Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|

Erfahrungen mit Panasonic PV60, PX60, PV600, PX600

+A -A
Autor
Beitrag
Günni_68
Stammgast
#651 erstellt: 11. Mrz 2006, 21:29
kann mir jemand sagen was das für kleine kästchen (halb so groß wie ein DVD Player) sind, die bei den Plasma´s unten drunterstehen ? habe ich heute beim Saturn gesehen mit Japanischen schriften drauf
birdy
Stammgast
#652 erstellt: 11. Mrz 2006, 21:34
Günni
bei Pioneer z.B. gehört noch ein Mediareceiver dazu.
Der schickt mit nur zwei Kabel die Daten an das Panel.
Günni_68
Stammgast
#653 erstellt: 11. Mrz 2006, 21:38
birdy
nee das war kein Pioneer
das war der 50 zoll Panasonic und das war so ein weisser kasten
mad23
Neuling
#654 erstellt: 11. Mrz 2006, 22:00
Erste Erfahrungen nach 2 Stunden Betrieb:

Äußere Optik: Plastik hin oder her. Ich finde, er sieht und fühlt sich schon ganz nett an. Sicher, ein Pioneer kommt edler daher, aber so schlecht, wie ihn einige hier machen wollen ist er nicht. Ich meine, Preis-Leistung stimmt.

Bildqualität: Kabel analog sieht bei mir grausig aus. Allerdings weiß ich, dass das Eingangssignal von der Antennendose her auch sehr bescheiden ist. Kabel digital ist deutlich besser. Je nach Bandbreite des Senders schwankt jedoch auch hier die Qualität. DVD usw. habe ich bisher nicht angeschlossen.

Sonstiges: Absolut leise. Die 3 Lüfter drehen zwar, sind aber praktisch nicht hörbar. Bildeinstellungen hab ich zunächst nur sehr wenig abgeändert. Helligkeit und Kontrast ein bissl runter.

Kann jemand bitte mal die Einstellungen posten, die VIDEO beim Test benutzt hat?! Sie stehen in dem Bericht.
birdy
Stammgast
#655 erstellt: 11. Mrz 2006, 22:01
Dann weiß ich auch nicht.
So, das wars für heute.
Ab auf die Piste. Bis morgen.
birdy
Stammgast
#656 erstellt: 11. Mrz 2006, 22:04
Mad hab gerade noch gelesen.
Kontrast 40%
Helligkeit 40,5 %
Farbsättigung 47,3 %
Bildmodus Kino
Also viel Spass und schreib bitte weiter Deine Eindrücke
realtylerdurdon
Schaut ab und zu mal vorbei
#657 erstellt: 11. Mrz 2006, 22:07

Günni_68 schrieb:
birdy
nee das war kein Pioneer
das war der 50 zoll Panasonic und das war so ein weisser kasten



Das ist ein dedizierter Panasonic Festplatten-player, der ein HD-Demo-Video einspeeist. Extra Anfertigung für Showrooms, habe ich schon häufiger bei verschiedenen Kaufhöfen (sp?) gesehen.
D-ROCK
Stammgast
#658 erstellt: 11. Mrz 2006, 22:48
Hi,

ich hatte mich auch von der ganzen Vorfreude hier auf den PV60 anstecken lassen. Hab ihn heute im Saturn in HH angeschaut. Der HD Receiver in der Pana Ecke war kaputt, so dass leider Rot komplett in der Farbpalette auf dem Panel fehlte. Naja, egal. Die Qualität des Bildes bei Pal und bei HD fand ich klasse... Allerdings kostet der PV 60 da 2199 €. Nicht verhandelbar. Aber wirklich ganz schlimm finde ich die Optik. Das ist billigstes Plastik..., der sieht aus wie der 42WL58P von Toshiba. So ein häßliches Gerät wird nicht den Weg in mein Wohnzimmer finden... Also suche ich mal weiter....
iceage
Stammgast
#659 erstellt: 11. Mrz 2006, 23:05
@D-Rock

Was denn nun, wenn das Design so grottenschlecht ist, warum stört es Dich dann noch, das der da zum UVP rausgeht?!

An der Wand sieht der PV 60 übrigens überhaupt nicht schlecht aus, ebenso auf dem Pana-Rack, nur auf den beiden Standfüßen sieht der wirklich gewöhnungsbedürftig aus. Das Plastik auch nicht so negativ, wie hier vereinzelt geschrieben wird. Da ich den Pio 506 XDE im Wohnzimmer habe, müsste mir nach den Schilderungen bzgl. PV 60 ja eigentlich schlecht werden, dieses ist jedoch keineswegs der Fall, der PV 60 wird an meiner Schlafzimmerwand ein neues Zuhause finden.


[Beitrag von iceage am 11. Mrz 2006, 23:06 bearbeitet]
Felix3
Inventar
#660 erstellt: 11. Mrz 2006, 23:40
Habe mir den PV60 heute zum zweitenmal und ausführlicher ansehen können. Im MM Heidelberg steht er zwischen gut 20 anderen Plasmas und LCDs der 40-43" Klasse, die alle das gleiche Premiere HD Signal über YUV zeigen. Das ist wirklich praktisch, dadurch lassen sich die verschiedenen Modelle sehr gut hinsichtlich Bildqualität und Design direkt miteinander vergleichen.

