Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . Letzte |nächste|

TH-42PX730E

+A -A
Autor
Beitrag
Plasmasonic
Inventar
#1153 erstellt: 19. Aug 2007, 22:00
*MiMo*
Ist häufiger hier
#1154 erstellt: 20. Aug 2007, 17:08
welche Software-Version habt ihr denn auf eurem Panel?

Meine Softwareversion (DVBT)ist 6.520 und mir wird auch gesagt, sie sei auf dem neusten Stand??!!
silversurfer9000
Stammgast
#1155 erstellt: 20. Aug 2007, 17:41
Ich habe heute eine Antwort von Panasonic zum Thema Software-Update bekommen:

"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die Software-Aktualisierung beim Plasma-TV TH-42PX730E lediglich dann möglich ist, wenn ein Update via DVB-T zur Verfügung steht. Dieses betrifft jedoch nur die DVB-T-Funktionalität.

Starten Sie manuell einen Suchlauf - gleich ob die DVB-T Antenne angeschlossen ist oder das analoge Kabel - bringt der Plasma-TV bei nicht zur Verfügung stehendem Update die Anzeige, dass die aktuelle Software-Version bereits vorhanden ist."


Ich verstehe es so das anscheinend für ältere Software-Versionen überhaupt keine Updates für eine neuere Version zur Verfügung gestellt werden.

Ich habe leider nur die Version 4.000. Die neueste Version die mir bekannt ist, ist die Version 6.520. Es müssten eigentlich Verbesserungen gemacht worden sein sonst würde es ja keine höhere Version geben. Dies ist zumindest im PC-Bereich so! Und da der Plasma auf LINUX basiert, müsste es auch hier so sein.
tripleM
Stammgast
#1156 erstellt: 20. Aug 2007, 20:02
Ich verstehe es so, dass es zwar Updates geben mag, aber dass diese erst zur Verfügung gestellt, also ausgestrahlt werden müssen, bevor man sie empfangen kann. Eigentlich logisch, man muss halt den richtigen Zeitpunkt erwischen, um das "Update-Signal" reinzubekommen. Es sei denn, es wird (Huckepack) ständig ausgestrahlt, was ich mir allerdings nicht vorstellen kann.
Dass sich diese Panasonic-Menschen aber auch immer so umständlich ausdrücken müssen...
norbert.s
Inventar
#1157 erstellt: 20. Aug 2007, 21:27
Vergesst die Updates für die DVB-T Software per TV-Sender.

Der DVB-T-Standard schreibt eine Update-Funktion vor und daher muss diese Option in die Software integriert werden vom Hersteller.
Aber es gibt bis heute für keinen einzigen DVB-T-Receiver einen Software-Update on Air.

Schaut dazu einmal in ein Forum zum Thema DVB-T.

bye


[Beitrag von norbert.s am 20. Aug 2007, 21:32 bearbeitet]
onkelhuhn
Stammgast
#1158 erstellt: 21. Aug 2007, 07:11

norbert.s schrieb:
[...] Aber es gibt bis heute für keinen einzigen DVB-T-Receiver einen Software-Update on Air. ...


Ich bitte um Vergebung, aber da muss ich widersprechen.

Im November 2004 habe ich einen TechniSat DigiPal2 erworben. Wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, habe ich den ersten Monaten nach dem Kauf manuell ein oder zwei Update durchgeführt. Jedenfalls läuft das Teil jetzt laut System-Menü mit Software Version 2.22.0 vom 15. März 2005 und die war bestimmt nicht schon vier Monate vor Veröffentlichung auf dem Gerät.

Allerdings muss man beim DigiPal2 im Updatemenü einen Fernsehsender festlegen, über den die neue Software gesucht werden soll (arte). Bei den Panasonics mit DVB-T gibt es eine solche Senderwahl meines Wissens nicht.

Es gibt also zumindest einen DVB-T-Receiver mit OTA-Update.


mfg onkelhuhn
norbert.s
Inventar
#1159 erstellt: 21. Aug 2007, 10:25

onkelhuhn schrieb:
Es gibt also zumindest einen DVB-T-Receiver mit OTA-Update.


Ok. Technisat hat doch auch über Arte einen speziellen EPG? Vermutlich ist Technisat eine Ausnahme.

