Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

TH-42PX730E

+A -A
Autor
Beitrag
wintester
Ist häufiger hier
#1103 erstellt: 11. Aug 2007, 22:37
Ich habe auch grünliche Verfärbungen und der Kundendienst meldet sich nicht zurück ...
chrisly77
Stammgast
#1104 erstellt: 12. Aug 2007, 09:46

wellewahnsinn schrieb:
Hallo,
im direkten Vergleich ist der 71er etwas brillianter


Konntet Ihr auch den PX730 direkt mit dem PV71 vergleichen? Konntet Ihr den Unterschied (wegen anderer Entspiegelung) auch erkennen?
Ich frage, weil ich keinen Unterschied feststellen konnte, die Geräte aber leider nicht nebeneinander standen und ein Vergleich deshalb erschwert war.
pokermants
Ist häufiger hier
#1105 erstellt: 12. Aug 2007, 10:52
Hab das Bild jetzt mal beobachtet, also grünliche Verfärbungen kann ich nicht feststellen, in grauen schwarzen Flächen sieht man, das der Panasonic Probleme mit dem Schwarzwert hat und das Schwarz versucht mit mehreren Farben darzustellen, da sieht man minimal leichtes grün wenn man 30 cm vor dem Bild kniet...
Ich glaube aber das ist kein Fehler, wir sind nur alle etwas vom Schwarzwert des Pioneers verwöhnt , ich habe ja schon geschrieben, das Gerät ist für den Preis Klasse, aber auf Wunder TV sollten wir meiner Meinung nach noch ein paar Jahre warten. Wer also für 1400 Euro sich jetzt ein schönes Gerät kaufen will, sollte zuschlagen und den Rest sparen...

In diesem Sinne,

schönen Sonntag!
bigball
Ist häufiger hier
#1106 erstellt: 12. Aug 2007, 10:55
... also, ich bin weiterhin schwer begeistert von dem Bild des 730. Richtig saugut.

Fussball habe ich auch geschaut - war IMHO sowie nach Meinung der Hausdame einwandfrei. Hätt ich nicht gedacht.

Letters from Iwo Jima habe ich mir gestern auch angeschaut (DVD) und meine auch eine solche bläuliche Wolke in dem ganzen Nebel gesehen zu haben. Hat mich aber nicht weiter gestört. Im Gegenteil, dsa Bild fand ich bis auf das ausgezeichnet. Hab irgendwo auch mal gelesen, dass die beiden Filme von Eastwood (DVD´s) nicht gut gemastered sind und daher auf jedem Gerät irgendwelche Fehler auftreten können.

Ergo: Ein Super-Plasma wie ich finde. Sicher nicht 100%ig perfekt, aber das gibt es (bei Flatscreens) sowieso nicht (siehe nur jüngst die fizzy pixles bei den so hochgelobten Pios etc. - irgendwas haben die Geräte immer). Aber für mich kommt der 730 er dem perfekten Gerät chon seeeeeehr nahe.
chrisly77
Stammgast
#1107 erstellt: 12. Aug 2007, 11:02

bigball schrieb:
Aber für mich kommt der 730 er dem perfekten Gerät chon seeeeeehr nahe. :prost


Freut mich zu hören und beruhigt schon mal - immerhin habe ich nach über 1 Jahr suchen gestern das Teil (incl. Spectral-Rack PL151, damit der Pana nicht stehen muss, sondern hängen darf) bei meinem Händler geordert (Lieferzeit ca. 2 Wochen).
Die einzigen Bedenken beziehen sich auf die Folgen dieser Entspiegelungsfolie ...
bigball
Ist häufiger hier
#1108 erstellt: 12. Aug 2007, 11:19
Glückwunsch zur Bestellung - ich bin mir sicher, Du wirst es nicht bereuen, im Gegenteil!

Und was die Folie angeht: Ich finde sie super. Wo früher tagsüber fernsehen mit der spiegelnden Röhre fast unmöglich war, geht das mit dem Gerät einwandfrei. Und, so sehe ich das zumindest, die Bildqualität wird dadurch in keinster Weise beeinträchtigt.
bigball
Ist häufiger hier
#1109 erstellt: 12. Aug 2007, 11:21
Achja - grünliche Verfärbungen sind mir bisher noch nicht aufgefallen ...
cop187
Ist häufiger hier
#1110 erstellt: 12. Aug 2007, 14:06
Ich habe mir mal ein paar dinge über die neue Samsung generation durchgelesen. das mit dem tiefschwarz sieht für mich wirklich überzeugend aus. hat mal jemand diese dinger im vergleich zum 730er pana sehen können? oder hat jemand evtl. tests oder vergleichtests zur hand? würde mich wirklich sehr interessieren. im i-net sehen die samsungs wirklich sehr genial aus. aber das ist ja keine wirkliche aussage über den taug - evtl. kann mal jemand was dazu posten^^.

gruß cop


[Beitrag von cop187 am 12. Aug 2007, 14:07 bearbeitet]
hifi-linsi
Inventar
#1111 erstellt: 13. Aug 2007, 07:41
Habe gestern Abend Teile vom Schwarzeneggerfilm gesehen. Über den Humi in HDTV auf Pro 7. Hatte jemand von Euch auch die Pixelausfälle. Also bei mir waren immer irgendwelche rot leuchtende Punkte auf dem Display vom 730er.
bohlman
Stammgast
#1112 erstellt: 13. Aug 2007, 08:19
Hat weder mit dem Pana, noch mit irgendeinem Receiver zu tun.
Pro7 HD/ Sat1HD scheinen im Moment wirklich Probleme zu haben. Ich habe den 730iger, einen Philips 9005 und den Pace 810. Bei jeder Kombination gibt's die sporadischen roten Pixel. Bei anderen HD-Programmen eben nicht.