Hier also meine Eindrücke zum PV60 relativ zu den anderen Modellen:

Design: Schrecklich. Kaum ein anderes Modell sieht so langweilig und billig aus. Selbst der Toshiba 40WL58 wirkt dagegen edel.

Bildqualität: Farbechtheit und Schärfe sind gut, aber nicht überragend. Das Bild wirkt plastischer und räumlicher als bei den meisten anderen Geräten. Aber: Helligkeit und Kontrast sind sehr schlecht!
Man muß diese Werte fast auf Maximum stellen, damit der PV60 in Sachen Helligkeit und Brillianz halbwegs mit den anderen Flachbildschirmen mithalten kann - die überwiegend auf ca. 60% eingestellt waren.
Das wird besonders deutlich, wenn man ein paar Meter zurücktritt, um alle Geräte auf einmal im Auge zu haben. Der PV60 sticht dann sofort mit dem dunkelsten und kontrastärmsten Bild heraus. Ein Großflächenflimmern ist mir allerdings nicht aufgefallen. Die Entspiegelung des PV60 ist durchschnittlich.


Übrigens hat sich nach längerem, ausführlichem Vergleich aller Geräte auch ein klarer Gewinner in Sachen Bildqualität herausgestellt:

Pioneer 436

Kein anderer LCD oder Plasma hatte ein besseres Bild. Beim Design war es dagegen etwas schwieriger - hier gefielen mir die verschiedenen Samsung und der Pio 436 am besten. Auch die Philips sind nicht übel.


Fazit: Bin noch etwas unschlüssig, aber ich denke ich werde die Bestellung des PV60 wieder canceln.
Das Design gefällt mir nicht besonders, und die Bildqualität ist zwar gut (allerdings nicht überragend), aber zu dunkel.
-=Hellraiser=-
Inventar
#661 erstellt: 11. Mrz 2006, 23:50
Ich glaube kaum das man soetwas im MM testen kann . Da sind die Geräte so bescheiden eingestellt. (Dynamik)
ne ne
iceage
Stammgast
#662 erstellt: 11. Mrz 2006, 23:56
Finde auch immer lustig wie Leute Ihre Beurteilungen nach einem Besuch eines Blödmarktes abgeben. Insbesondere die Bildqualität lässt sich dort keinesfalls adäquat beurteilen.
Felix3
Inventar
#663 erstellt: 12. Mrz 2006, 00:02

-=Hellraiser=- schrieb:
Ich glaube kaum das man soetwas im MM testen kann . Da sind die Geräte so bescheiden eingestellt. (Dynamik)
ne ne

Ich habe die Geräte (zumindest die, die mich interessierten) zum Vergleich selbstverständlich manuell eingestellt und die "Bildverbesserer" soweit möglich ausgeschaltet.

Was man im hellerleuchteten Geschäft nicht beurteilen kann, ist der Schwarzwert. Hier könnte der PV60 eventuell Vorteile besitzen - das konnte ich nicht prüfen.
Felix3
Inventar
#664 erstellt: 12. Mrz 2006, 00:14

iceage schrieb:
Finde auch immer lustig wie Leute Ihre Beurteilungen nach einem Besuch eines Blödmarktes abgeben. Insbesondere die Bildqualität lässt sich dort keinesfalls adäquat beurteilen.

Wenn alle Geräte ein identisch-gutes Signal bekommen, und wenn man die Geräte einstellen kann, und wenn man sich mit LCDs/Plasmas gut auskennt, schon viele gesehen und weiß worauf man achten muß, dann kann läßt sich die Bildqualität durchaus sinnvoll vergleichen. All das ist im MM Heidelberg gegeben.

Ich würde sogar behaupten, daß es sonst kaum so eine gute Möglichkeit dazu gibt - auf keiner Messe - als unter den aktuellen Bedingungen im MM Heidelberg. Wo sonst hast Du über 20 verschiedene Geräte mit dem gleichen Bildsignal direkt im Sichtfeld?

Zum Schwarzwert und zur Tonqualität läßt sich im MM natürlich nichts sagen.
iceage
Stammgast
#665 erstellt: 12. Mrz 2006, 00:15
Da ich den PV 60 heute ausgiebig in heimischer Umgebung(bei einem Freund Zuhause)testen konnte, muss ich nocheinmal feststellen, das der PV 60 meinem 506 XDE in keinster Weise in der Bildqualität nachsteht, sowohl Digi-Sat über Scart, als auch DVD HK 22 über YUV, ein einwandfreies Bild, welches sogar noch etwas schärfer u. feiner als das des Pios ist. Der Schwarzwert ist tatsächlich derzeit unschlagbar. Wenn man das Gerät an der Wand hat u. allein betrachtet(nicht zwischen diversen anderen Geräten u. voll angeleuchet), ist die Optik nicht wirklich schlecht.