Hier habe ich etwas dazu gefunden:
http://forum.digital...ight=Software+Update

bye
Mick73
Neuling
#1160 erstellt: 21. Aug 2007, 18:22
Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir den H42PX730 zu kaufen. Jetzt wollte ich einfach mal Fragen, ob er einen drehbaren Fuß hat.

Danke im voraus
silversurfer9000
Stammgast
#1161 erstellt: 21. Aug 2007, 18:23
Von Homecast z.B. soll der Trägerkanal Kabel Eins sein. Nur welchen Trägerkanal hat Panasonic für die Updates? Bei DVD-Festplattenrecorder hat PANASONIC für die elektronische Programmzeitschrift (EPG) als Trägerkanal "EUROSPORT". Nur wenn der betreffende Kanal für Software-Updates nicht empfangbar ist, gibt es auch keine Updates. Dann ist die Software lt. Menü-Anzeige vom Plasma immer auf den neuesten Stand , oder es werden einfach keine Updates für eine neuere Software-Version zur Verfügung gestellt
Plasmasonic
Inventar
#1162 erstellt: 21. Aug 2007, 18:47

ponyclub schrieb:
Ist schon etwas älter aber immer wieder aktuell (denke ich).

Zitat:
Das hör ich gerne. Habe auch den Drehfuß vom PV500. Momentan steht ein PV60 drauf, soll aber gegen den PX730 ausgetauscht werden.
Der PX730 paßt also ohne Probleme auf den Drehfuß vom PV500? Lassen sich die Schrauben zum Fixieren auch problemlos festdrehen?
Dann würde mich noch interessieren, wie der PX730 auf diesem Drehfuß von der Optik aussieht. Der PX730 ist ja in Hochglanz, der Drehfuß mattglänzend. Sieht das aus? Am liebsten wären mir natürlich Bilder...
DAnke!!!


Hallo - als Glücklicher Besitzer eines PX730 wollte ich nur kurz loswerden das die Drehfüße der alten Serie super passen, es gut aussieht und den Fernseher nochmals stabiler machen (weil der Drehfuss ca. 5 kg schwerer ist). Hab vor der Montage mal ein Bild gemacht zum Vergleich, links der Drehfuss rechts der Originale.



Plasmasonic schrieb:



Hallo,

ich spiele auch mit dem Gedanken mir den H42PX730 zu kaufen. Jetzt wollte ich einfach mal Fragen, ob er einen drehbaren Fuß hat.

Danke im voraus


scheint nicht so...
*MiMo*
Ist häufiger hier
#1163 erstellt: 21. Aug 2007, 18:51
nein, kein DEHFUß, sondern ein steifer Fuß ist original dabei!

Schade eigentlich ...


[Beitrag von *MiMo* am 21. Aug 2007, 19:12 bearbeitet]
onkelhuhn
Stammgast
#1164 erstellt: 21. Aug 2007, 21:58

norbert.s schrieb:
[...] Technisat hat doch auch über Arte einen speziellen EPG? [...]

Richtig, das redaktionell bearbeitete "SiehFernInfo". Hat häufig ausführlichere Beschreibungen als das Sender-EPG und liegt meist für die nächsten fünf bis sieben Tage vor. Zieht sich mein Empfänger jeden Morgen um 4:00 rein.

mfg onkelhuhn
chrisly77
Stammgast
#1165 erstellt: 22. Aug 2007, 13:01

*MiMo* schrieb:
nein, kein DEHFUß, sondern ein steifer Fuß ist original dabei!

Schade eigentlich ...


Meiner kommt spätestens nächste Woche und ich habe das Spectral-Rack PL 151 mitbestellt.
Dort wird das TV an einem Alu-Rohr befestigt (wie bei Wandhalterung), "schwebt" also über dem Rest und kann auch gedreht werden.
Falls es Euch interessiert, kann ich dann ja mal ein Bild davon machen ...
crackstarr
Ist häufiger hier
#1166 erstellt: 22. Aug 2007, 16:34
@chrisly77:
also ich möchte sehr gerne ein bild davon haben.
werde mir den 730e auch kaufen, allerdings erst anfang oktober
lampshade
Ist häufiger hier
#1167 erstellt: 23. Aug 2007, 21:41
wie stell ich eigentlich fest, ob mein Netzteil zu laut ist oder im normalen Rahmen surrt? Ich sitz etwa 3 Meter weg und wenn der Ton nicht allzu Laut ist, nehm ich schon ein surren war. Muss ich mir deshalb Sorgen machen?
Tom_K
Inventar
#1168 erstellt: 23. Aug 2007, 23:18
Wenn es dich stört, ruf den Service an, ansonsten genieße den 730er.