Abgesehen davon, wollte ich hier nochmal kurz meinen Senf zum PX730 abgeben.

Seit einem Monat nunmehr besitze ich den PX730. Bis dahin hatte in den PV60, der abgesehen von der "Lila Pest" überwiegend knackige Bider zeigte. Mein PV60 grieselte jedoch in sehr kontrastreichen Szenen (z.B. greller Himmel) übermäßig häufig.

Nun, nachdem ich meinen 730iger eingefahren habe, kann ich nur sagen -- 1. Sahne!!!

Ich leide nicht mehr unter der "Lila Pest", das Grieseln in o.g. Szenen ist kaum noch bzw. äußerst selten sichtbar und die Brillanz & Tiefenschärfe übertrifft (im Gegensatz zu manchem Vorredner) m.E. den PV60 deutlich. Bisher habe ich die Parameter "Kino", "Auto" und "Normal" genutzt, ohne die jeweiligen Werte zu ändern.

Ich, für meinen Teil, bin auf jeden Fall froh, nun den PX730 zu besitzen. So macht Fernsehen wieder richtig Spaß!!!Tauschen gegen den PV60 möchte ich mit Sicherheit nicht mehr!
pspierre
Inventar
#1113 erstellt: 13. Aug 2007, 10:14

Atikus schrieb:
Hallo,
hat schon jemand folgendes Phänomen festgestellt?:
Quelle: Analog Kabel, Bild-Einstellung: Kino/Werkszustand.

Wenn sehr statische Szenen da sind und kleine Bewegungen wahrzunehmen sind (z.B. das Gesicht von einem Mensch ist zu sehen und er spricht, ohne sich groß zu bewegen), bleiben die Teile von Motiv (z.B. Wange, Kinn usw.) stehen und der Rest ist o.k. Es sieht dann so aus, als ob die Gesichtsanteile nachträglich drauf geklebt wären.

Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen beschreiben. Bei der Quelle DVB-T tritt der Effekt nicht auf.

Danke im Voraus für evtl. Antworten.

Gruß
Atikus



Ist normal und hat nichts mit dem TV zu tun.

Miese Datenrate bzw sehr hohe Kompression---dabei wird der Bildinhalt analysiert und statischen, dh offenbar nicht bewegten Bildinhalten weniger Datenrate im Bild freigegeben.
(es wird praktisch kurz eingefroren, und es wird weniger häufig nach Veränderungen des Bildinhaltes in diesem Sektor gefragt)

Wenn die Bildanalyse bemerkt dass sich da wieder was bewegt (was einen endlichen, wenn auch kleinen Zeitraum benötigt) kann es zu einem verzögertern Einsetzen der Bewegung der bisher statisch gehaltenen Bilddpartien kommen(die Datenrate muss für bewegte Pixel wieder hochgefahren werden) --- der ganze Bildinhalt in seiner Fläche läuft praktisch nicht in Echtzeit ab, sondern je nach Bewegungszustand der einzelnen Bildpartien mit minimalen Zeitversätzen.

Das kann (sehr warscheinlich) schon auf dem Sendematerial enthalten sein(vor allem aus den 80ern hab ich festgestellt), wenn für die digitale Archivierung an Datenträgerkapazität gespart wurde, weil man davon ausging dass der Inhalt eh nur mit NTSC oder PAL auf Sendung gehen soll, und der so archivierte Bildmatsch auf Röhrengeräten wiedergegeben eigentlich nicht auffällt.----Heute siehts halt anders aus

Der Effekt könnte auch bei der Überetragung erst entstehen, halte das aber heutzutage für eher unwahrscheinlich.

Also mach dir keine sorgen , dein Plasma ist ok----übrigens nicht jeder nimmt diese Effekte wahr, je nachdem wie sensibel der eigene Gesichtssinn auf diese Matschbilder reagiert---wenn ich ZB meine Frauz während des Films drauf anspreche schaut sie mich nur fragend an.

Bei Life-Sendungen und neuerem Videomaterial ist der Effekt eigentlich nie zu beobachten---nur bei altem Ramsch und/oder zweifelhafter Archivierungstechnik.