[Beitrag von iceage am 12. Mrz 2006, 00:19 bearbeitet]
iceage
Stammgast
#666 erstellt: 12. Mrz 2006, 00:23
@Felix3

Du weisst doch selbst, das die Signale dort unendlich verteilt werden. Klar haben die dort ne recht große Auswahl, aber wenn ich meinen Pio ausschließlich im MM gesehen hätte, hätte ich diesen sicher nie gekauft, da ich das Gerät dort einstellen konnte wie ich wollte, es kam nichts vernünftiges raus.


[Beitrag von iceage am 12. Mrz 2006, 00:28 bearbeitet]
nova2005
Stammgast
#667 erstellt: 12. Mrz 2006, 01:25
Ungeachtet der Tatsache, dass es sicherlich möglich ist, dass wirkliche Kenner unter uns sind, kann ich nur sagen, dass es keinesfalls gegeben ist, dass alle Geräte in den großen Märkten das gleiche Signal bekommen! Das fängt mit unterschiedlichen Verkabelungen an und endet damit, dass in einer Verteileranlage immer ein Gerät am Anfang eines Verteilerstranges angeschlossen wird und das Signal von dortaus weitergeführt wird bis es beim letzten Gerät in der Reihe angekommen ist. Hätte definitiv jedes Gerät seinen eigenen und modellgleichen Zuspieler, dann könnte man von einem subjektiven Vergleich sprechen.

Grüße
nova2005


[Beitrag von nova2005 am 12. Mrz 2006, 01:28 bearbeitet]
nova2005
Stammgast
#668 erstellt: 12. Mrz 2006, 01:45
Frage:
passt der Sockel TY-ST 42 PX 500 für den PV60?

Grüße
nova2005
Pinhead
Stammgast
#669 erstellt: 12. Mrz 2006, 02:23
Ohje, ewig diese Nörgler... mittlerweile schleichen sich wieder die Zweifel ein ob man nicht doch noch ein bisschen warten sollte... obwohl der Pana zunächst wie für mich gemacht erschien...
nova2005
Stammgast
#670 erstellt: 12. Mrz 2006, 02:56
Muss ich dir Recht geben! Ist schon faszinierend! Wäre es nicht das Gehäuse des Garätes, würden sich manche darüber aufregen, dass der Einschaltknopf nicht an der richtigen Stelle sitzt oder dass dieser anstelle blau oder rot oder grün vielleicht violett beleuchtet sein sollte.
Wie sagte mein Händler heute zu mir?: " Jedes Gerät hat immer seine Vor- und Nachteile, den 100% perfekten Plasma (oder auch LCD) wird es niemals geben. Der liebe Gott hat den Menschen den eigenen Willen verabreicht. Das ist der einzige Fehler"
Muss ihm schon recht geben

Grüße
nova2005
magr18974
Ist häufiger hier
#671 erstellt: 12. Mrz 2006, 03:05
pinhead,

mir ging es genauso. aber mach dir doch dein eigenes bild.
nur das zählt.

hier waren und sind einige, die haben nach nem datenblatt und test ne vorgefertigte meinung.
und fingen an, nur noch die günstigsten preise in östereich oder frankreich zu suchen.

nun wissen wir das das gerät im schnitt 2000 euro kostet plus fuß oder halterung. und das panasonic eindeutig am gehäuse gespart hat.
bild ist bis auf die macken, wohl sehr gut.
für einige ist so ein gerät halt aber mehr als nur das bild. und da ist scheinbar panasonic vom premiun anspruch abgerügt.
ist ja ok, deswegen ist das gerät recht günstig.
also, geh in ein mediamarkt, nimm deine lieblings dvd mit und schau es dir an.
sprich die verkäufer mal nett an, dann kannst schon vergleichen.

letzendlich zählt dann dein eindruck

gut ist doch, dass du durch das forum weisst, worauf du achten musst.
ob dich ein flackern stört wie z.b. mich musst du entscheiden.
renner2
Schaut ab und zu mal vorbei
#672 erstellt: 12. Mrz 2006, 03:14
Hat jemand schon einen PC über HDMI angeschlossen und mit der nativ Auflösung 1024*768 angesprochen? Ist die Anzeige dann pixelgenau oder gibt es einen Overscan mit Skalierungsartefakten (wäre daran zu erkennen, dass die Schrift am PC-Bild unsauber ist bzw. dass nicht der gesamte Bildschirminhalt des PC´s dargestellt wird)?

cU friends
karle65
Ist häufiger hier
#673 erstellt: 12. Mrz 2006, 03:38
@friends
die entscheidende Zuspielung per PC müsste XGA anamorph auf 50herz sein. Wenn der PV60 dann immer noch flimmert, dürfte das Problem tiefer liegen, als im Scaling/Deinterlacing (was ich aber nicht glaube).

Jedenfalls habe ich mich aus folgenden Gründen nun (vorerst) für den PA60e entschieden:
1. Wahrscheinlich aufgrund der passenderen Auflösung (wesentlich) besseres PAL-Bild.
2. Wesentlich schönere Optik (dezent schön, Geschmacksache).
3. Geschätzter Marktpreis wohl ca. 1300.- (incl. Billigstandfuß), damit ca. 500 billiger als PV60e.