Gruß Tom
PintSoLdiEr
Ist häufiger hier
#1169 erstellt: 24. Aug 2007, 00:44

lampshade schrieb:
wie stell ich eigentlich fest, ob mein Netzteil zu laut ist oder im normalen Rahmen surrt? Ich sitz etwa 3 Meter weg und wenn der Ton nicht allzu Laut ist, nehm ich schon ein surren war. Muss ich mir deshalb Sorgen machen?



Würd ich schon sagen Ich hör nämlich nicht mal ein surren wenn ich 10cm vor dem Plasma stehe...
No-fri
Stammgast
#1170 erstellt: 24. Aug 2007, 09:23

*MiMo* schrieb:
nein, kein DEHFUß, sondern ein steifer Fuß ist original dabei!

Schade eigentlich ...


also mir wurde auf mail-Anfrage gesagt, dass ein Drehfuß dabei ist. Habe mich dann bei der Bestellung darauf berufen und werde das nächste Woche definitiv wissen. Hoffentlich klappt dann alles. Werde berichten was nun mit dem Fuß ist.

Gruß
N.
t0by
Stammgast
#1171 erstellt: 24. Aug 2007, 15:14
Da ich bald von einem PV60 umsteigen werde (Tausch seitens Pana wegen LP):
Lohnt es sich, mit 1080p zuzuspielen? Bei DVD sowie HD Quellen?
Besitze im Moment keine 1080p fähige Quelle und müsste daher aufrüsten.
chrisly77
Stammgast
#1172 erstellt: 25. Aug 2007, 09:22
Seit 2 Tagen habe ich meinen PX730 auch. Hier meine ersten Erfahrungen:
In mein Auto (Seat Altea) hat das Ding hochkant nicht reingepasst - und der hat schon eine große Klappe! Mit einem Lieferwaen ging´s dann...
Das Bild bei dvb-s ist genial: knackig scharf und sehr natürlich. Ich hab´ auf "Auto" eingestellt und die Anpassung bei unterschiedl. Licht klappt hervorragend!
Vom Ton war ich sehr positiv überrascht: erstaunlich voller Klang - hätte ich nie erwartet.
Kein Surren, kein Flimmern etc. (und ich bin sehr empfindlich und kritisch!).

Das Teil hängt frei an einem Spectral-Rack. Hier mal 2 Bilder mit Ambi-"Light" (Dioder von ikea):

http://img154.imageshack.us/img154/5374/ambilightck0.jpg
http://img165.imageshack.us/img165/83/panazo6.jpg


[Beitrag von chrisly77 am 25. Aug 2007, 09:29 bearbeitet]
derfalk
Inventar
#1173 erstellt: 25. Aug 2007, 09:57
Hatte gestern mit der Panasonic-Hotline telefoniert und denen mein Surren bei ausgeschaltetem Zustand erklärt. Sie sagte es ist vollkommen normal wenn man das Gerät ausschaltet, das es noch ca. 15 Minuten dauert, bis ein letztes Relais die anliegende Stannung vollständig kappt. Aber mein Gerät surrt dann phasenweise nach ein paar Stunden immer wieder. Werde dann am Monatg mal die ServiceWerkstatt anrufen und mit denen ein Termin machen. Aber sonst ist das Gerät einfach
chrisly77
Stammgast
#1174 erstellt: 26. Aug 2007, 09:59
Nach den ersten Tagen (ich war fast nicht mehr vom Pana wegzukriegen ... ) habe ich noch einige Fragen:

1) Wie kann man die grauen Balken dunkler einstellen? Ich habe im Menü keinen entspr. Punkt gefunden.

2) Manchmal wird beim Drücken von "i" links oben nicht nur die Quelle ("AV1" bei SAT-Empfang), sondern davor noch EC ("EC/AV1") angezeigt. Was bedeutet denn dieses EC?