Bei besonders miesem Material sieht man es sogar auf einer guten Röhre, wenn man sehr genau hinsieht.

mfg pspierre

ps.: Es könnte auch helfen, sich mehr auf den Filminhalt, und weniger auf Bildfehler zu konzentrieren
inthehouse
Inventar
#1114 erstellt: 13. Aug 2007, 10:15
ich hatte gestern auch auf Pro7 HD diese rot leuchtende Punkte (Pixel), kurz umgeschaltet auf Sat1HD alles in Ordnung, genauso auf Astra und Anixe alles okay


[Beitrag von inthehouse am 13. Aug 2007, 10:15 bearbeitet]
TopfUser
Schaut ab und zu mal vorbei
#1115 erstellt: 13. Aug 2007, 12:49

bigball schrieb:
Hallo,

so, seit ein paar Stunden bin ich auch stolzer Besitzer des 730! Erster Eindruck: tolles Gerät, und - was ich gehofft hatte - das "normale" Fernsehbild ist wirklich top (ich habe DVB-S)!

Eine Sache aber fiel mir auf als ich den Stromstecker einstecke: Das Netzteil SURRT, und das nicht zu knapp, auch wenn das Gerät aus ist. Und das hört man ohne Probleme auch noch in 4 oder 5 Meter Entfernung ...

Ist das bei euch auch so?? Oder ist mein Gerät / Netzteil defekt?? Das wär echt blöd ...

Danke vorab für eure Erfahrungen!



Hallo bigball,

bin ebenfalls stolzer Besitzer des 730er und mit dem Gerät eigentlich voll und ganz zufrieden.
Allerdings stelle ich leider dasselbe Phänomen mit dem Surren fest. Es ist nicht immer zu hören, aber doch von Zeit zu Zeit und das selbst bei ausgeschaltetem Netzschalter.

Halt uns doch bitte auf dem Laufenden, ob Du was dagegen unternommen hast oder ob es sich mit der Zeit gelegt hat.

Gruss
Thomas
derfalk
Inventar
#1116 erstellt: 13. Aug 2007, 12:50
das mit dem surren hatten wir schon mal in einem anderen Thread... Lösung war: SERVICE kommen lassen und Netzteil tauschen.
Charly_II
Ist häufiger hier
#1117 erstellt: 13. Aug 2007, 16:30
Hallo zusammen,
nach längerem Lesen, Mitlesen und ein wenig "selber fragen", ist auch in meinem Wohnzimmer am vergangenen Donnerstag ein neuer "Mitbewohner" angekommen und herzlich begrüßt worden ;-)
Der 730´er ist das Beste, was ich bislang an TV gesehen habe, mit HD-Signal versorgt dann natürlich nochmal besser und einfach klasse!

EIN GANZ DICKES DANKESCHÖN DAHER AN DAS FORUM!!! Ohne diese Hilfe wäre ich sicher nicht so gut "gelandet"!

Ein Problem habe ich allerdings: sowohl mein Pace, als auch mein KISS DP1500 wollen bei eingeschaltetem Plasma nicht mehr mit ihrer IR-FB komunizieren, da ist mir bislang nichts eingefallen, als die IR-Sensoren der Geräte großflächig mit weißem Papier abzukleben, nun geht´s zwar wieder, sieht aber echt sch.... aus! Hat da jemand Rat oder eine Info?? Die Hotline von Pace hat bislang auf meine Mail nicht reagiert, und gegen ein "repariertes Tauschgerät" will ich das neue Teil ohnehin nicht tauschen. Hatte auch zuerst gedacht, nur der Pace würde Probleme machen, seit gestern bin ich da allerdings "eines besseren" belehrt worden ;-)

Aber der Pana ist und bleibt Superspitzenklasse, da gibt´s nichts. Muss noch ein wenig mit den Optionen basteln und suchen, aber das wird sich auch noch geben. Schade ist, dass es via HDMI nicht wie beim guten alten SCART eine Schaltspannung gibt, die den TV einschaltet, sobald ich die Sat-Box oder den DVD einschalte, das muss ich hier wieder von Hand machen ... .. .

LG & auf bald

Charly II
Atikus
Ist häufiger hier
#1118 erstellt: 13. Aug 2007, 17:23
Hallo pspierre,
danke für die ausführliche Antwort auf meine Frage.

Vielleicht bin ich zu empfindlich. Deswegen habe ich mich von Analog Kabel verabschiedet und schaue über DVB-T fern.
Dort taucht dieses Phänomen nicht auf.

Grüße
Atikus
bohlman
Stammgast
#1119 erstellt: 13. Aug 2007, 19:53
@ Charly II

Also, ich habe die HD-Receiver von Pace und Philips.
Der Philips lässt sich in Verbindung mit dem 730 einwandfrei bedienen, wie er es auch mit dem PV60, den ich vorher hatte, tat.

Der Pace hat vom ersten Tag mit dem 730 die gleichen Symptone wie bei Dir gezeigt. Ich habe mit dem Pana-Service gleich am nächsten Tag gesprochen. Dort sagte mir der fachkundige Mitarbeiter, daß es an einer fehlerhaften Masse läge. Also entweder vom Pace, oder nicht geerdetem Antennenkabel.