Das ist dann der richtige Übergang für die Wartezeit bis zum Full-HD Plasma.
Rammler
Inventar
#674 erstellt: 12. Mrz 2006, 03:45

3. Geschätzter Marktpreis wohl ca. 1300.- (incl. Billigstandfuß), damit ca. 500 billiger als PV60e.


Die UVP vom PV60 is 2199 und die vom PA60 1999, glaube 1300 Euro sind da erstmal nicht drinne hatte ihn auch erst ab 1580 Euro gesehen. Aber sicherlich wird der Preis noch über die Monate hinweg fallen.
Compacz_kill
Stammgast
#675 erstellt: 12. Mrz 2006, 04:12
OHJE!!!!! Warum vergleicht ihr denn alle den PV 500 mit dem PV 60???? Klar ist der schlechter verarbeitet....ist ja auch das einstiegsmodell. Wen dann müsst ihr schon den PV 600 ranziehen und den gibts ja bekanntlich noch nicht

Zu Bildqualität kann ich nur sagen das er sich im vergleich zum Pioneer nur nochmal im schwarzwert absetzt. Was natürlich -für mein auge- besonders toll ist das kein dithering zu sehen ist(hat mich an pio immer sehr gestört).

Tja zum Großflächenflimmern: Haben alle Panasonics gehabt und werden auch alle weiteren habe!!! Warum ? Steht doch in der Video!

Meiner Meinung gibt es im Moment für das Geld kein besseres Bild und keine bessere Ausstattung. Ja das Design ist wirklich aber ich glaube der kommt erst auf dem passenden Rack erst richtig gut rüber.

mfg
ralph1964
Inventar
#676 erstellt: 12. Mrz 2006, 04:14
Hallo zusammen,
lese mit grossem Interesse diesen Threat da ich auch zu einem Pana tendiere. Habe auf der CH-Pana-Hompage den TH-42PV60E mit dem TH-42PV600E verglichen.Rechtfertigt beim TH-42PV600E die zusätzlichen Features (Multi-Window,Card-Slot, 11 Watt stärkere Ausgangsleistung)den Mehrpreis von Fr.500.--(UVP)?


Uebrigens sind auf der Ch-Homepage alle 600er aufgelistet,
auf der deutschen nicht

Viele Grüsse
GlobalPlayer
Stammgast
#677 erstellt: 12. Mrz 2006, 10:43

ralph1964 schrieb:
Hallo zusammen,
lese mit grossem Interesse diesen Threat da ich auch zu einem Pana tendiere. Habe auf der CH-Pana-Hompage den TH-42PV60E mit dem TH-42PV600E verglichen.Rechtfertigt beim TH-42PV600E die zusätzlichen Features (Multi-Window,Card-Slot, 11 Watt stärkere Ausgangsleistung)den Mehrpreis von Fr.500.--(UVP)?


Uebrigens sind auf der Ch-Homepage alle 600er aufgelistet,
auf der deutschen nicht

Viele Grüsse

hallo,
PIP finde ich zB wichtig bei parallel stattfindenden Fussballspielen
Card-Slot muss nicht sein, aber lustig bei Besuch um die Schnappschüsse auf die Schnelle anzuschauen
11 Watt stärkere Ausgangsleistung: es sind nicht die 11 Watt, sondern das bessere Soundsystem mit mehr Lautsprechern, wenn man/frau mal nur 'ne Fernsehsendung guckt und nicht die ganze AV-Anlage anschmeissen möchte
... und wahrscheinlich ist auch die Elektronik teilweise hochwertiger
mfG
-=Hellraiser=-
Inventar
#678 erstellt: 12. Mrz 2006, 11:05

Compacz_kill schrieb:
OHJE!!!!! Warum vergleicht ihr denn alle den PV 500 mit dem PV 60???? Klar ist der schlechter verarbeitet....ist ja auch das einstiegsmodell. Wen dann müsst ihr schon den PV 600 ranziehen und den gibts ja bekanntlich noch nicht

Zu Bildqualität kann ich nur sagen das er sich im vergleich zum Pioneer nur nochmal im schwarzwert absetzt. Was natürlich -für mein auge- besonders toll ist das kein dithering zu sehen ist(hat mich an pio immer sehr gestört).

Tja zum Großflächenflimmern: Haben alle Panasonics gehabt und werden auch alle weiteren habe!!! Warum ? Steht doch in der Video!