3) Einziges Problem: Ich habe einen SAT-Receiver (Topfield TF5500PVR mit Tap (Zusatzprogramm) WSSkiller), der dem Pana per Scart-Schaltspannung mitteilt, auf welches Format er umschalten soll. Und wenn dann ein Topfield-Menü eingeblendet wird, schaltet er von jedem Format auf 4:3 um (einstellbar).
Dazu habe ich den Pana auf "Auto" gestellt. Normalerweise klappt das auch zuverlässig und sehr schnell. Nur bei 4:3LB-Formaten habe ich manchmal das Problem, dass beim Einblenden von Topfield-Menüs nicht auf 4:3 umgeschaltet wird, sondern ein "Mega-Zoom" erfolgt.
Eigentlich müsste der Pana doch immer gleich reagieren, wenn das Schaltsignal kommt. Wieso klappt´s dann manchmal, manchmal aber nicht?

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!?
Plasmasonic
Inventar
#1175 erstellt: 26. Aug 2007, 11:42

1) Wie kann man die grauen Balken dunkler einstellen? Ich habe im Menü keinen entspr. Punkt gefunden.


Seitliche Bildanteile - Aus - Niedrig - Mittel - Hoch -
prause
Neuling
#1176 erstellt: 28. Aug 2007, 13:53
Hallo Leute,

seid letzten Freitag bin ich nun auch stolzer Besitzer vom PX-730e.
Bin beim Empfang vom eingebauten DVB-T nicht beeindruckt, echt ne schlechte Qualität. Was kann ich denn dagegen machen? Kabel Digital oder was? Wollte eigentlich auf nen Kabelanschluss verzichten! Der DVB-T-empfang an sich ist gut und ausreichend aber die Bildqualität schlecht!. Ne DVD uebern billigen DVD-Player und einfachem Skat Kabel ist schon super aber normales Fernsehen!!!
Surren oder Summen kann ich nicht feststellen. Der Plasma haengt nun an einer schicken selbstgebauten Wand wo alle Kabel elegant verschwinden.

Gruss,
Tim
AlWe1
Ist häufiger hier
#1177 erstellt: 28. Aug 2007, 14:05
hallo prause,

gratuliere erst mal zum pana, wirst sehen - er wird dir noch viel freude machen

DVB-T ist meiner ansicht nach FAST IMMER nicht beeindruckend. da es wohl zuviel vom standort des nächsten senders abhängt, wird sich vermutlich nicht viel verbessern lassen
da bleibt nur der umstieg auf digital-kabel oder digital-sat um den "normalen" fernseh-alltag auch geniesen zu können

gruß
al
prause
Neuling
#1178 erstellt: 28. Aug 2007, 15:07
komisch ist nur, dass ich bei meinem alten "normalen" TV in Verbindung mit DVB-T nen viel besseren Empfang hatte! Also wie das Bild im Moment ist kann es nicht bleiben...nicht bei dem Pana! Wohne in Dortmund wo DVB-T eigentlich gut emfangbar ist!
Gruss,
Tim
mister_no
Ist häufiger hier
#1179 erstellt: 28. Aug 2007, 15:34
Hallo,

habe mir die 59 Seiten angetan... was ich aber bisher nicht erfahren habe ist:

1) Ändert sich das Bild nach den ersten 100-200 Std.? Und wie?
2) Gibt es Vergleiche zwischen dem PV71 und dem PX730 bezüglich der Qualität des digitalen Optimizers?
3) Zuspielung... 720p oder 1080P?

Gruß
mister_no


[Beitrag von mister_no am 28. Aug 2007, 15:38 bearbeitet]
derfalk
Inventar
#1180 erstellt: 28. Aug 2007, 15:54

mister_no schrieb:

1) Ändert sich das Bild nach den ersten 100-200 Std.? Und wie?

Zum guten, so ab 200h ist das Bild angenehmer und das PhosphorLag ist um einiges weniger geworden



2) Gibt es Vergleiche zwischen dem PV71 und dem PX730 bezüglich der Qualität des digitalen Optimizers?

Also ich hatte den 71er vorher und muß jetzt schon sagen, das bei digitaler Zuspielung das Bild weniger "ruckelt" wie beim 71er. Wobei ruckeln ein zu hartes Wort dafür ist ... eher Bewegzngsunschärfe würde ich sagen



3) Zuspielung... 720p oder 1080P?

Ich hab 1080p von meiner PS3, ICH finde das etwas besser...

AlWe1
Ist häufiger hier
#1181 erstellt: 28. Aug 2007, 16:22

derfalk schrieb:

mister_no schrieb:

1) Ändert sich das Bild nach den ersten 100-200 Std.? Und wie?