Mach mal folgendes:
Egal, ob Du (während beide Geräte an sind, also Pace und Pana) das HDMI- oder das Scart-Kabel vom Pace abziehst, wirst Du feststellen, daß sich der Pace auf einmal wieder fernbedienen lässt.
Oder Du lässt Scart und (oder) HDMI-Kabel im Pace drin und schraubst vorsichtig während des Betriebs das Antennenkabel ab. Wenn der Receiver sich dann wieder einwandfrei fernbedienen lässt, liegt's an einem fehlenden Masseanschluss seitens der Antenne.

Also Pace oder Antenne, in beiden Fällen fehlerhafte Masse lt. Panasonic.
Diese Auskunft ist einen Monat alt. Vielleicht hörst Du aber doch mal beim Pana-Service nach, ob es hier vielleicht inzwischen neuere Erkenntnisse gibt. Wenn dem so ist, kannst Du es ja hier posten.
Charly_II
Ist häufiger hier
#1120 erstellt: 13. Aug 2007, 20:47
@ bohlman:
coole Sache, vielen Dank!
Hätte ich ha erst nicht geglaubt, dass sich ein Problem mit dem IR-Empfang zweier Geräte auf eine fehlerhafte Masse zurückführen lässt. Hab´s mit dem Pace geprüft, ohne HDMI klappts bei ihm einwandfrei (naja, so wie "normal" halt ;-). Der Kiss geht aber dann immer noch nicht. Ob das nun für ein Pana-Problem spricht? Ich denke ich werde morgen mal dort anrufen ... .. .
Das Sat-Antennenkabel dürfte es eigentlich nicht sein, denn das ist ein "gekauftes", und das hat bislang an der DBox2 einwandfrei funktioniert.
Ich werde in jedem Falle dranbleiben und berichten, ob sich was finden lässt!
Danke & LG
Charly II
bigball
Ist häufiger hier
#1121 erstellt: 14. Aug 2007, 10:38

TopfUser schrieb:

bigball schrieb:
Hallo,

so, seit ein paar Stunden bin ich auch stolzer Besitzer des 730! Erster Eindruck: tolles Gerät, und - was ich gehofft hatte - das "normale" Fernsehbild ist wirklich top (ich habe DVB-S)!

Eine Sache aber fiel mir auf als ich den Stromstecker einstecke: Das Netzteil SURRT, und das nicht zu knapp, auch wenn das Gerät aus ist. Und das hört man ohne Probleme auch noch in 4 oder 5 Meter Entfernung ...

Ist das bei euch auch so?? Oder ist mein Gerät / Netzteil defekt?? Das wär echt blöd ...

Danke vorab für eure Erfahrungen!



Hallo bigball,

bin ebenfalls stolzer Besitzer des 730er und mit dem Gerät eigentlich voll und ganz zufrieden.
Allerdings stelle ich leider dasselbe Phänomen mit dem Surren fest. Es ist nicht immer zu hören, aber doch von Zeit zu Zeit und das selbst bei ausgeschaltetem Netzschalter.

Halt uns doch bitte auf dem Laufenden, ob Du was dagegen unternommen hast oder ob es sich mit der Zeit gelegt hat.

Gruss
Thomas



Hallo,

klar, werde ich machen. Ich bin nur noch nicht dazu gekommen, den Pana-Service zu kontaktieren. Werde es aber heute oder morgen tun. Wenn es mit dem Tausch des Netzteils schon alles ist wie mehrfach gesagt, wäre ja prima.

Gruß
macestro
Stammgast
#1122 erstellt: 14. Aug 2007, 14:46
Man nervt mich das ganze so langsam.Jetzt surrt/zirpt meiner auch.Bei hellen Bildern noch ein wenig mehr als bei dunklen.Aber wenn ich ihn ausschalte,ist nichts mehr zu hören von dem Surren.Meint ihr,ein Austausch des Netzteiles bringt da ebenfalls was (zumal die anderen hier ja auch von Geräuschen in abgeschaltetem Zustand berichten)?
Gruss
derfalk
Inventar
#1123 erstellt: 14. Aug 2007, 16:28
Nein, DIESES Surren ist von der Leistungsstufe... das ist normal! Gibt sogar Plasmas (Pioneer) die das noch 2-3x so laut machen können
macestro
Stammgast
#1124 erstellt: 14. Aug 2007, 16:51
Also mein erster PX 730 hatte das aber nicht so laut.Das normale Surren gehört schon dazu,aber das erledigt sich normalerweise,wenn man sich erstmal in normalen Sitzabstand begibt.Leider ist das Surren jetzt aber auch in 3,50 Sitzabstand zu vernehmen.War wie gesagt,bei meinem ersten definitiv nicht der Fall.
Gruss
*MiMo*
Ist häufiger hier
#1125 erstellt: 14. Aug 2007, 21:46
Hallo Leute,

ich DANKE euch allen für die vielen Berichte & würde mich nun aber auch über ein paar Einstellungsberichte freuen!

Wer hat denn mitlerweile die fast perfekten Einstellungen gefunden mithilfe von Test-DVDs? Für Audio & Video!