Meiner Meinung gibt es im Moment für das Geld kein besseres Bild und keine bessere Ausstattung. Ja das Design ist wirklich aber ich glaube der kommt erst auf dem passenden Rack erst richtig gut rüber.

mfg


weil der PV600 fast genau so aussieht und auf der Cebit der PV60 besser sein soll als der PV500. Laut aussage von PANASONIC
cascone
Ist häufiger hier
#679 erstellt: 12. Mrz 2006, 11:41
-=Hellraiser=-
Inventar
#680 erstellt: 12. Mrz 2006, 11:48
meine endscheidung ist gefallen. Ich bleibe beim PV 500 weil ich mich mit dem aussehen einfach nicht anfreunden kann. Die fotos haben mir den rest gegeben.
Günni_68
Stammgast
#681 erstellt: 12. Mrz 2006, 12:05
was ich auch nicht ganz verstehen kann ist das da für den PC noch der alte anschluss verbaut wurde, mitleiweile haben doch schon fast alle neuen PC´s den neuen DVI ausgang.
madshi
Inventar
#682 erstellt: 12. Mrz 2006, 12:59
@Felix3, es liegen *Welten* zwischen den Lichtverhältnissen in einem Geschäfft wie MM und Deinem Wohnzimmer. Im Geschäft ist die Beleuchtung mindestens um den Faktor 10 höher. Dementsprechend muß ein Display Helligkeit nur so rauspowern, um aufzufallen. Durch die grelle Beleuchtung im MM kann man auch den Kontrast nicht wirklich einschätzen. Warum? Der wirkliche echte Kontrast sagt ja aus, wie hell das Display hellstes Weiß und dunkelstes Schwarz darstellt. Im Geschäft kannst Du aber gar nicht sehen, wie dunkel das Schwarz ist. Was Du dort als Schwarz siehst, trifft eher eine Aussage darüber, wie gut das Display das grelle Umgebungslicht "aufsaugt". Und da ist der Panasonic wohl nicht so dolle.

Wenn Du zu Hause im Wohnzimmer immer grelle Beleuchtung an hast (z.B. Neonröhren), dann kauf Dir keinen Panasonic. Wenn Du zahlreiche Fenster hast, die ständig auf das Display spiegeln, dann ist der Panasonic wahrscheinlich auch nicht die beste Wahl. Wenn Du aber halbwegs normale Beleuchtungsverhältnisse hast, und nicht zu viele Reflektionen auf dem Display, dann sieht das schon ganz anders aus.

Soweit ich das mitbekommen habe, fahren die meisten Panasonic-Besitzer nicht mit maximaler Helligkeit und Kontrast. Das wäre bei normalen Lichtverhältnissen zu grell/unnatürlich. Der Panasonic ist vielleicht nicht hell genug, um in den grellen Lichtverhältnissen im MM gegen die anderen Displays zu bestehen. Aber für das Wohnzimmer ist er eigentlich mehr als hell genug.
tn
Ist häufiger hier
#683 erstellt: 12. Mrz 2006, 13:01
@All,

das Design des PV60 ist wirklich richtig ärgerlich. Eigentlich war ich, wie viele hier, auf den tollen Preis und die Super-Features fokussiert. Am Freitag Abend im MM haben wir uns dann nach dem direktne Vergleich aber doch wieder Richtung PIO 436 orientiert. Nur über 1.000,-€ für die Optik? Für das Geld kaufen sich andere ganze Fernseher (und nicht mal schlechte)!

Ich werde wohl noch zwei-, dreimal vergleichen gehen müssen


übrigens:

Günni_68 schrieb:
was ich auch nicht ganz verstehen kann ist das da für den PC noch der alte anschluss verbaut wurde, mitleiweile haben doch schon fast alle neuen PC´s den neuen DVI ausgang.


Tja, aber eben nicht alle, vor allem nicht Notebooks, die für den Anschluß an ein Plasma ja auch interessant sind. Dafür hat das Teil doch 2 HDMI und mit dem passenden Adapter hast Du dann einen digitalen PC-Eingang. So herum finde ich es persönlich deutlich cleverer.

Gruß TN
StormD1
Stammgast
#684 erstellt: 12. Mrz 2006, 13:16
ich muss mit den pv60 jetzt auch mal ansehen, alle schreiben über das schreckliche design
und ich dachte jetzt wäre der ideale plasma für mich erschienen mit super p/l, sehr guter bildqualität und 2x hdmi
hoffentlich bekomme ich ihn bald live zu sehen
birdy
Stammgast
#685 erstellt: 12. Mrz 2006, 13:28
Schade, noch keiner da der den PV 60 E zu Hause hat und seine Erfahrungen postet.
Darum geht es eigentlich ja hier.
Alles andere sind sehr sehr subjektive Meinungen.
mad23
Neuling
#686 erstellt: 12. Mrz 2006, 13:40
Hä??
Wieso schreibt hier keiner seine Erfahrungen? Machen doch einige Leute - ich zum Beispiel

Die Erkenntnis, dass die Bildqualität des PV60 maßgeblich von der Signalstärke des Eingangssignals abhängt, bestätigt sich in jeder Hinsicht. Über Kabel digital lief bei mir gestern abend "Traumschiff Surprise" (PREMIERE) in sehr guter Bildqualität. Durch die amorphe Darstellung (also noch schmaler als 16:9) gab es oben und unten je einen schwarzen Balken, der auch nach 90 Minuten Film nicht eingebrannt war! Formel 1 bei PR SPORT gibt es gerade auch in super Qualität. Sicher ist DVD über HDMI o.a. noch perfekter, aber den "Zweiflern" sei die Angst genommen, die PAL-Darstellung sei ggf. durchs Skalieren schlecht. Wichtig ist noch ein gutes Signal!!!
birdy
Stammgast
#687 erstellt: 12. Mrz 2006, 13:44
Wie sieht es bei Deinem Gerät mit Großflächenflimmern aus?
birdy
Stammgast
#688 erstellt: 12. Mrz 2006, 13:49
Ach so, ich habe Dir gestern Abend die Bildeinstellungen der Video gepostet. Wie fandest Du Sie ?
206radio
Neuling
#689 erstellt: 12. Mrz 2006, 14:02
So bisher nur stiller Leser, aber nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Leute ich kann Euch nicht verstehen, wieso werden hier ständig Äpfel mit Birnen verglichen (PV60 mit PV500)? Der PV500 spielt in einer anderen Liga und ist dementsprechend auch nen gutes Stück teurer als der PV60.