Zum guten, so ab 200h ist das Bild angenehmer und das PhosphorLag ist um einiges weniger geworden


kann die angaben vom falken diesbzgl. voll und ganz bestätigen - bei mir wurde es schon nach knapp 100 stunden deutlich klarer
chrisly77
Stammgast
#1182 erstellt: 28. Aug 2007, 18:01

chrisly77 schrieb:

2) Manchmal wird beim Drücken von "i" links oben nicht nur die Quelle ("AV1" bei SAT-Empfang), sondern davor noch EC ("EC/AV1") angezeigt. Was bedeutet denn dieses EC?

3) Einziges Problem: Ich habe einen SAT-Receiver (Topfield TF5500PVR mit Tap (Zusatzprogramm) WSSkiller), der dem Pana per Scart-Schaltspannung mitteilt, auf welches Format er umschalten soll. Und wenn dann ein Topfield-Menü eingeblendet wird, schaltet er von jedem Format auf 4:3 um (einstellbar).
Dazu habe ich den Pana auf "Auto" gestellt. Normalerweise klappt das auch zuverlässig und sehr schnell. Nur bei 4:3LB-Formaten habe ich manchmal das Problem, dass beim Einblenden von Topfield-Menüs nicht auf 4:3 umgeschaltet wird, sondern ein "Mega-Zoom" erfolgt.
Eigentlich müsste der Pana doch immer gleich reagieren, wenn das Schaltsignal kommt. Wieso klappt´s dann manchmal, manchmal aber nicht?

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!?


Frage 3 konnte ich mir selbst beantworten: Bei Einstellung "Aspekt" übernimmt der Topfield das Kommando und alles klappt einwandfrei.

Jetzt würde mich nur noch interessieren, was das EC bedeutet.
onkelhuhn
Stammgast
#1183 erstellt: 29. Aug 2007, 09:48
Der Zusatz "EC" erscheint nur, wenn der Eingang automatisch durch das Schaltsignal des angeschlossenen Geräts gewählt wurde.


mfg onkelhuhn
chrisly77
Stammgast
#1184 erstellt: 29. Aug 2007, 19:22
Alles klar. Danke!
trapsi
Stammgast
#1185 erstellt: 31. Aug 2007, 12:07
wofür ist eigentlich der CI-Schacht an der Gehäuserückseite?
derfalk
Inventar
#1186 erstellt: 31. Aug 2007, 12:18
Für fast nix, das wird in Zukunft nicht mehr benutzt werden. Der war dafür, dass wenn über DVB-T PayTV kommt, man dann ein CI-Modul da rein stekchen kann um die Sendungen zu entschlüsseln .. aber das kommt mit DVB-T2 .. wofür man natürlich auch einen neuen DVB-T Receiver brauchen wird ...
trapsi
Stammgast
#1187 erstellt: 31. Aug 2007, 23:53
verkaufe den Schwenkfuß vom PX730 und PV71 in Klavierlack-Schwarz, näheres im Biete-Forum unter Sonstiges
F877
Ist häufiger hier
#1188 erstellt: 04. Sep 2007, 11:40
Hallo zusammen,

hab jetzt endlich auch den PX730 bestellt und kann´s kaum noch erwarten dass er eintrifft.

Hab noch 2 Fragen:

- Handelt es sich bei dem o.g. Drehfuß um den TY-ST42P600W?
- Und wie sieht es mit Pixelfehlern beim PX730 aus? Hat da jemand schon schlechte Erfahrungen gemacht?


[Beitrag von F877 am 04. Sep 2007, 11:41 bearbeitet]
lampshade
Ist häufiger hier
#1189 erstellt: 04. Sep 2007, 22:44
Habe heute mal mit dem Pana S99 Herr der Ringe angeschaut und auf der 2. DVD von "Die Gefährten", bei etwa 12 Minuten bis 12:30 Minuten (wo der Zwerg das Tor von Morlock entdeckt, kurz davor), da sehe ich deutlich bei Gandalf in den Bartansätzen und in den Haaren und auch in den Grauen Wolken oder auch im Gesicht von Frodo oder dem Zwerg, Lila Verfärbungen, je nach Bewegung.
Generell ist das Bild nicht so berauschend, sieht aus wie eine schlechte VHS Kopie.

Vielleicht liegt es ja auch nur an den falschen Einstellungen.
Mein S99 ist per HDMI angeschlossen. "Von Pal Konvertieren" ist 576/Mhz eingestellt. Videoausgang: RGB/Keine Ausgabe, NTSC Wiedergabe: Pal60. Die Auflösung beträgt 720p.