Bitte lasst uns doch alle an euren Erfahrungen teilhebn...

Mich wundert auch, dass es doch irgendwie relativ wenig Beiträge für dieses Model gibt, wenn ich das mal vergleiche mit manch anderen Fernsehern. Naja, aber ich hoffe auf weitere Hilfe von euch allen.

PS: Habe leider keine Test DVD und keinen Blaufilter :-(
derfalk
Inventar
#1126 erstellt: 16. Aug 2007, 07:52
So, nun mein kleiner Erfahrungsbericht nach einem Tag mit dem 730er nachdem ich meinen 71er (<4 Monate) wieder zurückgegeben habe. Zuspieler war erstmal der Panasonic DMR-EH 575:

pro 71:
- Preiswerter
- leicht schmalerer Rahmen
- komplett Schwarz (Geschmackssache)

contra 71er:
- mit dem 575er bei 1080p leicht ruckeliges DVD-Bild
- zu wenig Anschlussmöglichkeiten
- kein SD-Card-Reader
- spiegelnde Front

----------------

pro 730er:
- besserer Sound (Voluminöser)
- mehr Anschlussmöglichkeit
- silberner unterer Rahmen
- mit dem 575er bei 1080p fast kein ruckeliges DVD-Bild (denke durch den Digital-Optimizer)
- SD-Card-Reader
- Entspiegelte Oberfläche
- Automatische Helligkeitsregelung

contra 730er:
- dickerer Rahmen, dadurch wirkt das Bild kleiner


Wozu ich aber auch noch sagen muß, das nach einem Tag der 730er natürlich noch NICHT eingefahren ist. Dadurch ist das Phosphorlag noch deutlich zu sehen, was bei dem 71er fast nicht mehr wahrnehmbar war!

Die Tage kommt meine PS3, dann werde ich mich nochmal melden
crackstarr
Ist häufiger hier
#1127 erstellt: 16. Aug 2007, 11:50
Wie ist es beim 730E mit Konsolen (360, ps3, wii)? brennt sich etwas ein?

Wie sieht Fussball über einfaches Premiere oder ARD/ZDF aus?
Charly_II
Ist häufiger hier
#1128 erstellt: 16. Aug 2007, 12:08

crackstarr schrieb:
Wie ist es beim 730E mit Konsolen (360, ps3, wii)? brennt sich etwas ein?

Wie sieht Fussball über einfaches Premiere oder ARD/ZDF aus?


Hi,
habe gestern Bremen geschaut (ZDF), das Bild war für SD Verhältnisse klasse, sogar "von nah" betrachtet immer noch gut. Bei Premiere wird Fussball oftmals mit sehr schlechter Bandbreite übertragen, da ist es schon schlechter, aber immer noch ok, solange man nicht direkt vor der Kistte steht / sitzt - jedenfalls ist das meine Erfahrung.
Zur Konsole kann ich nichts sagen ;-)
LG
Charly II
Charly_II
Ist häufiger hier
#1129 erstellt: 16. Aug 2007, 12:15
Ach ja,
wo ich schon da bin ;-)
Habe gestern länger mit der Pana-Hotline telefoniert, um mein FB-Problem in den Griff zu bekommen. Man war sehr freundlich und kompetent! In gemeinsamer Suche haben wir festgestellt, dass es wirklich ein "Masse"-Problem ist, und schließlich auch den "Verursacher" gefunden: Es kommt - wie vermutet - über das Sat-Kabel. Wie es scheint, ist die Sat-Schüssel nicht geerdet und der Hotliner meinte, die Erdung würde das Problem beseitigen. So werde ich am Wochenende ein wenig turnen gehen und zunächst ´mal provisorisch erden. Wenn es das dann wirklich ist, dann muss ich halt eine "feste Erde legen" ... .. .
In jedem Falle: hier werden Sie geholfen!!!
LG & ich berichte weiter ;-)
Charly II
macestro
Stammgast
#1130 erstellt: 16. Aug 2007, 13:49
Nochmal zu der Brumm/Surrproblematik.Meiner scheint lauter zu werden.Habe vor ca. 2 Wochen die Ikea Dioder hinten am PX730 angebracht gehabt.Da war das Surren tatsächlich nur hinter dem Gerät warnehmbar bzw. halt nur,wenn man ganz nah dran steht.Jetzt ist es um einiges lauter geworden,sodass es bei normalem Sitzabstand deutlich zu hören ist.Total nervig.Was kann ich da jetzt machen?Die Endstufen austauschen lassen,müsste das Surren doch eigentlich beseitigen.
Gruss
Charly_II
Ist häufiger hier
#1131 erstellt: 16. Aug 2007, 13:58

bohlman schrieb:
@ Charly II

Der Pace hat vom ersten Tag mit dem 730 die gleichen Symptone wie bei Dir gezeigt. Ich habe mit dem Pana-Service gleich am nächsten Tag gesprochen. Dort sagte mir der fachkundige Mitarbeiter, daß es an einer fehlerhaften Masse läge. Also entweder vom Pace, oder nicht geerdetem Antennenkabel.