Ich sehe den PV60 eher in der Liga der P50/P55 und da kann er in Punkto Design locker mithalten. Ich habe mir den "Neuen" gestern im MM Frankfurt mit meiner Freundin angesehen und das Design ist in Ordnung. Im Vergleich mit dem P50/P55 hat der "Neue" absolut die Nase vorn und sieht viel besser aus. Sicher er wirkt nicht so hochwertig und edel wie der PV500, aber wie schon angesprochen Apfel mit Birnen...

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, uns gefällt der PV60 auf jeden Fall ganz gut.
turbofreak
Stammgast
#690 erstellt: 12. Mrz 2006, 14:13
Ja, aber nach den Bildern zu beurteilen, sieht der 600er sieht in etwa genau so aus wie der 60er! Ein bisschen mehr schwarz im unteren Bereich!

Wie gesagt ich muss den 60er erst mal live sehen! Dann entscheide ich mich ob ich meinen 500er noch behalte oder einen Pio 436 RXE kaufe!

gruss
Famine
Ist häufiger hier
#691 erstellt: 12. Mrz 2006, 14:38

206radio schrieb:
So bisher nur stiller Leser, aber nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Leute ich kann Euch nicht verstehen, wieso werden hier ständig Äpfel mit Birnen verglichen (PV60 mit PV500)? Der PV500 spielt in einer anderen Liga und ist dementsprechend auch nen gutes Stück teurer als der PV60.

Ich sehe den PV60 eher in der Liga der P50/P55 und da kann er in Punkto Design locker mithalten. Ich habe mir den "Neuen" gestern im MM Frankfurt mit meiner Freundin angesehen und das Design ist in Ordnung. Im Vergleich mit dem P50/P55 hat der "Neue" absolut die Nase vorn und sieht viel besser aus. Sicher er wirkt nicht so hochwertig und edel wie der PV500, aber wie schon angesprochen Apfel mit Birnen...

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, uns gefällt der PV60 auf jeden Fall ganz gut.

Prinzipiell hast du natürlich schon recht, aber selbst bei weniger hochwertigen Materialien wäre in meinen Augen ein gelungeneres Design leicht möglich gewesen. In dieser Hinsicht verstehe ich Panasonic - und auch viele andere Hersteller - einfach nicht. Es müssen ja nicht gleich Klavierlack oder edelste Hölzer für die Ummantelung verwendet werden, aber auch mit günstigen Plastikmaterialien kann man ein besseres Design erreichen.
Nunja, nichts desto trotz...ich werde mir den PV60 vermutlich holen, denn auch wenn mich ein Pioneer optisch wesentlich mehr anspricht, so sind mir 1000 Euro nur für das Design dann letztendlich zu viel. In ein paar Jahren vllt. aber momentan ist das finanzielle Polster einfach nicht groß genug
Felix3
Inventar
#692 erstellt: 12. Mrz 2006, 14:42

iceage schrieb:
Da ich den PV 60 heute ausgiebig in heimischer Umgebung(bei einem Freund Zuhause)testen konnte, muss ich nocheinmal feststellen, das der PV 60 meinem 506 XDE in keinster Weise in der Bildqualität nachsteht, sowohl Digi-Sat über Scart, als auch DVD HK 22 über YUV, ein einwandfreies Bild, welches sogar noch etwas schärfer u. feiner als das des Pios ist. Der Schwarzwert ist tatsächlich derzeit unschlagbar.

Ich halte wiederum Vergleiche "aus der Erinnerung" für problematisch - Bildqualität kann man IMHO nur dann gut vergleichen, wenn zwei Geräte direkt nebeneinander stehen und das gleiche Signal anzeigen. Das ist wie mit dem Vergleich von Stereoanlagen - es wird problematisch wenn zuviel Zeit zwischen dem Wechsel verstreicht.

Übrigens hat ein 42er bei gleicher vertikaler Auflösung meist ein etwas schärferes u. feineres Bild als ein 50er - ich empfinde das beim 436 vs. 506 jedenfalls so.

Das mit dem Schwarzwert ist natürlich interessant. Vielleicht sollte ich mir den PV60 doch mal zuhause anschauen...


iceage schrieb:
Du weisst doch selbst, das die Signale dort unendlich verteilt werden. Klar haben die dort ne recht große Auswahl, aber wenn ich meinen Pio ausschließlich im MM gesehen hätte, hätte ich diesen sicher nie gekauft, da ich das Gerät dort einstellen konnte wie ich wollte, es kam nichts vernünftiges raus.