Am PX730E ist der Kinomodus eingestellt und der Rest wie hier beschrieben, in der Regel bei 50 %, Bildverbesserer ausgeschalten.

Ich dachte eigentlich die Lila Pest sei mit den neuen Geräten ausgestanden. Oder ist es wirklich nur ein Einstellungsfehler meiner seits?

Danke für die Hilfe.

Nachtrag: Wenn ich es heute Abend schaffe, stelle ich mal ein Bild rein, wo man es deutlich sehen kann.

Bei anderen DVDs war das Bild im übrigen nicht so matschig und dort war alles klar und deutlich. Nur bei Herr der Ringe ist es eben sehr unscharf, etwas farblos und es sieht eben aus, als wenn ich es mit VHS aufgenommen hätte.


[Beitrag von lampshade am 05. Sep 2007, 06:28 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#1190 erstellt: 05. Sep 2007, 13:00
Habe jetzt Harry Potter 4 Kapitel 19 bei Timeindex 1:28h mehrfach getestet mit meinem als Ersatz erhaltenen 730 und da ist definitiv kein Fitzelchen von Lila Pest zu entdecken!
inthehouse
Inventar
#1191 erstellt: 05. Sep 2007, 13:49

lampshade schrieb:
Habe heute mal mit dem Pana S99 Herr der Ringe angeschaut und auf der 2. DVD von "Die Gefährten", bei etwa 12 Minuten bis 12:30 Minuten (wo der Zwerg das Tor von Morlock entdeckt, kurz davor), da sehe ich deutlich bei Gandalf in den Bartansätzen und in den Haaren und auch in den Grauen Wolken oder auch im Gesicht von Frodo oder dem Zwerg, Lila Verfärbungen, je nach Bewegung.
Generell ist das Bild nicht so berauschend, sieht aus wie eine schlechte VHS Kopie.

Vielleicht liegt es ja auch nur an den falschen Einstellungen.
Mein S99 ist per HDMI angeschlossen. "Von Pal Konvertieren" ist 576/Mhz eingestellt. Videoausgang: RGB/Keine Ausgabe, NTSC Wiedergabe: Pal60. Die Auflösung beträgt 720p.

Am PX730E ist der Kinomodus eingestellt und der Rest wie hier beschrieben, in der Regel bei 50 %, Bildverbesserer ausgeschalten.

Ich dachte eigentlich die Lila Pest sei mit den neuen Geräten ausgestanden. Oder ist es wirklich nur ein Einstellungsfehler meiner seits?

Danke für die Hilfe.

Nachtrag: Wenn ich es heute Abend schaffe, stelle ich mal ein Bild rein, wo man es deutlich sehen kann.

Bei anderen DVDs war das Bild im übrigen nicht so matschig und dort war alles klar und deutlich. Nur bei Herr der Ringe ist es eben sehr unscharf, etwas farblos und es sieht eben aus, als wenn ich es mit VHS aufgenommen hätte.


vielleicht ist dein Player Schuld an den "Verfärbungen" schau dir bitte diesen link an es geht sich hier um den "Chroma Bug" bei Panasonic DVD Playern http://www.hifi-foru...ad=6534&postID=32#32
Goscher
Stammgast
#1192 erstellt: 05. Sep 2007, 15:59
Hi!


In ein paar Tagen bekomme ich auch meinen 730


Ich hätte ja schon ganz gerne einen HD-DVD Player. Kann man es genießen oder ist das Ruckeln so störend, dass ich es mir am besten sparen kann...?

Ja..ich weiß: Ist vermutlich eine subjektive Frage. Mich würden aber ein paar Meinungen interessieren.


Danke!
lampshade
Ist häufiger hier
#1193 erstellt: 05. Sep 2007, 17:14
inthehouse, mal schauen, werde nachher mal einen älteren Philips DVD Player per Scart anschließen, ich nehme ja mal an, das bei der LP es egal ist von welchen Player und welcher Anschluss genommen wird, damit diese Auftritt.