Was hast Du bei Dir unternommen? Ist das Problem durch "Masse", bzw. Erdung gelöst???

LG
Charly II
bohlman
Stammgast
#1132 erstellt: 16. Aug 2007, 15:14
@ Charly II

Ich hatte noch keine Zeit, aber Erdung bzw. wenn die schon vorhanden ist, eine Potential-Ausgleichschiene an die Kabel, die von der Schüssel kommen, montieren.

Tatsache ist jedoch, daß der PV60 mit der gleichen Kombination keine Probleme hatte, hier scheint der 730iger empfindlicher zu reagieren, was es aber nicht gleich zum Panasonic-Problem macht.
silversurfer9000
Stammgast
#1133 erstellt: 17. Aug 2007, 13:19
Hallo,

Ich habe eine Frage zu dem Softwareupdate: Ich habe die version 4.000 . Ein Bekannter von mir hat den gleichen Plasma, jedoch eine höhere Softwareversion. Bei Software-Update über DVB-T wird mir immer nach einer kurzen Suche mitgeteilt, daß meine Version auf dem aktuellen Stand ist. Das zeigt er mir allerdings auch an, wenn ich den Fernseher nur über das Kabel angeschlossen habe, ob wohl dies angeblich nur über DVB-T gehen soll. Kann mir zufällig jemand mehr dazu sagen?

Danke!
*MiMo*
Ist häufiger hier
#1134 erstellt: 18. Aug 2007, 06:53
Also hier mal meine Einstellungen, die ich versucht habe mit der Test DVD von P.Finzel zu optimieren ...

-----------------------------

MODUS Normal
KONTRAST 41 Klicks
HELLIGKEIT 37 Klicks
FARBE 41 Klicks
SCHÄRFE 50% (original)

FARBTON warm
COLOUR MAN. ein
MPEG NR aus

-----------------------------
Mein Panel ist noch nicht sehr alt, würde so schätzen 100 Betriebsstunden, daher ist die Trägkeit der Plasmazellen leider noch deutlich zu sehen, ich hoffe das legt sich aber noch etwas!?!

Ich hoffe ich kriege weiter Erfahrungsberichte !

PS: Meine Softwareversion (DVBT)ist 6.520 und mir wird auch gesagt, sie sei auf dem neusten Stand??!!
derfalk
Inventar
#1135 erstellt: 18. Aug 2007, 08:35
Hast du diese Einstellungen von der PS3 per HDMI aus gemacht?
*MiMo*
Ist häufiger hier
#1136 erstellt: 18. Aug 2007, 09:01
jawohl folgende Kombi:


PS3 -> Atlona 1.3 kompatibles HDMI Flachbandkabel weiß 2m -> Panasonic Th42PX730E


Aber ich habe diese Einstellungen auch für DVBT übernommen!
inthehouse
Inventar
#1137 erstellt: 18. Aug 2007, 10:28
Hallo *MiMo*

deine Einstellungen sind bis auf die Farbe identisch wie hier http://www.hifi-foru...=2491&postID=985#985
und hier http://www.hifi-foru...491&postID=1006#1006
als ich selber mit der Peter Finzel DVD die Einstellungen kalibriert habe, hatte ich auch einen Farbwert von 40 Schritten (mit Blaufilter eingestellt)herausbekommen, ist nach meiner Meinung nach zu viel, mit der Finzel DVD ist ein Plasma nicht so gut einzupegeln, ein Röhren Tv ja, der Plasma reagiert irgendwie komisch, man sieht nicht sofort den Anstieg von Helligkeit wenn man mehr einstellt, erst ein bisschen verzögert, und selbst da ist es noch schwer den richtigen Helligkeitsbereich herauszubekommen und das mit der Farbe ist auch sehr skurril, bei 40 Schritten habe ich eine Intensität wie jetzt mit 32 Schritten(mein Empfinden)

Grüsse
macestro
Stammgast
#1138 erstellt: 18. Aug 2007, 13:45
Hi,wollte mal bei den Leuten anfragen,wo der PX730 ebenfalls surrt.Habe bei meinem bemerkt,dass er Tage hat,an denen er lauter surrt und welche,an denen er leiser surrt.Habe es mit dem gleichen Material getestet,also hat nichts mit verschiedenen Bildinhalten zu tun.Das merkt man schon beim anschalten,kurz bevor ein Bild zu sehen ist,da hört man es das eine mal richtig laut surren,das andere mal weniger laut.So wie eine Art Tagesform .Ist es denn ratsam,die Endstifen da austauschen zu lassen,zumal ja viele hier davon berichten,nur bedingt erfolg gehabt zu haben damit?
Gruss
inthehouse
Inventar
#1139 erstellt: 18. Aug 2007, 13:50

Habe bei meinem bemerkt,dass er Tage hat,an denen er lauter surrt und welche,an denen er leiser surrt...

kann es vielleicht an der Raumtemperatur liegen (oder allgemein an der Temperatur) weil dein Plasma manchmal mehr oder weniger surrt. Das Wetter ist ja jeden Tag anders (große Temperaturschwankungen)


