssen. Hat schon jemand Erfahrung mit diesen hier gemacht? Sind die ok?
fraster
Inventar
#1249 erstellt: 10. Sep 2007, 19:20
Ich denke mal, der wirds tun...
Jensabel
Inventar
#1250 erstellt: 10. Sep 2007, 20:25
Bei mir haben die Filter alle nichts geholfen! Ahilfe war damals Erde der Steckerleiste mit dem Receiver zu verbinden!
No-fri
Stammgast
#1251 erstellt: 13. Sep 2007, 08:50

chrisly77 schrieb:
Ist mir auch klar. Aber ich verstehe nicht, warum bei der gleichen Quelle das Bild manchmal "versetzt" wird - und das sogar innerhalb 1 Stunde um ca. 1 cm (und ohne dass eines der Geräte zwischendurch abgeschaltet wurde). Es fällt ja nur auf, wenn das Menü eingeblendet wird, aber komisch ist es trotzdem ...


Exakt das habe ich auch wenn ich das Menü vom Humax aufrufe, und auch manchmal bei der Werbung.
Ausgang des Humi steht auf 16:9 !
Tritt bei Pana-Einstellung "ASPEKT" auf. Wenn auf "16:9" fest eingestellt wurde gibts das eher nicht.
Sieht auch so aus, als ob bei den Nachrichten, wenn grad mal ein Doppelfenster mit den Kommentatoren zu sehen ist, das linke Fenster größer als das rechte Fenster ist. Will sagen der Trennstrich ist nicht genau in der Mitte, eher 1-2cm zu weit rechts. Muß das mal mit 16:9 Einstellung probieren, aber da sind mir die Köpfe in der Mitte des Bildes auf Dauer zu breit.

Gruß Norbert


[Beitrag von No-fri am 13. Sep 2007, 08:51 bearbeitet]
fraster
Inventar
#1252 erstellt: 13. Sep 2007, 14:07
Dies hab ich bei meinem PV60 und meinem Technisat DVB-C-Receiver nicht. Ich denke also, das Problem liegt beim Humax, nicht beim Pana.

Kleiner Trost: Die ÖR senden ja gottseidank nur noch in 16:9, da hat sich das Problem eh erledigt. Und 4:3-Sendungen einfach in 4:3 schauen, fertig.
chrisly77
Stammgast
#1253 erstellt: 13. Sep 2007, 14:12
Dann liegt´s eher am Humax und am Topfield !?
Oder vielleicht doch am Pana???
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic Plasma TH-42PV71F ODER TH-42PX730E /// Lüfter wichtig?
Sentenced1986 am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  45 Beiträge
Pan TH 42PV71F oder TH 42PX71
coeppi am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  2 Beiträge
PIP und PAP beim TH-50PZ700
studio-18 am 13.08.2007  –  Letzte Antwort am 14.08.2007  –  2 Beiträge
42PV71F / 42PX730E
undeuxtrois am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  4 Beiträge
Panasonic TH-42PV71F oder TH-42PZ70E
ZABEK am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  6 Beiträge
TH-42PX730E oder TH-42PZ700E
Hagbard88 am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  11 Beiträge
TH-42PZ700EA und PIP / PAP bei HDMI
invisitor am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  9 Beiträge
Multi Window
barbecue am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  5 Beiträge
Unterschied TH-42PV71F zu TH-42PV70F
Torsten_Arndt am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  47 Beiträge
Panasonic TH-42PX730 oder PANASONIC TH-42PV71F ?
Michaelju am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMikeXxl
  • Gesamtzahl an Themen1.552.320
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.510