Das gilt für die Setups in den meisten Märkte, aber nicht für diesen. Die Geräte im MM HD sind nicht seriell, sondern sternförmig verkabelt. Sie hängen an YUV-Verteilern. Laut Verkäufer gibt es keine Unterschiede in der Signalqualität - überprüfen konnte ich das aber nicht.


madshi schrieb:
@Felix3, es liegen *Welten* zwischen den Lichtverhältnissen in einem Geschäfft wie MM und Deinem Wohnzimmer. Im Geschäft ist die Beleuchtung mindestens um den Faktor 10 höher. Dementsprechend muß ein Display Helligkeit nur so rauspowern, um aufzufallen. Durch die grelle Beleuchtung im MM kann man auch den Kontrast nicht wirklich einschätzen. Warum? Der wirkliche echte Kontrast sagt ja aus, wie hell das Display hellstes Weiß und dunkelstes Schwarz darstellt. Im Geschäft kannst Du aber gar nicht sehen, wie dunkel das Schwarz ist. Was Du dort als Schwarz siehst, trifft eher eine Aussage darüber, wie gut das Display das grelle Umgebungslicht "aufsaugt". Und da ist der Panasonic wohl nicht so dolle.

Es ist korrekt, daß man bei heller Neonbeleuchtung (wie in den Märkten üblich) den Schwarzwert nicht genau beurteilen kann. Der restlichen Argumentation kann ich nicht folgen - Helligkeit und der Kontrast zwischen dunklen und hellen Bildbereichen lassen sich sehr wohl zwischen den verschiedenen Geräten vergleichen - für die ja alle die gleiche Beleuchtungsbedingung gilt.

Und dabei fällt eben auf, daß der PV60 fast auf Max gestellt werden muß, um in Helligkeit und Kontrast mit den anderen Geräten auch nur halbwegs mithalten zu können. Dieser Effekt war schon sehr deutlich und nicht zu übersehen. Möglicherweise filtert das obere Glassubstrat beim PV60 ja sehr stark, um so auf Kosten der Grundhelligkeit einen möglichst guten Schwarzwert zu erreichen?


madshi schrieb:
Wenn Du zu Hause im Wohnzimmer immer grelle Beleuchtung an hast (z.B. Neonröhren), dann kauf Dir keinen Panasonic. Wenn Du zahlreiche Fenster hast, die ständig auf das Display spiegeln, dann ist der Panasonic wahrscheinlich auch nicht die beste Wahl. Wenn Du aber halbwegs normale Beleuchtungsverhältnisse hast, und nicht zu viele Reflektionen auf dem Display, dann sieht das schon ganz anders aus.

Soweit ich das mitbekommen habe, fahren die meisten Panasonic-Besitzer nicht mit maximaler Helligkeit und Kontrast. Das wäre bei normalen Lichtverhältnissen zu grell/unnatürlich. Der Panasonic ist vielleicht nicht hell genug, um in den grellen Lichtverhältnissen im MM gegen die anderen Displays zu bestehen. Aber für das Wohnzimmer ist er eigentlich mehr als hell genug.

Tagsüber hat man im Wohnzimmer durchaus eine gleiche oder höhere Grundhelligkeit als in den neonbeleuchteten Märkten. Bist Du der Meinung, daß es für einen Plasma OK ist, wenn das Bild dann zu dunkel ist? Ich fände das ungenügend...

Beim PV500 ist mir diese Helligkeitsschwäche übrigens nicht aufgefallen.
1maler
Ist häufiger hier
#693 erstellt: 12. Mrz 2006, 15:01
Hallo Leute,
das das Design nicht so toll ist wissen alle jetzt ja mitlerweile.Aber letztendlich ist das alles geschmack
sache,ich persönlich finde das vom 500e auch nich so tolle.Mich würde viel mehr interessieren wie es mit nachleuchten und einbrennen beim Pv 60 aussieht.Haben die G9 panels da schon eine neue Technik dagegen ? Weil ich wollte auch Xbox über den Plasma spielen.Vielleicht kann ja jetzt schon einer was dazu sagen.

Gruss
Benjamin
wanko
Ist häufiger hier
#694 erstellt: 12. Mrz 2006, 16:17
hallo liebe leser.
ich schreibe gerade live von der cebit. ich war gerade ausgiebig auf dem panasonic stand und habe mir alle displays angesehen. jetzt mein bericht:

1. das design ist nicht so schlecht wie ihr alle meint. ich finde er sieht hochwertig aus. plastik hin oder her. jeder fernseher ist aus plastik. wir sind zu dritt hier und alle fanden ihn schön. soviel dazu.
2. die qualität ist sehr geil. wir haben hd sowie dvd gesehen. sd sowie hd material. alles wirklich geil.
also für nen vernünftigen preis rockt der ohne ende.

für mich wird er es wohl. können alle labern wie sie wollen.

grüsse von der cebit.