[Beitrag von inthehouse am 18. Aug 2007, 13:53 bearbeitet]
PintSoLdiEr
Ist häufiger hier
#1140 erstellt: 18. Aug 2007, 14:17
Also meiner macht nicht das leiseste Geräusch (ausser ich will es ). Er läuft jetzt seit ca. 250 Std. und ich bin immer noch begeistert von ihm! Bald werd ich mir ne X-Box 360 Elite dazu kaufen dann schaun ma mal...
macestro
Stammgast
#1141 erstellt: 18. Aug 2007, 14:19
Hi,kann ich mir nicht vorstellen,dass es daran liegt.Zumal ich das auch schon in zeitlich relativ kurzem Abstand bemerkt habe,also so kurz,dass es da nicht zu grossen Temperaturunterschieden gekommen ist.Sind das die Endstufen?Wenn ich ihn abschalte,hört man aber zum Glück nichts mehr.
inthehouse
Inventar
#1142 erstellt: 18. Aug 2007, 14:28
Hallo macestro

...Sind das die Endstufen?...

kann ich dir leider nicht beantworten, meiner surrt überhaupt nicht.
Hast du schon mal bei der Panasonic Hotline nachgefragt? und wenn ja, was sagt der Techniker?
macestro
Stammgast
#1143 erstellt: 18. Aug 2007, 14:34
Hotline habe ich noch nicht angerufen.Wollte das Problem erstmal beobachten und mich vorher hier informieren,bzw. Erfahrungsberichte austauschen.Das andere Problem ist,ich kann den Fehler wegen der "Tagesform" nicht simulieren,wenn der Techniker da ist.Zumal sich der Fernseher selber aussucht,wann er mehr surrt und wann weniger.Der Techniker denkt ja,ich bin bekloppt,wenn das Teil auf einmal wieder weniger surrt.Vor allem hatte ich die jetzt bereits zweimal da,einmal wegen lila Pest,einmal wegen defekter Box an meinem ersten PX730.Deswegen will ich die erst anrufen,wenn ich selber alles ausgeschlossen habe.
Gruss
inthehouse
Inventar
#1144 erstellt: 18. Aug 2007, 14:43

...Vor allem hatte ich die jetzt bereits zweimal da,einmal wegen lila Pest,einmal wegen defekter Box an meinem ersten PX730.Deswegen will ich die erst anrufen,wenn ich selber alles ausgeschlossen habe.

das kann ich sehr gut verstehen. Ich hoffe du kannst das Problem eingrenzen

Grüsse
silversurfer9000
Stammgast
#1145 erstellt: 18. Aug 2007, 15:12
Bei mir hat sich das Surren von den Leistungsstufen etwas gelegt. Als der Plasma noch neu war, hat er ständig laut gesurrt. Zwischenzeitlich wird er nach einer kurzen Aufwärmzeit (5-10min.) leiser, jedoch ist es immer noch hörbar. Allerdings war mein alter Nordmende Röhrenfernseher auch nicht lautlos.

Zum Thema Software-Update:
Hat von Euch bereits jemand die Software erfolgreich aktualisiert, d.h. auf eine höhere Version? Oder zeigt er immer an das sich diese auf dem neuesten Stand befindet
Ich habe Panasonic zu diesem Thema angeschrieben, mal abwarten was sie dazu schreiben. Wenn man überhaupt eine Antwort bekommt
macestro
Stammgast
#1146 erstellt: 18. Aug 2007, 21:24
Könnte es sich bei dem Surren um eine Brummschleife handeln???Bin da jetzt technisch nicht so versiert.Aber wäre das eine Möglichkeit?Theoretisch müsste ich mal einfach alle angeschlossenen Geräte vom TV trennen und einfach mal gucken,wie er drauf reagiert.Zuzüglich habe ich alle Geräte über eine Steckdose angeschlossen,also werde ich die auch nochmal trennen.Und mal gucken.
Hätte da noch eine Frage an euch.Mir ist aufgefallen,dass hinten 2 Schrauben bei mir nicht richtig reingeschraubt sind,sondern rausgucken.Hinten seitlich sind ja normale Schrauben drin.Da hat man dann jeweils drei normale Schrauben drin.Und über den normalen drei Schrauben gibts dann jeweils noch diese eine rausstehende Schraube,die man aber nicht schrauben kann.Die beiden stehen bei mir ab und sind nicht reingeschraubt.Ist das bei euch auch so?
Gruss
silversurfer9000
Stammgast
#1147 erstellt: 19. Aug 2007, 07:42
@macestro