Komisch ist eben auch das andere DvDs nicht sowas anzeigen, nur dort ist mir es bisher aufgefallen.
RED-Videoman
Stammgast
#1194 erstellt: 05. Sep 2007, 19:56
kann mir einer sagen, ob der 730 HDMI 1.3 hat? Im ganzen Thread steht nichts darüber und sonst auch nirgends
haschix
Ist häufiger hier
#1195 erstellt: 05. Sep 2007, 20:02

RED-Videoman schrieb:
kann mir einer sagen, ob der 730 HDMI 1.3 hat? Im ganzen Thread steht nichts darüber und sonst auch nirgends

Ja, hat er laut einer Aussage von Pana.
Stand irgendwo hier im Thread.
RED-Videoman
Stammgast
#1196 erstellt: 05. Sep 2007, 20:52
super. dann unterstützt er ja auch diese Deep colour funktion oder? Also sollte ich auch darauf achten, dass mein neuer DVD Player auch HDMI 1.3 hat?
Tom_K
Inventar
#1197 erstellt: 05. Sep 2007, 21:00
Leider funktioniert das bei DVD nicht nur bei BR oder HD DVD und selbst da momentan noch nicht.

Gruß Tom
RED-Videoman
Stammgast
#1198 erstellt: 05. Sep 2007, 21:09
dann bringt mir HDMI 1.3 bei normal DVD keinen Vorteil? Dann könnte ich evtl. einen günstigeren mit normalem HDMI kaufen?
Tom_K
Inventar
#1199 erstellt: 05. Sep 2007, 21:39
Kurz und knapp: ja!
Schau dir mal den S53 von Pana an. Der 400er von Pioneer soll auch gut sein.

Gruß Tom
RED-Videoman
Stammgast
#1200 erstellt: 05. Sep 2007, 21:54
ich dachte an einen mit Faroudja Chip oder lohnt sich das nicht unbedingt
Tom_K
Inventar
#1201 erstellt: 05. Sep 2007, 22:45
Ich pers. werde mir jetzt mal den neuen Pana S100 anschauen, den es jetzt auch in schwarz gibt und somit perfekt unter den 730er passt. Wird dann mein letzter DVD Player für die nächsten Jahre, obwohl ich das auch beim Kauf des Pana S52 gesagt habe. Nun ja solange man sich bei den HD Medien noch nicht einig ist...

Gruß Tom
fraster
Inventar
#1202 erstellt: 06. Sep 2007, 19:29
Einigkeit wirds da wohl noch lange nicht geben. Die meisten Experten gehen davon aus, das sich beide Formate bis zu ihrer Ablösung durch die Holo-Disc am Markt halten werden. Aber vielleicht ist das auch gar nicht sooo schlecht. Denn während sich die Vertreter beider Formate eine Preisschlacht am Markt liefern, nur um mehr Geräte des eigenen Formats abzusetzen, kann sich der Verbraucher über echte Dumping-Preise freuen.
F877
Ist häufiger hier
#1203 erstellt: 06. Sep 2007, 19:51
Kann mir denn niemand sagen ob der Drehfuß TY-ST42P600W auch beim PX730 paßt?

habe nämlich folgende Mitteilung von Panasonic erhalten:
"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass seitens Panasonic Deutschland der drehbare Sockel TY-ST42D1-WG UVP: 199,00 EUR für den Plasma TH-42PX730 angeboten wird. Der Sockel TY-ST42P600W kann jedoch nicht genutzt werden."
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic Plasma TH-42PV71F ODER TH-42PX730E /// Lüfter wichtig?
Sentenced1986 am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  45 Beiträge
Pan TH 42PV71F oder TH 42PX71
coeppi am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  2 Beiträge
PIP und PAP beim TH-50PZ700
studio-18 am 13.08.2007  –  Letzte Antwort am 14.08.2007  –  2 Beiträge
42PV71F / 42PX730E
undeuxtrois am 29.07.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  4 Beiträge
Panasonic TH-42PV71F oder TH-42PZ70E
ZABEK am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  6 Beiträge
TH-42PX730E oder TH-42PZ700E
Hagbard88 am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  11 Beiträge
TH-42PZ700EA und PIP / PAP bei HDMI
invisitor am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 26.11.2007  –  9 Beiträge
Multi Window
barbecue am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 05.07.2009  –  5 Beiträge
Unterschied TH-42PV71F zu TH-42PV70F
Torsten_Arndt am 24.07.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  47 Beiträge
Panasonic TH-42PX730 oder PANASONIC TH-42PV71F ?
Michaelju am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 22.10.2007  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.198 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedConcibar
  • Gesamtzahl an Themen1.552.334
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.997