wanko

ps. es ist kein flimmern da gewesen !!
Günni_68
Stammgast
#695 erstellt: 12. Mrz 2006, 16:20
Hi Wanko danke für dein bericht.
frag doch mal die jungs von Pana was für ein DVD Player sinnvoller ist, reicht ein S49 aus oder macht das filme schauen erst mit dem S 97 richtig spass ???
Schahn
Stammgast
#696 erstellt: 12. Mrz 2006, 16:26
Na die Antwort kann man sich auf einer Messe sicher denken

mfg, Schahn
placebo78
Stammgast
#697 erstellt: 12. Mrz 2006, 16:28
Moin, war gestern auch auf der Cebit. Nur mal zu dem Panasonic Personal: Ich hatte versucht ein paar simple Antworten zu bekommen zB: Ob man das Bild kalibrieren kann usw. und da waren 3 Leute bei denen ich es versucht habe, doch leider extrem überfordert. Allerdings hatten sie alle ne Fernbedienung dabei, um mal ins Menü zu schauen, naja......

Viel kann man da ned einstellen, jetzt ist die Frage wie stark der Overscan beim PC ist und ob man das evtl doch noch irgendwie ausbügeln kann.

Im übrigen war ich auch bei NEC und habe mir deren 50er mal angeschaut. Machte auf mich ebenfalls nen guten Eindruck und dort stand eine Frau, die hatte sogar Ahnung. Beim NEC kann man übrigens das Bild wie bei einem LCD verschieben usw, cool! Leider gibts ja kein separates Thema zu dem TV. ;(
Günni_68
Stammgast
#698 erstellt: 12. Mrz 2006, 16:31

placebo78 schrieb:
Leider gibts ja kein separates Thema zu dem TV. ;(


Na dann mach doch eins auf
OriginalBuckRogers
Stammgast
#699 erstellt: 12. Mrz 2006, 17:14
ich werd mir das gerät am montag mal ansehen wenn sie den im örtlichen media markt haben. ich glaube aber irgendwie nicht dass das gerät so schlecht ist wie einige hier sagen. ich PERSÖNLICH fand wie gesagt den 500er von panasonic schon zufriedenstellend (im messlabor wird man allerdings immer was finden) also kann ich mir nicht vorstellen dass sie bei der 9ten panelgeneration einen rückschritt gemacht haben. im schlimmsten fall wurde das bild im vergleich zum 500er überhaupt nicht verbessert und dann finde ich PERSÖNLICH es immer noch schöner als das bild der viel zu knalligen pioneers (nichts gegen pioneer aber mir sind die farben zu grell).

das design beim PV60 ist wirklich eine zumutung (subjektiv geurteilt) aber das lässt sich meiner meinung nach für alle flachmänner sagen außer den pioneer-plasmas und den samsung M-serie LCDs.
HDFan
Stammgast
#700 erstellt: 12. Mrz 2006, 17:42
So, war auch auf der CeBit bei Panasonic.

Alle neuen Displays sind 1080p kompatibel, dank des VReal
Prozessors. Also mit nem Blue Ray Player sah das Bild beim
50PV/PX600 richtig geil aus...
Da ich mir das Panel eh nur für DVDs und zum zocken kaufen
werde, reicht mir die gesehene Bildqualität locker aus
Ach ja, habe drei Mitarbeiter zum Thema nachleuchten und
einbrennen befragt, laut denen ist es beim G9 Panel kein
Thema mehr! Schauen wir mal.
OriginalBuckRogers
Stammgast
#701 erstellt: 12. Mrz 2006, 18:20

HDFan schrieb:

Alle neuen Displays sind 1080p kompatibel, dank des VReal
Prozessors.


darstellen wird er dir trotzdem nur 1366x768.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschiede Erfahrungen mit Panasonic PV60, PX60, PV600, PX600
smartin am 01.07.2006  –  Letzte Antwort am 20.08.2006  –  17 Beiträge
Für Besitzer eines PV60, PX60, PV600, PX600
Flad am 17.03.2006  –  Letzte Antwort am 21.04.2006  –  58 Beiträge
Erfahrungen mit der Panasonic PV60 - PX60 - PV600 - PX600 Serie 37"-65"
JoshHB am 10.03.2006  –  Letzte Antwort am 10.03.2006  –  2 Beiträge
Panasonic Th42 PV60 und PX60??
Pumax am 04.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2006  –  2 Beiträge
PV60 oder PX60 ?
TENZE am 05.11.2006  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  8 Beiträge
PV60 gegen PX60 und Amazon!
tommcatt am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.02.2007  –  13 Beiträge
Panasonic 42" PV60/600 PX60/600
oLsen1337 am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2007  –  2 Beiträge
Th-42PX600 billiger als PV600?
matte am 12.04.2007  –  Letzte Antwort am 12.04.2007  –  2 Beiträge
Erste Erfahrungen mit dem TH-42PX600E
Bluecam am 23.06.2006  –  Letzte Antwort am 29.11.2006  –  33 Beiträge
DVB-T Bildqualität beim Panasonic TH42PV60 (PX60) ?
Plasmamann am 30.04.2006  –  Letzte Antwort am 05.05.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.669