Das mit der Brummschleife hatte ich mir auch schon mal überlegt, daß ist es aber nicht. Ich hatte früher aber auch schon einmal ein ähnliches Problem bei einem HiFi-Verstärker: So bald ich eine Halogen-Beleuchtung eingeschaltet hatte, hat das Netzteil auf einmal zum Surren angefangen. Da hatte der Halogen-Trafo die Störung verursacht. Es kann natürlich sein das Störungen im Stromnetz für das Surren verantwortlich sind. Das Netzkabel vom Plasma hat schon 2 Ferrit-Filter, eventuell hilft ein zusätzlicher aktiver Netzfilter. Werde ich wohl demnächst einmal ausprobieren.
Was die schrauben betrifft: Ich habe seitlich je 4 Schrauben, und das oberste ist keine Schraube, sondern ein Zentrier-Stift. Dieser dient dazu, daß die Rückwand nach einer Demontage wieder problemlos eingehängt und verschraubt werden kann. Also blos nicht daran drehen!
inthehouse
Inventar
#1148 erstellt: 19. Aug 2007, 11:06

...Mir ist aufgefallen,dass hinten 2 Schrauben bei mir nicht richtig reingeschraubt sind,sondern rausgucken.Hinten seitlich sind ja normale Schrauben drin.Da hat man dann jeweils drei normale Schrauben drin.Und über den normalen drei Schrauben gibts dann jeweils noch diese eine rausstehende Schraube,die man aber nicht schrauben kann.Die beiden stehen bei mir ab und sind nicht reingeschraubt.Ist das bei euch auch so?
Gruss

ja ist bei mir genauso, stehen etwas ab, keine Ahnung warum
Plasmasonic
Inventar
#1149 erstellt: 19. Aug 2007, 11:11
Habt ihr auch schonmal genüsslich TV geschaut, ohne hier jede einzelne Schraube zu analysieren?

Ist bei meinem Gerät übrigens genauso, allerdings ist es mir ziemlich egal ob da jetzt eine Schraube herausguckt oder nicht
bohlman
Stammgast
#1150 erstellt: 19. Aug 2007, 12:33
Den Sinn der heraussteheneden Schrauben hat Siversurfer9000 doch bereits erklärt!!!
macestro
Stammgast
#1151 erstellt: 19. Aug 2007, 12:41
Leute,nichts für ungut,aber bin sicherlich keiner von den Erbsenzählern,die den Plasma nur haben,um irgendeinen Fehler zu finden bzw. um zu nörgeln.Ist aber natürlich einfach Kritik zu üben für den einen oder anderen,wenn der EIGENE Plasma nicht surrt oder ähnliches.Ach ja,mit den angeschlossenen Geräten hat es nichts zu tun,surrt auch "nackt" fleissig vor sich hin.
Gruss
ponyclub
Neuling
#1152 erstellt: 19. Aug 2007, 21:44
Ist schon etwas älter aber immer wieder aktuell (denke ich).

[quote]Zitat:
Das hör ich gerne. Habe auch den Drehfuß vom PV500. Momentan steht ein PV60 drauf, soll aber gegen den PX730 ausgetauscht werden.
Der PX730 paßt also ohne Probleme auf den Drehfuß vom PV500? Lassen sich die Schrauben zum Fixieren auch problemlos festdrehen?
Dann würde mich noch interessieren, wie der PX730 auf diesem Drehfuß von der Optik aussieht. Der PX730 ist ja in Hochglanz, der Drehfuß mattglänzend. Sieht das aus? Am liebsten wären mir natürlich Bilder... :P
DAnke!!![/quote]
[/quote]
#
Hallo - als Glücklicher Besitzer eines PX730 wollte ich nur kurz loswerden das die Drehfüße der alten Serie super passen, es gut aussieht und den Fernseher nochmals stabiler machen (weil der Drehfuss ca. 5 kg schwerer ist). Hab vor der Montage mal ein Bild gemacht zum Vergleich, links der Drehfuss rechts der Originale.
[url=http://img124.imageshack.us/img124/6114/standfusskg6.jpg]Silberne Standfüße PX 730[/url]
[img]http://img178.imageshack.us/img178/8821/standfussnc6.jpg[/img]


[Beitrag von ponyclub am 19. Aug 2007, 21:59 bearbeitet]
Plasmasonic
Inventar
#1153 erstellt: 19. Aug 2007, 22:00
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic Plasma TH-42PV71F ODER TH-42PX730E /// Lüfter wichtig?
Sentenced1986 am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  45 Beiträge
Pan TH 42PV71F oder TH 42PX71
coeppi am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  2 Beiträge
PIP und PAP beim TH-50PZ700
studio-18 am 13.08.2007  –  Letzte Antwort am 14.08.2007  –  2 Beiträge
42PV71F / 42PX730E
undeuxtrois am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  4 Beiträge
Panasonic TH-42PV71F oder TH-42PZ70E
ZABEK am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  6 Beiträge
TH-42PX730E oder TH-42PZ700E
Hagbard88 am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  11 Beiträge
TH-42PZ700EA und PIP / PAP bei HDMI
invisitor am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  9 Beiträge
Multi Window
barbecue am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  5 Beiträge
Unterschied TH-42PV71F zu TH-42PV70F
Torsten_Arndt am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  47 Beiträge
Panasonic TH-42PX730 oder PANASONIC TH-42PV71F ?
Michaelju am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.188 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmyzh5lThilt
  • Gesamtzahl an Themen1.552.313
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.317